Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Stupsi, ich glaub, Artischocken gehören sogar zu den Disteln aber glauben ist ja nicht wissen. Ich hab auch noch nie eine gegessen und hab keine Ahnung, wie man die zubereitet.:confused: Du?

Ja, Artischocken gehören zu den Disteln.

Wie man sie kocht? Jedenfalls nicht so, wie ich es gemacht habe - Artischocke in Salzwasser und ca 30 Minuten gekocht. Das Ergebnis schmeckte furchtbar, war bitter und beim "Blätter durch die Zähne ziehen" hatte ich mehr Spelzen als Essbares im Mund. Also, irgendwie muss das anders gehen.

Ich hab's auch nicht so mit der "UVW an XY mit Z-Sauce" - Thematik.

Wen hast du denn zu Gast? Mathematiker, Physiker oder Funker? :grins:
 
  • Ja, Artischocken gehören zu den Disteln.

    Danke für die Aufkläung. Hatte ich nicht schon mal irgendwo geschrieben, dass Du viele meiner Wissenslücken schließt?:cool:

    Wie man sie kocht? Jedenfalls nicht so, wie ich es gemacht habe - Artischocke in Salzwasser und ca 30 Minuten gekocht. Das Ergebnis schmeckte furchtbar, war bitter und beim "Blätter durch die Zähne ziehen" hatte ich mehr Spelzen als Essbares im Mund.
    Meist halte ich mich an den Spruch "Was der Bauer nicht kennt, das fr...t er nicht".
    Ich ess auch nicht gern was mit den Fingern und wenn irgendwas durch die Zähne gezogen oder ausgezutscht werden muss, nehm ich lieber Abstand.:d


    Wen hast du denn zu Gast? Mathematiker, Physiker oder Funker? :grins:
    Die ersten beiden in einer Person. Jedenfalls keinen Gärtner.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Opitzel hat nun auch bestätigt das sie nicht winterhart ist, die haben in dem Bericht gelogen :(
    Hatte mir im Topfgarten noch mal ein Foto zeigen lassen weil ich dachte ich hätte mich vertan, schade aber wer Platz hat mag sie vielleicht auch als Einjährige :)
     
  • Stupsi, da kannste wieder mal sehen: Fake-news wurden im Fernsehen verbreitet.
    Das passiert sogar fast täglich und mehrfach im Wetterbericht.:rolleyes:
    War heute mal wieder im Gartencenter - und kaum zu glauben, bin ohne was zu kaufen wieder raus.:eek:rr:Eigentlich wollt ich nach Fleißigen Lieschen gucken, aber die, die angeboten wurden, sahen irgendwie komisch aus, nicht wie normal. Vielleicht hatten die auch Frost abgekriegt. Waren zwar nicht teuer, aber ich hab sie lieber stehen gelassen. Wir freuen uns mal auf den Mai und Wärme und Sonne, gell?:cool:Dann gibts bestimmt auch noch welche.
    Ich frage mich gerade, wie die Mitarbeiter im Gartencenter ihre Außenpflanzen bei frostigen Nächten schützen. Ob die alles abdecken?
     
  • Hab vor zwei Jahren in einem Baumarkt gearbeitet, wenns zu kalt wird holen die die nicht winterharten rein in die Hallen nachts, steht ja meist alles auf Rollcontainern oder in den großen Gärtnereien packen die die einjährigen meist in Gewächshäuser.

    Die werden erst jetzt wieder bestellen wenn die selber merken es gibt besseres Wetter weil die wollen ja auch nicht alles wegschmeißen müssen, die Leute kaufen bei Frost nix, das wird jetzt ab nächste Woche überall losgehen, dann kannst du Pflanzen schoppen bis die Füße bluten :grins:
     
    Also, in das Center, wo ich oft kaufe, können die nix reinstellen, dazu ist der Außenbereich viel zu groß und drinnen ist alles voll, dort passen keine meterlangen Ablagetische bzw Drei-, Vierfach-Regale rein. Da wird einem erst mal bewusst, wie abhängig vom Wetter manche Berufe und Erwerbsquellen sind.:confused:

    Stupsi, führe mich nicht in Versuchung!:rolleyes:
     
  • Die werden in die Gänge geschoben wo du sonst her läufst, du glaubst nicht wie viel da rein passt..... :grins:

    Meist haben die ganz großen Außenbereiche aber Dächer und die schauen schon beim einräumen was teuer und empfindlich ist.
    Schlimm ist es für die wenn die viel bestellen und dann wird es kalt, dann haben sie die Ware ja schon, das bringt Verluste trotz Abschreibungen.
    Deshalb geh ich davon aus das du jetzt nicht so tolles gefunden hast, das kommt erst noch alles.
     
    Och, es gab schon Tolles und das sah auch ganz ordentlich aus. Aber ich habe ein Platzproblem,:eek:rr: auch wenn der Garten sehr groß ist. Im Prinzip sind die Beete voll und wo noch Plätzchen sind müssen die Gladiolen rein. Für die Cannas und Dahlien hab ich zum Glück zwei Extra-Beete, die im Moment noch leer sind.
    Die Lieschen will ich für 'nen Blumenkasten und 'nen größeren Kübel im schattigeren Bereich.
     
    Ich beginne auch erst jetzt mit dem Kauf der Sommerblumen.
    Mein alter Freund, der selbst aus einer Gärtnerei stammte, pflegte zu sagen:
    "Was Du vor den Eisheiligen kaufst, ist für den Gärtner!"
    Jetzt hoffe ich, dass der 14- Tage- Trend meiner Wetter- App beständig bleibt, denn in dieser Woche gehe ich auf die Pirsch.:grins:
     
    Opitzel, hast Du was bestimmtes im Auge? Nach welchen Kriterien kaufst Du Neuzugänge? Lässt Du Dich vor Ort "anspringen" oder kannst Du hart bleiben?
    Ich such noch wie gesagt nach Lieschen, ansonsten muss ich mich im GC sehr zurückhalten. Und 'nen Katalog bzw. die Seiten von Online-Händlern darf ich mir nicht anschauen.:d

    Bei uns ist es heut ganz trübe und es regnet GsD. Wird auch Zeit, alles ist schon wieder viel zu trocken. Von mir aus kann's die nächsten Tage so weitergehen, mit dem Regen mein ich. Bin momentan noch an schlechtes Wetter gewöhnt. Am Sonntag war's zwar ganz schön, aber dauerhaft ist irgendwie anders.:eek:rr:

    Ich hab hier noch mal ein paar Gartenimpressionen von doch vielen Blühern:
     

    Anhänge

    • 100_3833.JPG
      100_3833.JPG
      1.007 KB · Aufrufe: 69
    • 100_3844.JPG
      100_3844.JPG
      1,4 MB · Aufrufe: 63
    • 100_3845.JPG
      100_3845.JPG
      1,6 MB · Aufrufe: 119
    • 100_3846.JPG
      100_3846.JPG
      1,6 MB · Aufrufe: 59
    • 100_3849.JPG
      100_3849.JPG
      1,4 MB · Aufrufe: 74
    • 100_3850.JPG
      100_3850.JPG
      1,9 MB · Aufrufe: 58
    • 100_3851.JPG
      100_3851.JPG
      1,8 MB · Aufrufe: 65
    • 100_3852.JPG
      100_3852.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 84
    • 100_3855.JPG
      100_3855.JPG
      1,3 MB · Aufrufe: 59
  • Draußen trübe - und drinnen tolle Blütenbilder.
    Dein Flieder gefällt mir. Diese großen, duftenden Blütenstände sind einfach ein Traum. Wann immer ich solchen Flieder sehe, drücke ich mein Gesicht rein und genieße den herrlichen Duft. Das ist Frühling!
     
  • Orangina, das sieht ja schon herrlich bunt aus bei dir! Toll! So viel Farbe haben wir leider noch nicht im Garten...

    Zu den Artischocken wollte ich noch sagen - die schmecken richtig zubereitet sehr, sehr lecker. Wir haben "französische Wahlverwandtschaft", deswegen sind viele dieser Speisen für uns nicht so exotisch, und gerade die Artischocken gab es früher auch öfter mal. (Bevor sie wieder in Vergessenheit gerieten, habe hier auch in den Läden länger keine mehr zu kaufen gesehen:confused: früher gab es sie öfter mal in der Gemüseabteilung.)
    Leider weiß ich nicht mehr genau, wie sie zubereitet wurden, da mir selbst die Sache zu aufwendig war - ich fand die Artischockenherzen aus dem Glas auch lecker, und irgendwie bequemer verfügbar. Ist aber etwas ganz anderes, klar.

    Wenn ich den Platz hätte, würde ich liebend gerne mal Artischocken anbauen, sind tolle Gewächse. Unser botanischer Garten hat auch immer welche im Nutzpflanzen-Schaugarten... sie dort zu sehen, weckt immer wieder Begehrlichkeiten.
     
    Ich auch, Lycell, ich kann da nicht vorbei gehen ohne eine tiefe Nase voll Duft eizuatmen. Wir haben eine Menge alter und großer Fliederbüsche im Garten und egal, wo man sich gerade aufhält, sobald sich ein Lüftchen regt, hat man einen wundervollen Duft in der Nase. :D


    Guten Morgen, Lauren,
    freu mich , dass Du mich besuchen kommst.:pa:
    Artischocken gib's auch im Glas? Wusst ich gar nicht, ist mir auch noch nie irgendwie aufgefallen. Da Ihr aber so viel davon geschrieben habt, bin ich doch neugierig geworden. Also, wenn das Verzehren der Herzen dann einfach wäre, würd ich das vielleicht sogar mal ausprobieren. :eek:
     
    Artischockenherzen im Glas kann man einfach direkt und komplett essen, ohne Auslutschen oder ähnlichen Kram. Deshalb war ich ja so neugierig drauf, sie mal in frisch auszuprobieren. (Frische rote Beete mag ich ja auch lieber als dieses eingelegte Zeug im Glas.)
     
    Pyro, muss sowieso nachher zum Supermarkt, da werd ich mal nach einem Glas schauen. Ihr habt mich angestiftet! :grins:Naja, solange da nicht eine Heiden-Putzerei ansteht oder was in ein Beet eingepflanzt werden will, ist alles halb so schlimm. Bin gespannt.:eek:
     
    Schön sieht`s bei dir schon aus, Orangina!
    Herrlich frisch und bunt!

    Ich mag Flieder auch sehr gerne!
    Schade, daß seine Blütezeit nicht länger dauert!
    Er ist immer viel zu schnell verblüht!


    LG Katzenfee
     
    Ich bin ja sooooooooooo neidisch....
    Dein Flieder blüht so toll und meiner hat nicht eine einzige Blüte bekommen dieses Jahr :(
    Bin auf meiner Seite schon am rätseln woran das liegt aber ich bin wohl nicht die einzigste der es so geht.

    Heute habe ich eine knallrote Magnolie gesehen, die sah toll aus, sehe hierr sonst nur die weiß/rosa blühenden.
    Der ganze Garten von denen sah toll aus überall was am blühen ,so wie in deinem, wollte erst ein Foto machen aber ich weiß gar nicht ob man so was darf also von fremdem Eigentum?
     
    Schön sieht`s bei dir schon aus, Orangina!
    Herrlich frisch und bunt!

    Ich mag Flieder auch sehr gerne!
    Schade, daß seine Blütezeit nicht länger dauert!
    Er ist immer viel zu schnell verblüht!
    LG Katzenfee

    Dankeschön, Katzenfee. Ja, leider ist der Flieder viel zu schnell hin. Und dann kommt der Nachteil großer alter Fliederbüsche: Welke Blüten abschneiden! Bei einigen komme ich oben gar nicht mehr dran, die müssen dann eben zwangsläufig bleiben. Mit Leiter ist mir das bei dem schrägen Gelände zu wackelig.:rolleyes:


    Dein Flieder blüht so toll und meiner hat nicht eine einzige Blüte bekommen dieses Jahr :(

    Stupsi, steht Deiner im Topf oder hast Du ihn unten im Beet? Könnte es sein, dass er Frost abgekriegt hat? Auf alle Fälle hast Du einen Grund, Dich auf den nächsten Frühling zu freuen.;)

    Heute habe ich eine knallrote Magnolie gesehen, die sah toll aus, sehe hier sonst nur die weiß/rosa blühenden.
    wollte erst ein Foto machen aber ich weiß gar nicht ob man so was darf also von fremdem Eigentum?
    Moni hatte neulich ein Bild von einer tollen Dunkelroten in ihrem Garten gezeigt, die hat mir auch sehr gut gefallen.:cool:
    Bei Fotos von fremden Gärten wäre ich ebenfalls unsicher, würde mich das auch eher nicht trauen. Man weiss ja nie, wer hinter der Gardine lauert...:confused:
     
    Er steht im Beet, ist ja winterhart also klar hat der Strauch Frost bekommen aber es ist jetzt nicht mal ein Blütenansatz zu sehen, nur Blätter.
     
    Hmm, da weiss ich auch nicht. Klar, die Blütenansätze waren ja schon vor der großen Kälte zu sehen. Hat er letztes Jahr geblüht?
     
  • Similar threads

    Oben Unten