Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Hallo zusammen,

bei mir ist immernoch nichts passiert, trotz eurer Tipps! Meine Geduld schwindet und schwindet. Und ich hab mich schon umgesehen wo ich außergewöhnliche Chilipflanzen im Mai herbekomme.

Ich hab sie am Südfenster stehen, da sind also jetzt bei dem sonnigem Wetter um die 28 Grad, aber unter der Folie ist es ja bestimmt viel wärmer oder?

Die Tomaten sehen aber auch nicht so gut aus wie letztes Jahr.

Hach, was sehen eure Pflanzen soo schön aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Michi,
    ich hab Deinen Post von wegen Umweg über Herbrechtingen nicht gelesen - da bin ich mal neugierig, ob Dein Fahrrad auch hierher findet! Denk, dass es bei mir ne Menge an Pflanze gibt - die vielleicht brauchen kannst.
    LG Anneliese
     
  • Hallo
    Hier mal meine großen Chili

    Ruhrpott
    Early Jalapeno
    Gelbe Chili
    Tabasco
    Bhut Jolokia

    k-BILD0591.webpk-BILD0593.webpk-BILD0594.webpk-BILD0595.webpk-BILD0596.webp
     
    Superschön Gerd...
    Die sehen richtig Klasse aus... Meine Chili lassen wieder die unteren Blätter fallen, was sist das nur immer. zu nass kann nicht sein, ich vermute kalte Füße auf der Fensterbank.
     
  • Hallo Kati

    Danke. Ich lege in solchen Fällen reste von Doppelstegplatten unter (sofern vorhanden).Isolieren gut und machen nicht soviel Dreck wie Styropor.


    Gruß Gerd
     
    @ Gerd

    Ui, die sind ja schon weit... Und sehen gut aus, natürlich... :)

    @ Kati

    Und die abgefallenen Blätter? Stehen die gut im Saft? Irgendwelche optischen Makel (z.B. gelbe Blätter, welche z.B. auf Nährstoffmangel schließen könnten?)?

    Grüßle, Michi
     
    da bin ich mal neugierig, ob Dein Fahrrad auch hierher findet!

    Klar, immer der Brenz entlang. Und wenn ich dann Höhe Bolheim bin, gehe ich mal stark davon aus, dass mir 'ne Briese Tomatenduft entgegen ströhmen wird, welche mich dann vollens "in den Hafen lotzen wird". Du siehst: Des Rädle fährt sich fast wie von Geisterhand...

    Denk, dass es bei mir ne Menge an Pflanze gibt - die vielleicht brauchen kannst.

    Der Frieden mit meinem giftigen Nachbarn liegt ganz allein in Deinen Händen. Wenn du mir paar Pflänzles in die Hand drücken wirst, seh ich mich wohl gezwungen teritoriale Ansprüche in Nachbars Grundstück geltend machen zu müssen...

    Grüßle, Michi
     
    ... seh ich mich wohl gezwungen teritoriale Ansprüche in Nachbars Grundstück geltend machen zu müssen...
    i

    Klasse, Michi :grins:

    zu meinen Chilis, sie stehen im hellen Schlafzimmerfenster, es betrifft auch hauptsächlich nur die Thai-Chili...

    Nach dem Umtopfen haute es die unteren 2-4 Blätter weg. Nährstoffmangel eher nicht, wohl eher Zickig, wegen Standortwechsel oder wegen kalter Füße, da das Fensterbrett aus Stein ist und wirklich saukalt.
     
  • Hallo ihr lieben,

    Habe dieses Jahr das erste mal genug Platz um zu Gärtnern. (80 qm Wohnung mit Balkon und Terasse :-) Nun hab ich im Dezember/ Januar Paprikas und Chilis unter Kunstlicht gesetzt, bin mit deren Aussehen auch sehr zufrieden, allerdings die unteren Blätter sehen komplett anders aus als die Oberen, werden Gelb und fallen ab. Ist das normal? Sind das die Keimblätter die abfallen? Ansonsten scheinen die Planzen gesund und munter zu sein.
    Liebe Grüße das etwas ahnungslose Kräutertöpfchen:arrow:
     
    Hallo Kräutertöpfchen, mach doch mal ein Foto...

    Ich hab auch noch eine Frage:
    Ich habe da 2 Blondinen (Paprika, die gelbe Blätter haben). Ist das ne Chlorrose?

    Anhang anzeigen 260872
    Die beiden sind 2 verschiede Minipaprika (aus gekauften Früchten) Die anderen Pflanzen der Reihe sind ok. Die Pflanzen wachsen auch weiter.
     
    Hallo Kräutertöpfchen!

    Jetzt ist grad ideal, dass Kati das Foto von ihren blonden Chilis gepostet hat:

    260872-paprika-and-chili-zoeglinge-2012-blondies.jpg


    Dadran lässt sich sehr gut erklären, welche die Keimblätter und welche die "normalen" Blätter sind. Die saftig, grünen Blätter auf ihrem Foto, die untersten Blätter quasi, das sind die Keimblätter. Sie sehen komplett anders aus. Sie werden mit der Zeit gelb, verwelken und fallen ab. Die anderen, gelben Blätter auf ihrem Foto (sie sollten natürlich normalerweise genau so grün sein, wie die Keimblätter) sind die richtigen Blätter. Sie sollten im Normalfall nicht abfallen.

    Grüßle, Michi
     
    Wurden sie ganz genau so gepflegt wie die anderen, gesunden Zöglinge!? :confused:

    Waren die Blätter mal grün und wurden erst jetzt gelb? Oder waren sie von Anfang Gelb?

    In welcher Geschwindigkeit wachsen die Zöglinge? Normal oder verlangsamt!?

    Grüßle, Michi
     
    Tja, ich würde sagen sie wachsen zwar etwas langsamer aber sie wachsen. Habe jeweils 4 Samen pro Farbe gesät, nur eine rote und eine gelbe ist Blond...

    hier mal ein Wachstumsvergleich, gleiche Aussaat, fast zeitgleich gekeimt, gleiche Bedingungen.
    Anhang anzeigen 260873

    die Blätter waren gleich gelb....
     
    Ich spekuliere, ob das genetische Ursachen haben könnte. Ähnlich Deiner Ailsa Craig Tomate mit wv-Gen. Auch ein rezessives Gen, welches jetzt durch die Aufspaltung in der F2 zur Ausprägung kommt. Ich gehe nämlich schon davon aus, dass du von Hybriden Samen rausgepult hast...

    Kannst du noch ein Foto machen von den Blondinen, von der Seite? Ist der Stiel auch gelb?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten