Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Tihei, wie geht das mit dem "Ausbrechen"?


Simone, das wären nicht ein "paar" 5-Liter-Töpfe sondern min. 60. Und nee. das will ich nicht. Geschweige denn von dem Licht, dass ich dann NICHT mehr bieten kann.
Ich habe nämlich KEIN GWH.
 
  • Karin,

    Du brichst aus, wenn Du die Königsblüte entfernst. So geht die Kraft der Pflanze nicht in die erste Frucht, die sich aus der Königsblute bildet, sondern in das Wachstum der Pflanze.

    Ach, ich wollte Dich doch nur necken. Wer will schon 5 Liter Pötte schleppen.
    LG
    Simone
     
    Ach soo, ich dachte Tihei wollte die Pflanze köpfen. Ja, Königsblüte mache ich eh weg.


    Naja mit den 5 Liter Pötten ist das so eine Befürchtung, die ich auch etwas habe. Denn ich habe mal Bilder verglichen von diesem und letztem Jahr und festgestellt, dass ich doch irgend wie a) mehr Pflanzen habe und b) diese weiter sind als letztes Jahr.
    rolleyes.gif
     
  • Weis nicht, vielleicht hat auch Simone da was falsch verstanden. Denn man köpft durchaus Pflanzen wie Tomaten oder Paprika/Chili, wenn man will dass die Pflanze mehr in die Breite gehen soll...

    Grüßle, Michi
     
  • ja, gelle? Wenn sie buschiger wachsen soll und sich mehr verzweigen soll. Aber getraut habe ich mich das noch nie nicht. Die meisten meiner Sorten verzweigen sich auch so schon gut.
     
    Ich schätz jetzt einfach mal für die meisten Paprika und Chilis ist das auch garnicht erforderlich. Aber so der Art C. baccatum sagt man schon nach, dass es bei ihr ratsam sein könnte, zumindest für 'ne Vielzahl von C. baccatum-Sorten.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, diese peruantische aus dem Chilibrief, die p2, die hätte ich einkürzen sollen. Wie auch immer. Die mache ich sowieso nicht mehr...Sonst habe ich nur noch die Lemon drop, und die verzweigt sich genug, finde ich. Alle anderen sind C. annum Sorten, bis auf eine Überraschungssorte von Semillas, was auch immer die ist. Vermutlich was scharfes
    icon_razz.gif
     
    Stimmt. Lemon Drop verzweigt sich ziemlich ungewöhnlich gut für 'ne Baccatum! Aber für die Mehrheit gilt schon Köpfen überlegenswert!

    Haste so 'n Mix von Peters Katze bekommen!? :-P

    Grüßle, Michi
     
    von Peters Katze?? Irgendwie schickt der bei jeder Bestellung so'n Überraschungstütchen mit. Und weil ich Überraschung auch mal mag, säe ich jedes Jahr davon was aus. Letztes Jahr ist die Überraschung leider ertrunken, wegen Staunässe (als einzige Pflanze). Dieses Jahr habe ich Perlite beigemischt. Bisher alles gut.
     
    Ja, hat er mal erzählt... :D

    Wenn die Katze mal wieder 'nen Spaziergang über die trocknenden Samen abhält und danach nix mehr zuordenbar ist. ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Simone, weißt doch. Der dümmste Bauer hat die größten Kartoffeln....



    @Simone wir können uns ja gerne austauschen und versuchen die Anzucht zu optimieren. Milben sollten kein Schicksal sein, WHM zwar näher dran,... jedoch : Stichwort Raubmilben. Ich hatte November auch biologische Massenvernichtungswaffen sprich lebendiges Getier von Schneckenprofi eingesetzt.. hatte schon den Eindruck das es hilfreich war.

    Ich hab die Überwinterer mit der Anzucht zusammen, und von den Überwinterern sind Blattläuse und TM's gekommen und was weiss ich noch alles. Eine Rocoto hatte sogar seit Juli jegliches Wachstum eingestellt, keine Früchte, die hab ich reingenommen, irgendwann hab ich dann alle Blätter ab (die sind teilweise abgefallen und der Rest sah auch nicht fein aus, die neuen Blätter gleich eingetrocknet) und etwas zurückgeschnitten nun treibt sie wieder aus, scheint gesund zu sein.
    Nun kömnnte ich natürlich das nächste mal sterile Bedingungen schaffen für die Anzucht, jedoch was passiert dann wenn ich sie raussetze und die mir vor Schreck umkippen ob der rauen Wirklichkeit? :)

    Hab für mich dann entschieden das Schädlingsgetier halt dazugehört, nur muss man da halt eben so 1-2 mal die Woche verschärft nachsehen. Was ich auch festgestellt hab, ist eine Pflanze erst mal angeschlagen zeiht sie wie ein Magnet alles Schädlingsgetier im Umkreis an..

    Spannend wird es wenn ich nächte Woche zwei Wochen im Urlaub bin, wenn ich Pech hab ist alles hin wenn ich wieder komme :rolleyes:

    Na, wird schon nicht so schlimm werden.. klopf klopf
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach soo, ich dachte Tihei wollte die Pflanze köpfen. Ja, Königsblüte mache ich eh weg.


    Naja mit den 5 Liter Pötten ist das so eine Befürchtung, die ich auch etwas habe. Denn ich habe mal Bilder verglichen von diesem und letztem Jahr und festgestellt, dass ich doch irgend wie a) mehr Pflanzen habe und b) diese weiter sind als letztes Jahr.
    rolleyes.gif

    Also die jetzigen 13er Töpfe haben so 2,3 Liter, so in 4..5 Wochen werde ich auf die nächste Grösse umsetzen, 18er quadrat, das sind dann 6 Liter. Warum willst Du die 5 Liter Töpfe nicht einsetzen? Was ist da schlecht dran
     
    Platzproblem?

    Ja so die Grössenordnung hab ich auch, kommen dann noch die Tomaten dazu... Mein Plan ist bei zunehmender Grösse von LSR wegzugehen und voll auf MH Lampen umzustellen..
     
    Mein Plan ist ab Februar ohne Zusatzlicht. Zumindest für die Novemberanzucht.
     
    hmm soviele Südfenster hab ich nicht.. Und die vorhandenen kann ich wohl auch nicht vollstellen da dann ständig eine der Katzen oder die Kleinen sehr schlimme Dinge mit den Pflanzen/der Erder/den Töpfen machen und ich dann permanent die Bürgerwehr stellen müsste
     
    moin
    ich komme nochmals auf das Düngen zurück.
    Im Sommer dünge ich ja mal mit dem Badewasser meiner Laufenten.
    meint ihr ich könnte davon etwas nehmen, natürlich gut verdüngt und damit meine Paprika jetzt schon mal bißchen was geben?
    Das hat bestimmt mehr Stickstoff als die Dünger wo ich gekauft habe.
    Fertigen Pferdemist bekomme ich auch wie immer fürs Gewächshaus und wird untergebracht bevor ich die Pflanzen reinsetzte.
    Brennesseljauche will ich dieses Jahr dann auch mal ansetzen.
    Achterschachtelhalm direkt dazugeben oder immer getrennt ansetzen?
    habe von beiden genug in meinem großen Garten.
    schönen Sonntag
    Heidi
     
    Heidi,


    das finde ich etwas gewagt, weil Du ja garnichts über der Konzentration des Stickstoffs sagen kannst. Wie groß sind denn die Pflanzen? Man kann kleine Pflanzen schnell überdüngen. Im Sommer ist das bestimmt alles gut. Aber zur Anzucht würde ich das nicht machen. Da würde ich etwas nehmen, was Du gut dosieren kannst.
    Und davon erstmal deutlich weniger als angegeben.


    LG Karin
     
    Weis nicht, ich möchte Enten-Wadewasser nicht unbedingt im Haus haben... :D

    Im Haus dünge ich im Normalfall bei der Aufzucht garnicht. Falls doch erforderlich, aus welchen auch immer, dann mit mineralischen Düngern. Ist mir einfach 'ne sauberere Sache. Und lässt sich auch präzise dosieren bei gerade noch sehr empfindlichen jungen Pflanzen (was Karin schreibt).

    Draußen dann im Garten dann umgekehrt: Dort ausschließlich organisch!

    Grüßle, Michi
     
    Gestern haben die ersten Paprika das Licht der Welt "entdeckt" *freu* Am 7.1. hatte ich sie direkt in die Erde gesteckt. 2 Sorten sind aber leider noch gar nicht gekommen. Schade!!!

    Noch eine Frage...die nächsten Aussaaten wollte ich in 4cl Schnapsgläser versenken. Ist es zu teuer, wenn ich für 200 Plastiksgläser 11,- Euro zahle???
     
  • Zurück
    Oben Unten