Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • @ Geppi:

    meine sahen am Schluss auch so aus, als ich sie noch in den Eierkartons hatte. Das Substrat war viel zu trocken und so schauts bei dir auch aus. Das ist ja schon vom Becherrand zurückgezogen.

    Ich würd auch erstmal schaun ob Gießen was bringt. Umtopfen und mit frischer Erde mischen ist halt schwierig wenn sie so schlaff sind. Aber ich kann nur sagen, dass meine Pflänzchen einen richtigen Wachstumsschub hingelegt hatten, in den Bechern mit mehr Erde. Ich schau jetzt halt immer, dass die Erde nicht nass, aber schon schwarz ist. Bei der ein oder anderen geb ich mal ein Schlückchen drauf. Ansonsten besprüh ich sie und einmal pro Woche geb ich allen nen guten Schluck Wasser. Zumindest ist das jetzt der Plan der jetzt so umgesetzt wird. Aber ich hatte wirklich sooo viele, die schlaff waren und ich dachte, die gehen ein. Mit ganz viel Liebe hab ich die trotzdem mit umgetopft und die haben sich wunderbar erholt. Also gib die Hoffnung nicht auf!


    edit: Welchen Dünger verwendet ihr denn?
     
  • Mein vor ca. 5 Wochen in Keimbeutel gesteckten California Wonder bewegen sich.
    Bei 2 spitzt jetzt endlich was raus.
    Ich wollt sie schon wegwerfen.

    Hallo Andi, bei meinen jetzt vier California W. sind auch zwei Nachzügler dabei gewesen. Die waren 32 und 33 Tage im Keimbeutel. Auch fast 5 Wochen. Ich hatte auch nicht mehr mit den zweien gerechnet. Jetzt bin ich gespannt, ob sie so langsam bleiben oder noch aufholen.

    Manchmal muss man echt viel Geduld haben.
     
    Hallo zusammen,

    meine Paprikas wachsen inzwischen auch so langsam vor sich hin.
    Muss die jetzt aus dem Schnappsglas rausholen und tiefer einbuddeln. Nehme ich da noch Anzuchterde oder lieber gleich Blumen/Pflanzerde? Momentan haben sie noch ihr erstes Keimblatt, sind aber etwas lang geraten.

    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Blumen oder Pflanzerde?

    Welchen Dünger verwendet ihr? Normalen Gemüsedünger, Universaldünger oder gibt es was spezielles ??

    Danke :)

    @Andi: Schön, dass deine CW nun auch endlich wachsen :)
     
  • Heute schaut es schon etwas besser aus, noch nicht ganz top fit, aber besser! Muß jetzt nur mal kucken wo ich andere Erde her bekomme....
     
    Die Aussage 4-6 Wochen vorgedüngt ist in meinen Augen eh falsch.

    Falsch würde ich nicht sagen. Aber auch nicht richtig. Sprich: Man kann das nicht pauschalisieren und an einer Zeit-Konstante festnageln. Da nehmen viele Faktoren Einfluss darauf, wie lange die Nährstoffe einer Erde reichen: Licht, Wärme, Nährstoffgehalt der Erde, Art & Sorte (genetische Faktoren) und bestimmt noch weitere.

    Meine Aufzucht ist tatsächlich so ausgelegt, dass ich eigentlich von Aussaat bis Auspflanzung keinen Dünger benötige. Natürlich auch deshalb, weil ich keine Chilis im November oder Dezember säe. Bei mir funktioniert das so: Zuerst 4 cl Schnapsbecher gefüllt mit Anzuchterde. Sobald gut durchwurzelt umtopfen in 0,5 Liter Töpfchen gefüllt mit Blumenerde. Und die sind dann wieder durchwurzelt bis nach den Eisheiligen.

    Grüßle, Michi
     
    meine Paprikas wachsen inzwischen auch so langsam vor sich hin.

    Meine dümpel dieses Jahr auch nur... :schimpf:

    Muss die jetzt aus dem Schnappsglas rausholen und tiefer einbuddeln. [...] Momentan haben sie noch ihr erstes Keimblatt, sind aber etwas lang geraten.

    Pauschal würd ich sagen: Nein

    Es sei denn sie wären massivst gegeilt. Ansonsten reicht das tiefer einbuddeln auch noch beim nächsten Umtopfen.

    Oder eine andere "es sei denn" Bedingung wäre vom Alter der Keimlinge abhängig. Wenn die etwa wie in dem Fall von Geppi zwei Monate alt sind und nicht wirklich gewachsen sind, dann kann man schon drüber nachdenken denen 'ne frische Erde zu geben. Dann nämlich taugt die Erde nix.

    Aber im Normalfall in 'ner "gesunden" Anzuchterde, sollte man die Pflänzlein schon so lange im Schnapsbecher stehen lassen können, bis die 'ne gute Durchwurzelung haben.

    Guck mal, das sind 4 Wochen alte Habaneros - von letztes Jahr in 4 cl Schnapsbecher / Anzuchterde:

    265907d1335221645-paprika-and-chili-zoeglinge-2012-cap0.jpg

    265908d1335221645-paprika-and-chili-zoeglinge-2012-cap1.jpg

    265909d1335221645-paprika-and-chili-zoeglinge-2012-cap2.jpg


    Und wenn die dann solche Wurzeln haben, dann kann man die umpotten:

    265910d1335221645-paprika-and-chili-zoeglinge-2012-cap3.jpg


    ... dann aber in Blumenerde oder Pflanzerde...

    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Blumen oder Pflanzerde?

    Das weis ich jetzt gerade auch nicht so genau. Prinzipiell sind beide geeignet und ich meine von den Nährstoffen her sehr ähnlich. Ich habe früher immer Pflanzerde benutzt. Jetzt verwende ich Blumenerde. Unterschiede habe ich keine beobachtet.

    Blumenerde hat gerne so Perlite-Flocken, den Pflanzerde nicht hat - das fällt mir gerade noch ein.

    Welchen Dünger verwendet ihr? Normalen Gemüsedünger, Universaldünger oder gibt es was spezielles ??

    Gegenfrage: Überhaupt 'ne Notwendigkeit bereits zu düngen? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,

    danke das du meine Fragen beantwortet hast :)

    Ok dann buddel ich die nur etwas tiefer ein. Dachte das wäre vll besser, die jetzt in ein 0,2l Becher umzusetzen.

    Sie wachsen schon, meine älteste (gekeimt Ende Januar) hat nun insgesamt 2 Blattpaar. Optisch können, die aber mit deinen schönen Pflanzen nicht mit halten. :(

    Ok dann kann ich auch normale Blumenerde nehmen, davon habe ich noch etwas.

    Noch wollte ich die nicht düngen. Habe nur soviel davon gelesen und mich hatte allgemein interessiert, was das für Dünger sein sollte. Dann kann ich beim nächsten Baumarkt Besuch gleich was mit nehmen.
     
  • Optisch können, die aber mit deinen schönen Pflanzen nicht mit halten.

    Habaneros wachsen etwas gedrungener, - Deine sind ok, wie sie sind.

    Zur Düngerfrage:
    Ich nutze gerne im Garten dann die BioBizz Dünger - zur Zeit benutze ich aber Capsio Chili Paprika Dünger aber ich denke man kann auch andere/billigere Dünger nehmen. EInige nehmen den Blumendünger vom DIscounter...

    Ich habe meine Pflanzen aber auch schon im Dezember/Januar gesät und da sind die auch größer und brauchen etwas Futter (die sind ja schon ein Paar Wochen in Ihren Töpfen) ...
     
    Hallo,

    bin neu hier und ziehe aktuell pflanzen für Balkon (alles Kübel) vor.
    Hätte auch gerne mal eure meinungen zu meinen Pflanzen:

    Silor F1 Gurke und rechts tomate sportivo

    silor und sportivo.webp

    Paprika Giant:

    paprika giant.webp

    Anzucht handhabe ich aktuell so das ich erst nach dem keimen die pflanzen unter einer pflanzenlampe paar zentimeter wachsen lass und dann an die fensterbank stelle.

    anzucht lampe.webp

    lampe_nah.webp

    Jetzt noch zu meinen Sorgenkinder...Tomate Supersteak, ist erst gut gewachsen, hatte sie tangsüber in einem indoor gewächshaus, abends hingen dann die Blätter runter (temparatur war ca. 31 Grad, sonneneinstrahlung. kann es sein das die dadurch eingegangen sind?

    supersteak.webp

    supersteak2.webp

    Denkt ihr die 2 Pflanzen werden nochmal oder gleich tonne und neupflanzen?

    Besten Dank schonmal
     
    Hallo und ein herzliches willkommen im Forum
    Deine Pflanzen sehen soweit gut aus bis auf deine Sorgenkinder.
    Waren alle Pflanzen im Gewächshaus oder nur die Tomaten?

    Ich glaube das Du mit deinen Gurken ein bisschen früh bist die wachsen so schnell das meisten mitte April für die Aussaat reicht.
     
    Hallo Paprika Freunde,

    sagt mal welche Paprika wäre zu empfehlen wenn man keine scharfen will?
    Hatte letztes Jahr türkische Aromapaprika welche angeblich nicht scharf sein sollen?
    Für mich leider viel zu Scharf....

    Ich möchte einfach nur milde geschmacklich gute Paprikas ;-)

    Vielen Dank schon mal für Tipps

    Gruß Didi
     
    Paprika sind ganz lecker die Purple Bell und die Stierhorn - meine Lieblingssorten.


    UND ich habe die ersten Chilis :grins:

    Anaheim (die für Kati :) )
    Bulgarian Carrot
    und
    Espanola

    haben Früchte

    JUHUUUUUUU!
     
    Hallo in die Runde

    Ich bin zwar etwas länger hier im Forum registriert, aber meistens ein stiller Mitleser. Ich bin echt begeistert was für Prachtexemplare ihr hier so postet.
    Zur Zeit wachsen bei mir seit (22.01) 3 Chilis und 5 Paprikas.
    SAM_2287.webp
    Leider ist ein Grossteil der Samen nicht aufgegangen. Jetzt dachte ich ich probiere es mit Keimbeuteln. Mir stellt sich nur die Frage öffnet ihr jeden Tag die Beutel oder lasst ihr diese so lange zu bis etwas keimt?

    Liebe Grüsse
     
    Ich bin ja absoluter Neuling auf dem Gebiet, aber ich habe meine nicht geöffnet, die Feuchtigkeit blieb bei mir im Beutel. Nur bei meinen Bolivian Rainbow, die schon seit ca 4 Wochen im Keimbeutel sind habe ich mal nachgewässert. Habe aber täglich kontrolliert ob noch alles feucht ist oder schimmelt oder eben keimt ....
     
    Hm, was kann man gegen einen Wachstumsstillstand tun? Meine habanero ist seit 2 wochen ungefähr gleich gross, etwa 4 wochen alt und nicht halb so gross wie die auf den bildern von sunfreak :/ habe gester mit flüssigdünger (schon das 2 mal) gedüngt, jedoch den flüssigdünger etwas mehr verdünnt.
    Umgetopft ist sie eigentlich auch schon..
    Andere möglichkeiten? Was ist die ursache?
     
    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Blumen oder Pflanzerde?

    Michi hat ja schon was dazu gesagt.

    Einen Unterschied den ich mal festgestellt habe -und der mich dazu animiert hat ausschließlich nur noch "Pflanzerde" zu benutzen- war bei Blumenerde der Hinweis im Kleingedruckten: "ausschließlich für Pflanzen die nicht zum Verzehr gedacht sind geeignet" -Jedenfalls sinngemäß.

    Bei Pflanzerde steht meist recht sichtbar irgendwo: "geeignet für Gemüse-, Obst-, Zier - und Kübelpflanzen."

    Also wenn der Hersteller schon einen Bereich ausschließt, wenn auch nur im Kleingedruckten .... dann nee, lass mal stecken.
    Er ist abgesichert -hat ja drauf hingewiesen- wer das übersieht ist selber schuld... ein auf Den !

    Ich habe gerade keine Blumenerde da, kann also nicht nachschauen. Guck doch mal, ob auf deiner Blumenerde Hinweise zu finden sind ?
     
  • Zurück
    Oben Unten