@ Gitti
Hmmm... Meine Habaneros von letztes Jahr sind halt in der Geschwindigkeit nicht zu toppen...
In etwa dümpeln Deine diesjährigen und meine diesjährigen mit der gleichen Geschwindigkeit vor sich her...
Wie habe ich das letztes Jahr nur gemacht...!?
@ Twinky45
Meine momentane Stimmungslage ist im Moment die, dass ich sage lieber später mit der Anzucht anfangen und dafür Anzuchterde von 'ner frischen Palette kaufen, als früh anzufangen und dafür Anzuchterde von 'ner alten Palette kaufen, die 'n Jahr lang in der Witterung als Ladenhüter rumgelegen hat.
Ich werd dieses Jahr einfach ein paar Säcke von 'ner frischen Palette kaufen und dann bei mir daheim einlagern und dann bin ich für 2014 gerüstet. Dann brauch ich nicht warten, bis endlich frische Lieferungen in den Läden reinkommen und hab trotzdem gute Erde, die nicht draußen rumgelegen hat.
Du kannst natürlich Deine Erde mit Perlite aufwerten. Ich hab dieses Jahr Erde von Dehner und die hat keine Perlite-Kügelchen drin. Und mir isses jetzt irgendwie schon paar mal passiert, dass Keimlinge vertrocknet sind oder andersrum Staunässe in der Erde sitzt. In den Schnapsbechern ist das natürlich 'n schmaler Grad zwischen zu trocken und zu feucht. Aber ich hatte letztes Jahr mit Toom Aussaaterde (mit Perlite) nie Probleme damit. Aber mit der Dehner-Erde ist das Wasser-Handling irgendwie 'n Problem.
Perlite allein macht aber keine Super-Erde. Also wenn die Erde seither schon Mist war, dann mutiert die Erde wegen dem Perlite allein nicht zu 'nem Wunder. Von daher wenn die Erde mist ist: Weg damit! Mist bedeutet, wenn alles wächst und gedeiht in der Erde - sei es Trauermücken, Unkraut, Pilze/Schimmel, bodenbürtige Krankheiten nur die eigenen Pflanzen nicht. Dann würde ich frische kaufen - am Besten gleich mit Perlite drin.
Die Pflanzen kannst du dann aus der Erde ziehen. Natürlich nicht wörtlich gemeint. Idealerweise macht man das, wenn die Erde recht trocken ist, dann löst die sich besser von den Wurzeln. Und dann die Wurzeln gegen die andere Hand klopfen, dann fliegt die alte Erde ab. Die blanken Wurzeln kannst du dann auf frische Erde topfen.
Schau Dir auch mal diesen Post hier an:
http://www.hausgarten.net/gartenfor...a-chili-sorten-baut-ihr-an-19.html#post824696
Grüßle, Michi