Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Wir haben hier zumindest schon mal darüber geredet - zählt das? *g*

Mensch Orangina, da warst du ja echt fleißig. Und die vielen Blüten sind durchaus auch schön. Überall sprießt und gedeiht es. Einer der schönsten Momente im Jahr.
 
  • Ich habe die Fenster geputzt und das auf dem Küchenschrank gelagerte Sammelsurium von Backformen und anderem Kram reduziert und gereinigt - danach wurde das Wetter zu schön. Also fertig ist da nix. :rolleyes:
     
    Meine Fenster sehen auch aus, dazu sage ich jetzt besser nix mehr. :D
    Garten geht momentan vor, ich möchte die Sonne auskosten.

    ... ich bin lieber im Garten, wenn die Zeit da ist, als dass ich mich mit Frühjahrsputz abmühe. Es gibt noch ausreichend nicht so schöne Tage, die ich mir mit Frühjahrputz gestalten kann.

    Wir haben hier zumindest schon mal darüber geredet - zählt das? *g*

    Klar zählt das! Den Worten sind ja wohl noch keine Taten gefolgt.;)



    Ich habe die Fenster geputzt und das auf dem Küchenschrank gelagerte Sammelsurium von Backformen und anderem Kram reduziert und gereinigt - danach wurde das Wetter zu schön. Also fertig ist da nix. :rolleyes:


    Ha, Pyro, Dein Glück, dass der letzte Satz noch kam! ;)Sonst hätt ich gesagt: Vier zu eins. (Mit mir.) Wir Nicht-Frühjahrsputzer sind in der Überzahl!:grins:
    Trotzdem, ein wenig neidisch bin ich schon, dass Du schon mit dem Putzen angefangen hast. Vielleicht nehme ich mir ein Beispiel und schnappe meinen gelben Gehilfen, für den ich vorgestern erst eine große Flasche Nachfüllflüssigkeit ergattert habe. Ist nämlich grad kein Wetter für Gartenarbeit. "Es regnet, es regnet, die Erde wird nass..." Ist mir aber sehr recht. So lange er nicht gegen die Fensterscheiben prasselt, sollte Fensterputzen doch möglich sein. Außerdem hab ich eine Aussage eines Profi-Fensterputzers gehört, der meinte - bloß nicht bei Sonne putzen! Wenigstens zwei oder drei der insgesamt 15 Fenster könnte ich in Angriff nehmen. Da sind die Veranda-Fenster noch gar nicht mitgerechnet.:d


    Unten sehr große Holzstücke (so Kamingröße), dann den gesammelten Strauchschnitt, Gartenlehm den ich übrig habe, halbverrotteter Kompost, dann Pflanzerde und abschließend dann Kompost (da wird mein eigener aber nicht reichen)


    Supernovae, was ist denn Gartenlehm? Ich kenne nur lehmige Erde. Finde ich bei mir an einigen Stellen auch. Gibt bei Nässe immer so schöne Klumpen... Deswegen mische ich beim Pflanzen grundsätzlich bissel Sand mit rein.
     
  • Hihi, also ich bin auch noch nicht weiter mit dem Frühjahrsputz/Fenster putzen, obwohl sich zumindest die Hälfte der Putzerei witzig gestalten kann - da ich die Außenseite komplett von draußen aus putzen und die Fenster anschließend (da alle bodentief sind) mit dem Gartenschlauch abspritzen kann.
    Gefühlt zählt es für mich aber trotzdem irgendwie nicht zur Gartenarbeit :D deswegen bleiben die Fenster - die ich im Herbst noch geputzt hatte - noch für ein Weilchen undurchsichtig, wenn die Sonne darauf scheint - und ich widme mich erbaulicheren Gartentätigkeiten. :grins:
     
    Ich muss halt das große Wohnzimmerfenster geputzt haben, bevor ich die Tomaten davor pflanze, sonst schau ich bis Herbst auf den Dreck und komm nicht dran. Außerdem kann ich durch saubere Scheiben besser Eichhörnchenbilder oder auch mal einen Vogelschnappschuss schießen.

    Ansonsten: Wer hat festgelegt, dass die Putzerei im Frühling zu erfolgen hat? Wichtig ist doch nur, dass auch die schwer erreichbaren Ecken in groben Abständen mal sauber gemacht werden, damit man nicht verkommt, aber das kann man auch im Winter, Sommer oder Hebst tun, wann immer das Wetter einen nicht so nach draußen zieht.
     
  • Danke für die Bilder Orangina ;)

    Und ich sags Euch ja, Fensterputzen wird vollkommen überbewertet. Ich habe auch lediglich da die Scheiben geputzt, wo die Pflanzen jetzt davor stehen, aber wirklich nur mal die Scheiben sauber gemacht. Der Rest kommt dann wenn es wärmer ist, dran. Weil ev. kann ich da gleich abschleifen auch, damit die Fensterrahmen gestrichen werden können und da muss die alte Lasur ja runter.
     
  • Ich putze im Frühjahr nur die Fenster weil mir im Winter der Lappen dran fest friert, deshalb heißt das doch Frühjahrsputz oder ? :grins:

    Ich warte aber bis der Birkenpollen Mist vorbei ist, auf doppelte Arbeit hab ich auch keine Lust.
     
    Ich mache Frühjahrsputz im Garten, das macht viel mehr Spaß!:cool:

    Ich warte aber bis der Birkenpollen Mist vorbei ist, auf doppelte Arbeit hab ich auch keine Lust.

    Ihr habt ja alle soooo recht, Frühjahrsputz im Garten ist schöner: Frische Luft, schönes Wetter, die Aussicht auf alles, was da kommen will.:D
    Also heißt es: Prioritäten setzen! Draußen hat jetzt Vorrang - wobei, der Garten hat ja frühjahrs, sommers und im Herbst immer Vorrang...:confused::grins:)
    Habe aber immerhin schon mal drei Fenster geputzt - was ein Winterdreck! :schimpf: Ist auch schön, wenn man hinterher wieder durchgucken kann. So Stehrumchen wasche ich zwischendurch immer mal mit bissel Handabwasch ab, da ist das nicht so viel auf einmal.

    Gestern war hier auch wieder Pflanzzeit, das macht sowieso den meisten Spaß. Hatte mir bissel was gekauft - ganz bewusst, ohne Grünüberfall - was in Kasten, Töpfe und Beet einziehen musste.

    Heute wird weiter gewerkelt, erst mal drinnen, bissel üblicher Hausputz und dann weiter draußen. Düngen, Kompost verteilen und eventuell was aussäen (falls ich das noch schaffe). Was ist eigentlich Langeweile?:orr: Kennt jemand von Euch die vielleicht?;)

    Zeit für ein paar Bilder blieb aber trotzdem. Habt Ihr Lust auf einen Gartenspaziergang?

    Ein Tei der künftigen Kastenbewohner: Neuerwerbungen.jpg

    Alle Bilder sind beschriftet, der Einfachheit halber hänge ich sie nur an. Die Zeit fängt schon wieder an zur Arbeit zu drängeln...:rolleyes:
     

    Anhänge

    • Finca.jpg
      Finca.jpg
      122,7 KB · Aufrufe: 49
    • Flieder.jpg
      Flieder.jpg
      135,4 KB · Aufrufe: 48
    • Forsythie.jpg
      Forsythie.jpg
      139,5 KB · Aufrufe: 46
    • Gänseblümchen.jpg
      Gänseblümchen.jpg
      127,8 KB · Aufrufe: 55
    • Gänsekresse.jpg
      Gänsekresse.jpg
      131,2 KB · Aufrufe: 46
    • Gemswurz.jpg
      Gemswurz.jpg
      131 KB · Aufrufe: 50
    • image018.jpg
      image018.jpg
      134,8 KB · Aufrufe: 43
    • Mahonie.jpg
      Mahonie.jpg
      149 KB · Aufrufe: 41
    • Mandelbäumchen.jpg
      Mandelbäumchen.jpg
      117,3 KB · Aufrufe: 52
    • Milchstern.jpg
      Milchstern.jpg
      92,3 KB · Aufrufe: 43
    • Netzblatt-Pfingstrose.jpg
      Netzblatt-Pfingstrose.jpg
      202,2 KB · Aufrufe: 54
    • Schleifenkraut.jpg
      Schleifenkraut.jpg
      105,4 KB · Aufrufe: 53
    • Veilchen.jpg
      Veilchen.jpg
      135,1 KB · Aufrufe: 45
    • Vergißmeinnicht.jpg
      Vergißmeinnicht.jpg
      116,4 KB · Aufrufe: 54
    • Zierquitte.jpg
      Zierquitte.jpg
      127,7 KB · Aufrufe: 44
    Langeweile bedeutet, du hast für alles Zeit und zu nichts Lust.
    Das ist ein ziemlich doofer Zustand, der, wenn er chronisch wird, gefährlich ist.
    Wer einen Garten hat, dürfte aber nicht gefährdet sein, weil der ja auf deine Lust pfeift und einfach seine Ansprüche stellt, der erfüllt werden müssen, wenn er nicht gänzlich verwildern soll.
    Ist doch nett vom Garten, dass er seine Menschen vor der gefährlichen Langeweile bewahrt, gell? ;-)

    Wieder schöne Frühlingsbilder zeigst du da. Das Vergißmeinnicht mit Krabbelkäfer ist mein Favorit!
     
    Jaaaa - Frühjahrsputz im Garten macht Spaß!
    Da bin ich auch dafür; Fenster putzen dagegen ist Arbeit! :grins:

    Schöne Blüten hast du uns mitgebracht!
    Und durch deine gelungenen Nahaufnahmen sehen
    sogar die kleinen unscheinbaren Blütchen faszinierend aus!

    Ich glaube, ihr seid mit manchem etwas früher dran, denn
    von Gemswurz oder Flieder sieht man hier noch nichts.
    Kommt aber bestimmt auch bald in den nächsten Tagen, denn
    zur Zeit legt alles in rekordverdächtigem Tempo los!


    LG Katzenfee
     
    Ist doch nett vom Garten, dass er seine Menschen vor der gefährlichen Langeweile bewahrt, gell? ;-)

    Ja, Lycell, sehr nett. Und noch was. Er sorgt dafür, dass man sich wieder öfters bewegt, wenn man sich schon nicht zu sportlicher Tätigkeit aufraffen kann.:rolleyes: Kennst Du das Märchen "Der Zauberer von OZ"? (Hab ein wunderschönes Buch mit den Originalillustrationen, der Entstehungsgeschichte und Fotos aus dem Film mit Judy Garland.) So wie der Holzfäller komm ich mir nach dem Winter vor - total eingerostet.

    Aber der Garten kann auch garstig sein - also eigentlich seine ungeliebten Eindringlinge, die immer mal wieder mein Gemüt belasten: Nacktschnecken, Blattläuse und andere schädliche Viecher...:schimpf:


    Ich glaube, ihr seid mit manchem etwas früher dran, denn
    von Gemswurz oder Flieder sieht man hier noch nichts.
    Kommt aber bestimmt auch bald in den nächsten Tagen, denn
    zur Zeit legt alles in rekordverdächtigem Tempo los!

    Kann sein, die letzten Tage waren schon recht warm und sonnig. Allerdings haben die Gemswurze erst nur die eine Blüte und der Flieder ist auch noch ganz winzig. Heute sind ein paar Tulpen im Beet schon aufgeblüht und die Scheinquitte hat auch bereits einige richtig offene Blütchen. Man kann fast zugucken.
    Einige Ausfälle sind aber trotzdem zu verzeichnen... Meine beiden hübschen Gauras vielleicht ... Hoffe, da wird doch noch was kommen.:confused:Die Tulpen, die ich im Herbst in Kästen versenkt hatte, scheinen einen Frostschaden abbekommen zu haben...:sad:
     
    Ungeliebte Eindringlinge können einem wirklich den Spaß am Garten etwas vermiesen. Ich finde vor allem die Nacktschnecken garstig und bin froh, dass die auf Balkonien nicht hochkommen. Da tröstet aber doch hoffentlich jede Blume, die sich öffnet!

    Klar kenne ich den Zauberer von Oz :-)
    Und ja, nach dem Winter ist mensch so richtig eingerostet. Garten ersetzt aber jedes Fitness-Studio. Bestimmt bist du, seid ihr alle in Kürze so richtig gut durchtrainiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten