Da musste jetzt übrigens nach suchen Orangina, die Ei Gelege und dann weg damit.
Ich muss gestehen, dass ich noch nie so'n Schneckeneier-Gelege gefunden habe.

Aber schließlich finde ich ja immer die fertigen Schleimer, also dürfte ich auch Gelege haben.
So ganz winzige Häuschenschneckies finde ich ab und zu auch, die dürfen auch größer werden und alle anderen, auch große Weinies, trag ich notfalls an einen anderen Platz im Garten. Aber die spanischen Nackigen schmeiß ich im hohen Bogen in eine äußerste wilde Gartenecke.
Giersch soll man mit Kartoffelanbau vertreiben können, oder mit Kartoffelschalen eine Jauche anrichten.
So hatte ich es mal im Internett gefunden. Es wirkt nicht sofort, aber auf Dauer würde der Giersch zunehmend weniger werden.
Dass Kartoffeln gegen Giersch helfen sollen, hatte ich auch mal gelesen. Ich schmeiß die Kartoffelschalen immer drauf, wenn er in einer Ecke wieder rauskommen will. Das scheint sogar wirklich zu funktionieren. Die sicherste Methode ist aber das Ausgraben mit Stumpf und Stiel.
Zwischen Blumen und Pflanzen kann das aber schwierig werden. Sobald der Giersch irgendwo das Blühen anfängt, rupf ich auch die Blüten ab.
Die Nackigen brauch und will ich nicht und damit basta!
Genau, Helga, ich auch nicht.
Einmal die Schließmundschnecken und dann noch die div. Tellerschnecken oder Posthornschnecken. Normal sind die winzig kleinen Schnecken vollkommen egal, die Schließmundschnecken sowieso, die finde ich einfach nur schön und interessant. Sind ähnlich wie die Spitzschlammschnecken aus dem Aquarium oder auch Sumpfdeckelschnecken.
Boah, was Du alles weisst, liebe Helga und das mein ich ganz ehrlich und ganz beeindruckt.

Ich kenn von dem Geschneggle grad mal die Weinies, die mit den Bänder-Häuschen und die nackten eben.

rr: Ach ja, und die schwarzen im Teich.
Angefressene Pflanzen sind aber auch schon wieder da: Die Blüten der Gänsekresse z.B. oder die Blätter der Bergenien.:schimpf: Weiss aber nicht, ob das wirklich die Schnecken waren...
Gestern hab ich bissel in den Beeten Platz für's Aussäen geschaffen. Die Mohnsamen, die ich von Katzenfee und Opitzel bekommen hatte, sind ausgestreut und jetzt harre ich gespannt der Dinge, die da hoffentlich kommen werden.
Die Natur hat in den letzten Tagen hier unheimlich zugelegt. Der Farbwechsel von bräunlich zu frischem Grün ist deutlich zu sehen. Ich staune auch immer wieder über die Wiesen. Ende des Winters hab ich den Eindruck - das wird nix mehr und doch ist jetzt alles saftig grün und der Mäher bleibt sicher nicht mehr für lange im Keller. Bisschen warte ich noch damit, damit die Schneeglöckchen erst noch ihre Blätter etwas einziehen können. Aber wenn das Gras zu lang wird, müssen sie dann eben auch mit weg. Die hübschen Gänseblümchen ducken sich meist weg oder kommen recht schnell wieder, GsD.
