Hallo Thomash,
für erste Anfänge bei der Anzucht von Chilis sind LEDs mit +6500 Kelvin durchaus geeignet.
Und ab 6500 K ist es tageslichtweiß (aber achte beim Kauf auf die Zahl, nicht auf die Bezeichnung! Wenn Du eine höhere Zahl bekommen kannst: kaufen! Je höher die Kelvinzahl ist, desto blau-weißer das Licht und damit zielführender bei der Anzucht. Trotzdem ist das immer noch im Wohnzimmer ertragbar. Da wird es erst mit den roten und blauen LEDs im Pflanzlicht wirklich gewöhnungsbedürftig.
Ich hab die 6500 K auch als Schreibtischleuchte und meine Chilis 2017 sind damit prima gediehen (Tomaten und Blümchen auch).
Sind die Arme an der Leuchte verstellbar?
So dass die Höhe regulierbar ist? Dann immer so dicht wie möglich über die Babys richten. Hilfreich ist auch, wenn die Babys in einer weißen Kiste (ich habe günstige, weiße Stapelkisten und weiße Spülschüsseln) stehen und evt. noch Alubleche als Reflektoren dazu gesteckt werden können.
Die Alubleche - z.B. Hammerschlagdesign - gibt es im Baumarkt im DIN A4/A3 Format.
Die geringe Investition lohnt sich auch ökologisch, da wiederverwendbar.
Alternativ tut es aber auch eine Pappe, die mit Alufolie ummantelt wird - glänzende Seite außen.
Meine erste Chiliernte 2017 war ohne großen finanziellen Aufwand wirklich prima.
Mehr geht sicher immer - da muss jeder für sich überlegen, wieviel Aufwand er betreiben kann und möchte.
Liebe Grüße
Elkevogel
Tageslichtlampen contra Pflanzenlicht
Meine Paprika stehen im Wohnzimmer.
Das Wohnzimmer ist für Mensch und Pflanzen zu dunkel.
Ich habe eine 5 köpfige Stehlampe
Ich plane in drei Fassungen Tageslichtleichtkörper reinzudrehen.
Diese drei sind auf die Pflanzen gerichtet, die anderen beiden geben mir Licht.
Wie gut eignen sich diese Tageslichtlampen?