Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Phantastische Fotos, Orangina!
Die Libelle ist super getroffen!
So genau kann man sie beim "nur-Hingucken" gar
nicht betrachten, weil sie viel zu schnell sind.
Auch die Biene sieht klasse aus!
Man könnte meinen, sie hätte eine Brille auf! :grins:


LG Katzenfee
 
  • Lauren, Katzenfee, ich freu mich über Euer Lob.:D

    Das A und O ist wirklich der Sand zur Drainage, im Prinzip ist das der (gar nicht so geheime) Geheimtipp für das Setzen von Frühjahrsblühern. :)
    Wie gesagt - ruhig sehr großzügig anwenden, die Zwiebeln danken es. :)

    Dass man im Beet als Grundlage für die Zwiebeln bisschen Sand unten in das Pflanzloch geben soll, hatte ich schon mal im Netz gelesen. Bei Kästen war es neu für mich und ich werde das auf alle Fälle so machen. Mal sehen, wie das Wetter sich entwickelt, vielleicht kann ich die Kästen heute bestücken...
    Hab gestern bei Nieseregen die Triebe von Goldrute und Musksteller-Salbei geschnitten. Wollte das unbedingt hinter mich bringen - weiss nicht, wieviel Samenkörnchen sich schon ausgesät haben.:dMal sehen, wo überall nächstes Frühjahr wieder die Sämlinge auflaufen.


    .
    Auch die Biene sieht klasse aus!
    Man könnte meinen, sie hätte eine Brille auf! :grins:LG Katzenfee

    Ja, Katzenfee, jetzt, wo Du es sagst... Die erinnert mich an eine Düsenjäger-Piloten.
    Die Libelle war ja gezwungen, innerhalb des Netzes zu bleiben. So konnte ich sie mal von unten fotografieren.
    Findest Du nicht auch, dass der Herbst jetzt mit Riesenschritten Einzug hält? Vielleicht liegt's auch grad am unschönen Wetter, dass es einem so vorkommt - feucht, keine Sonne, Regen - einfach nur Bähh!:mad:
     
    Düsenjäger-Pilot ist gut! :grins:
    Aber sieht wirklich so aus!

    Tja, der Herbst hält nicht nur Einzug,
    er ist schon längst da!
    Wenn`s nur nicht ständig grau wäre!
    Am WE hatten wir zwei schöne Tage und nun
    ist`s schon wieder vorbei.

    Auch wenn die Libelle nicht raus konnte,
    muß man sie auch erst mal so richtig erwischen.
    Die hält ja trotzdem nicht still.
    Hier sausen auch noch viele Libellen rum.
    Hab sogar letztens - beim Algen abfischen - noch
    eine Libellenlarve im Netz gehabt.
    Sie durfte natürlich gleich wieder rein.
    Aber ob`s die noch schafft, eine Libelle zu werden?


    LG Katzenfee
     
  • Aha! Ich habe bereits meine "neuen Augen" bis zum Anschlag herausgedreht, um evl. schon Sämlinge des Muskateller zu finden. Deshalb ist Dein letzter Post für mich sehr interessant. Sicherlich brauchen die Samen zum Auflaufen doch auch erst einen Temperaturschub.:grins:
     
  • Hier sausen auch noch viele Libellen rum.
    Hab sogar letztens - beim Algen abfischen - noch
    eine Libellenlarve im Netz gehabt.
    Sie durfte natürlich gleich wieder rein.
    Aber ob`s die noch schafft, eine Libelle zu werden?


    LG Katzenfee




    Libellen fliegen recht lange, ich hab manchmal noch welche Anfang Dezember gesehen, wo es noch warm war. Solange es halbwegs Temperaturen hat, fliegen die und lassen sich nicht beirren.


    Libellenlarven haben unterschiedliche Entwicklungen, kommt ganz auf die jeweilige Art an. Libellenlarven kann auch ich nicht unterscheiden, zu welcher Art die gehören, da kenne ich mich wenig bis gar nicht aus.


    Allerdings haben mache eine Entwicklungszeit von nur drei Monaten, andere wiederum bis zu 5 Jahren, wo sie nur im Wasser leben. Im Schnitt sind es 1-2 Jahre, die sie benötigen in der Entwicklung. Also hat die Larve wohl doch gute Chancen, nächstes Jahr eine Libelle zu werden.
     
    Das ist gut, wenn die Larve doch noch eine
    Libelle werden kann!
    Dann überwintern die als Larve im Teich?
    Das wußte ich nicht.
    Ich dachte immer, die Entwicklung läuft in
    einer Saison ab.
    Wieder was gelernt!


    LG Katzenfee
     
  • Nein bei den großen Libellen dauert es etwas länger,
    da kann es sich schon ein paar Jahre hinziehen.
    Hängt aber auch von der Wassertemperatur ab,
    da kann es in sehr kalten Gebirgsbächen auch 5-7 Jahre dauern.
     
    Hab ich auch so noch nicht gewusst, dachte mir das auch wie Katzenfee, alles innerhalb eines Jahres.
    Man lernt eben nie aus - ein Glück, dass es das Forum gibt.:D


    Franz, schöne Bilder hast Du beim Gartenkalender eingestellt.
    Ich vermisse die, die mir in Deinem exotischen Garten so gefallen hatten, glaube von der Keulenlilie in ganz nah. Davon könntest Du ja noch was dazupacken, da sprengst Du den Rahmen noch lange lange nicht.;)
     
  • Danke schön, habe jetzt 3 von der Red Star hochgeladen,
    und ein Palmenfoto noch. Nur Marcell wollte ja nicht so gern Hochkant Bilder haben. Dann soll er doch 2 nebeneinander machen.:grins:
     
    Franz, hab's mir grad angeschaut - schöne Bereicherung der Fotos insgesamt. Das Palmenfoto hat mir damals auch schon sehr gefallen.:cool:

    @Supernovae: Deine sehen aber auch klasse aus. Finde die Gemüseeulen-Fotos interessant, so vom Blickwinkel her, keinesfalls gewöhnlich, eher außergewöhnlich. Und der Sonnenuntergang - fantastisch.
    icon14.png


    Ich scrolle ganz gern einfach so relativ schnell durch, da kommt dann immer mal was, wo man irgendwie mit den Augen hängen bleibt, die einen aus irgendeinem Grund anspringen...
     
    Bzgl. Libellen habe ich kürzlich auch erfahren, dass die Larven lange im Wasser bleiben.
    Es wurde auch gezeigt, von was bzw. wem sie sich unter Wasser ernähren: Kleine Kaulquappen, Wasserflöhe, Fische und anderes Kleingetier gehören auf ihren Speiseplan.
    Es war interessant und nicht unbedingt schön zu sehen, wie sie jagen. So ist die Natur eben und es gehört dazu.
     
    Als sehr jugendlicher Aquarianer hatte ich mit dem "Lebendfutter" Wasserfloh und Hüpferling versehentlich einige sehr kleine Libellenlarven eingeschleppt, die im Tropenaquarium sehr kräftig heranwuchsen.
    Stellt Euch besser nicht das Gesicht des Vierzehnjährigen vor, der täglich Leichen seiner damals kostbaren Neonsalmler und Sumatrabarben fand und zunächst an eine Seuche glaubte.
    Als ich die tatsächlichen Urheber erkannte, hatte ich freilich keinen Sinn dafür, ihre Jagdstrategie zu beobachten.
    Vielmehr wurde das Aquarium radikal geleert und total erneuert, um die verbliebenen Lieblinge zu retten, deren Preis damals in keinem Verhältnis zum Taschengeld einer Kriegswaise stand.
    Libellenlarven sind die Hunnen unter dem Kleingetier eines Teiches.
     
    Opitzel, das tut mir sogar nachträglich leid, welche Erfahrungen Du damals machen musstest.
    Hat die Neugestaltung wenigstens was genützt?
    Das, was später über Wasser aus den "Hunnen" wird, ist aber sehr schön anzusehen.
    Ich weiss nicht, ob ich es nur nicht mitgekriegt habe, aber hast Du eigentlich einen Teich im Garten?

    Ich hab mittlerweile alle Muskateller-Blütentriebe abgeschnitten, was sich aussäen konnte, hat das bestimmt getan.:dDas beste an der Aktion war der Duft beim Schneiden. Ich werde wahrscheinlich eine ganze Menge nachgewachsene Muskateller-Pflanzen aus den Beeten ausgraben müssen, die haben einige andere ganz schön bedrängt und überwuchert...:rolleyes:
     
    SChleiche mich mal dazwischen, weil mich da eine Frage interessiert: Opitzel, haben die Libellenlarven denn die Fische nicht aufgefressen oder haben sie einfach so aus Vergnügen gejagt??? Ich meine bei angefressenen Fischleichen läge der Verdacht nahe, dass es sich um einen Fressfeind handelt...
     
    Das würde mich auch interessieren....

    Aber so oder so, Opitzel, tut es mir auch noch nachträglich leid das zu lesen :(
    Ich kann mir die Enttäuschung und Trauer sehr gut vorstellen - und obendrein die Angst, dass das Geld vielleicht nicht reicht, um die Sicherheit im Aquarium wiederherzustellen und die verbleibenden Lieblinge zu retten... das war bestimmt nicht einfach. :orr:

    Opitzel schrieb:
    Libellenlarven sind die Hunnen unter dem Kleingetier eines Teiches.
    Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für geschmacklos, aber über diesen Satz musste ich wirklich lachen, denn diese Analogie ist so herrlich formuliert (- auch wenn der Inhalt deiner Erzählung selbstverständlich alles andere als komisch ist, Opitzel. :()
     
  • Zurück
    Oben Unten