Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Herrlich blüht es bei dir. Ich kann an keinem Flieder vorbei gehen, ohne das Gesicht ganz fest in die herrlichen Blüten zu pressen. Ist ja nicht nur schön, sondern duftet auch himmlisch.
    Ja, Gießen kann in Arbeit ausarten und ich denke fast, wenn etwas diese trockenen Sommer nicht übersteht, dann ist es wirklich sinnvoll, bei notwendigem Ersatz nicht unbedingt Sumpfpflanzen zu setzen. Es ist zwar jetzt Regen versprochen, aber ich fürchte, der wird nicht ausreichen.
     
  • Für die nächsten Tage ist Regen angesagt, mach die Deckel von den Fässern ab :)
    Hoffentlich hast du recht, Stupsi. Die Wetterexperten befürchten schon wieder einen so trockenen Sommer. Ich will, dass sie sich irren!

    Hab bei mir noch mal beschrieben wann du Veilchen Saát abnehmen kannst,...
    @Stupsi, hoffentlich verpasse ich den richtigen Zeitpunkt nicht. :oops: So sehen viele heute aus: P1380931.JPG

    Es ist zwar jetzt Regen versprochen, aber ich fürchte, der wird nicht ausreichen.

    Ich drücke die Daumen für Regen, damit der trockene Boden endlich wieder gewässert wird.
    Hier ist es auch staubtrocken.

    Mann, Mann, Mann... ich krieg schon wieder Bauchschmerzen bei dem Gedanken. :sick:
     
  • Orangina, Stupsi und Frau Spatz,
    Eure guten Wünsche in Gottes Gehörgang!! Heute veröffentlichte unsere Regionalzeitung eine pessimistische Reminiszenz zur Bodenwasserbilanz. Zum Glück sind unsere Talsperren gut gefüllt, die unterirdischen Wasserspeicher dagegen nicht. Die Trockenheit im Boden ist in Thüringen drastischer als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt.
    Sollte wieder eine monatelange Dürre wie 2018 auf uns zu kommen, geht es nicht mehr bloß um Ernteausfälle, dann geht es sogar um die Existenz großer Teile des Borkenkäfer gefährdeten Thüringer Waldes, sowie sechs weiterer Mittelgebirgslandschaften mit "Nachnamen" -Wald.
    Wer kann noch die alten Regentänze??:lachend::lachend:

    PS: Vorhin hatten wir sogar ein "Gewitter" mit 2-3 Blitzen und 27,5 Regentropfen!!
     
    PS: Vorhin hatten wir sogar ein "Gewitter" mit 2-3 Blitzen und 27,5 Regentropfen!!

    Nichtmal dazu hat es hier gereicht. Frechen Sturm gab's wohl, gänzlich unerwartet, dabei ist das Gewächshaus erst grad neulich repariert worden und das Terrassendach noch gar nicht!, also die letzten Sturmschäden sind noch sichtbar, da tobt's hier schon wieder ... na gut, war nur kurz, und schon im Dunkeln. Werde erst morgen sehen, was alles fehlt. Oder neu hergeweht wurde ... :rolleyes:

    Deine Fotos sind herrlich, Oranginchen, manche richtig klasse! (y) Vieles davon blüht grad auch hier. So ein geiles Frühlingsfeeling! :giggle: Ist das auf deinem vorletzten Foto eine gelbe Taubnessel? Wusste gar nicht, dass es die gibt, ich hab hier nur weiß und rosa, und das sind Wildblumen. Deine auch?

    Dein Wildapfel sieht aus wie meiner. Wie groß ist der? Auf was muss ich bei meinem gefasst sein?

    Und achja Bild 11: bin mir nicht sicher, was das ist. Hm? :freundlich:
     
    Heute veröffentlichte unsere Regionalzeitung eine pessimistische Reminiszenz zur Bodenwasserbilanz.

    PS: Vorhin hatten wir sogar ein "Gewitter" mit 2-3 Blitzen und 27,5 Regentropfen!!

    Na, bei der Regenmenge kann man ja noch gut mitzählen, Opitzel. :LOL:
    Ich hab neulich auch mal 'ne Landkarte von D. mit den wieder aufgefüllten Wasservorräten im TV gesehen, Thüringen war da absolut nicht im grünen Bereich! Werden wir hier zur Steppe?

    Rosabel, ich hoffe, dass sich die Umverteilung von Dingen bei Dir in erträglichen Grenzen hält. Hier fliegen bei Wind schon die meist leeren Gießkannen durch die Gegend - oder zumindest um.
    Das Frühlingsfeeling kann ich gar nicht so richtig auskosten; wenn der Blick von der Blütenpracht auf den trockenen Boden fällt, trübt sich meine Stimmung sofort wieder ein.:traurig:

    Ist das auf deinem vorletzten Foto eine gelbe Taubnessel? Wusste gar nicht, dass es die gibt, ich hab hier nur weiß und rosa, und das sind Wildblumen. Deine auch?

    Dein Wildapfel sieht aus wie meiner. Wie groß ist der? Auf was muss ich bei meinem gefasst sein?

    Und achja Bild 11: bin mir nicht sicher, was das ist. Hm? :freundlich:

    Die Taubnessel nennt sich gefleckte Taubnessel oder Goldnessel. Die hat wunderbar panaschierte Blätter und ist zur Blütezeit einfach herrlich. Falls Du sowas noch nicht im Garten hast, kann ich sie nur empfehlen. Ganz pflegeleicht. Bissel schattig gepflanzt fühlt sie sich am wohlsten und bildet lange Blattranken. Macht sich gut von Mäuerchen oder anderen erhöhten Stellen herab. Weiß aber nicht, ob's 'ne Wildpflanze ist.

    Wildapfel - hm, Rosabel, wie soll ich die Größe definieren? Vielleicht etwa so wie ein normaler Apfelbaum.

    Bild 11 ist der Kaukasusbeinwell. Als Bodendecker im Halbschatten/Schatten ist der gut geeignet und hat Spaß an der Vermehrung. Am Ende des Winters sieht der zwar schrecklich aus, aber sobald dann die neuen Triebe treiben, wird er wieder schön.

    Ich freu mich wieder sehr, wenn Euch die bilder gefallen. Vielen Dank.
    Gleich noch mal paar Fotos nachgeschoben...
    Hasenglöckchen, image001.jpg Gämswurz mit den obligatorischen schwarzen Käfern, die so gern auf Gelb fliegen, image002.jpg nochmals Tulpen, image003.jpg
    erste Knospen meiner neuen Bajazzo-Kletterrose, :love: image004.jpg und die anderen Fliederbüsche legen auch los... image005.jpg image006.jpg

    PS: Spätzin, herzlichen Glückwunsch! Bin grad etwas neidisch. Hier scheint schon wieder die Sonne, blauer Himmel und kein Wölkchen...:verrueckt:
     
  • Jolantha, das ist Alyssum. Damit kannste Deinen ganzen Garten vergilben, da es sich sehr zuverlässig selbst aussät
    und im Jahr drauf an allen möglichen und unmöglichen Stellen neue Pflänzchen wachsen...:p
    Aber im Frühling sieht das toll aus - nach der Blüte leider nicht mehr so...
     
    Gämswurz mit den obligatorischen schwarzen Käfern, die so gern auf Gelb fliegen,

    Rapsglanzkäfer sind in Maßen ganz lustig, aber hier hab ich sie oft in zerstörerischen Mengen; gern ruinieren sie Nachtkerzen- und Mohnblüten. Mal abwarten, wie es dieses Jahr wird. Zu meiner Überraschung sah ich die ersten schon im Januar. :mad:


    Wildapfel - hm, Rosabel, wie soll ich die Größe definieren? Vielleicht etwa so wie ein normaler Apfelbaum.

    Mein Zierapfel ist 5 Jahre alt, 2½ Meter hoch und wächst bisher strauchartig mit 2 Haupttrieben. In der Strauchform gefällt er mir am besten und so möchte ich ihn gern lassen, wenn er das mitmacht. Wenn er dann aber so hoch wird wie ein normaler Apfelbmaum, geht er womöglich zu sehr in die Breite ...

    Deine weißen Tulpen find ich sehr schön! (y)
     
    Rapsglanzkäfer...

    Danke, Rosabel, jetzt weiß ich wenigstens, wie die heißen.
    Vor einigen Jahren, als mein Schaukeldach hinüber war, hatte ich mir ein gelbes im I-net bestellt - aufgezogen und sofort waren da jede Menge dieser Krabbler dran. Anscheinend hat sich das rumgesprochen, dass es hier eine große Fläche in Rapsgelb gibt, denn es wurden immer mehr. :eek:
    Also wieder runter damit, ordentlich abgekehrt, zusammengepackt und zurück geschickt. Andere Farbe bestellt und seitdem ist's gut.

    Mein Zierapfel ist 5 Jahre alt, 2½ Meter hoch und wächst bisher strauchartig mit 2 Haupttrieben. In der Strauchform gefällt er mir am besten und so möchte ich ihn gern lassen, wenn er das mitmacht. Wenn er dann aber so hoch wird wie ein normaler Apfelbmaum, geht er womöglich zu sehr in die Breite ...

    Hab mal ein Ganzkörperfoto vom Zierapfel gemacht: Bis zum grünen Strich sind's ungefähr 1,64 m (meine "Höhe").
    Da der hier schon ewig lange steht, denk ich, dass er ausgewachsen ist. Er ist luftiger als ein Apfelbaum gewachsen - ist aber schon ein Baum und kein Strauch mehr.
    P1380952_LI.jpg

    Hoffentlich kann man in nächster Zeit mal mit bissel Nass von oben rechnen. Ich fürchte aber, die Regenwolken sparen das Stückchen Gegend hier wieder aus. Schwarzes Loch wär nicht schlecht, da könnten sie nicht einfach nur drum rum...:cool:
     
    Heute und am WE soll es in ganz Deutschland regnen, schwere Gewitter sind für heute Abend im Osten angesagt, ich denke es trifft alle mehr oder weniger , also der Regen, ich hoffe es sehr denn wenn das so weiter geht.....oh je :(
     
    Hier ist es schon sehr stürmich, keine Sonne mehr, und nur noch 17 ° .
    Ich mag Sturm überhaupt nicht, habe immer Angst, daß mir der Wald aufs Haus fällt :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten