Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

  • Oh Freude schöner Götterschoten
    attachment.php

    Kleiner roter Spitzpaprika :)
    Diese Pflanze habe ich ganz faul in einem 1000ml Kartoffelsalat-Eimer aufgezogen.

    Die ersten Chilis wie auch die erste Edelsüss hat Blüten .
    Her mit den Bienchen

    Zur heissen Tageszeit ganz sachte schütteln reicht auch. Ist die Zeit gekommen, rieselt es dann kräftig heraus.
     

    Anhänge

    • 12.05.27_spitzpaprika_rot.webp
      12.05.27_spitzpaprika_rot.webp
      53,5 KB · Aufrufe: 264
    Zuletzt bearbeitet:
    @ tihei
    WOW!!!! Das sind ja schon voll die schönen Paprikas!! Kompliment!

    @all
    Ich hätte da noch eine Frage an Paprika-Spezialisten:
    Muss man die unteren Blätter am "Hauptstamm" abschneiden oder lässt man die dran? Und wie ist es mit den kleinen Blättchen dazwischen? Muss man da ausgeizen wie bei Tomaten?

    Paprika.webp
     
  • Danke, ich hab mich tierisch gefreut, als ich die ersten beiden roten Spitzen gesehen habe. Die Saat gab es als Gratisbeigabe von einem Ebayer, und es wuchsen mindestens zwei verschiedene Typen aus der einer Tüte.
    Die Blätter lässt man dran.
    Ist es noch früh im Jahr, so bricht man die erste Knospe aus (Königsknospe), damit viele weitere gebildet werden. Dies kann man wiederholen, bis die Pflanze groß genug ist, um die persönlichen Ertragsziele zu schaffen.
    Sobald die Pflanze einen gewissen Fruchtbehang aufweist, werden nur noch sehr sehr wenige neue Blüten gebildet und die Pflanze wächst nicht mehr stark in die Höhe. Der weitere Ertrag wird also stark begrenzt, sobald die Plfnaze einen gewissen Fruchtbehang hat. Wenn die ersten Früchte gepflückt werden, dann bilden sich auch wieder etwas mehr neue Blüten. -Till
     
  • Na das ist doch was - so tolle Paprikas als Extra-Beilage!

    Ok. danke, dann weiß ich Bescheid und lass alles dran. Ich hab schonmal davon gelesen, dass man die ersten Blüten wegmachen soll. Ich hab bereits 2 einzelne Blüten abgeknippst. Jetzt sind in ca. 50 cm Höhe wieder 2 einzelne Blüten, die auch gerade blühen, und bei ca. 70 cm Höhe hängen ganz viele Knospen (sind auf dem Bild wahrscheinlich schwer zu erkennen)

    erste Paprikablüten.webp viele Paprikaknospen.webp

    Dann dürfte es ja nach deiner Beschreibung ganz gut ausschauen!
     
    Ich würde es so handhaben wie es tihei schon gesgt hat

    Zitat: "Ist es noch früh im Jahr, so bricht man die erste Knospe aus (Königsknospe),"

    d.h. jetzt würde ich keine mehr ausbrechen und natürlich weder entgeizen noch Blätter abmachen. Es stört die Pflanze aber auch nicht wenn du die unteren 1bsi 2 Blätter abmachst zum leichteren gießen. Ferner darfst du bei der Paprika auch die Blätter nass machen, wobei man natürlich dennoch an den Stamm und nicht über die Pflanze gießt.

    Später im Jahr kannst du (wenn du gierig bist) die grünen Früchte abmachen und in einem dunklen Raum nachreifen lassen, damit die Pflanze noch mehr Früchte bildet. Allerdings schmecken mir die an der Pflanze ausgereiften Früchte besser, daher habe ich lieber mehr Pflanzen gepflanzt.
     
  • Hab auch mal eine Frage zu Chilis:

    Kann ich die zu einem Pfirsich- oder Aprikosenbaum in einen 90 l Maurerkübel als Unterpflanzung setzen, oder vertragen die sich nicht mit Obstbäumen? Meine sind noch Zwerge, kaum aus dem Keimblattstadium raus. Mir würde es ausreichen, zwei oder drei Früchte pro Pflanze zu haben. Pflanzen hab ich genug, nur meine Erde im Garten behagt denen offenbar nicht. Und mehr Sonne in den Kübeln hätten sie auch. Ich möchte nur nicht meine Bäume gefährden, die hab ich erst dieses Frühjahr in die Kübel gepflanzt.
     
    Ich würde es so handhaben wie es tihei schon gesgt hat

    Zitat: "Ist es noch früh im Jahr, so bricht man die erste Knospe aus (Königsknospe),"

    d.h. jetzt würde ich keine mehr ausbrechen und natürlich weder entgeizen noch Blätter abmachen. Es stört die Pflanze aber auch nicht wenn du die unteren 1bsi 2 Blätter abmachst zum leichteren gießen. Ferner darfst du bei der Paprika auch die Blätter nass machen, wobei man natürlich dennoch an den Stamm und nicht über die Pflanze gießt.

    Später im Jahr kannst du (wenn du gierig bist) die grünen Früchte abmachen und in einem dunklen Raum nachreifen lassen, damit die Pflanze noch mehr Früchte bildet. Allerdings schmecken mir die an der Pflanze ausgereiften Früchte besser, daher habe ich lieber mehr Pflanzen gepflanzt.

    dankeschön!

    Ja, ich werd jetzt wie schon gesagt alles dran lassen. Und ich denke, ich werde die Früchte auch an der Pflanze reifen lassen.
     
    Dieses Jahr habe ich bei den Spitzpaprikas riguros die Königsblüte entfernt und zumindest bei dieser (steht noch auf der Fensterbank) konnte ich beobachten, wie schnell sie sich danach verzweigt und gleichzeitig mehrere Knopsen und Blüten bildet. Und 4 Wochen nach dem Entfernen der Königsblüte haben wir eh schon wieder eine neue Minifrucht.
     

    Anhänge

    • Paprika_Fensterbank_28052012.webp
      Paprika_Fensterbank_28052012.webp
      53,9 KB · Aufrufe: 134
  • OK, 10 L pro Pflanze (gilt aber nicht für die kleinwüchsigeren, oder?) - da wird es ein Farbeimer tun.

    Andere Frage: Wie tolerieren die Pflanzen eine Unterbringungen im "Halb-Freiland". Habe vorübergehend nicht die Möglichkeit, sie überdacht (in Kübeln) unterzubringen, da der Putz auf das Haus kommt. Sollte doch eigentlich kein größeres Problem sein (wenn für genügend Ablauflöcher im Kübel gesorgt wird) oder doch?
     
  • Hi Orni!

    Na-ja, 10 Liter nehm ich für eine "Standard" Paprika- oder Chili-Pflanze. Für kleinwüchsige darf es auch 5 Liter sein. Für die ein oder andere Sorte sogar 2 Liter.

    Den Pflanzen macht der Regen nichts. Überhaupt nichts. Weis ja nicht wie das Klima bei Dir ist. Aber hier wachsen die Paprika & Chilis richtig gut im Freiland (bei Topfkultur, Wind & Wetter).

    Weis nicht, was ich falsch mach. Aber unterm Strich hab ich immer höhere Erträge an Paprika & Chilis, als an Tomaten...

    Grüßle, Michi
     
    @ Eisblume

    Wie wichtig ist es für Dich von diesen Pflanzen Samen zu machen. Wenn sehr wichtig, dann würde ich ihnen separate Töpfe bzw. Kübel spendieren. Denn es ist reichlich spät, wenn die im Keimblattsstadium sind. Für den Fall der Fälle kannst du sie so im Herbst ins Haus holen und überwintern...

    Grüßle, Michi
     
    @Maria-Christin was ist dass den für eine Monsterpflanze so graß sind mein noch nichtmal im Herbst *lach*

    Paprikas dürfen durchaus ins Freiland und bringen dort auch gute Erträge. Evt sind diese im GWH etwas früher reif und vielleicht auch etwas mehr Ertrag aber der Unterschied ist nicht groß.

    Wenn sie wirklich noch im Keimblattstadium sind würde ich auf den Vorschlag mit den Töpfen eingehen und diese ins Freiland stellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten