Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

H. soft Spezial hatte ich auch. Bin auf Blau und Rot umgestiegen (je nach Wachstumsstand).
 
  • Eure Pflanzen sehen ja bis jetzt echt super aus!! :cool:
    Wo habt ihr denn die Samen her? Könnt ihr da was empfehlen?
    Meine letzten Chilisamen aus dem Internet waren richtig mies und sind gar nicht erst gekeimt.... :/
    Vielen lieben Dank & Liebe Grüße!
     
    Eure Pflanzen sehen ja bis jetzt echt super aus!! :cool:
    Wo habt ihr denn die Samen her? Könnt ihr da was empfehlen?
    Meine letzten Chilisamen aus dem Internet waren richtig mies und sind gar nicht erst gekeimt.... :/
    Vielen lieben Dank & Liebe Grüße!


    Ich kaufe zumeist bei Semillas. Schnelle Sendung, enorm gute Keimquote und gesundes Wachstum.
     
  • Gestern habe ich die ersten Blütenknospen an meinen dieses Jahr gesäten Chilis entdeckt. :D
    Es sind zwei Gorria (Piment d'Espelette), gesät am 25.1.2017.
    Seht selbst:

    SAM_4791.jpgSAM_4793.jpg
    SAM_4794.jpgSAM_4790.jpg
     
  • Pepino, die Sorte ist ganz neu für mich, und die Schärfe wird eine Überraschung!:grins:

    Was mir daran gefallen hat, war, dass es eine alte Sorte ist und die Geschichte dahinter.

    Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Chilis gesät. Von dieser Sorte habe ich nur zwei Kerne gemacht. Sie haben beide bereits nach einer Woche in der Keimbox gekeimt (am gleichen Tag) und sich seitdem sehr gut entwickelt. Bis jetzt sind es keine "Zicken".:D
     
  • Ich habe gerade nochmal geguckt - dort, wo ich die Samen gekauft habe, ist der Schärfegrad von Gorria mit 4 auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben. Je nach Quelle habe ich Angaben zwischen 1.500 und 4.000 Scoville Schärfe gefunden - das müsste nicht zu scharf sein.

    Im letzten Jahr hatte ich eine gekaufte Jalapeño, für die die Angaben zur Schärfe ähnlich sind. Die fand ich nicht so scharf.

    Liebe Grüße,
    Ute
     
    Dann lege doch einfach noch ein paar Kerne aus, auch wenn es schon Ende März ist. Die Pflanzen haben so ziemlich genau 2 Monate bis zur Blüte gebraucht, das heißt, Du hättest dann Ende Mai Blüten. Wahrscheinlich noch eher, denn durch die Jahreszeit hast Du mehr Wärme und Licht.

    Soll ich Dir eine PM schicken, wo ich die Samen gekauft habe?
     
  • Danke, nein. Ich habe hier um die Ecke einen super Biogärtner, der extrem viele Chilijungpflanzen anbietet und da habe ich noch einen Gutschein. Mal schauen, was er mir Feines bietet. Brauche eben noch ein paar leicht Scharfe, da ich ja Roccoto, Glöckchenchili, Goats weed, Thai orange, short yellow tabasco und Feuerküsschen überwintert habe.
     
  • H. soft Spezial hatte ich auch. Bin auf Blau und Rot umgestiegen (je nach Wachstumsstand).

    Tubi, warum bist Du gewechselt? Gab es mit Haka soft spezial irgendwelche Probleme? Ich wollte es nur für die Blühphase benutzen und habe es mir speziell ausgesucht, weil ich es auch für Hydro benutzen will. Für die Vegetationsphase verwende ich nach dem Auspflanzen Hornspäne.

    Und gehst Du tatsächlich in der Blüh- und Fruchtphase so weit mit Stickstoff runter? Denn bei Haka rot ist das Verhältnis N-K nur noch 1:4.
     
    Ich habe hier um die Ecke einen super Biogärtner, der extrem viele Chilijungpflanzen anbietet und da habe ich noch einen Gutschein. Mal schauen, was er mir Feines bietet. Brauche eben noch ein paar leicht Scharfe, da ich ja Roccoto, Glöckchenchili, Goats weed, Thai orange, short yellow tabasco und Feuerküsschen überwintert habe.

    Das klingt ja paradiesisch! :cool:So einen Gärtner hätte ich auch gern in meinern Nähe. Wenn Du Rocotos gewöhnt bis, dürftest Du mit Gorria wenig Probleme mit der Schärfe haben.
     
    Tubi, warum bist Du gewechselt? Gab es mit Haka soft spezial irgendwelche Probleme? Ich wollte es nur für die Blühphase benutzen und habe es mir speziell ausgesucht, weil ich es auch für Hydro benutzen will. Für die Vegetationsphase verwende ich nach dem Auspflanzen Hornspäne.

    Und gehst Du tatsächlich in der Blüh- und Fruchtphase so weit mit Stickstoff runter? Denn bei Haka rot ist das Verhältnis N-K nur noch 1:4.


    Jalapa, leider ist mir das alles grad so ferne... Ich habe es so gemacht, wie damals jemand aus dem Forum (Rukakan), der haufenweisen Pflanzen anzog, weil die Erklärungen für mich plausibel klangen. Soft Spezial da war irgendwas mit dem Wasser. Nicht mit Leitungswasser oder Regenwasser geben? Ich kann es Dir nicht mehr genau sagen. Ist schon fünf Jahre her. Ich habe hier auch meine Unterlagen nicht dabei. Aber die Pflanzen sahen mit der o.g. Düngung immer gut aus. In diesem Jahr werden sie wahrscheinlich gar nicht gedüngt. Ich habe die Fotos abbestellt, will mich erholen und nicht aufregen. Werde das dann ab übernächster Woche wieder selbst weiterführen soweit möglich. Tomatenkinder sind ja auch noch zu versorgen...
     
    Ich habe von einer türkischen Arbeitskollegin 3 türkische Spitzpaprika bekommen und von einigen dieser Samen sind jetzt schon winzige Pflänzchen entstanden. Sie sind erst auf diesen Kokosquelltöpfchen gewachsen und ich hab sie schon in größere Töpfchen umgepflanzt, da das Gießen etwas blöd war. Jetzt stehen bei mir am Südfenster. Ca. 10 Nachzügler (sind aber auch nicht mehr sooooo klein, haben schon 4 Blättchen) befinden sich noch im Zimmergewächshaus. Mein Problem ist, immer, wenn ich die rausnehmen möchte und sie auch ganz normal auf die Fensterbank stellen will, lassen sie nach spätenstens 1 Stunden die Blättchen hängen und sehen fast welk aus. Ich setze sie dann schnell wieder ins Gewächshäuschen und sie erholen sich wieder. Ich weiß gar nicht, was mit diesen Paprikababies los ist! Sie müssen doch mal raus in die frische Luft!

    Hat im übrigen jemand von euch Erfahrung mit den türkischen Paprika? Die Mutter meiner Arbeitskollegin erntet wohl immer "Tonnen". Sie pflanzt sie einfach ins Beet und dort gedeihen sie wer weiß wie. Ich bin so gespannt, ob mir das auch gelingt!

    LG Anja
     
    Hey Amarena!
    Irgendetwas sagt mir dass deine Paprika vielleicht zu warme Füße haben. Ist die Heizung unter der Fensterbank an?

    Hast du die "Haut" von den Kokostabs ab gemacht?

    LG Supernovae, die Newbie in der Anzucht von Paprika und Chili ist...
     
    Amarena, ich denke die kommen mit der fehlenden Luftfeuchtigkeit nicht klar.
    Falls sie im geschlossenen Gewächshaus stehen ist es da ja viel feuchter.
    Gib denen mal Zeit, sich an draußen zu gewöhnen.
     
    Stell sie erstmal nicht in die Sonne. Südfenster ist zu heftig! Hast Du kein Westfenster? Paprika/Chili lassen auch tagsüber im Sommer die Blätter hängen, wenn sie in der prallen Sonne stehen, berappeln sich aber schnell, wenn sie wieder schattiger stehen.
    Wenn ich die Pflanzen im Frühjahr rausstelle um sie abzuhärten, stelle ich sie auch erst einmal ein paar Tage in den Schatten.
     
    Danke für eure Antworten. Die ersten Paprikapflänzchen hatten ihre Kinderstube ja auch im Gewächshäuschen, aber ich hab sie einfach rausgeholt und gleich ans Fenster gestellt. Aber die anderen, die jetzt noch nachkommen, möchten nicht erwachsen werden. Das Gewächshäuschen steht auf einer Wärmeplatte. Ich sollte sie besser ausstellen, ja?

    Aaaargh, jetzt mach ich mir Sorgen um die größeren Paprikakinder, die voll in der Sonne stehen. Hab sogar mit meinem Mann heute gemeckert, da er die Rolläden etwas runtergezogen hat. Hab zu ihm gesagt, dass die Paprika viel Sonne brauchen.

    Ach herrje, ich bin eine schlechte Mutter...:rolleyes:

    LG Anja
     
    Soft Spezial da war irgendwas mit dem Wasser. Nicht mit Leitungswasser oder Regenwasser geben? Ich kann es Dir nicht mehr genau sagen. Ist schon fünf Jahre her. Ich habe hier auch meine Unterlagen nicht dabei. Aber die Pflanzen sahen mit der o.g. Düngung immer gut aus. In diesem Jahr werden sie wahrscheinlich gar nicht gedüngt. Ich habe die Fotos abbestellt, will mich erholen und nicht aufregen. Werde das dann ab übernächster Woche wieder selbst weiterführen soweit möglich. Tomatenkinder sind ja auch noch zu versorgen...

    Oh je, das klingt ja nach nicht so guten Nachrichten von der grünen Oase zu Hause.:(

    Danke für den Tipp mit dem Wasser! :) Ich werde mal recherchieren zu Haka und Wasserhärte. In BS haben wir extrem weiches Wasser. Unser Wasserversorger hier schlüsselt sehr transparent nach Wohngebieten auf, wo das Wasser herkommt und welche Härte es hat. Und das ist selbst innerhalb der Stadt sehr unterschiedlich, hatte so nicht erwartet. In HAL ist das Wasser auch weich, aber nicht ganz so extrem. Als wir noch Wasser aus der Rappodetalsperre bekommen haben, war die Qualität jedenfalls deutlich besser. Und der Versorger gibt nur Durchschnittwerte für die gesamte Stadt an, das finde ich ziemlich unbefriedigend.
     
    Ja, auf jeden Fall hatte das mit der Wasserhärte zu tun. Und da hatte ich beschlossen, dass ich das H. spezial nicht brauche und nicht mehr nachgekauft.
    Ach so schlimm wird es mit der grünen Oase schon nicht sein. Aber er sagte, seit er keine Fotos mehr schicken sollte, schaue er auch seltener nach ihnen. Daran hatte ich dann nicht gedacht. Aber nee, egal. Eingegangen sind erst 3-4 und die wurden schon vor drei Wochen als sterbend vermeldet.
    Das ist bei einem Bestand von knapp 120 Pflanzen ja zu verschmerzen. Denke ich mal.
     
    Für alle, die sich dafür interessieren, ob es Sinn macht, Chilis zu kappen oder nicht: Ich habe das Experiment gewagt, bei der starkwüchsigen Thunder Mountain Longhorn. Und so sieht es aus: die nicht gekappte bastelt an Blüten, die gekappte fängt an, buschig zu wachsen. Ich bin schon gespannt, ob es Unterschiede im Ertrag geben wird...

    P3270378.JPG

    Und einfach weil es so schön ist: Explosive Ember ist am Blühen :)

    P3270373.JPG
     
    Die Thunder Mountain Longhorn habe ich auch. Bin gespannt auf das Ergebnis von deinen Versuch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Explosive Ember wurde ja leider nichts, doch wenn ich die Blüte so sehe, werde ich sie wohl doch auch noch irgendwann mal haben wollen. Wirklich schön.
     
    Bei mir gingen die Explosive Embers ab. Noch nicht mal Frost konnte ihnen was abhaben. Habe nun "zu viele", wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich dir 1-2 schöne Pflänzchen spendieren :eek:
     
    Oh wie lieb von dir, aber in der Tat, den Weg würden sie wohl nicht überleben. Und ob ich den Platz noch hätte? Ich habe gerade etwas den Überblick verloren. : )
     
    So, ab heute sind alle Kinder draussen auf dem Balkon (Bochum-Innenstadt).

    Ich beobachte und logge die Temperaturen.

    Habe 2 zur Freundin gebracht und noch 3 Tomaten aufgepäppelt, wovon 2 bald nach Bielefeld gehen und 1 auch bei der Freundin ist (Balkonzauber von Penny, gesät vom Kollegen und ziemlich schlapp irgendwie).

    Nächste Woche umtopfen in ca. 10 Liter, habe in den 20 cm Töpfen Angst, dass der Wind sie umwirft und Zeit wird es eh.

    Dieses Jahr nur Paprika/Chili, etwas einfacher zu handlen, wenn ich mal 2-3 Tage fort bin (Giessen) und weniger hochbinden.

    Bin gespannt, sind schon einige mittelgrosse Früchte dran.
     
    Meine Chilis haben heute Zuwachs bekommen. :D
    Ich war heute vormittag im Botanischen Garten Graz. Dort verkaufen sie selbstgezogene Chilis, ca. 35 Sorten, von Schärfe 0 bis 10+++. Es waren immer zwei Setzlinge pro Topf, und jeder Topf kostete 3 Euro, zu bezahlen mit einer Kasse des Vertrauens.
    SAM_4905.jpgSAM_4925.jpg
    Da es auch feste Papiertüten und Plastikbeutel zum Verpacken gab, habe ich mir drei Töpfchen mitgenommen und nehme sie jetzt einfach mit ins Handgepäck.:grins: Durch die Sicherheitskontrolle habe ich sie schon durch, und nachdem ich ganz lieb gefragt habe, hat sie der Kontrolleur auch ganz, ganz vorsichtig behandelt.

    Was habe ich mir gegönnt?
    Succette de Provence, Schärfe 4
    Miniature Christmas Bells, Schärfe 2
    Sweet Orange, auch Schärfe 2

    Und sie haben sogar schon Knospen.:D
     
    Sucette de Provence hatte ich auch schon paarmal im Anbau. Auch in diesem Jahr (hoffentlich) Eine meiner Lieblinge :)
     
    Wie hat es dir in Graz gefallen? Ist ja (fast) meine ehemalige Heimat:grins:

    Graz ist ganz zauberhaft. Eine wunderschöne Stadt und sehr liebenswerte Menschen. Wann immer ich eine Stunde Zeit zwischen meinen Terminen hatte, habe ich den Lift genommen und auf dem Schlossberg gechillt. Und gestern natürlich shoppen... :rolleyes:


    Bin schon zum zweiten und hoffentlich nicht zum letzten Mal in Graz. Ich habe auch eine ganz wunderbare Samenhandlung gefunden, am Südtiroler Platz. Dort gibt es viele alte Sorten und Raritäten und einen sehr netten Verkäufer, dem es ganz leid tat, dass ich meine gekauften Knollen schon jetzt bezahlen musste. (O-Ton: "Bei uns bezahen die Kunden erst, wenn es angewachsen ist.")


    Wo genau kommst Du denn her, Jardin? Die Steiermark ist wirklich ein schönes Fleckchen Erde.



    Die Chilis haben den Flug übrigens gut überstanden. Fotos gibt es morgen, bin hundemüde.
     
    Sucette de Provence hatte ich auch schon paarmal im Anbau. Auch in diesem Jahr (hoffentlich) Eine meiner Lieblinge :)

    Das ist doch super; da freue ich mich. :DIch habe eher nach Schärfegrad und Größe der Pflanzen ausgewählt. Einige Töpfchen waren in der Pflanzgröße nicht mehr handgepäcktauglich, und für Carolina Reaper mit 10+++ habe ich nicht wirklich Verwendung.
     
    Sucette de Provence ist recht ertragreich und hat eine angenehme Schärfe. Roh essen kann ich sie auch nicht am Stück, aber die leckeren Chilisaucen, die ich hier habe (hatte) habe ich daraus gekocht.
     
    umgepflanzt!

    waren sehr schlecht aus den Standard-Blumentöpfen zu bekommen, ich musste am Haupttrieb ziehen :d

    Nächstes Mal lieber Wabbelcontainer.

    20170403_160525.jpg20170403_160548.jpg
     
    jalapa schrieb:
    Ich war heute vormittag im Botanischen Garten Graz. Dort verkaufen sie selbstgezogene Chilis, ca. 35 Sorten, von Schärfe 0 bis 10+++.


    Ja, so sollten sie doch schon eher aussehen, wenn sie verkauft werden. Ich war vorgestern im Botanischen Garten in Berlin, auf dem Staudenmarkt, wo es auch diverse Chilis und Tomaten gab, aber allesamt so dermaßen winzige Pflanzen, dass ich mich fragte, wie man das überhaupt hinbekommt. Grad mal das erste echte Blattpaar, manche hatten noch ein zweites Blattpaar, ich war echt verwundert.
     
    gut sehen sie aus und bekommen volles Licht.

    Es waren schon 20 cm Töpfe aus Hartplastik, meine weichen sind bei ner Freundin, da sie letztes Jahr Pflanzen von mir bekommen hat und wir die Übergabe immer vergessen haben.

    Die Anaheim ist so gross, da sie von Ende Dezember ist und bis Anfang März Kunstlicht bekommen hat. Hoffentlich geht das gut auf dem Balkon.

    Gestern Nacht 9,3 °C

    Momentan 12, immer ca. 3 mehr als bei Wetteronline, sofern es sich tagsüber gut aufheizt.
     
    Sehr schöne Chilis!

    Meine kommen auch gut, aber bisher hat es mit den Früchten nicht geklappt. Muss wohl mit Pinsel nachhelfen, oder vielleicht auch umtopfen, besonders die Explosive Ember und Snack Pepper sind doch arg eingeklemmt :rolleyes:

    Jalapa - Ich komme aus Graz-Umgebung, kenne die Stadt daher recht gut. Die Samenhandlung klingt toll, magst mir den Link per PN schicken? Einfach so zum Stöbern, und vielleicht wird Mutti hingeschickt :d
     
    flenn.... hab heute 1 paprika geköpft :eek:rr: musste noch paar vereinzeln.
     

    Anhänge

    • 20170404_200832.jpg
      20170404_200832.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 65
    Ist das eine Chili oder eine Paprika? Sieht auf jeden Fall gesund aus!

    Es ist in der Tat nun etwas spät für Chili oder Paprika, im schlimmsten Fall erntest du sie eben grün ;)
     
    Das ist eine Gemüsepaprika.
    Aber zum Glück hab ich in der Nähe einen guten Gartenmarkt. Die haben mir letztes Jahr sogar zwei Wunschtomaten extra bestellt. Ich hoffe, das machen sie dieses Jahr mit Paprika und Chilis.
     
    So, die ersten sind im Kasten. Nun sehen sie wieder richtig winzig und verloren aus, nachdem sie in den Töpfen schon ganz proper wirkten. Ok, drei von ihnen, die zweite von Links ist ein Nachzügler, eine hoffentlich sortenrein erwischte gelbe, die ich im letzten Jahr auch hatte. Aber ich denke, die macht in den nächsten Tagen auch einen kräftigen Schuss. Ansonsten sind da Lemon Drop, die aktuell diverse Seitentriebe ausbildet, Lila Luzi, die die meisten Wurzeln von allen hatte, und eine Unbekannte, vermutlich Guajillo oder Pasadilla. (Ich weiß nicht, welchen der Samen ich erwischte und schon gar nicht, ob er sortenrein ist. Das ist einfach nur ein Versuch.)

    20170405_112103.jpg
     
    Meine Paprikakinder sind mittlerweile auch vorzeigbar.


    BILD6317.JPG BILD6319.JPG


    Viele sind auch ohne Kunstlicht schön gewachsen.
    Daß manche etwas mickern oder eben besonders spät dran sind, kennt man ja.
    Was mich allerdings wundert ist, daß einige große Keimblätter ausgebildet
    haben, aber da kommt nix nach.
    Die richtigen Blätter sind irgendwie abhanden gekommen.

    Kennt das jemand von euch auch?


    BILD6320.JPG BILD6321.JPG


    Woran kann das liegen?




    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 766
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1645
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 1296
    Marmande Paprika- und Chili- Zöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 759
    Marmande Paprika- und Chili-Zöglinge 2020 Obst und Gemüsegarten 624
    Marmande Paprika- & Chili-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 547
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 548
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 1102
    Conya Paprika- & Chili-Zöglinge 2015 Obst und Gemüsegarten 913
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2014 Obst und Gemüsegarten 1259
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 2906
    Cathy Paprika- & Chili-Zöglinge 2012 Obst und Gemüsegarten 1814
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    M Tomatendünger für Paprika Chili etc Obst und Gemüsegarten 21
    L Paprika oder Chili Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Wer oder was macht sich an meinen Paprika/Chili zu schaffen? Obst und Gemüsegarten 32
    M Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfen? Obst und Gemüsegarten 6
    H Blattläuse an Paprika und Chili mit Kieselgur bekämpfen Obst und Gemüsegarten 5
    Cerifera suche Chili / Paprika - Tausch? Grüne Kleinanzeigen 0
    P Werden sich die Paprika und die Chili kreuzen? Obst und Gemüsegarten 8
    C Paprika/Chili - Was fehlt meinen Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 2
    K Chili-und Paprika-Tauschbörse Grüne Kleinanzeigen 9
    T grüne Chili u. Paprika - Verarbeitungsmöglichkeiten? Essen Trinken 0
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1

    Similar threads

    Oben Unten