Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

So, nun geht es bei mir auch los - ich schicke jetzt die ersten Paprikas auf Tauchstation ins Wasserglas.

Den Anfang machen
- 3x Palermo RZ (unsere Lieblingssorte)
- 3x Lombardo (ebenfalls Lieblingssorte)


In den nächsten Tagen folgen dann
- Snackpaprika (von Jardin)
- NuMex Primavera
- TAM Jalapeno
- Numex Twilight oder Aurora

Bin mal gespannt wie lange es dauert bis sich die ersten blicken lassen.
 
  • Oh, die sehe ich erst jetzt. Scarlet, die sehen richtig toll aus!(y)

    Aber sind das nicht manchmal auch zwei Pflanzen?

    Danke Karin, das sind immer zwei Pflanzen. Ich hab das bei der Biogärtnerin Ing. Helga Wagner in ihrem Video - findet man eh auf youtube - aufgeschnappt und daher pflanze ich die auch rigoros so ein. Bleibt mal eine einzelne übrig, stehen die auch zu dritt. Ich lasse die Paprika nicht einzeln. Fr. Wagner sagt nämlich, dass der Ertrag sich verbessert und vermehrt. Ich konnte bis dato nicht darüber klagen.
     
  • Meine Babys

    IMG_20180208_193525.jpg
     
  • Helga, sehr spannend! (y)
    Ich hatte im vorletzten Jahr eine Jalapeno und eine Spitzpaprika zusammen in einem Topf, und als ich sie vereinzeln wollte waren sie schon viel zu groß dafür. Also habe ich es gelassen. Beide Pflanzen haben getragen wie verrückt... ich hatte ja keine Ahnung, dass das Methode hat. :D
     
  • Das gefällt mir Lauren und das ist auch ein unvoreingenommener Beweis dafür, dass es so klappt, obwohl die Jalapeno ja mir Sicherheit eine chili ist.
     
    Ich finde es auch klasse (y) werde es dann in diesem Jahr doch gleich mal in größerem Stil ausprobieren.
    So bringe ich gleich noch ein paar Pflanzen mehr unter! :D
     
    Hallo,
    diese anscheinend erfolgreiche Doppelbestückung gefällt mir grade sehr gut, da ich dieses Jahr doch Kirschchilis "auf Masse" anbauen will.
    Und wenn es bei 2 Pflanzen/Topf in gemütlicher Zweisamkeit mit der Befruchtung besser als alleine klappt, wäre das großartig.
    Wie groß (H + D oder L) nehmt ihr den Topf für 2 Pflanzen? Bzw. was wäre eine Empfehlung?
    Ein paar kommen im GWH direkt in den Boden und ein paar in Töpfen zwischen die Tomaten und Gurken/Luffapflanzungen.
    Der Rest sollte draußen stehen. Bei Doppelbestückung könnte ich mehr im GWH unterbringen.

    Schon im Wachstum:
    8 Peppino F1
    4 Peppino (Absaat von F1 2017 unverh.)
    4 P.Pequillo
    2 Capperino
    5 Beaver Dam
    6 Cornaletto da Appendere

    Hier ein Teil:
    IMG_2012.jpg
    Der Rest ist noch im Keimblattstadium; das Foto im Dunkeln zeigt außer Erde und grünlichen Punkten nix.

    @Scarlet:
    die Peppino F1 ist gar nicht scharf und schmeckt gefüllt mit ein bisschen Frisch-/Schafskäse und in Öl eingelegt sooooo lecker.
    (Erst mit Essigsud einkochen und dann füllen ist auch fein, mild und ein bisschen säuerlich)
    Die anderen kenne ich noch nicht, aber alle sollen mild sein.
    Lach, Dich fixen wir auch noch mit Chilis an, wenn Du Deinen neuen Garten erstmal in Betrieb genommen hast:grins::pa:

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Elke, in meinem "unfreiwilligen" Versuch standen die Pflanzen nicht extrem eng aufeinander. Ich hatte sie als kleine Jungpflanzen (aus Platzgründen und wie ich dachte übergangsweise) gemeinsam in einen größeren Topf gepflanzt.
    Wenn ich dieses Experiment jetzt wiederhole, werde ich die Pflanzen auch nicht zu eng aufeinandersetzen... muss ja noch Platz für Blätter und Früchte sein.
     
    Ich hab meine Paprikas immer extra einzeln gesetzt,
    weil ich dachte, da haben sie mehr Platz und bekommen
    auch mehr Nährstoffe ab.

    Die Paprikas sitzen normalerweise bei mir in Töpfen mit etwa
    30cm Durchmesser.
    Das wird aber sicher zu klein werden für 2 Pflanzen.
    Wie groß sollte der Topf dann sein?
    Dann versuche ich das auch mal.
    Muß man dann mehr düngen?


    LG Katzenfee
     
    Hat Wagner einen Vergleichsanbau gemacht?


    Schau Dir mal das Video an und ich denke schon, dass die Dame das gemacht hat. War viele Jahre lang die Leiterin des Stadtgartenamtes in Linz und sehr bekannt als Biogärtnerin. Ich konnte mir aus dem Video sehr viel rausholen.


    @Scarlet:
    die Peppino F1 ist gar nicht scharf und schmeckt gefüllt mit ein bisschen Frisch-/Schafskäse und in Öl eingelegt sooooo lecker.
    (Erst mit Essigsud einkochen und dann füllen ist auch fein, mild und ein bisschen säuerlich)
    Die anderen kenne ich noch nicht, aber alle sollen mild sein.
    Lach, Dich fixen wir auch noch mit Chilis an, wenn Du Deinen neuen Garten erstmal in Betrieb genommen hast:grins::pa:

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel

    Habt ihr mich eh schon, ich bekomme von Supernovae schon eine Pflanze geschickt heuer :)
    Also der Anfang ist gemacht und wenn es halt dann nur milde und nicht scharfe Chilis sind, ist auch gut.


    Ich hatte letztes Jahr die Snackpaprika und die Minipaprika in so 5 Liter-Töpfen und das ging gut, so oft habe ich nicht gedüngt. Beim Pflanzen in den großen Topf haben sie auch Pferdedungpellets bekommen und das hält ziemlich lange.
     
    Katzenfee, ich hatte meine zwei Pflanzen in einen 30cm Topf gesetzt - und sie haben sich darin zusammen pudelwohl gefühlt. Später gab's dann noch einen größeren Kübel, aber da waren sie schon lange ausgewachsen, standen in voller Blüte und trugen schon viele Früchte.
     
    ...Ich hab das bei der Biogärtnerin Ing. Helga Wagner in ihrem Video - findet man eh auf youtube - aufgeschnappt

    Hallo Helga,

    kannst Du den Link hier einstellen?
    Ich finde einige Videos von ihr, aber die sind alle soooo lang; bei meinem Glück wäre dann das letzte Video das gesuchte:rolleyes:

    @all
    Grade habe ich die für Chilis gedachten Töpfe vermessen (Schnittblumentöpfe vom Lidl, D 19/24, H 18) und rausgefunden, dass 6,5L reinpassen.
    Das wird dann wohl eher knapp mit 2 Pflanzen.
    Naja, ist ja noch Zeit ein paar größere Töpfe zu organisieren.

    Kennt jemand die Pferdemistpellets von Th.Phil.?
    Taugen die was?
    Ich schleich da schon länger drum rum und war nie sicher, ob die gut sind.

    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten