Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Herrliche Blütenfotos, Orangina!
Bei dir blüht´s in allen Farben und Formen!
Sieht toll aus!

....... und hier ist´s genauso trocken.
Seeeehr merkwürdig, wenn man im April schon gießen muß
wie ein Weltmeister.
Aus meiner Kindheit kenne ich den April eigentlich als den
regenreichsten Monat überhaupt.
Für heute ist noch Regen angesagt.
Bin gespannt, ob wir Opitzels 27,5 Tropfen schlagen können. :LOL:


LG Katzenfee
 
  • Danke, Katzenfee.

    Eingetrübt hat sich's hier auch, Jolantha.Der Wind hält sich in Grenzen (noch). Meine neue Terrassenpflanze in ihrem Topf steht jedenfalls noch aufrecht. Werd sie aber doch mal gleich an eine windgeschützte Stelle bringen...
    Trotzdem trau ich dem Himmelstrübsinn nicht.

    Für heute ist noch Regen angesagt.
    Bin gespannt, ob wir Opitzels 27,5 Tropfen schlagen können. :LOL:
    Das kenn ich schon - mehr Schein als Sein. :verrueckt:
    Opitzels Wassermassen schlagen? Vielleicht wenn wir unsere (kommenden?) zusammenschütten, Katzenfee.:ROFLMAO:
    In den 80er/90er Jahren sagte mein Vater mal zu mir, das Klima würde immer feuchter. Damals war die Rinde der Bäume richtig grün (vermoost). Davon ist nix mehr übrig, alles weg.
    Wär nicht schlecht, wenn mal einer mit Herz für seine Schöpfung ordnend und ausgleichend eingreifen würde... Aber vielleicht lehnt der sich - sofern es ihn gibt - in seinem Wolkensessel zurück und sagt sich: Die werden's schon merken, dass sie sich selbst was einfallen lassen müssen...
     
    Naja, wir hatten Regen :rolleyes:, es wurde alles ein bißchen feucht, und das wars dann aber auch wieder.
    Opitzels 27,5 Tropfen wurden aber um doppelte überboten. (y)
     
  • Jolantha, genau so war es bei uns auch...

    Für die nächsten Tag ist hier immer wieder Regen angekündigt... bin gespannt ob er kommt oder ob wir den niederschlagsärmeren Regionen Konkurrenz machen :wunderlich: wir müssen hier auch schon fleißig gießen. 26°C + Trockenheit sind hier für April tatsächlich recht ungewöhnlich, wobei es alle 8-10 Jahre mal vorkommt. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

    Dein Zierapfelbaum ist wunderschön, Orangina! :)
     
  • Vor einigen Jahren, als mein Schaukeldach hinüber war, hatte ich mir ein gelbes im I-net bestellt - aufgezogen und sofort waren da jede Menge dieser Krabbler dran. Anscheinend hat sich das rumgesprochen, dass es hier eine große Fläche in Rapsgelb gibt, denn es wurden immer mehr. :eek:

    Hihi, ich kann's mir vorstellen, erinnert mich an die knallgelbe Picknicktasche, die eine Frau vor 3 Jahren mal bei einer Freiluftveranstaltung mithatte und die ziemlich schnell total schwarz wurde ... :verrueckt:

    Hab mal ein Ganzkörperfoto vom Zierapfel gemacht:

    Danke dafür. Schön aussehen tut er ja. Wie mir scheint, ist das ein Zwischending zwischen Strauch und Baum ... aber ich hoffe, meiner hält sich im Wachstum etwas zurück!, sooo groß braucht der gar nicht zu werden.
     
    Wenn ich sehe wie viel Regenwald schon wieder abgeholzt wurde (was ja nachweislich auch zu Klimaveränderungen führt) und da regt sich komischerweise kein Politiker oder Klimaaktivist drüber auf oder beendet das mal konsequent :devilish:

    Ändert sich eh nix bei den Menschen, denken alle nur an Umsatz (Geld)erst wenns zu spät ist und wir hungern , vorher werden aber alle noch mal kräftig zur Kasse gebeten um den Schein zu wahren etwas getan zu haben :(

    Sorry aber regt mich voll auf das Thema, muss ruhig bleiben mein Herz, Ohhhhhhmmmmm :)
     
  • Übrigens diese kleinen schwarzen Käfer die du gezeigt hattest haben sie heute in einer Gartensendung als nütztlich bezeichnet, man findet sie auch an Mangnolienbäumen vor und sie sind für die Bestäubung wichtig sonst gäbe es keine Magnolienblüte.
    Wusste ich auch noch nicht.

    P.S. Das Veilchen also der Samenstand muß aufgehen, wie ein Stern aussehen, dann kannst du ihn abnehmen und trocknen lassen, dann fallen die von alleine raus(weiß nicht ob du es bei mir noch gelesen hast)

    Schönes WE!!!Ich hoffe deine Regenfässer werden voll, hier regnet es immer wieder :)
     
    Sorry aber regt mich voll auf das Thema, muss ruhig bleiben mein Herz, Ohhhhhhmmmmm :)

    Stupsi, nicht aufregen! Das bringt sowieso nix! Ja, der Regenwald, oder die Sache mit dem Palmöl, oder das Zurückgehen der Arten, oder...oder...oder... :verrueckt:Aber wir hier in D. werden die Welt schon retten. :ROFLMAO:
    Möchte nicht wissen, wie viele Eltern mit ihren FFF-kämpfenden Kids in die Osterferien geflogen sind...

    P.S. Das Veilchen also der Samenstand muß aufgehen, wie ein Stern aussehen, dann kannst du ihn abnehmen und trocknen lassen, dann fallen die von alleine raus(weiß nicht ob du es bei mir noch gelesen hast)

    Schönes WE!!!Ich hoffe deine Regenfässer werden voll, hier regnet es immer wieder :)

    Hab's gelesen und gucke jeden Tag danach. Bis jetzt sind nur die dicken grünen Knubbel zu sehen.
    Ja, es hat gestern und diese Nacht geregnet und gar nicht mal so wenig. Wenn wir nachher die Zisterne in die Fässer leeren, sind dann nur noch ca. 3 ohne Regenwasser. Eins hatten wir ja vor dem "großen" Regen schon mal mit Leitungswasser gefüllt, damit ich mit den Gießkannen nicht erst umständlich an den Wasseranschluss
    im Keller laufen muß...

    Allen Besuchern noch einen schönen Sonntag und Regen, wo er gewünscht ist. Warm anziehen und nicht zu doll mit den Zähnen klappern!
     
    Freut mich Orangina, daß ihr nun auch endlich
    was Nasses abbekommen habt!
    Hier hat`s letzte Nacht 2 Liter und vorletzte
    Nacht 6 Liter geregnet.
    Ist zwar eigentlich längst nicht genug, aber
    jedenfalls besser als nix!
    Mal abwarten; laut Vorhersage soll in den
    nächsten Tagen noch was kommen.


    LG Katzenfee
     
  • Update 1: Von der Regenfront
    6 von 9 Fässern sind voll - Hurra, ich kann Regenwasser gießen! :p:love: Hoffentlich nicht nur vorübergehend. Heut ist's sehr trüb - vielleicht kommt noch mal was runter...:unsure:

    Update 2: War gestern im GC. Konnte nur leider nicht nach Herzenslust den Besuch dort ausdehnen, da ich vorher einkaufen war und Eis im Kofferraum hatte. Das wollte ich schließlich nicht trinken.
    Merke: Erst GC - dann Netto. Aber den nächsten Besuch verschiebe ich doch lieber auf nach der angekündigten arktischen Luftzufuhr...:eek:
    image015.jpg Zauberglöckchen, Lobelien, Schneeflocke, Lieschen

    A propos Gartenblühzeugs - jeden Tag sind alle Pflanzen einen Schritt weiter, entweder im Ver- oder im Aufblühen. Und besonders gut gedeiht das Unkraut. Hab stundenlanges Stechen und Stochern auf Knien hinter mir, da sich z.B. Löwenzahn sehr gern zwischen den Hofplatten ansiedelt. Obwohl man die Blüten auch ganz fotogen finden könnte. image012.jpg

    Dann gibt's noch Blüten von Flockenblumen image001.jpg Narzissen image002.jpg
    weißem Flieder image005.jpg Ginster image006.jpg Allium image007.jpg
    Schleifenblume image008.jpg gefundenes Hornveilchen image009.jpg
    Taubnessel image013.jpg Bartiris image016.jpg Katzenfee-Weigelie in den Startlöchern
    image010.jpg Farn mit Entrollpotenzial image011.jpg

    Kleines Rätselraten gefällig? Man muss mit der Cam schon ganz weit runter und ganz nah ran. Was ist das?
    1. image003.jpg 2.image014.jpg 3. image004.jpg (Kübelpflanze)

    Auflösung gibt's später.
     
  • Hihi, Eiscreme im Auto und dann GC, das ist wirklich eine schlechte Konstellation. Aber Beute gab es ja trotzdem.
    Und Löwenzahn finde ich immer wirklich schön, nicht nur fotografisch. Und leckere Sachen kann man aus Blatt und Blüte ja auch noch machen.
    Deine Blüten finde ich toll. Ich hoffe, du löst deine Rätselbilder noch auf. Gerade das erste ist wirklich bezaubernd.
     
    Das 2. ist Gundermann, aber auf das 1. bin ich besonders neugierig, denn es kommt mir bekannt vor, aber ... und das 3. kenne ich glaub ich nicht. (Dein Allium hätte ich ohne Beschriftung wohl auch nicht erkannt.)

    Hihi, das nenn ich Selbstüberlistung: Eis kaufen und danach ins Gartencenter! :p Nur ich bin noch blöder: kein Eis gekauft und zu spät ins Gartencenter. Ich dachte, die schließen um 20 h und schlender da gemächlich um 18.45 an, eine Viertelstunde später wurde ich höflich rausgeworfen ... :mad: und was ist schon eine Viertelstunde im GC!, zumal in so einer Einrichtung die Zeit ein ganz anderes Tempo hat als überall sonst ...
     
    Liebes, für solche Fälle habe ich immer Tiefkühltasche im Auto :sneaky:

    Hab ich auch, aber auf deren Kühlleistug sollte man lieber nicht vertrauen...

    Das 2. ist Gundermann, aber auf das 1. bin ich besonders neugierig, denn es kommt mir bekannt vor, aber ... und das 3. kenne ich glaub ich nicht. (Dein Allium hätte ich ohne Beschriftung wohl auch nicht erkannt.)

    Richtig, Rosabel, Gundermann - Du bist ja gut! image003.jpg
    Nummer 1 ist das Porzellanblümchen. image001.jpg
    Das Letzte heißt Polygala Myrtifolia und ist ein Geschenk von den Kindern image002.jpg
    Und das Allium ist noch nicht kugelig erblüht.

    und was ist schon eine Viertelstunde im GC!, zumal in so einer Einrichtung die Zeit ein ganz anderes Tempo hat als überall sonst ...

    Wie recht Du hast! Ich sollte besser planen und nicht nach dem Netto - nur weil's dort keine Pflanzen für mich gab, noch spontan und mit gekaufter Tiefkühlware im GC aufschlagen. Ich verlauf mich da auch des öfteren bzw verlier den Überblick ob der ganzen bunten Pracht und meist auch den Einkaufswagen aus den Augen. Man kommt beim Aussuchen ja viel besser ohne selbigen durch die Reihen und Einkäufer. Dann hab ich nen Topf in der Hand und wo ist der Wagen? Wo hatte ich den denn nu wieder stehen gelassen?
    Ja, eilig darf man es dort nicht haben. ;)
    Bin am Überlegen, ob ich alle Kübel und Kästen, die ich immer so mit Sommerblumen bestücke, dieses Jahr bepflanze. Vielleicht lasse ich einige Gefäße einfach im Schuppen. Wenn ich so an den letzten Sommer denke und die viele Gießkannenschlepperei... :verrueckt:
     
    Danke für den Namen der Polygala Myrtifolia, jetzt konnte ich ein "wie heißt es bloß, ich habe den Namen vergessen, bevor ich meine Bilder beschriftet habe" aus meinem Sizilienurlaub vor ein paar Jahren endlich lösen!
     
    Vielleicht lasse ich einige Gefäße einfach im Schuppen. Wenn ich so an den letzten Sommer denke und die viele Gießkannenschlepperei... :verrueckt:
    Orangina,
    ich hab meine Kübel alle verschenkt, so komme ich wenigstens nicht mehr in Versuchung .
    Es war einfach zuviel Arbeit zusätzlich, schaffe ja so kaum noch meinen Garten !
     
    Orangina,
    ich hab meine Kübel alle verschenkt, so komme ich wenigstens nicht mehr in Versuchung .
    Es war einfach zuviel Arbeit zusätzlich, schaffe ja so kaum noch meinen Garten !

    Auch eine Idee! Ich nehme mir jedes Jahr auf's Neue vor, weniger Töpferei hinzustellen, aber irgendwie klappt das nicht. Bis die Kübelhocker aus dem Keller raus dürfen, ist man ja schon genug ausgehungert nach Farben.:verrueckt:Und dann, Mitte Mai sieht man auch noch 4x Geranientöpfe, 2x Fuchsien, und die vielen vorgezogenen Cannas, die auch in's Beet wollen. Schon sind's wieder eine Menge, um die man sich besonders kümmern muss. Ach ja, Dahlien hab ich ja auch noch überwintert... Ich sollte mir vielleicht doch mal eine andere Strategie überlegen.:unsure:
    Bin gegenwärtig ganz zuversichtlich, was die Wasserversorgung betrifft: Alle Fässer ziemlich voll, eines am Schuppendach ist sogar übergelaufen. Hatte nicht mal mehr eine leere Gießkanne, um noch was zu retten.
    Ich will nach Möglichkeit keinen Tropfen verschenken. Gebranntes Kind und so...
    Ja, gestern war ein Tag mit allerlei Wetter. Morgens dicke Schneeflocken - welch anachronistischer Anblick auf all dem Grün, meine schönen Pfingstrosen hat's ziemlich platt gedrückt.:traurig:Dann mal wieder strömender Regen, abwechselnd mit Sonne bzw. sehr bedrohlicher Himmelsfärbung und ungemütlicher Kälte. Die kleinen GC-Neuerwerbungen sind in ihren GC-Töpfchen vorsichtshalber noch mal in die Veranda gezogen, nicht schön - aber da müssen sie und ich eben erst mal durch...
    image001.jpg image002.jpg
    Die blühende Tamariske sah bei d e m Wetter auch nicht so ganz passend aus.:augenrollen:

    image003.jpg image004.jpg

    Heut Morgen nun wieder schönster Sonnenschein, als könnte das Wetter kein Wetterchen trüben - nur noch ohne die richtige Wärme...
     
    Dochdoch, die blühende Tamariske ist schon okay, nur dieser Flockenkram rundrum ist völlig deplaziert. Deine Wetterbeschreibung passt auch sehr gut für hier, bloß dass wir noch 2 Hagelschauer dabei hatten. Hagel auf Flieder sah schon mächtig daneben aus! :poop:

    Grauer Himmel allein geht ja noch, das Grau ist für das schicke freche Neugrün und diverse Blütenfarben sogar ein raffiniert farbensteigernder Hintergrund.

    Jetzt muss ich unbedingt schnell noch über die Temperaturen meckern. Einfach wi:der:lich!!! :mad:
     
    Orangina, ein Bekannter sagt immer : Es ist, wie es ist !! ;) Also nicht ärgern .
    Bei dir ist die gesamte Blüte schon viel weiter als hier. Meine Tamariske fängt jetzt erst an etwas
    rosa angehaucht auszusehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten