Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

  • diese schlechte erfahrung musste ich vor 3-4 jahren machen.
    wozu hat man mütter ? :) von ihr kam der tipp, solange draussen zu lassen bis die nachreifen.
    genau so habe ich dieses jahr auch gemacht. gesät und gekeimt :)
     
  • So was in der Art gibt es auch bei Manfred Hahm auch zu kaufen, aber die ist auch bei Samenreife rot, kann jedoch im grünen Zustand schon gegessen werden.

    Gruß Conya
     
  • Nochmal zu meinem Problem mit dem zuviel Gießen. Ich versuche mich ja nun zu beherrschen und die Erde auch mal trocknen zu lassen.
    Doch so nach und nach vergammeln nun die Keimblätter meiner Paprikazöglinge. Ich denke der Schaden durch das viele Gießen ist zunächst mal irreperabel. Ich hoffe nur das es sich nun bald etwas bessert, aber die ersten echten Blätter bekommen auch schon helle/braune Spitzen.
    Nun habe ich heute wieder 3 Pflanzen umgetopft, die waren in kleinen organischen Töpfen. Den Topf habe ich vorher entfernt und dabei stellte ich fest, die Erde war wirklich furztrocken. Das hat mich geschockt. Wo bekommen die Pflanzen denn ihr Wasser dann her? Und wenn ich umtopfe muß ich doch gut Wässern. Wie macht Ihr das denn? Auf Euren Bildern sieht die Erde auch immer sehr trocken aus.

    Ist es besser häufiger also täglich ein paar Spritzer Wasser zu geben (nur dann kommt ja unten nichts an) oder einmal richtig zu Gießen und dann ein paar Tage nicht mehr (nur dann ist die Erde ja wieder zu feucht)?
    Ich bin total durcheinander, wie ich das machen soll, weil nachts stehen die Pflanzen bei nur 12-15 Grad.
     
  • Darum habe ich keine organischen Töpfe mehr , die trockneten mir oft zu schnell aus .

    In den normalen kann ich besser kontrolliert giessen .

    Nach dem umtopfen gebe ich gut Wasser und lasse sie anschliessen gut antropfen .
    Dann bekommen sie nur noch so alle 2 Wochen Wasser , dann aber indem ich sie einstelle .
    Merke ich zwischendurch das eine zu trocken hat , gibt es nur ein befeuchten mit der Sprühflasche .
    Mal etwas trocken zwischendurch schadet nichts , so entwickeln sie Wurzeln nach der Suche nach Wasser .:)
     
    Den Topf habe ich vorher entfernt und dabei stellte ich fest, die Erde war wirklich furztrocken. Das hat mich geschockt. Wo bekommen die Pflanzen denn ihr Wasser dann her?

    kein wasser, keine photosyntese. die pflanze macht aus wasser, sauerstoff. H2O -->O deshalb regelmäßig gießen.
     
    Letzter Aufruf, we möchte Samen von Ziegenhorn Paprika? Ich schicke heute raus (oder morgen spätestenz)
     
    Hallo,
    die Erde meiner Capia-Zöglinge haben rosa-weiße Punkte auf der Erde. Sind das Sporen? Was kann ich dagegen tun?

    Meine Chilis sind etwas vergeilt, sollte ich neu anfangen? Um dagegen vorzugehen stelle ich die Zöglinge tagsüber auf den Balkon ins Foliengewächshaus. Ist aber kein gut gelegener Balkon. Ich habe nur ab 13 Uhr direkte Sonneneinstrahlung. Besser als daheim ist es allemal. Nachts kommen sie wegen der Frostgefahr wieder rein. Morgen gibts Bilder.
     
    Moin I-Man

    ja könnten Sporen sein... wie weit sind die Capia-Zöglinge, also wie viele Blätter haben sie?

    Dass die Chilis etwas vergeilt sind ist nicht schlimm, Du kannst sie beim umtopfen einfach etwas tiefer setzen.

    Gruß Conya
     
    sind ca. 3-4cm hoch und habe immer noch nur die Keimblätter.
    Ja, es ist kalt draußen. Nachts kommen sie deshalb rein. Wenn ich sie drinnen behalte, vergeilen sie mir noch mehr. Um das zu verhindern, wollte ich das Wachstum etwas stoppen. So kalt ist es nämlich auch wieder nicht. Bald sind es ja wieder Temperaturen um die 10 Grad. Oder wie sollte ich vorangehen?

    Sollte ich etwas gegen die Sporen unternehmen?
     
    Meine stehen auf der Fensterbank und bauen deutlich sichtbare erste Blätter. Die Fensterbank ist nach Osten ausgerichtet und hat drunter keinen Heizkörper. 10 Grad halte ich für zu kalt.
     
  • Zurück
    Oben Unten