Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Bei mir sind auch noch nicht alle Sorten gekeimt, JardinEnchante.
Aber bei fast allen, die schon gekeimt sind, sind die Geschwister dann noch in der Lichtstation gekeimt.
Mangel werde ich also nicht haben, das ist jetzt schon abzusehen. Es werden schon über 100 Chili- und Paprikapflanzen während der Anzucht werden. Dennoch ist es für mich ein Reduktion. 140 werden es wohl nicht werden.
 
  • Mein aktueller Stand:

    Noch lebende Überwinterer:

    Albaregia
    Feher
    Portugese Goatheart
    Tollis Sweet
    Bishops Crown
    Confetti
    Little Elf
    Snakeface
    White Hot
    3 Unbekannte

    Vielleicht noch lebende Überwinterer:
    Cayenne
    CGN 23209
    Piemento de Padron

    Gekeimte Neuaussaaten:
    Apache
    Bishops Crown
    Chilucale negro
    Criolla de Cocina
    Floral Gem
    Petite Marseillais

    Noch in der Keimbox:
    Antoi Romanian
    Piquillo Naranja
    NuMex Garet
    Kobold

    wird vermutlich nix mehr:
    Chile de Onza
    Rosenchili
    NuMex Suave orange
    Lemon Drop
     
  • Schneckenfutter??? Gehen bei Dir die Schnecken an die Chilis?
    Ich muss vielleicht auch welche nachlegen, es stehen noch ein paar aus. U.a. meine Lieblingschili Beaver Dam.
     
  • Wie sie eingelegt ist, kann ich Dir nicht sagen. Zum Einlegen werfe ich alles in einen Topf. Die Beaver Dam esse ich am liebsten frisch oder gefüllt und überbacken.
     
    Danke Miss Maple :)
    Da es bei mir ähnlich ist, habe ich mir mal die Mühe gemacht :D
    Ich warte allerdings immernoch auf meine pflänzchen... Die wollen noch nicht so richtig :mad:
     
    @Lilie: Lustige Schilder, eine hübsche Idee.

    Beim mir regt sich etwas im Topf mit der Chinese 5 Color. Ich vermute, dass sie es ist. Da so lange nichts passierte warf ich noch den Samen einer anderen, getrockneten Chili mit rein, bei dem ich aber vermute, dass er zu heiß erhitzt wurde. Das war aber auch erst vorgestern und ich steckte ihn weiter an den Rand, während die kleine Schlinge in der Mitte sitzt. Es dürfte also vermutlich tatsächlich die 5 Color sein.
     
    Na das klingt doch gut :)
    Bei dem Wetter ist das wenigstens mal eine Aufmunterung ;)
    Hier mal ein aktuelles Bild vom Erzgebirge aus meinem Therapiezimmer fotografiert.
    DSC_0762.jpg
    Da freut man sich wenn seine Pflanzen wachsen :-P
     
  • Kann auch Bilder vorzeigen .
    Schnee ist hier allerdings etwas weniger.
    Auch hier gilt, ignoriert den Schimmel.
    Der kommt vom reichlichen Gießen.:rolleyes:
    Corno di Toro auf dem zweiten Foto baut
    ganz zaghaft das erste Blatt.

    DSCN4749.jpg

    DSCN4752.jpg

    DSCN4751.jpg
     
  • @Tubi
    ja leider. Die Schnecken haben hier im letzten Jahr alles gefressen. Einschließlich der Kräuter an die sie angeblich nie dran gehen.
     
    Ach, das ist gemein. Da hilft nur konsequent absammeln, Schneckenkorn drumherum (ich habe so kleine Ringe) und Unterschlupf wegräumen. Oder Du packst die Pflanzen in Gardinen oder Mückenschutztüll ein und vergräbst die Enden in der Erde.
     
    so, ich halte nun bei tag9 und nichts ist zu sehen!!! die ungeduld steigt ins unermessliche!!

    (weniger ungeduldige beiträge von mir in diesem forum, in denen ich berichtet habe dass die sorte royal black bis zu 20 tage zur keimung benötigt, bitte ich gefliessentlich zu ignorieren, da ich wider erwarten dennoch auf raschere ergebnisse hoffe...;-))
     
    Ich schaue auch ständig nach den Töpfchen, ob sich etwas tut. :- )

    Die Chinese 5 Color schafft es nicht, die Samenkapsel abzuwerfen. Kann ich da irgendwie helfen, ohne das zarte Etwas zu zerstören?
     
    Danke für die Tipps.
    Das könnte ich auch mit den Zucchini probieren.

    Zucchini und Kürbis wickele ich nach der Pflanzung immer mit Mückenschutztüll ein und nehme es ab, wenn sie kräftiger sind. oder umwickele dann den Stiel im Bodenbereich. Das klappt sei Jahren. Mir haben sie nur einmal an einer jungen Kürbispflanze gefressen. Seitdem bin ich auf der Hut. Gehört nicht ganz hierher aber wenn die mir an die Paprika gehen würden, dann würde ich auch Maßnahmen ergreifen.
     
    Die Chinese 5 Color schafft es nicht, die Samenkapsel abzuwerfen. Kann ich da irgendwie helfen, ohne das zarte Etwas zu zerstören?


    Hülle mit Wasser einsprühen, etwas warten und vorsichtig mit einer Pinzette abziehen. Das muss sehr bald geschehen, weil sonst das Keimblatt braun wird und verkümmert.
    Ich habe ganz feine Pinzetten (eigentlich um Staubbeutel aus Tomatenblüten zu entfernen zwecks Züchtung), mit einer stumpfen Pinzette halte ich vorsichtig den Stiel, mit der anderen ziehe ich die Hülle ab.
    Hat diesen Winter bisher bei allen geklappt :)

    Bei mir sind 8 Sorten nach 14 Tagen nicht gekeimt. Ich überlege bei einigen nachzulegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten