Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

Morgen zusammen, darf ich mich dazugesellen...? :)

Bei mir wachsen / keimen dieses Jahr:

Chili/Jalapeno:
- Chinese-5-Colour
- Ovetti
- Early Jalapeno

Paprika
- Palermo RZ
- Toscana
- evtl. noch 1-2 weitere Sorten


Gekeimt & fleißig am Wachsen sind bisher Chinese-5-Colour:
DSCN3473.2.webp#
... die Pflanze ist jetzt so 3,5 Wochen alt, und daneben sieht man ihre kleinen "Geschwister" - noch zwei Chinese-5-Colour (erst wenige Tage alt) und die Early Jalapeno (ebenfalls vor wenigen Tagen geschlüpft) :)

Ist doch immer wieder schön, den kleinen Pflänzchen beim Wachsen zuzusehen :cool:
 
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Sodele,
    Dann will auch ich mal meine ersten Versuche für die Saison 2015 öffentlich machen. Es sind bisher aber nur chinensen,baccatum, pubescens und frutescens geworden. Dazu 9 Sorten von welchen ich die Gattung nicht weiss. Alle lagen vor der Aussaat 1 Tag im Salpeterbad. Dieses Jahr will ich auch mal die Aussaat in verschiedene Untergründe testen. Ich hatte noch Torf-und Kokos-Quelltabs und Aussaaterde; Cocohum-Ziegel sowie Steinwollewürfel (4x4cm) habe ich mir jetzt noch dazugekauft. Die meisten scharfen Sorten baue ich für einen ehemaligen Kollegen an welcher mangels Platz nicht selbst anziehen kann. Und GG kann nicht mehr rumschimpfen da ich strenggenommen für mich klar reduziere. Und damit mein Versprechen vom letzten Jahr hinsichtlich der Reduzierung (zumindest was die Anzahl meiner Chilis angeht) einhalte.

    Von jeder Sorte habe ich in der Regel 2 Samen versenkt. Ausnahmen stehen vor dem Namen. Behalten werde ich maximal 1 Pflanze pro Sorte; wenn überhaupt. Denn es gibt auch noch einige Interessenten für Jungpflanzen der schärferen Art.


    chinensen Aussaattag 03.01.2015 in Torf-Quelltabs
    + 4 x Habenero (gekauft) - 3xgekeimt 15.01.
    + Habanero brown (aus Tauschforum) – 1xgekeimt 15.01.
    + Habanero "El Remo" (gekauft)
    + Habanero gelb (aus Tauschforum)
    + Habanero Ivory (gekauft)
    + Habanero orange (aus Tauschforum)
    + Habanero "Orange Apple" (gekauft)
    + Habanero Peach (aus Tauschforum) – 2xgekeimt12.01.
    + Habanero Red Suave (gekauft) – 1xgekeimt 15.01.
    + Habanero white (gekauft) – 2xgekeimt 12.01.
    + Habanero white Mini (aus Tauschforum)

    + Bahia chinense (aus Tauschforum) – 1xgekeimt 12.01.
    + Bhut Jolokia Chocolate (aus Tauschforum) 1xgekeimt 15.01.
    + Bhut Jolokia rot (aus Tauschforum) – 2xgekeimt 15.01.
    + BidoTacana (aus Tauschforum) – 1xgekeimt 12.01.
    + CGN 20812 (PI 159233) (aus Tauschforum)
    + Fatalii red (aus Tauschforum) - 1xgekeimt 12.01.
    + Limon (aus Tauschforum) – 1xgekeimt 12.01.
    + Tobago Seasoning (aus ebay) -
    + Yellow Bumpy (aus Tauschforum)

    baccatum Aussaattag 03.01.2015 in Torf-Quelltabs
    + Cambucci (aus Tauschforum)
    + CAP220 (Aji Ahuachapau) (aus Tauschforum) - 1x15.01.
    + Omnicolor (aus Tauschforum) – 2x12.01.

    pubescens Aussaattag 03.01.2015 in Torf-Quelltabs
    +Rocoto Manzano Rojo (aus Tauschforum)

    Keiner Gattung zuordenbar Aussaattag 03.01.2015 in Torf-Quelltabs
    + Cheiro Caya (aus Brasilien via Tauschforum)
    + Cheiro grenao arde (aus Brasilien via Tauschforum)
    + Olho de Peixe (aus Brasilien via Tauschforum)
    + Pitanginho (aus Brasilien via Tauschforum)



    chinensen Aussaattag 11.01.2015 in Kokosquelltabs
    + Trinidad Perfume(aus Tauschforum) –
    + Trinidad Scorpion red (aus Tauschforum) -
    + Trinidad Scorpion yellow (aus Tauschforum) –

    pubescens Aussaattag 11.01.2015 in Kokosquelltabs
    + Rocoto Riesen gelb (aus Tauschforum)
    + Rocoto rot (aus Tauschforum)
    + Rocoto Rote Riesen (aus Tauschforum)


    chinensen Aussaattag 11.01.2015 in Steinwollewürfel
    + CGN 20812 (PI 159233) (aus Tauschforum)
    + Mako Akokasrada (gekauft)
    + NuMex Suave orange (aus Tauschforum)

    baccatum Aussaattag 11.01.2015 in Steinwollewürfel
    + Guampinho do Veado (aus Tauschforum)
    + 4xPeruviano Arancio (aus Tauschforum)
    + Pfefferball (aus Tauschforum)

    pubescens Aussaattag 11.01.2015 in Steinwollewürfel
    + Chile de Seda (gekauft)
    + Giant Mexican Rocoto (gekauft)

    frutescens Aussaattag 11.01.2015 in Steinwollewürfel
    Chili „Unbekannt 2“ (aus Tauschforum)

    Keiner Gattung zuordenbar Aussaattag 11.01.2015 in Steinwollewürfel
    + 4xChili Chile „C1“ (aus Tauschforum)
    + Chili Peru „P1“ (aus Tauschforum)
    + Chili Peru „P2“ (aus Tauschforum)
    + Chili Peru „P3“ (aus Tauschforum)
    + Chili „Unbekannte aus Indien“ (aus Tauschforum)


    Schaun mer mal was wird bzw. es auch tatsächlich in den Anbau schafft.i



    Grüssle
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Schwäble, ich bin sprachlos!! :d
    Da hast du dir ja einiges vorgenommen... *Respekt* :d
    Drücke die Daumen, dass alles gut keimt! :pa:
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Schwäble, bei Deiner Liste frage ich mich vor allen Dingen, wer das alles essen soll? Soviel scharfes Zeug, da kannste die ganze Stadt mit versorgen!
    Ich mache dieses Jahr überhaupt keine scharfe mehr (auch keine in der Klasse von Lemon Drop und co). Das habe ich mir vorgenommen und schon bei zwei Aussaaten durchgehalten.
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Das habe ich mich allerdings auch gefragt, hier zehrt der Herr des Hauses noch von der (getrockneten) Chiliernte vom vorletzten Jahr... :grins: (und das waren im wesentlichen so 3-4 Pflanzen, zwei Bolivian Rainbow, ein Little Elf und ein Confetti Chili... für einen alleine war das im Prinzip viel zuviel...)

    Das ist halt das Problem an den extrem scharfen - da dosiert der durchschnittliche Mensch krümelweise... derjenige, der das Zeug (um die Schärfe 8-9) in größeren Mengen verputzt, muss ein wahrer Feuerschlucker sein... :d
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Sodele,
    Diese scharfe Ecke ist zu 99,9% nicht für mich. Da würde ich dran sterben bzw. zumindest nicht mehr von der Schüssel runter kommen. Nur einige wenige werden davon für meine Gewürzmühlen-Mischung und mein Chilisalz sein.
    Ich hab doch geschrieben,dass ich hauptsächlich für einen sauscharf-essenden Ex-Kollegen ohne Anbaumöglichkeiten anbaue. Dazu kommt als Abnehmer noch mein Bruder welcher viele Jahre in Nigeria lebte und von dort seine Liebe für scharfes Essen mitgebracht hat. Der hat nur einen kleinen Balkon im 5.Stock auf welchen, wir haben es 2014 ausprobiert, maximal 8 Kübel gestellt werden können.
    Sein Spruch ist: Auf 500 Gramm Gemüse muss 1 Schote rein.
    Inzwischen gibt es noch Einige welche im Laufe der letzten Jahre von meinem Hobby erfahren haben und bereits jetzt nach Jungpflanzen nachfragen.
    So bin ich mir sicher mein geplantes Ziel von maximal ca. 25 Pflanzen in der "scharfen Ecke" einhalten zu können.
    Denn schliesslich muss auch noch Platz für mildere Sorten, Paprika's und meine IPK-Sorten übrig bleiben.
    Ich werde weiter berichten.

    schwäble
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Ich finde es nur schade, dass ich vor lauter Schärfe nichts anderes bei den scharfen Chili schmecken kann. Das fruchtige bei den Habanero z.B.
    Um das auch mal zu schmecken, möchte ich in diesem Jahr Habanero mit ganz geringer Schärfe anbauen. Bin sehr darauf gespannt. Auch mag ich lieber die fruchtigen nach Paprika schmeckenden Chili mit leichter Schärfe. Gefüllt mit Frischkäse sind die einfach sooo lecker!
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Ich hätte auch die Vincentes Sweet Habanero bekommen sollen .....

    Tubi ich habe sonst noch wenige Sämchen der PI 439452 red ......capsicum chinense ....fast keine Schärfe und gut zum füllen mit Frischkäse.

    oder die Francos Aji .....Capsicum baccatum........nur leichte Schärfe
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Ich hätte auch die Vincentes Sweet Habanero bekommen sollen .....



    Und was ist daraus geworden?
    Ich habe die Habanero El Remo. Alle 3 sind gekeimt.
    Danke Kapha, lieb von Dir! Aber ich habe genug. Habe 65 Sorten geplant, wovon 48 schon in der Erde sind. Die meisten ohne Schärfe, oder mit leichter Schärfe. Und viele Jalapeños natürlich zum Einlegen.
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Tja Lieferung kam , aber ohne die Sweet Habanero ..... Na mal sehen , evt dann nächdtes Jahr 😊
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Schwäble, mit 25 scharfen Sorten seid ihr zweifellos immer noch sehr gut bedient :grins:
    - aber ich kann es gut nachvollziehen, denn ich baue letzten Endes ja auch wesentlich mehr Chilipflanzen an als wirklich gebraucht würden. ;) Sie sind halt einfach zu hübsch anzusehen... vor Allem die Farbwechsler. :o
     
  • AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Hallole Lauren,
    Hallole tuburubi,
    Genau mit dem Argument, dass Chilis doch soo interessant blühen und ein zusätzlicher Farbtupfer sein können, durfte sogar ich im vergangenen Jahr einige Pflänzchen in GG's Blumenbeet dazwischen pflanzen.

    schwäble
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    Ich habe auch dieses Jahr schon begonnen, nachdem die Pflanzen die ich letztes Jahr um dieser Zeit angezogen hatte, gigantische Erträge brachten.
    Es gibt also ein paar bewährte Sorten (Lemon Drop, Cayenne und Thai-Cilis) aber auch ein paar Neue, die ich vor allem der Optik wegen gewählt habe und nun hoffe, dass sie auch schmecken:
    -Hot Orange Wonder
    - Sweet Sunshine (angeblich die erste "Hänge-Chili" bin gespannt, werde sie in eine Ampel pflanzen)
    - Tri Colour Variegata, hat panaschiertes Laub.

    Ansonsten möchte ich dieses Jahr mehr (Freiland) Paprika, und probiers mit Sweet Banana,Pusztagold und Frühzauber. Den Platz im GWH brauche ich für Tomaten.
    Grüße schreberin
     
    AW: Chili- & Paprika - Saison 2015

    soooooooooo, jetzt hab ich die Pflanzpellets und dann geht's los mit Chilis und Paprikas, daylight Lampen sind installiert in unserem neuen großen 500 l !!!Aquarium , ein saugroßes Teil und mein Mann ist arg bös, das er das nicht als Aquarum nutzen darf, hab gesagt im Sommer oder Herbst , wenn meine Anzucht durch ich, aber dann will ich ein neues Anzuchtsbecken* . Aber ob ich nochmal so ein Glück haben werde? Für knapp 7,00 !! ein so großes Aquarium mit Unterschrank und Inventar ( das braucht dann Göga ) bei e..y zu gewinnen ? Erst sagte Göga ob ich verrückt sei , denn es ist 2 m lang und schön breit - und ich sagte das ist für unsere Chilis , Paprikas , Tomaten - er hat echt Angst wegen der Anzucht und wegem dem Platz im Garten , ich auch ein bissel , aber über den Platzmangel reg ich mich dann im Sommer auf :rolleyes:.

    So muss gleich mal die Sorten sortieren und dann geht's ab mit den Süssen ..

    bis denn und lg
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo liebe Pepperfreaks,

    ich melde zurück mich aus der Versenkung...
    Im Herbst haben wir unseren Garten komplett umgebaut, so dass ich jetzt zum ersten mal ein Gewächshaus habe und eine Outdoor-Beetfläche von ca. 10m2.
    Bin schon ganz aufgeregt!
    Meine Chilis (Lemon Drop und einige andere) habe ich im Herbst ins Gewächshaus (GH) gestellt und Anfang Januar die letzten Früchte geernet.
    Ich möchte nun 2015 drinnen unter Kunstlicht anziehen, habe dafür aber leider nur eine sehr kleine Fläche zur Verfügung (ca. 30x70cm). Deshalb sollen die Pflänzchen möglichst früh ins GH ziehen, um für den nächsten Schwung Platz zu machen.
    Die Frage ist nun: Ab wann verkraften die das? Im GH wird es dank Frostwächter nie unter 5°C, die Pflänzchen würden dort auf dem Tisch stehen oder ich könnte mein altes Regal mit Folienbespannung im GH aufbauen, dann wären sie noch geschützer.
    2. Frage: Ich habe Samen von einem YouTuber bekommen, letztes Jahr "Cubanelle Sweet Pepper", dieses Jahr u.a. "Sweet Banana Pepper". Könnte es sein, dass das die gleichen sind (das eine ein Oberbegriff und das andere die Unterform)? Heißt "Banana", dass die gelb sind, oder nur länglich?

    VG, palmchord
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Moin,

    meine Jungpflanzen müssen spätestens nach dem zweiten richtigen Blattpaar ins GWH und kommen gut mit kühlen Temperaturen zurecht, so lange es nicht friert sollte es keine Probleme geben.

    Gruß Conya
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Sweet Pepper ist der Oberbegriff für Paprika im Englischen. Im Kontrast dazu eben Hot Pepper für Chilis.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Okay, ich habe gerade entschieden, dass ich wegen der Kompaktheit der Saison alle Chilis gleichzeitig säe. Egal welcher Art sie angehört. So hab ich den direkten Side-by-Side Vergleich und sehe wirklich welche wie lange braucht für ihre Entwicklung.

    Mist, dann müsste ich aber auch 'ne C. pubescens säen, sonst hinkt der Vergleich. Aber ich hab doch gar keine geplant.

    Kennt ihr das, wenn die Anbauliste immer wächst und wächst...? :d

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Na klar, konstantes Wachstum ist doch typisch für Anbaulisten.:grins:
    Da hilft nur eine stabile Grenze, also bis hierher und nicht weiter.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten