Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

  • Was für riesige beleuchtete Flächen hast du? 380Watt ist eine Hausnummer. Ich nehme an, dass du mit LED beleuchtest?
    Meine Tomaten wollten übrigens gar nicht so lange beleuchtet werden. Bei mehr als 15 Stunden Beleuchtung werden die Blätter violett und die Pflanzen wachsen nicht besser. Meine Tomaten brauchen jedenfalls eine Nachtpause. (Erfahrung aus dem letzten Jahr.) Was für Pflanzen möchten denn 21 Stunden beleuchtet werden?

    Huch,

    ganz überlesen. Sorry *schäm*.

    Auf 1,5 qm/2 beleuchte ich mit 12x 18 Watt LSR, auf 1,8 qm/2 mit 12x36 Watt LSR, auf 0,25 qm/2 mit 2x 36 Watt ESL.

    Hm... krass... sind 792 Watt. Ich hab die Beleuchtung im Gewächshaus mal dazu gerechnet. Ich brauch ein Windkraftwerk ;)

    ich beleuchte junge Orchideen und andere Tropische Pflanzen 21 Std sowie frisch geschlüpfte Sämlinge Erdbeeren brauchen z.B. die ersten 14 Tage nach dem Schlüpfen Dauerbeleuchtung von 24/7. Dann wird wöchentlich die Dauer runter gefahren bis man bei 18 Std angekommen ist. Mit weniger Sonnenstunden werden Erdbeeren nicht reif und Chilis bleiben grün.

    Minimum an Beleuchtungsdauer = 18 Std. Dafür kann ich auch im Winter Erdbeeren, Chilis usw ernten :)

    Gruß
     
  • Ich habe heute alle geschlüpften Chilis und Tomaten in 9cm Ecktöpfe umgesetzt in denen sie jetzt erstmal einige Wochen bleiben werden.

    Ein paar sind schon am 18.12. versenkt worden und noch nicht gekeimt. Denke das wird nix mehr.
     
    @ biogärtner

    dein erstes foto (lemon drops) mit etikett vom 01.01. ist fake news, sage ich jetzt mal in trump manier :)

    du bist doch schon mit dem scheibenkleber aufgefallen!

    erspar uns bitte sowas, hier sind nette und ehrliche leute.
     
  • Ich habe heute alle geschlüpften Chilis und Tomaten in 9cm Ecktöpfe umgesetzt in denen sie jetzt erstmal einige Wochen bleiben werden.

    Ein paar sind schon am 18.12. versenkt worden und noch nicht gekeimt. Denke das wird nix mehr.

    Die kleinen setze ich immer erst um, wenn sie die ersten richtigen Blätter haben.
    Und die Nichtgekeimten können durchaus noch kommen! Nicht wegwerfen bidde.
     
    Sagt mal: Die Nichtgeschlüpften (Tomaten und Chili) brauchen ja auch noch kein Licht, oder? Erst, wenn sich ein Lebenszeichen zeigt, sollten sie direkt ans Fenster. Wäre es ok, wenn ich die noch zu Keimenden direkt auf die Heizung stelle (wo es dunkler ist) und nach dem Keimen dann vors Fenster, wo es aber so rund 7 Grad kühler ist als auf der Heizung? (Ca. 20° vor dem Fenster und ca. 27° auf der Heizung, wobei ich die heizung ja regeln kann.)
     
    Also ich lasse meine Samen sowie dann auch die Keimlinge lange Zeit direkt neben meinem Holzofen stehen, da haben sie dann ähnliche Temperaturen. Erst wenn sie dann schon ein ganzes Stück gewachsen sind, kommen sie in kühlere Gegenden :D Allerdings haben sie da immer gut Licht, da ich da ein bodenlanges Fenster habe. ich kann mir aber nicht vorstellen, warum es direkt auf der Heizung nicht auch funktionieren sollte
     
    Sagt mal: Die Nichtgeschlüpften (Tomaten und Chili) brauchen ja auch noch kein Licht, oder? Erst, wenn sich ein Lebenszeichen zeigt, sollten sie direkt ans Fenster. Wäre es ok, wenn ich die noch zu Keimenden direkt auf die Heizung stelle (wo es dunkler ist) und nach dem Keimen dann vors Fenster, wo es aber so rund 7 Grad kühler ist als auf der Heizung? (Ca. 20° vor dem Fenster und ca. 27° auf der Heizung, wobei ich die heizung ja regeln kann.)

    Ja, mach das so. Aber nicht zu heiß drehen! Mehr als 30 °C sollte es nicht sein.
     
    Gut, dann messe ich jetzt noch mal die Temperatur - ich schiebe gerade ständig ein Termometer hin und her :- ) - und dann packe ich sie auf die Heizung. Mein Hauptgedanke war halt der Temperaturunterschied anschließend, dass der nicht zu groß wird.

    Ich danke euch!
     
    Mein Hauptgedanke war halt der Temperaturunterschied anschließend, dass der nicht zu groß wird.

    Ich danke euch!

    Unterschied zwischen was?
    Also ich lasse sie im Warmen keimen und stelle sie danach in einen kühleren Raum unter Licht. Das Licht selbst wärmt ja auch noch.
    Je wärmer man die Pflanzen stellt, umso mehr Licht müssen sie auch haben.
     
    @ biogärtner

    dein erstes foto (lemon drops) mit etikett vom 01.01. ist fake news, sage ich jetzt mal in trump manier :)

    du bist doch schon mit dem scheibenkleber aufgefallen!

    erspar uns bitte sowas, hier sind nette und ehrliche leute.


    Du bist mir ja ein lustiger Troll *Keksgebund übernkopfstreichel* so richtig süss kleiner :) Kann man dich adoptieren? Wenn Du wüsstes wie viele Schuhe ich habe, würdest Du dich mit solchen Aussagen zurückhalten mein lieber.

    Ich hab an die 1000 Töppe die alle Beschriftet sind. Wenn Dich das stört, solltest Du meine Beiträge nicht mehr lesen. That easy ;)

    Und nu Troll weiter :)


    Edit: mäßige dich in deinen äußerungen!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Unterschied zwischen was?
    Also ich lasse sie im Warmen keimen und stelle sie danach in einen kühleren Raum unter Licht. Das Licht selbst wärmt ja auch noch.
    Je wärmer man die Pflanzen stellt, umso mehr Licht müssen sie auch haben.

    Ich meinte den Temperaturunterschied, wenn die Kleinen bei 28 Grad "schlüpfen" und dann auf 20 Grad runter müssen, ob ihnen das etwas ausmacht. Aber ich las nun schon öfter, dass die Leute sehr warm keimen lassen und dann kühl stellen, also kann es so falsch ja nicht sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten