Ok, 60 l werden es bei mir nicht, das wäre etwas viel, aber ich habe nicht mal ein Auto, da müssen die 45 l Säcke auf meinen Gepäckträger und werden nach Hause geradelt. Auto... ts.... ;- )
Mit zunehmendem Alter macht man sich manches einfacher.
Poldstetten, diese Variante klingt toll!
Hast du sie dann im Frühjahr wieder ausgegraben und höher gelegt?
Da du nicht so weit von mir entfernt wohnst, müssten eure Wintertemperaturen ja dieselben gewesen sein wie bei uns... bei euch ging es sicher auch phasenweise unter -20°C, oder?
Ok, 60 l werden es bei mir nicht, das wäre etwas viel, aber ich habe nicht mal ein Auto, da müssen die 45 l Säcke auf meinen Gepäckträger und werden nach Hause geradelt. Auto... ts.... ;- )
Hab wieder zu lange mit Tippen verbracht.
Lauren, Pyro, würdet Ihr Euch auf den Skywalk im Grand Canyon National Park trauen?![]()
Supernovae, das, was du beschreibst, erinnert mich offengestanden mehr an meine eigene Gefühlslage, wenn ich auf etwas Hohes rauf soll und nicht so ganz an das Phänomen, das Pyromella beschreibt, die ja Bedenken hat, dass sie freiwillig runterspringen könnte. Oder hatte ich dich falsch verstanden?
Für "Billy" mussten wir uns allerdings einen Transporter mieten.![]()
aber mein Vater ist gegen noch mehr Pflanzen, die zum Überwintern rausgenommen werden müssen. Die Dalien reichen ihm. (Und mein Balkon ist wirklich zu klein für alles, was ich da so gerne wachsen haben würde.)
Darf ich zu den Cannas auch mal eine blöde Frage stellen?
Wenn man sie in Töpfen hat, kann man sie dann in den Töpfen lassen;
also einfach samt Topf rein stellen und dann in der Erde überwintern;
frostfrei natürlich?
Kenne mich mit den Cannas ja gar nicht aus.
Mir kam nur grad so der Gedanke - das wäre doch die
einfachste Methode.
Das haben ja Knofilinchen und Frau Spatz dankenswerterweise schon beantwortet.Wer oder was ist bitte "Billy"?
Das kam auf den Nachziehwagen (gerne auch mal Hackenporsche genannt) und wurde nach Hause gezogen.
Wenn ich das große Canna-Paket betrachte, das Du geschickt hast, möchte ich mich auch noch mal öffentlich bedanken, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast mit Verpackung, Transport und Versendung.
a:
Knofilinchen, da ist der Ikea bei Euch wohl um's Eck? Wenn ich das hier auf die Art transportieren wollte, hätt ich einen halben Tagesmarsch vor mir und das mal zwei: Hin und zurück
Mit Auto ist es natürlich bequemer, keine Frage, aber anders geht es in der Regel auch problemlos. Wobei regelmäßige Autofahrer das meist anders sehen, verwöhnt wie sie sind. ;- )
Pyromella, vielen Dank für die Erklärung, jetzt verstehe ich es besser.Ja, das hattest du falsch verstanden. Das ist eher so das Gefühl, als sei die Erdanziehung dreimal stärker als normal und wenn es übel ist, bekomme ich wackelige Beine und weiß dann, dass ich auf keinen Fall jetzt nahe am Geländer stehen sollte.
Ich vertraue - auch wenn ein Bauwerk schon mehrere Millionen Menschen getragen hat - einfach Bauwerken und Geländern nicht so ganz. Fahrgeschäfte auf der Kirmes gehen auch nur die Wenigsten.
Auf die Dresdener Frauenkirche bin ich nur bis zu 3/4 Höhe hochgekommen - danach gab es eine Metalltreppe aus diesen Gittern, da habe ich kapituliert, obwohl um mich herum die Menschen strömten.
Das werde ich - wenn alles so gelingt wie es soll - auf jeden Fall machen!Pyromella schrieb:So - jetzt aber zurück zu den Cannas. Ich hoffe, ihr zeigt im nächsten Jahr Bilder von den schönen Blüten.
Stupsi, mit einer gelb-grünen Hosta kann ich leider nicht dienen.Hab nur 'ne Grüne mit weißem Rand oder Uni-Grüne.
Soviel ich weiss, sollen Funkien aber wohl gut in Töpfen draußen zu überwintern sein. Die ziehen sich ja voll unter die Erde zurück. Das wird auf Deinem Balkon dann aussehen, wie ein Topf nur mit Erde gefüllt.
Ich würd mal im Hosta-Fred fragen.![]()