Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Ja, auf jeden Fall hatte das mit der Wasserhärte zu tun. Und da hatte ich beschlossen, dass ich das H. spezial nicht brauche und nicht mehr nachgekauft.
Ach so schlimm wird es mit der grünen Oase schon nicht sein. Aber er sagte, seit er keine Fotos mehr schicken sollte, schaue er auch seltener nach ihnen. Daran hatte ich dann nicht gedacht. Aber nee, egal. Eingegangen sind erst 3-4 und die wurden schon vor drei Wochen als sterbend vermeldet.
Das ist bei einem Bestand von knapp 120 Pflanzen ja zu verschmerzen. Denke ich mal.
 
  • Für alle, die sich dafür interessieren, ob es Sinn macht, Chilis zu kappen oder nicht: Ich habe das Experiment gewagt, bei der starkwüchsigen Thunder Mountain Longhorn. Und so sieht es aus: die nicht gekappte bastelt an Blüten, die gekappte fängt an, buschig zu wachsen. Ich bin schon gespannt, ob es Unterschiede im Ertrag geben wird...

    P3270378.JPG

    Und einfach weil es so schön ist: Explosive Ember ist am Blühen :)

    P3270373.JPG
     
  • Meine Explosive Ember wurde ja leider nichts, doch wenn ich die Blüte so sehe, werde ich sie wohl doch auch noch irgendwann mal haben wollen. Wirklich schön.
     
    Bei mir gingen die Explosive Embers ab. Noch nicht mal Frost konnte ihnen was abhaben. Habe nun "zu viele", wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich dir 1-2 schöne Pflänzchen spendieren :o
     
    Oh wie lieb von dir, aber in der Tat, den Weg würden sie wohl nicht überleben. Und ob ich den Platz noch hätte? Ich habe gerade etwas den Überblick verloren. : )
     
  • So, ab heute sind alle Kinder draussen auf dem Balkon (Bochum-Innenstadt).

    Ich beobachte und logge die Temperaturen.

    Habe 2 zur Freundin gebracht und noch 3 Tomaten aufgepäppelt, wovon 2 bald nach Bielefeld gehen und 1 auch bei der Freundin ist (Balkonzauber von Penny, gesät vom Kollegen und ziemlich schlapp irgendwie).

    Nächste Woche umtopfen in ca. 10 Liter, habe in den 20 cm Töpfen Angst, dass der Wind sie umwirft und Zeit wird es eh.

    Dieses Jahr nur Paprika/Chili, etwas einfacher zu handlen, wenn ich mal 2-3 Tage fort bin (Giessen) und weniger hochbinden.

    Bin gespannt, sind schon einige mittelgrosse Früchte dran.
     
  • Meine Chilis haben heute Zuwachs bekommen. :D
    Ich war heute vormittag im Botanischen Garten Graz. Dort verkaufen sie selbstgezogene Chilis, ca. 35 Sorten, von Schärfe 0 bis 10+++. Es waren immer zwei Setzlinge pro Topf, und jeder Topf kostete 3 Euro, zu bezahlen mit einer Kasse des Vertrauens.
    SAM_4905.jpgSAM_4925.jpg
    Da es auch feste Papiertüten und Plastikbeutel zum Verpacken gab, habe ich mir drei Töpfchen mitgenommen und nehme sie jetzt einfach mit ins Handgepäck.:grins: Durch die Sicherheitskontrolle habe ich sie schon durch, und nachdem ich ganz lieb gefragt habe, hat sie der Kontrolleur auch ganz, ganz vorsichtig behandelt.

    Was habe ich mir gegönnt?
    Succette de Provence, Schärfe 4
    Miniature Christmas Bells, Schärfe 2
    Sweet Orange, auch Schärfe 2

    Und sie haben sogar schon Knospen.:D
     
    Sucette de Provence hatte ich auch schon paarmal im Anbau. Auch in diesem Jahr (hoffentlich) Eine meiner Lieblinge :-)
     
    Wie hat es dir in Graz gefallen? Ist ja (fast) meine ehemalige Heimat:grins:

    Graz ist ganz zauberhaft. Eine wunderschöne Stadt und sehr liebenswerte Menschen. Wann immer ich eine Stunde Zeit zwischen meinen Terminen hatte, habe ich den Lift genommen und auf dem Schlossberg gechillt. Und gestern natürlich shoppen... :rolleyes:


    Bin schon zum zweiten und hoffentlich nicht zum letzten Mal in Graz. Ich habe auch eine ganz wunderbare Samenhandlung gefunden, am Südtiroler Platz. Dort gibt es viele alte Sorten und Raritäten und einen sehr netten Verkäufer, dem es ganz leid tat, dass ich meine gekauften Knollen schon jetzt bezahlen musste. (O-Ton: "Bei uns bezahen die Kunden erst, wenn es angewachsen ist.")


    Wo genau kommst Du denn her, Jardin? Die Steiermark ist wirklich ein schönes Fleckchen Erde.



    Die Chilis haben den Flug übrigens gut überstanden. Fotos gibt es morgen, bin hundemüde.
     
    Sucette de Provence hatte ich auch schon paarmal im Anbau. Auch in diesem Jahr (hoffentlich) Eine meiner Lieblinge :-)

    Das ist doch super; da freue ich mich. :DIch habe eher nach Schärfegrad und Größe der Pflanzen ausgewählt. Einige Töpfchen waren in der Pflanzgröße nicht mehr handgepäcktauglich, und für Carolina Reaper mit 10+++ habe ich nicht wirklich Verwendung.
     
    Sucette de Provence ist recht ertragreich und hat eine angenehme Schärfe. Roh essen kann ich sie auch nicht am Stück, aber die leckeren Chilisaucen, die ich hier habe (hatte) habe ich daraus gekocht.
     
    umgepflanzt!

    waren sehr schlecht aus den Standard-Blumentöpfen zu bekommen, ich musste am Haupttrieb ziehen :d

    Nächstes Mal lieber Wabbelcontainer.

    20170403_160525.jpg20170403_160548.jpg
     
    jalapa schrieb:
    Ich war heute vormittag im Botanischen Garten Graz. Dort verkaufen sie selbstgezogene Chilis, ca. 35 Sorten, von Schärfe 0 bis 10+++.


    Ja, so sollten sie doch schon eher aussehen, wenn sie verkauft werden. Ich war vorgestern im Botanischen Garten in Berlin, auf dem Staudenmarkt, wo es auch diverse Chilis und Tomaten gab, aber allesamt so dermaßen winzige Pflanzen, dass ich mich fragte, wie man das überhaupt hinbekommt. Grad mal das erste echte Blattpaar, manche hatten noch ein zweites Blattpaar, ich war echt verwundert.
     
  • Zurück
    Oben Unten