Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

H. soft Spezial hatte ich auch. Bin auf Blau und Rot umgestiegen (je nach Wachstumsstand).
 
  • Eure Pflanzen sehen ja bis jetzt echt super aus!! :cool:
    Wo habt ihr denn die Samen her? Könnt ihr da was empfehlen?
    Meine letzten Chilisamen aus dem Internet waren richtig mies und sind gar nicht erst gekeimt.... :/
    Vielen lieben Dank & Liebe Grüße!
     
    Eure Pflanzen sehen ja bis jetzt echt super aus!! :cool:
    Wo habt ihr denn die Samen her? Könnt ihr da was empfehlen?
    Meine letzten Chilisamen aus dem Internet waren richtig mies und sind gar nicht erst gekeimt.... :/
    Vielen lieben Dank & Liebe Grüße!


    Ich kaufe zumeist bei Semillas. Schnelle Sendung, enorm gute Keimquote und gesundes Wachstum.
     
  • Gestern habe ich die ersten Blütenknospen an meinen dieses Jahr gesäten Chilis entdeckt. :D
    Es sind zwei Gorria (Piment d'Espelette), gesät am 25.1.2017.
    Seht selbst:

    SAM_4791.jpgSAM_4793.jpg
    SAM_4794.jpgSAM_4790.jpg
     
  • Pepino, die Sorte ist ganz neu für mich, und die Schärfe wird eine Überraschung!:grins:

    Was mir daran gefallen hat, war, dass es eine alte Sorte ist und die Geschichte dahinter.

    Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Chilis gesät. Von dieser Sorte habe ich nur zwei Kerne gemacht. Sie haben beide bereits nach einer Woche in der Keimbox gekeimt (am gleichen Tag) und sich seitdem sehr gut entwickelt. Bis jetzt sind es keine "Zicken".:D
     
  • Ich habe gerade nochmal geguckt - dort, wo ich die Samen gekauft habe, ist der Schärfegrad von Gorria mit 4 auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben. Je nach Quelle habe ich Angaben zwischen 1.500 und 4.000 Scoville Schärfe gefunden - das müsste nicht zu scharf sein.

    Im letzten Jahr hatte ich eine gekaufte Jalapeño, für die die Angaben zur Schärfe ähnlich sind. Die fand ich nicht so scharf.

    Liebe Grüße,
    Ute
     
    Dann lege doch einfach noch ein paar Kerne aus, auch wenn es schon Ende März ist. Die Pflanzen haben so ziemlich genau 2 Monate bis zur Blüte gebraucht, das heißt, Du hättest dann Ende Mai Blüten. Wahrscheinlich noch eher, denn durch die Jahreszeit hast Du mehr Wärme und Licht.

    Soll ich Dir eine PM schicken, wo ich die Samen gekauft habe?
     
  • Danke, nein. Ich habe hier um die Ecke einen super Biogärtner, der extrem viele Chilijungpflanzen anbietet und da habe ich noch einen Gutschein. Mal schauen, was er mir Feines bietet. Brauche eben noch ein paar leicht Scharfe, da ich ja Roccoto, Glöckchenchili, Goats weed, Thai orange, short yellow tabasco und Feuerküsschen überwintert habe.
     
  • H. soft Spezial hatte ich auch. Bin auf Blau und Rot umgestiegen (je nach Wachstumsstand).

    Tubi, warum bist Du gewechselt? Gab es mit Haka soft spezial irgendwelche Probleme? Ich wollte es nur für die Blühphase benutzen und habe es mir speziell ausgesucht, weil ich es auch für Hydro benutzen will. Für die Vegetationsphase verwende ich nach dem Auspflanzen Hornspäne.

    Und gehst Du tatsächlich in der Blüh- und Fruchtphase so weit mit Stickstoff runter? Denn bei Haka rot ist das Verhältnis N-K nur noch 1:4.
     
    Ich habe hier um die Ecke einen super Biogärtner, der extrem viele Chilijungpflanzen anbietet und da habe ich noch einen Gutschein. Mal schauen, was er mir Feines bietet. Brauche eben noch ein paar leicht Scharfe, da ich ja Roccoto, Glöckchenchili, Goats weed, Thai orange, short yellow tabasco und Feuerküsschen überwintert habe.

    Das klingt ja paradiesisch! :cool:So einen Gärtner hätte ich auch gern in meinern Nähe. Wenn Du Rocotos gewöhnt bis, dürftest Du mit Gorria wenig Probleme mit der Schärfe haben.
     
    Tubi, warum bist Du gewechselt? Gab es mit Haka soft spezial irgendwelche Probleme? Ich wollte es nur für die Blühphase benutzen und habe es mir speziell ausgesucht, weil ich es auch für Hydro benutzen will. Für die Vegetationsphase verwende ich nach dem Auspflanzen Hornspäne.

    Und gehst Du tatsächlich in der Blüh- und Fruchtphase so weit mit Stickstoff runter? Denn bei Haka rot ist das Verhältnis N-K nur noch 1:4.


    Jalapa, leider ist mir das alles grad so ferne... Ich habe es so gemacht, wie damals jemand aus dem Forum (Rukakan), der haufenweisen Pflanzen anzog, weil die Erklärungen für mich plausibel klangen. Soft Spezial da war irgendwas mit dem Wasser. Nicht mit Leitungswasser oder Regenwasser geben? Ich kann es Dir nicht mehr genau sagen. Ist schon fünf Jahre her. Ich habe hier auch meine Unterlagen nicht dabei. Aber die Pflanzen sahen mit der o.g. Düngung immer gut aus. In diesem Jahr werden sie wahrscheinlich gar nicht gedüngt. Ich habe die Fotos abbestellt, will mich erholen und nicht aufregen. Werde das dann ab übernächster Woche wieder selbst weiterführen soweit möglich. Tomatenkinder sind ja auch noch zu versorgen...
     
    Ich habe von einer türkischen Arbeitskollegin 3 türkische Spitzpaprika bekommen und von einigen dieser Samen sind jetzt schon winzige Pflänzchen entstanden. Sie sind erst auf diesen Kokosquelltöpfchen gewachsen und ich hab sie schon in größere Töpfchen umgepflanzt, da das Gießen etwas blöd war. Jetzt stehen bei mir am Südfenster. Ca. 10 Nachzügler (sind aber auch nicht mehr sooooo klein, haben schon 4 Blättchen) befinden sich noch im Zimmergewächshaus. Mein Problem ist, immer, wenn ich die rausnehmen möchte und sie auch ganz normal auf die Fensterbank stellen will, lassen sie nach spätenstens 1 Stunden die Blättchen hängen und sehen fast welk aus. Ich setze sie dann schnell wieder ins Gewächshäuschen und sie erholen sich wieder. Ich weiß gar nicht, was mit diesen Paprikababies los ist! Sie müssen doch mal raus in die frische Luft!

    Hat im übrigen jemand von euch Erfahrung mit den türkischen Paprika? Die Mutter meiner Arbeitskollegin erntet wohl immer "Tonnen". Sie pflanzt sie einfach ins Beet und dort gedeihen sie wer weiß wie. Ich bin so gespannt, ob mir das auch gelingt!

    LG Anja
     
    Hey Amarena!
    Irgendetwas sagt mir dass deine Paprika vielleicht zu warme Füße haben. Ist die Heizung unter der Fensterbank an?

    Hast du die "Haut" von den Kokostabs ab gemacht?

    LG Supernovae, die Newbie in der Anzucht von Paprika und Chili ist...
     
    Amarena, ich denke die kommen mit der fehlenden Luftfeuchtigkeit nicht klar.
    Falls sie im geschlossenen Gewächshaus stehen ist es da ja viel feuchter.
    Gib denen mal Zeit, sich an draußen zu gewöhnen.
     
    Stell sie erstmal nicht in die Sonne. Südfenster ist zu heftig! Hast Du kein Westfenster? Paprika/Chili lassen auch tagsüber im Sommer die Blätter hängen, wenn sie in der prallen Sonne stehen, berappeln sich aber schnell, wenn sie wieder schattiger stehen.
    Wenn ich die Pflanzen im Frühjahr rausstelle um sie abzuhärten, stelle ich sie auch erst einmal ein paar Tage in den Schatten.
     
    Danke für eure Antworten. Die ersten Paprikapflänzchen hatten ihre Kinderstube ja auch im Gewächshäuschen, aber ich hab sie einfach rausgeholt und gleich ans Fenster gestellt. Aber die anderen, die jetzt noch nachkommen, möchten nicht erwachsen werden. Das Gewächshäuschen steht auf einer Wärmeplatte. Ich sollte sie besser ausstellen, ja?

    Aaaargh, jetzt mach ich mir Sorgen um die größeren Paprikakinder, die voll in der Sonne stehen. Hab sogar mit meinem Mann heute gemeckert, da er die Rolläden etwas runtergezogen hat. Hab zu ihm gesagt, dass die Paprika viel Sonne brauchen.

    Ach herrje, ich bin eine schlechte Mutter...:rolleyes:

    LG Anja
     
    Soft Spezial da war irgendwas mit dem Wasser. Nicht mit Leitungswasser oder Regenwasser geben? Ich kann es Dir nicht mehr genau sagen. Ist schon fünf Jahre her. Ich habe hier auch meine Unterlagen nicht dabei. Aber die Pflanzen sahen mit der o.g. Düngung immer gut aus. In diesem Jahr werden sie wahrscheinlich gar nicht gedüngt. Ich habe die Fotos abbestellt, will mich erholen und nicht aufregen. Werde das dann ab übernächster Woche wieder selbst weiterführen soweit möglich. Tomatenkinder sind ja auch noch zu versorgen...

    Oh je, das klingt ja nach nicht so guten Nachrichten von der grünen Oase zu Hause.:(

    Danke für den Tipp mit dem Wasser! :) Ich werde mal recherchieren zu Haka und Wasserhärte. In BS haben wir extrem weiches Wasser. Unser Wasserversorger hier schlüsselt sehr transparent nach Wohngebieten auf, wo das Wasser herkommt und welche Härte es hat. Und das ist selbst innerhalb der Stadt sehr unterschiedlich, hatte so nicht erwartet. In HAL ist das Wasser auch weich, aber nicht ganz so extrem. Als wir noch Wasser aus der Rappodetalsperre bekommen haben, war die Qualität jedenfalls deutlich besser. Und der Versorger gibt nur Durchschnittwerte für die gesamte Stadt an, das finde ich ziemlich unbefriedigend.
     
  • Zurück
    Oben Unten