Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Ich dünge immer erst, wenn sie größer sind und es ans Blütrenbilden geht bzw. sie bereits erste haben. Also auch so im Frühjahr, ggf. etwas früher. Gegossen wird, wenn die Erde trocken wird.
 
  • Hallo Tubi,

    Da du allerdings momentan Pflanzen ohne Laub auf der Fensterbank stehen hast, solltest du erst dann wieder düngen, wenn sich der neue Austrieb zeigt.
    Gießen kannst du, wenn die oberen Schichten des Blähtonbruches wieder eine hellere Farbe annehmen.

    Gruß,
    Pit



    Vielen Dank!
     
    Ich habs auch getan gestern *ggg*
    Die Paprikasamen sind versenkt!
     

    Anhänge

    • paprika.jpg
      paprika.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 200
  • Meine Chilli-Samen sind auch versenkt worden, 2018 wird mein erstes richtiges Chilli-Jahr, hatte bisher immer nur 1-2 Pflanzen, aber dieses Jahr hab ich mich an 10 Sorten herangetraut, hoffentlich muss ich nicht zuviel Lehrgeld zahlen.
     
  • Ein Teil meiner Chilli-Pflanzen soll im nächsten Jahr ins Gewächshaus, der andere ein Töpfe. Daher jetzt meine Frage: Wie groß sollte der Topf je Chilli-Pfanze mindestens sein? Wie handhabt Ihr es da mit dem Düngen?
     
    Beate, Topfgröße mach ich nach Gefühl. Wird die Pflanze stattlich, topfe ich auch noch mal um und gönne ich ihr einen größeren Kübel.

    Ich dünge Chilis genau so wie Tomaten, also stickstofflastig zu Beginn und dann mehr mehr P und K für den Blüten- und Fruchtansatz.

    Ein größeres Problem als das Düngen ist, zumindest bei mir, dieses Schneckenpack. Die Schneckis lieben Chilis, egal ob mild oder 10++. Bei Töpfen habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kupferklebeband gemacht, das ich um die Pötte geklebt habe. Danach wurde es besser.
     
  • Ein Teil meiner Chilli-Pflanzen soll im nächsten Jahr ins Gewächshaus, der andere ein Töpfe. Daher jetzt meine Frage: Wie groß sollte der Topf je Chilli-Pfanze mindestens sein? Wie handhabt Ihr es da mit dem Düngen?

    Was gerade da ist. So ab 10l. wird es interessant.

    Beate, Topfgröße mach ich nach Gefühl. Wird die Pflanze stattlich, topfe ich auch noch mal um und gönne ich ihr einen größeren Kübel.

    Was auch super klappt und keinerlei größere Sauereien verursacht, Topf auf den Topf. Angenommen, eine Tomate steht in 10l. Im laufe des Sommers wird der Schuh zu klein. Anstatt umzutopfen, stelle man das ganze auf eben einen solch einen gleichen Topf und läßt die Wurzeln somit in das frische Substrat wachsen.

    Ist auch dieser Topp im laufe des Jahres durchwurzelt, wiederholt man das halt wieder ;)
     
    Schön zu lesen, dass es noch mehr Chili- und Paprika-Verrückte gibt so wie mich :-)


    Ich habe dieses Jahr wieder einige scharfe Chilis angebaut, muss aber gestehen, dass die meisten zu scharf für meinen eigenen Geschmack waren und ich viele davon verschenkt habe. Dabei sind Habanero und Scotch Bonnet soooo schön!


    2018 würde ich gern ein paar mildere Chilis probieren. Hat vielleicht jemand gute Erfahrungen mit der einen oder anderen Sorte gemacht und würde mir ein paar Samen abgeben?


    Ich könnte dafür anbieten:
    Glockenpaprika (ca. Schärfe 4)
    Chili rot (fleischig) (5)
    Kirschpfefferoni (5)
    Penischili (6)
    Spitzpaprika rot (0)
    Scotch Bonnet gelb (sehr scharf!) (10)


    Oder auch Paradeisersamen (Tomatensamen)
     
    Beate: Tomatendünger, und bei den Töpfen kommt es auf die Sorte an. Es gibt Chilid, die riesig werden und andere schaffen grad mal so 50 - 80 cm. Manche wachsen im ersten Jahr auch gar nicht unbedingt an ihre "Endgröße" heran. Und dann arrangieren sich Chilis notfalls auch mit einem zu kleinen Topf. Sie benötigen dann zwar Stützstäbe, damit sie nicht umkippen, der Ertrag wird aber nicht mickrig (er) deswegen ausfallen. Ich pflanze immer 3 Pflanzen in einen 50er-, 3 in einen 80er- oder 4 in einen 1-m-Balkonkasten mit Wasserreservoir, größere und kleinere im Wechsel. Dort benötigen mittelgroße und größere Sorten eine Stütze, der Ertrag war jedoch immer top, es sei denn die Sorten produzieren generell wenig Früchte.

    50er Kästen sind, mal so am Rande, besser handhabbar, da nicht so groß, schwer und sperrig.

    Eengleit: Ich hatte bisher auch nur schärfere Sorten wie Habanero, und habe für nächstes Jahr zwar nun auch mildere Samen, aber die sind alle nicht sortenrein, sprich: man weiß nicht , was raus kommt und ich hatte sie auch selbst noch nicht im Anbau.
     
    Danke für Eure Infos, dann weiß ich schon mal, dass ich mich jetzt mit einigen Mörteleimern eindecken werde, die können dann bis zum Pflanztermin "auslüften"

    Mit Tomaten hab ich ja schon ein paar Erfahrungen, wenn ich also in Sachen Chilli alles so handhabe wie mit den Tomaten müsste es klappen :grins:
     
  • Hallole,
    Bei mir ging es am 02.12.2017 endlich mit dem Einweichen der Rocotos in ein Salpeterbad los.
    Eingeweicht wurden:
    H 10/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn
    H 32/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn
    H 36/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn
    H 44/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn
    H 47/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn
    Canario (aus Tausch) 2 Korn
    Chile de Seda #1042 Hahm-Hartmann) 2 Korn
    Giant Rocoto (gekauftes Saatgut) 2 Korn
    Manzano rojo(Saatgut von Helmut Pummer) 4 Korn
    Rocoto CAP 363(von einer lieben Rocoto-Verrückten eines anderen Forums) Reste 3 Korn
    Rocoto Manzano amarillo (v.moppeliwan/hot-pain)3 Korn
    Rocoto orange (hero/B 09'17/hot-pain) 6 Korn
    Rocoto P360 (WP Nord 05'/15/hot-pain) 3 Korn
    Rocoto Riesen gelb(hero/hot-pain) 6 Korn
    Rocoto Rote Riesen (Absaat von aseg24 der Nr. #57 aus dem Sortenrein-Projekt bei hot-pain) 2 Korn
    "Peru 8969" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn
    "Peru 8974" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn
    "Peru 8976" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn
    "Peru 8977" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn
    "Peru 8979" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn

    Am Montag 04.12.2017 dieser Woche kamen meine Samen dann in reinen Kokos.
    Jetzt steht das Minigewaechshaus auf der Fussbodenheizung. Sollte dies keine Erfolg zeigen muss ich doch schon jetzt eine Heizmatte aktivieren.

    Ich weiss; ich trage als Rocoto-Neuling gleich dicke auf. Behalten werde ich aber in der Regel nur jeweils1 Pflanze.
    Ausnahmen sind die beiden Sorten von welchen ich 6 Korn versenke. Die haben mir beim Berliner Erntedank 2017 von hot-pain gut gefallen.

    s'schwäble
     
  • Da wird es wohl jede Menge Rocoto Relleno geben im nächsten Jahr. :-) Eine schöne Liste und bei dem Treffen waren ja durchaus tolle Früchte dabei. Ich nahm mir eine kleine Rocoto, die etwas milder ist, mit. Die ist zwar schlechter zu Füllen, als Mittagessen wird das weniger was, aber mit Frischkäsemischungen dürfte man sie so naschen können.

    Tubirubi, Rocotos sind recht fruchtig und können gut gefüllt werden. Viele sind zwar auch schärfer, aber angeblich verträgt man die Schärfe auch besser, und wer etwas schärfer gewohnt ist, für den passt's ja eh. Und gefülltes Gemüse kann man ja durchaus öfter essen, die gehen schneller weg, als hat man nur "Würzpulverchilis".
     
    Tubirubi, Rocotos sind recht fruchtig und können gut gefüllt werden. Viele sind zwar auch schärfer, aber angeblich verträgt man die Schärfe auch besser, und wer etwas schärfer gewohnt ist, für den passt's ja eh. Und gefülltes Gemüse kann man ja durchaus öfter essen, die gehen schneller weg, als hat man nur "Würzpulverchilis".



    Rocotos beinhalten viele verschiedene Capsaicin-Arten. Aber wir vertragen sie nicht. Bei mir sind sie raus aus dem "Programm".
     
    Wenn ihr sie nicht vertragt, ist "raus aus dem Programm" ja auch sinnvoll. Bei HotPain sind sie quasi der Renner, ich teste 2018 mal die eine, die etwas milder sein soll, gar so scharfe möchte ich auch nicht füllen.
     
    Tageslichtlampen contra Pflanzenlicht

    Meine Paprika stehen im Wohnzimmer.
    Das Wohnzimmer ist für Mensch und Pflanzen zu dunkel.
    Ich habe eine 5 köpfige Stehlampe

    Ich plane in drei Fassungen Tageslichtleichtkörper reinzudrehen.
    Diese drei sind auf die Pflanzen gerichtet, die anderen beiden geben mir Licht.

    Wie gut eignen sich diese Tageslichtlampen?
     
    15 von 41 Samen haben schon gekeimt (auf Watte). Sweet Banana ist am schnellsten und hat sogar schon bei 4 Keimlingen ihr Käppchen abgestreift. Jetzt muss ich mir wohl Erde besorgen und die Kleinen topfen.:rolleyes:
     
    Heutiger Stand:
    H 10/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn 0/2
    H 32/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn 0/2
    H 36/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn 0/2
    H 44/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn 0/2
    H 47/2017 (mein interner Name; aus erhaltener Beere) 2 Korn 0/2
    Canario (aus Tausch) 2 Korn 0/2
    Chile de Seda #1042 Hahm-Hartmann) 2 Korn 0/2
    Giant Rocoto (gekauftes Saatgut) 2 Korn 1/2
    Manzano rojo(Saatgut von Helmut Pummer) 4 Korn 0/4
    Rocoto CAP 363(von einer lieben Rocoto-Verrückten eines anderen Forums) Reste 3 Korn 0/3
    Rocoto Manzano amarillo (v.moppeliwan/hot-pain)3 Korn 0/3
    Rocoto orange (hero/B 09'17/hot-pain) 6 Korn 3/6
    Rocoto P360 (WP Nord 05'/15/hot-pain) 3 Korn 1/3
    Rocoto Riesen gelb(hero/hot-pain) 6 Korn 3/6
    Rocoto Rote Riesen (Absaat von aseg24 der Nr. #57 aus dem Sortenrein-Projekt bei hot-pain) 2 Korn 1/2
    "Peru 8969" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn 1/2
    "Peru 8974" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn 1/2
    "Peru 8976" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn 0/2
    "Peru 8977" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn 2/2
    "Peru 8979" (Arbeitsgruppe Rocoto hot-pain) 2 Korn 2/2

    Auf die Rocotos gekommen bin ich, als ich beim Berliner Erntedank 2017 von hot-pain ein Relleno probieren durfte. Zum Anderen habe ich viele Interessenten für ein Relleno; aber eben nur zum an den gedeckten Tisch sitzen und essen.....

    Allen einen schönen 3.Advent



     
  • Zurück
    Oben Unten