Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • ... wenn ich das so lese, frag ich mich ob ich zu geizig mit meinen Samen bin? :confused: Wenn ich eine Pflanze haben möchte, kommen zwei Körnchen in den Beutel.

    Vielleicht möchte Anneliese ja auch 10 Pflanzen haben :confused:
    Aber ich mache auch nur höchstens 1-2 Samen mehr, als ich brauche. Und wenn noch viel Zeit ist, dann auch nur genauso viel, wie ich möchte. Nur bei den Samen, die beim 2. Nachlegen auch nicht gekeimt haben, da lege ich beim dritten Mal ordentlich nach.

    LG Tubirubi
     
  • Mama-von-Annina

    Ich lese hier jetzt schon ein paar mal was von Keimbeutel.Kannst du mir das mal kurz erklären? Nimmst du da normale Beutel? Was kommt da rein?

    Ich bin für Infos sehr dankbar
     
  • Mama-von-Annina

    Ich lese hier jetzt schon ein paar mal was von Keimbeutel.Kannst du mir das mal kurz erklären? Nimmst du da normale Beutel? Was kommt da rein?

    Ich bin für Infos sehr dankbar

    Hallo Rosenbeet!

    Keimbeutel sind tüten,in denen man Samen,auf feuchter Watte,keimen lässt.

    Die Vorteile sind,dass du genau siehst ob und wann Samen keimen und das es weniger platz bedarf. Angeblich keimen die Samen auch besser,da kann ich jetzt aber nichts dazu sagen. Ich finde es auf jeden Fall gut.

    Es gibt dazu einen thread im Forum. Kann mal einer den link hier reinstellen bitte? Kann Leider nicht. Pc kaputt,kann grad nur über Handy hier rein.
     
    Ich werde in diesem Jahr auch nur 1-2 Samen pro Sorte aussäen und gegebenenfalls nachsäen. Letztes Jahr hatte ich viel zu viele Pflanzen, die ich nicht mehr richtig unterbringen konnte bei der Aufzucht.
    40% davon habe ich dann verschenkt, aber bis dahin auch jede Menge Arbeit mit gehabt - allein schon durch permanentes Umstellen/Drehen. Was ich schade fand, das ich von keinem eine Rückmeldung bekommen habe, was aus den Pflanzen geworden ist.
    Also nur noch für den Eigenbedarf und 3-4 Pflanzen für meine Mama.
     
  • Ich hab grad gelesen, viele von euch haltens so wie ich. :) Und bei vielen war das Argument: "Ich kann doch nichts wegschmeißen." Genau, das ist es. Und mir genügt wirklich nur eine einzige Pflanze pro Sorte. Da ich dann doch meistens zwei Pflanzen habe, bleibt für den Rest der großen Familie immer noch genug an Pflanzen. Baut eh keiner von der Familie soviel an wie ich - gibt bei uns nur eine "Verrückte" *grins.
     
    Keimbeutel sind tüten,in denen man Samen,auf feuchter Watte,keimen lässt.
    Funktioniert übrigens genauso gut und problemlos in kleinen Wasserbechern! :)
    Ich mache das seit zwei Jahren so (wechsele zwischendurch 1-3mal das Wasser und ersetze es durch lauwarmes), und habe damit nur sehr sehr guten Keimerfolg.

    Doreen, erinnere ich mich recht, dass du Interesse an Mikro-Gold-Samen hattest..? :)
    Ich denke, ich könnte dir wahrscheinlich demnächst schon welche abtreten. :)
     
    Funktioniert übrigens genauso gut und problemlos in kleinen Wasserbechern! :)
    Ich mache das seit zwei Jahren so (wechsele zwischendurch 1-3mal das Wasser und ersetze es durch lauwarmes), und habe damit nur sehr sehr guten Keimerfolg.

    Doreen, erinnere ich mich recht, dass du Interesse an Mikro-Gold-Samen hattest..? :)
    Ich denke, ich könnte dir wahrscheinlich demnächst schon welche abtreten. :)

    Das hatte ich schon mal gelesen, dass du das so machst und finde das interessant! Manchmal liegen die Samen dann ja sicherlich auch mal länger als 2 oder 3 Tage im Wasser, oder? Schimmelt da nicht irgendwann was? Weil immer alle sagen, man soll in den Keimbeuteln nicht für Nässe, sondern nur für Feuchtigkeit sorgen...

    Ohhh ja, ich habe Interesse :-) Ich fand die Pflanze so putzig und schön!
     
    Ui, nun ist's doppelt gemoppelt ;)
    - hatte im Winterzöglinge-Thread auch nochmal gefragt, weil ich deine Antwort hier nicht gesehen hatte.
    Schreib mir doch am besten einfach eine pn mit deinem Namen und deiner Adresse, dann gehen die Samen in den nächsten Tagen an dich raus. :)

    Wegen der Wasser-Methode - nein, da schimmelt nix. :)
    Ich wechsele das Wasser 1x täglich, und das klappt ganz wunderbar. :)
    Komischerweise hatte ich das Problem mit dem Schimmel eher mit den Keimbeuteln, und habe da die Watte in Verdacht... denn Schimmelsporen finden sich eigentlich an allem, was man irgendwo in einem Laden kaufen kann - vor allem an pflanzlichen Fasern (die Sachen sind ja nicht sterilisiert).

    Die Nässe macht den Keimlingen gar nix, vor ein paar Wochen lagen meine Mikro Tom Tomaten-Keimlinge zwei Tage gekeimt im Wasser, weil ich vergessen hatte, sie einzupflanzen. Hat sie nicht gestört, sie entwickeln sich gut. :)
     
  • Hallöchen alle miteinander!

    Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal Chilis gezogen. Einen Teil habe ich nach draußen in ein Foliengewächshaus verfrachtet. Da ich in der Wohnung bisher keine Zimmerpflanzen hatte, hab ich dann den anderen Teil benutzt um meine Fensterbänke zu verschönern :)

    Nun kam aber ein Problem auf. Irgendwie wurden meine Pflanzen allesamt mit kleinen grünen Plagegeistern befallen. Gibts für die Planung in diesem Jahr irgendwelche Tipps, die ich beachten könnte um diesem Problem vorzubeugen?

    Eine weitere Frage wäre, ob es sinn macht die Pflänzchen aus dem letzten Jahr zu behalten oder sollte man sie dieses Jahr lieber komplett neu ziehen? Die Pflanzen sehen garnicht mehr gut aus und die Lausplage konnte ich, trotz ständigen abspülens immer noch nicht loswerden :( Mitlerweile fallen auch schon viele Blätter ab und die Pflanzen scheinen allmälich einzugehen.

    Über ein paar kleineTipps würde ich mich sehr freuen,

    LG

    NickBa
     
  • Hallo NickBa :)

    es spricht eigentlich gar nichts dagegen sondern sehr viel dafür, deine Pflanzen vom Vorjahr zu behalten - du könntest damit eine wesentlich frühere Ernte einstreichen als mit neu gezogenen Pflanzen. :)

    Allerdings sind Läuse natürlich ein Problem, das nicht von der Hand zu weisen ist.
    Ich meine, dass bei grünen Blattläusen abspülen + absammeln helfen könnte - aber hier bin ich leider nicht so die Expertin, da mir im Garten in den letzten Jahren die Marienkäfer die Arbeit immer abgenommen haben. ;)
    Mit Sicherheit wird sich hier noch jemand von den Ungezieferbekämpfungs-Profis zu Wort melden.
     
    Das mit den grünen Plagegeistern hatte ich leider auch. Pflanze gekauft und die Läuse gleich mit:(

    Hab auch abgespühlt und die Chili nach draussen gestellt, aber beim letzten Sommer war das auch nicht die beste Idee. Hab dann auch viel im Internet gelesen und irgendwo fand ich, das Knoblauch helfen soll. Hab eine Pflanze nochmal gründlich gesäubert und alle kaputten Blätter gezupft, dann die Zehe mit in den Topf gesteckt. Danach hatte ich kein Problem mehr mit Läusen.

    Hab zum Winter hin bei den anderen beiden Pflanzen auch alle Blätter die komisch aussahen abgerupft und hatte schon Angst, dass die Pflanzen das nicht überleben. Aber es kommen neue Blätter :)

    Das mit dem Knobi werde ich dieses Jahr bei den anderen Chilies auch machen, wenn die einen neuen Topf bekommen, einfach ne Zehe mit rein und gucken was passiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo allerseits!

    Es tut mir in der Seele weh, wenn ich überlege, was ich schon alles an Samen weggeworfen hab. Ich hab überhaupt nicht dran gedacht, dass man aus denen was neues ziehen kann :( Blöd oder? Bis ich den Tipp von einer Bekannten bekommen hab.

    Ich hab daraufhin von einer Romarispentomate Kerne gesammelt und von einer stinknormalen Pitzpaprika. Und hab auch noch ein paar andere Tomaten dazu gekauft. Ich weiß, falscher Thread.... aber darauf komm ich noch ;)


    Auf eure vielen Chilisorten bin ich total neidisch! Wo habt ihr die Samen her? Habt ihr die gekauft oder auch so gesammelt? Ich hab letzes Jahr eine "Black Pearl" gekauft und versuche die zu überwintern. Nun hoffe ich inständig, dass da noch ein Früchtchen nachkommt und ich die Kerne entnehmen kann. Was es beim Dehner so gibt, find ich recht öde an Samen. Alles so 0815 Kram.
     
    Hallo allerseits!

    ..................................................
    Auf eure vielen Chilisorten bin ich total neidisch! Wo habt ihr die Samen her? Habt ihr die gekauft oder auch so gesammelt? Ich hab letzes Jahr eine "Black Pearl" gekauft und versuche die zu überwintern. Nun hoffe ich inständig, dass da noch ein Früchtchen nachkommt und ich die Kerne entnehmen kann. Was es beim Dehner so gibt, find ich recht öde an Samen. Alles so 0815 Kram.

    Hallole,
    Ne gute und preiswerte (Tütchen EUR 0,50) Adresse ist Manfred Hahm-Hartmann! Schau mal dort rein.

    schwäble
     
    vielen Dank für den link, dann werde ich das wohl auch mal probieren
    muß nur noch eine gute Quelle für die Zip-Tüten suchen;)
     
  • Zurück
    Oben Unten