Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Orangina, ganz tolle Fotos, wunderbar gesehen und getroffen - wie schön dass du diese Augenblicke mit uns teilst! :pa:
Deine Vogelbilder sind einfach super... weiter oben, mit dem Futter im Schnabel... Wahnsinn! :cool:
Und der Sonnenuntergang...

Es macht große Freude, dein Gartenjahr zu verfolgen, schade dass es dem Ende zugeht.

Ich fände den Winter dabei nur halb so schlimm, wenn ab Februar schon wieder richtig Frühling wäre. Leider ist es in unserer Region oftmals sogar noch Anfang Mai sehr kalt und frostig.:orr:
 
  • Sogar die Astern geben schon auf, die ja sonst eigentlichlange durchhalten.


    Katzenfee, die sind bei mir schon längst auf dem Kompost. Als einzige im Beet wachsende und richtig wie Blumen aussehende Pflanzen blühen noch die Herbstchrysanthemen. Ich hoffe, dass sie den Winter überleben. Hatte ursprünglich drei Büsche stehen, zwei hatten es letztes Jahr leider nicht geschafft, obwohl sie eigentlich winterhart sein sollten.:mad:


    Wir haben für`s Erste mal 100kg hier stehen.
    Mal gucken, wie lange es reicht.
    Waaas? 100 Kilo? Für's Erste?
    Ich hab noch nix bestellt, bin erst noch am Schauen, wo's die günstigsten Angebote gibt und dachte so an 25 Kilo.:confused:Meinst, ich brauch auch mehr?
    Heute muss ich sowieso noch einkaufen, da bring ich erst noch mal paat Tüten Vofu mit und warte Deinen Rat ab. Auf alle Fälle sind die Pieper kleine Fresssäcke...;)



    Ich fände den Winter dabei nur halb so schlimm, wenn ab Februar schon wieder richtig Frühling wäre. Leider ist es in unserer Region oftmals sogar noch Anfang Mai sehr kalt und frostig.:orr:

    Noch geht's bei mir mit dem Winter-Blues, der Winter ist ja noch nicht richtig da und dann finde ich auch eine warme kuschelige Wohnung recht schön, aus dem Fenster schauen, Vögel beobachten, warmes Getränk in der Hand...:D
    Nach Weihnachten geht's aber los, da hab ich dann auch meist das Gefühl, es reicht jetzt mit der Kälte und Tristess.
    Andererseits wünsche ich mir aber auch, dass das Wetter sich jahreszeitgemäß verhält und nicht beizeiten schon das Frühjahr ausbricht und dann aber noch mal im April der Frost, wie dieses Jahr.:d

    Wenn Ihr erst mal umgezogen seid, wird Euer Gartenjahr sicher auch noch viel intensiver erlebbar sein, als die bisherigen.


    Lauren und Katzenfee, es freut mich sehr, dass Euch die Fotos gefallen.
     
    Wenn Ihr erst mal umgezogen seid, wird Euer Gartenjahr sicher auch noch viel intensiver erlebbar sein, als die bisherigen.
    Orangina, ich kenne das Landleben ganz gut, und klar ist es da schöner, aber auf dem Land dauert mir der Winter auch zu lang. :pa:
    Mir geht es wie Katzenfee, dass ich schrecklich unter der Kälte leide (auch gesundheitlich) - und dann dauert der Winter gerade in unserem Landesteil auch noch besonders lang. :( Die "West-Fraktion" hat ja doch schon einige Wochen eher Frühling...
    Irgendwann wandere ich doch noch in Franz' Gefilde aus. :D
     
  • Waaas? 100 Kilo? Für's Erste?
    Ich hab noch nix bestellt, bin erst noch am Schauen, wo's die günstigsten Angebote gibt und dachte so an 25 Kilo.:confused:Meinst, ich brauch auch mehr?


    Das kommt sicher auf die jeweilige Region an.
    .... und wieviele Vögel es bei euch gibt.

    Wir brauchen hier im Winter zwischen 150kg und 200kg;
    Hälfte Körnerfutter, andere Hälfte Fettfutter.
    Dazu gibt es noch Futterketten - 8tlg. mit Erdnüssen und
    Meisenknödeln abwechselnd bestückt.
    Davon kaufen wir meist zwischen 12 und 15 Stück.
    Und dann knacken wir noch den ganzen Winter Walnüsse,
    weil die kleinen Vögel die ja nicht aufbekommen.
    Die gibt`s dann als Leckerli (immer eine Hand voll) oben drauf.
    Vier Häuschen und zwei Bodenschalen werden damit täglich aufgefüllt.

    Soooo - jetzt kennst du unsere Mengen, die wir hier brauchen.
    Bei dir kann es natürlich anders sein.
    Eine große Rolle spielt dabei, wie kalt es ist.
    Hab schon oft festgestellt, wenn es richtig eisig kalt ist, fressen sie wie
    "die Scheunendrescher". Sobald es dann etwas milder wird, sind die
    Häuschen manchmal nur halb leer.

    Futter bestelle ich immer bei Fressnapf.
    Das mögen sie.
    In manchen Körnerfuttermischungen sind nämlich oft irgendwelche
    Körner oder Samen dabei, die nicht gefressen werden und liegen
    bleiben (weiß nicht genau, was das ist).
    Drum haben wir schon verschiedenes Futter ausprobiert.
    Ich muß ja nicht Geld ausgeben für Körner, die dann letztendlich
    doch nicht gemocht werden.

    Ja ja, die lieben Pieper!
    Wenn`s richtig kalt ist, warten sie schon bis ich vormittags mit
    meinem Eimerchen in den Garten runter gehe und auffülle.
    Dann wird in den Büschen und Sträuchern von oben runter geschimpft
    als ob sie sagen wollten: "Na du, jetzt wird`s aber höchste Zeit! Alle
    Häuschen sind leer - wir haben Hunger!" :grins:


    LG Katzenfee
     
    moin Orangina,
    ich kaufe Vogelfutter nach Bedarf, mische es aber auch selber....
    im Winter z.B. habe ich immer Haferflocken mit dabei, die gibt es
    günstig beim Discounter. Jetzt im Herbst tue ich auch oft Obst- und
    Gemüsereste, gut gewaschen, roh und klein geschnippelt, mit dazu.
    Unsere beiden großen Vogelhäuser sind auch so gebaut, dass es nicht
    reinregnen kann und sind sehr gut besucht.
    emsiges Treiben im Vogelhaus_900.jpg
     
  • Ich mische das Vogelfutter auch immer selbst, um die 100kg gehen bei uns im Minigarten schon weg. :)

    Ich mische dabei eine hochwertige Fettfutter-Grundmischung (die viele Haferflocken enthält) in einem bestimmten Verhältnis mit Hanfsaat, Nigersamen, gehackten Erdnüssen und getrockneten Rosinen.
    Seit ich dieses "Spezialmenü" serviere habe ich im Winter auch Vogelsorten im Garten, die man sonst nicht wirklich in unserer Gegend sieht. :)
     
    Ich danke Euch allen für Eure Futtermengen-Tipps. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wieviel ich all die Jahre bisher verfüttert habe, weil ich jedesmal zum Einkaufen Vofu mitgebracht hatte und auch immer geölte Haferflocken mit untergemischt habe.
    Ich bin's aber leid und möchte einen Vorrat ordern.:rolleyes:
    Paar Leckerlis waren heute auch wieder dabei.

    und getrockneten Rosinen.

    Lauren, jetzt weiss ich, was ich heute vergessen habe! Rosinen - und nur, weil 's nicht mit auf dem Zettel stand! Mist!:mad:

    Eva, Du hast eine tolle Szene an Deinem Futterhaus fotografiert.
    icon14.png
    Sehr gelungen.

    Hier ist die ganze Zeit auch mächtig was los. Meisen, Blau- und Kohl-, Kleiber, Finken, das Kehlchen, Stieglitz, Amseln und - klar - die Spatzenbande. Zwischendurch auch mal die Elstern und der Specht oder der Häher Eichel.
    Vor zwei Jahren waren auch mal Schwanzmeisen da, hoffe, die kommen vielleicht auch wieder.
    Vorhin wieder einen Grünfinken beobachtet. Zuerst dachte ich dem geht's nicht gut, der hat einen zu großen Brocken im Schnabel.:(Bis ich mitbekam, dass er nur den Soblu-Kern entspelzte und das vielleicht drei, vier Minuten lang.:cool:
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      183,9 KB · Aufrufe: 48
    • image002.jpg
      image002.jpg
      197,4 KB · Aufrufe: 54
    • image004.jpg
      image004.jpg
      120,3 KB · Aufrufe: 53
    • image005.jpg
      image005.jpg
      112,2 KB · Aufrufe: 55
    • image006.jpg
      image006.jpg
      145,7 KB · Aufrufe: 51
    • image007.jpg
      image007.jpg
      149,6 KB · Aufrufe: 50
    • image008.jpg
      image008.jpg
      127,5 KB · Aufrufe: 47
    • image009.jpg
      image009.jpg
      133,4 KB · Aufrufe: 46
    • image003.jpg
      image003.jpg
      131,5 KB · Aufrufe: 52
    • P1050862.jpg
      P1050862.jpg
      894,8 KB · Aufrufe: 49
  • Von mir auch, eine ganz toll eingefangene Parade Orangina, da ist ja mächtig was los am "Futter-Point" :pa: :pa:

    Ich werd' dieses Jahr auch mal "wiegen" bzw. auf die großen Säcke ausweichen, das dürfte günstiger kommen als das ständige Nachkaufen im Handel (hab' ich auch immer so gemacht)
     
  • Kommen bei euch eigentlich auch die Tauben und versuchen die kleinen Futterhäuschen runter zu reißen?

    Ich könnte langsam richtig böse werden, hab ja nix dagegen wenn sie runtergefallenes fressen und wenns richtig dolle schneit geb ich denen auch was in einer extra Schüßel aber das sie mir die kleine Häuschen demolieren die für die kleine Vögel sind ... :mad:
     
    Stupsi, wir haben seit zwei Jahren auch ein Tauben-problem. Das finde ich wirklich übel, da mir die Tauben auch leid tun - sie wollen doch auch nur was zu futtern und leben :(
    Im letzten Winter hatten wir aber täglich richtige Hahnenkämpfe auf der Terrasse und sie richteten jedesmal einen mächtigen Saustall an. :orr:
    Hatte deswegen für dieses Jahr auch winzige Futterhäuschen gekauft, damit ich die andern Vögel trotzdem füttern kann - aber was du schreibst stimmt mich nicht so zuversichtlich. :orr:
     
    So herrliche Vogelbilder hier, schaue den Flattermännern auch gerne zu.
    Jetzt wo ich Futterstellen für die kleinen Vögel habe,
    kommen jetzt nach langer Zeit wieder Spatzen hierher. :D
    Stupsi habe wohl schon gesehen, das die Elstern bewusst gegen die Futterstelle fliegen, mit der Hoffnung, das etwas runterfällt.
     
    Deine Piepser hast du wunderbar fotographiert, Orangina!
    Wenn ich doch unsere nur auch so gut erwischen könnte!


    Bis ich mitbekam, dass er nur den Soblu-Kern entspelzte und das vielleicht drei, vier Minuten lang.:cool:


    Da sieht man mal, wie sich die armen Kleinen plagen müssen,
    um endlich einen Sonnenblumenkern futtern zu können.


    .... bei mir kommt nur eine Türkentaube, die ist recht brav.. Frisst mit und geht dann wieder..


    Türkentauben haben wir hier auch.
    Aber die sind auch ganz brav.
    Sie fressen entweder von den Bodenschalen oder sammeln
    das auf, was die kleinen Vögel aus dem Häuschen schmeißen.
    Sie räumen hinter den Kleinen sozusagen auf!
    Wenn es trocken bleiben soll, streue ich immer noch unter
    den Häuschen Futter aus, damit sie auch genug abbekommen.


    LG Katzenfee
     
    Orangina, wunderschön eingefangen. Eine schöne Serie vom knuspernden Liebling.

    Wir haben im hiesigen Garten auch je ein Paar Türkentauben und Ringeltauben. Sie sind brav und randalieren nicht.

    Elstern, Krähen und Dohlen kommen in der kalten Jahreszeit auch vermehrt vorbei, um zu futtern.
    Sie verhalten sich nett und picken das Futter vom Rasen auf. An die Futterröhrchen gehen sie nicht dran. Da bleibt nix liegen, wenn alle Vögel am Buffet waren.
     
    Muss mich anschliessen, wirklich wunderschöne Vogelbilder, den Piepmätzen scheint es zu schmecken.

    Die grauen Stadttauben habe ich nicht, dafür so Wald-Turteltauben. Und sie sind sehr brav, picken nur am Boden herum. Dafür randalieren die Eichhörner am Vogelhaus :d
     
    Freut mich, wenn Euch die Pieper gefallen. Ich muss zugeben, ich hab hier vor den Fenstern aber auch die idealen Plätze zum Fotografieren. Die Cam liegt jetzt immer schon mit offenem Deckel davor griffbereit. Das Ganze entpuppt sich langsam als Zeitversäumer...:d
    Tauben kommen auch ab und zu, meist ein Pärchen, für's Häuschen sind sie aber zu groß, aber auf der Sitzstange für den Eichelhäher, den GG im Apfelbaum am Futterspender anbrachte, sitzt schon mal eine. Aber eigentlich sind sie auch brav und wackeln mehr auf dem Boden im herabgefallenen Futter rum.

    Ein paar Besucher am Futtertrog und untendrunter kann ich noch zeigen.

    image001.jpg

    image002.jpg

    image003.jpg

    image009.jpg

    image010.jpg


    Dann gab's noch paar Krähen, die sich mit lautem Gekrächz auf der Freileitung niederließen. Die saßen wie aufgereiht. Habe nur leider mit Fokus immer nur einen Teil auf's Bild bekommen.

    image004.jpg

    image006.jpg

    image007.jpg

    image008.jpg


    Ist schon mächtig kalt geworden hier. Gestern hab ich meinen Laubkompost vom letzten Herbstlaub unter die Hortensien, Azaleen und die Magnolie verteilt. Bin mal gespannt, ob es denen gut tut, denn laut I-net soll der von den Pflanzen in Moorbeeterde gemocht werden.
    Vielleicht schaffe ich nachher noch, den normalen Kompost für die anderen auszubringen. Sollte man schon Pflanzen einpacken? Der Wetterfrosch hat zum WE noch kältere Temperaturen vorhergeunkt.:(O Mann...:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten