Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • - oder noch besser: Nächtelanger Regen.

    Für nächtlichen Regen wäre ich auch zu begeistern.
    Aber - ich denke, diesbezüglich können wir uns wieder
    mal die Hand reichen - nix ist`s mit Regen.
    Der Wetterbericht hatte schon ein paar mal welchen
    in der Vorhersage und hat ihn dann wieder rausgenommen.
    Satz mit X ........


    LG Katzenfee
     
    Wasservorrat habe ich unendlich. Aber demnächst sollen wir ( die letzten 2 in der Gemeinde) an die öffentliche Wasserversorgungsleitung angeschlossen werden (zwangsweise) weil unser Brunnen zuviel Nitrat enthält. (dem Landratsamt sind wir nicht entwischt!!!)
    Man hatte uns bei früheren Aktionen schlicht vergessen. (Obwohl ein Nachbarfeld dem Bürgermeister gehört)
     
  • Den Vorhang vorziehen, dann sieht man auch den Dreck nicht mehr. ;)

    Kann ich leider nicht, da ich keinen habe - im Gegenteil, das Raffrollo gibt immer einen Blick in den Garten frei (und somit auf den Dreck). :eek: Könnte höchstens die Außenrollos runterlassen, aber dann sitzt man drinnen ja im Dunkeln. o_O

    - nix ist`s mit Regen.
    Der Wetterbericht hatte schon ein paar mal welchen
    in der Vorhersage und hat ihn dann wieder rausgenommen.

    Katzenfee, ich dachte, Ihr im Süden wärt dieser Tage doch ein wenig von oben bedacht worden. Also nicht? Da können wir uns ja gegenseitig bedauern...:traurig:

    ... weil unser Brunnen zuviel Nitrat enthält. (dem Landratsamt sind wir nicht entwischt!!!)

    Poldstetten, das mit dem zu viel an Nitrat ist ja gerade Thema und die Bauern fürchten schon wieder um ihre Erträge. Irgendwem passt irgendwas doch immer nicht.

    Man hatte uns bei früheren Aktionen schlicht vergessen. (Obwohl ein Nachbarfeld dem Bürgermeister gehört)

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...;)


    Noch ein wenig Gartenfeeling, Gartenfarben, Gartenfreude? Bitteschön...
    image001.jpg image002.jpg image003.jpg image004.jpg

    image006.jpg image007.jpg image008.jpg Von der Zierquitte hab ich Ableger entdeckt. Muß ich ausbuddeln und einen schönen Platz aussuchen, wo sie groß und stark werden können.

    Das ist ein Labradorveilchen. Die haben ganz dunkelgrüne Blätter und beginnen jetzt erst mit der Blüte, während die normalen schon eine Weile mit Blüten und Duft erfreuen.
    image005.jpg
     
  • Schöne Bilder und wunderbare Farben!
    Bei euch blühen sogar schon die Bergenien!
    Hier leider noch nicht.

    Nasses von oben kam hier leider nicht an,
    obwohl der Wetterbericht immer wieder mal
    meinte, es käme was.
    Vielleicht irgendwo in der Nähe, aber bei uns
    kein Tropfen.
    Die Tonnen sind noch immer leer.


    LG Katzenfee
     
  • Orangina hast du zufällig Duftveilchen im Garten?
    Diese kleinen lila/blauen.....
    Wenn ja kannst du mal nach Saat schauen wenn die verblüht sind und mir was schicken gegen Portokosten oder anderes Saatgut?
    Meine sind leider alle weg :(
     
    Freut mich, wenn die Bilder gefallen...:lachend:

    Die Tonnen sind noch immer leer.

    Genau wie hier - gähnend! :traurig:Und im Wetterbericht für den Rest der Woche haben sie nur Kälte angesagt, aber keinen Regen für hier in der Mitte. Kälte will ich nicht und keinen Regen brauch ich nicht.:verrueckt::sauer:

    Orangina hast du zufällig Duftveilchen im Garten?
    Diese kleinen lila/blauen.....
    Wenn ja kannst du mal nach Saat schauen wenn die verblüht sind und mir was schicken...

    @Stupsi ich kann's versuchen, kann aber nicht versprechen, ob mir das Samen nehmen gelingt.
    War vorhin draußen, und habe keinen Duft gerochen - war saukalt. Die Veilchen wachsen bei mir alle durcheinander - duftende und Hundsveilchen. Ist im Moment schwierig zu erkennen, welche wo wachsen.:unsure:
    image002.jpg Ab wann kann man die Samen nehmen? Muss ich die rauspulen?
     
    Die Samen ja wie soll ich das beschreiben.....also die verblühten Blüten machen einen Knubbel und irgendwann geht der auf und dann sieht das aus wie ein Sternchen und da kleben die dran(kann man sehen) dann sind die fast reif.
    Pflück am besten das ganze Sternchen ab und puhl nicht raus damit die richtig ausreifen können an dem Teil sonst keimen sie nicht.
    Wenn du selber mal abnehmen willst dran denken es sind Kaltkeimer.

    Nur die Duftveilchen bitte, wenn nicht ist nicht schlimm, dachte ich frag einfach mal :)
     
  • Hallo @Stupsi ich guck schon immer nach den Veilchen. Die Blüten sind nicht mehr besonders schön, liegt aber vielleicht auch an der elenden Kälte im Moment. Mir ist jedenfalls komplett die Lust auf draußen und Garten vergangen. Die Samenkapseln der Veilchen sind so ähnlich wie die der Hornveilchen, nicht wahr? Sind aber alle noch fest geschlossen. Ich selber muss keine Samen nehmen, die Vermehrung klappt hier ohne mein Zutun.:p
    Ich bleibe auf jeden Fall dran.
    Gegenwärtig hab ich immer das Bild vor Augen, was der gute Johann Wolfgang im Osterspaziergang beschreibt: Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in raue Berge zurück.
    Von dort her sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen
    über die grünende Flur.


    Und so geht's weiter - hoffentlich bald.

    Aber die Sonne duldet kein Weißes.

    Gestern gab's dicke weiße Flocken. Das sah so seltsam aus der Zeit gefallen aus und passte überhaupt nicht zu den Farben. Kommt auf dem Foto leider nicht so richtig rüber. P1380611.JPG
    Drinnen blühen die Clivien wunderbar. P1380688.JPG

    Und meine Fensterbank-Paprika hat auch schon Blütchen. :love:P1380659.JPG

    Haussperlinge und Haussperlinginnen in trauter Eintracht und die Mönchsgrasmücke singt trozig in die Kälte.
    P1380601.JPG P1380641 - Kopie.JPG P1380642 - Kopie.JPG
     
  • Gestern gab's dicke weiße Flocken.

    Ach schau, Fotos von solchem Schweinewetter hab ich eben ein paar gepostet:

    was blüht genau heute bei euch? - Hausgarten.net

    und die Mönchsgrasmücke singt trozig in die Kälte.

    Das ist schön von ihr, aber sie sitzt ja auch auf einem interessanten Gewächs, sieht aus, als lohne es sich, das zu verteidigen. Was ist das?

    Ja, die letzten 3 Tage waren wettermäßig aus der Zeit gefallen. Ich wusste auch nicht mehr, ob Weihnachten oder Ostern ist, es war einfach nur durchdringend fies, und ständig musste man seine Gefühle wechseln. :rolleyes:

    Hab Muskatellersalbei in Anzuchttöpfe gesät und bin gespannt, ob's was wird!!!
     
    Ach schau, Fotos von solchem Schweinewetter hab ich eben ein paar gepostet

    Das Schweinewetter hier war nicht ganz so schlimm, der Schnee konnte sich nirgends festsetzen. Wenn es wärmer wird, geh ich mal Schäden besichtigen. Ich beneide GG grad um sein Hobby: Elektronik-Basteleien. Da erfriert nix, da muss nix gejätet, gegossen, beschnitten, zusammengerecht und gedüngt werden. Es bleibt immer so, wie's ist und wird auch nicht unkontrolliert größer.

    Aber einer muss sich ja um den unberechenbaren Garten kümmern... o_O
    Heut Morgen konnte man die Nebel (aber nicht die von Avalon) über den Hang in die Senke kriechen sehen...
    P1380701.JPG

    Das ist schön von ihr, aber sie sitzt ja auch auf einem interessanten Gewächs, sieht aus, als lohne es sich, das zu verteidigen. Was ist das?
    Eine Tamariske. Wenn die richtig blüht, ist das eine einzige rosa Wolke. P1230265.JPG


    Ich wusste auch nicht mehr, ob Weihnachten oder Ostern ist...
    Hab Muskatellersalbei in Anzuchttöpfe gesät und bin gespannt, ob's was wird!!!

    Man könnte ja jetzt für den April-Fotowettbewerb Fotos von geputzten Schuhen/Stiefeln mit Ostereiern drin posten.:p
    Aber der Wetterbericht verspricht GsD für Ostern richtige Supertemperaturen. Fragt sich nur, ob wir dem Glauben schenken sollen...:unsure:

    Warum sollten die Muskateller-Samen nix werden? Auf die Blüten musst Du aber bestimmt noch ein Jahr warten.:roll:
     
    Ah, eine Tamariske! Voll erblüht kenn ich sie, wusste nur nicht, wie sie vorher aussieht, wenn sich ihre Blüten erst anschleichen.

    Ja, Nebel hatten wir auch, gestern nacht und heute. Ich mag das, vor allem, wenn der Nebel einen späteren Sonnendurchbruch erahnen lässt ... schön dein Bild! (Ach ja, hier scheint sie grad, die Sonne, schon den ganzen Tag. Ich muss jetzt wieder raus!!!)

    P.S. Danke für deine Reminiszenz an den Osterspaziergang!, hatte direkt vergessen, wie schön der ist. Muss ich dringend wieder mal reinschauen. :paar:
     
    Sehr schöne Bilder, Orangina, und ich schließe mich an, der Trotzgesang auf der Tamariske ist sehr schön - bzw. auch das Bild in erblühtem Zustand. :)

    Du wirst es nicht glauben - meine "Oranginas Riesen" (Cannas) haben schon wieder brav in ihrem Winterquartier (unbeheizter Keller) ausgetrieben und haben schon die ersten Blätter. :giggle:
    So tolle Überwinterer hatte ich wirklich noch nie! Rein in das Kokossubstrat und ab in den Keller... abwarten... fertig!
    Ich habe weder im letzten noch in diesem Winter gegossen, das Substrat war halt ganz leicht feucht, und das blieb es auch. Wirklich toll! So dankbare Pflanzen lobt man sich! (y)
     
    Rosabel, der Nebel hat sich gestern relativ schnell verflüchtigt und dann gab's Sonne pur - und Wärme. Jedenfalls relative nach der morgendlichen Kälte. Scheint nix hin zu sein im Garten...:love:
    image004.jpg P1380706.JPG
    Im Frauenmantelblatt hielten sich die Tropfen vom Morgen bis zum Nachmittag. P1380719.JPG
    Der Grünspecht schmetterte seinen Ruf in die Runde. Weiß jetzt nicht, ob er einer Grünspechtin mitteilen wollte, dass er einen wunderbar zu behämmernden alten Leitungsmasten gefunden hat... image005.jpg

    @Katzenfee Deine Weigelie hat schön zugelegt. Ich bin sehr gespannt auf die Blüten.:D
    P1380704.JPG

    Lauren, meine Cannas zeigen auch schon Blätter, bzw. spitzen schon in den Kästen aus der Erde. Ich hol sie ja immer bereits im März aus dem Keller und zieh sie an Fensterplätzen vor. Dann kommen sie nach den Eisheiligen schön belättert in die Beete und blühen etwas eher. Aber die großen sind wirklich sehr robust. Hab mir aus dem GC mal ein Rhizombeutelchen von einer Gelben mitgenommen - da spitzt noch nix.:unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh Mann, schon wieder alles so trocken!:traurig::roll: Ich renn' mit den Gießkannen rum, was ist das mühselig - und 10 Liter sind ratzfatz ausgegossen. Theoretisch könnte man 10 Arme haben und aussehen wie eine indische Gottheit.
    Leider sind es nur zwei, die immer länger werden. Hab vor paar Tagen einen Zierquittenableger mühevoll ausgebuddelt und kam mit dem Spaten kaum in die Erde. Mal schauen, ob er an anderer Stelle weiter wachsen möchte...:freundlich:
    Ansonsten hab ich einige Verluste, denen der trockene letzte Sommer anscheinend nicht bekommen ist. Wenn ich Kataloge und Pflanzenportraits durchforste, schau ich nur noch nach welchen, die relativ gut mit Trockenperioden klarkommen. Einige Hostas muss ich wohl ersetzen und Gräser wollen auch nicht alle grün nachwachsen. Meine Merklisten sind schon wieder ganz schön lang.:unsure:
    Es gibt natürlich (noch :eek::sick:?) eine Menge an erfreuenden Anblicken. Und duftenden, wie dem Flieder. Zwei Büsche stehen bei mir direkt an der Gartentreppe - ein Duft, wenn man dort vorbei geht - herrlich. Werd gleich mal was für einen Strauß abschneiden.
    image014.jpg Apfel image006.jpg Zierapfel image009.jpg
    Sauerkirsche image012.jpg und anderes Geblümel... image003.jpg image004.jpg
    image005.jpg image021.jpg image010.jpg image011.jpg
    image013.jpg image015.jpg image016.jpg image018.jpg
    image022.jpg Und auf die freu ich mich ganz besonders: image023.jpg
     
    Für die nächsten Tage ist Regen angesagt, mach die Deckel von den Fässern ab :)

    Hier ist auch alles staub trocken, Regen ist Willkommen :)
    Nur schade um deine ganzen so schönen Blüten die sich nun entfaltet haben aber wenns keine Sturzbäche gibt macht es denen ja nichts.

    Hab bei mir noch mal beschrieben wann du Veilchen Saát abnehmen kannst, ja normalerweise verbreiten die Ameisen die Saat von ganz alleine, deshalb muss man flott werden wenn die Saat zu sehen ist :), Ameisen sind nicht nur schlecht, ebend auch in vieler Hinsicht nützlich :)
    Wenn es nicht klappt ist es nicht schlimm aber es wäre schön.....ich liebe den Duft...und aus den Blüten kann man so leckeren Hustenhonig herstellen für den Winter.
     
  • Zurück
    Oben Unten