Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Bei mir hat 35 Tage nach der Aussaat noch ein Paprikakeimling das Licht der Welt erblickt.

Bei meinem Problem mit den vergammelnden und nach oben rollenden Keimblattspitzen, denke ich das es das ist was Sunfreak vor ein paar Tagen ansprach. Ich stelle die Zöglinge nachts bis zur Dämmerung (dann bekommen sie immer noch ein paar Stunden Kunstlicht) immer direkt unter ein Dachfenster im Flur, der nicht beheizt ist. Dort wird es nachts wenn es sehr kalt ist schon mal nur 10-12 Grad. Und gerade wo ich letztens einige Sprösslinge umgetopft und dabei stark gewässert hatte, war es bei uns wieder so kalt draußen.

Frisch umgetopfte Pflanzen stelle ich nun etwas wärmer und die anderen versuche ich recht trocken zu halten. Was mir allerdings sehr schwerfällt. Ich kann ja nicht unten in die Erde reingucken oder reinfühlen. Wenn es oben abtrocknet, bekommen sie immer ein paar spritzer Wasser, weil ich Angst habe sie verdursten mir. ;)
Gerade letzte Nacht ist ein Keimblatt total vergammelt, was dann schlaff runter hing. Da fragte ich mich, hatte die Pflanze nicht genug Wasser und ich bespritzte die Erde mit Wasser.
 
  • Schlaff runter hängen sie auch bei zu viel Wasser.
    Am besten geht es, wenn man die Töpfe hoch hebt und sich am Gewicht orientiert.
    Beim Gießen gilt echt: weniger ist mehr.
     
    Alle die welche noch auf ihre Keimlinge warten , habt noch Geduld..........soooo wie ICH :-P:grins:
    Heute morgen entdeckte ich die den ersten in der warmen Wohnung ausgesäten Chili-Keimling :)
     
  • Ich habe ein paar ätere Chilisamen beerdingt, bislang tut sich da nix. Ist immer wieder merkwürdig, wenn man die schnell keimenden Tomaten oder Kohlsamen gewohnt ist. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Sind meine letzten Chilisamen hier, aus Herbst 2013.
     
  • Hier mal Bilder meiner Erstgekeimten ....bis heute Mittag kamen noch 2 weitere vor.

    Sorry Bilder sind noch etwas sch....aber ich muss mit dem neuen Phone erst etwas üben:D

    Criolla de Sella

    Criola de sella.jpg Rawit Thai.jpg


    Thai
    Rawit.jpg
     
    Huhu!

    Bei mir hat dann doch bisher schon 1 Sorte (von 17) gekeimt... Aber ist ja auch noch nicht ganz 2 Wochen her seit der Aussaat, ich habe also noch Hoffnungen. Was mich allerdings bei meiner Saat gerade etwas stört: Mini-Fliegen im Mini-Inddor-Gewächshäuschen bei den ungekeimten Töpfchen.. Heißt also: Trauermücken! Ich habe jetzt bei allen 16 verbliebenen Töpfchen eine dünne Sandschicht drüber gestreut und hoffe, dass sie ausreicht um es den Mücke unattraktiv zu machen, aber für eine dicke Schicht ist in diesem Mini-Töpfchen (Rund 6 cm Durchmesser) einfach kein Platz. Mal schauen, was bis Sonntag noch keimt, dann lege ich in andere Erde neue nach. Falls sich dann doch noch welche von der erste Runde bequemen zu keimen, wird halt verschenkt... :pa:
     
  • nabend, hab grad die lampe aus dem keller geholt, nu gibs licht von 7-23 uhr, hoffe reicht.
     
  • Heute ist der letzte Snackpaprikasamen von 12 in Kokoserde gekeimt. Ich habe nun eine Keimrate von 100% in Kokos. :D
    10 von 10 in Kokosquelltabs (8 verschiedene Sorten) und 12 von 12 in Kokoserde. Wer also Probleme mit der Keimung von Paprikasamen hat der sollte es in Kokos versuchen.
     
  • @ bambini: Ist ja lustig, dass du das genau jetzt schreibst, da ich mir gerade vorgestern erst genau um das zu testen Kokosquelltabs (in der Variante leicht gedüngt) geholt habe, in der Hoffnung, dass es darin besser keimt. :pa:
     
    Meine Kokosquelltabs sind auch leicht gedüngt, selbst die meisten Aussaat/Anzuchterden sind leicht gedüngt und einige hier säen ja sogar, ohne Probleme, in stärker gedüngte Pflanz/Blumenerde. Das sollten die Samen schon aushalten.

    Viel Glück Runagaim :pa:
     
    Meine ersten wurden auch wieder in Blumenerde ausgesät , ohne Probleme ;)

    Im Garten hab ich auch kein extra Beet mit Anzuchtserde und säe aus .
     
    Ist hier doch schon lang und breit mit Versuchsreihen wiederlegt worden das Starkzehrer Anzuchterde benötigen. Anzuchterde fördert weder das Wurzelwachstum oder irgentwas. Kostet nur mehr.
     
    Die sind alle in vorgedüngter Erde groß geworden

    Anzucht.JPG Anzucht (2).JPG

    Anzucht (3).JPG

    Finde diese Woche hat sich nicht viel getan


    Auswahl.jpg

    Langsam wirds schwierig :( Nur eine darf bleiben !
     
    Bei mir läuft es im Moment nicht ganz so rund.
    Ich habe letzte Woche wegen Abwesenheit auf Vorrat gegossen, was mir einige Pflänzchen mit Ödemen danken.
    Die Blattläuse werde ich nicht los und nun lassen auch noch ein paar der kleinen die Blätter hängen und ich weiß nicht warum:(
    Ich hoffe das Ganze berappelt sich wieder.
     



    fertig nun hoffen.fragt nicht nach der sorte. 1 von zum glück nur 3 sorten.
     
  • Zurück
    Oben Unten