Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Tomate, Paprika etc. lasse ich erst draußen wenn es nacht auch so um 10 Grad hat, da hatte ich schon zu viele Ausfälle in der Vergangenheit.

Geranie und ET bleibt nun wieder draußen, die kommen mit 3 Grad klar da sie nun schon größer sind.
Soll hier frostfrei bleiben, heute kein abdecken :grins:

Magnolien blühen hier eh immer sehr früh, meist schon Ende März, die erwischt fast jedes Jahr dadurch der Frost das ist wirklich schade bei den wunderschönen Blüten.
Wir haben hier einige an der Straße stehen, die duften auch so toll :)
 
  • Eh, wollt Dir eben antworten - Absturz! Ab und zu spinnt mein Compi oder das I-Net, was weiss ich. Vor paar Tagen war es auch so, da bin ich dann nicht mal mehr in's Forum rein gekommen.:orr:
    Was wollt ich sagen? Hatte alles schon fertig getippselt. Ach ja, weiß wieder.:grins:
    Wo überwinterst Du die ET, die ist doch sicher groß? Im Wozi?
    Ich kauf mir nix mehr, was überwintert werden will. Die Kübel, die ich habe, reichen und GG findet das Winterlager im Keller sowieso nicht besonders gut. :rolleyes:Die Geranien und Fuchsien stehen noch alle drin.
     
    Ich kauf mir nix mehr, was überwintert werden will. Die Kübel, die ich habe, reichen


    Genauso sehe ich das auch, Orangina.
    Die Überwinterer, die ich schon habe, dürfen natürlich bleiben.
    Aber ich kaufe kein neues Pflänzchen, das nicht winterhart ist;
    auch nicht, wenn`s noch so schön ist ......
    (Allerdings ist dieser Vorsatz manchmal gar nicht so leicht umzustetzen!)

    Es ist ja nicht nur jedes Jahr ein Platzproblem und Suche nach
    dem passenden Standort, sondern auch jedesmal `ne Mordsschlepperei!
    Nee - man muß es sich nicht unbedingt schwerer machen ......


    LG Katzenfee
     
  • Aber ich kaufe kein neues Pflänzchen, das nicht winterhart ist;
    auch nicht, wenn`s noch so schön ist ......
    (Allerdings ist dieser Vorsatz manchmal gar nicht so leicht umzustetzen!)

    Richtig, aber immer das Kleingedruckte, das man ja so gerne ignoriert.;)
    Ich erinnere mich noch an einen Winter, wo ich wirklich jedes Kellerfenster mit Töpfen vollgestellt hatte und auch noch andere Stellflächen mit den großen Fuchsien-Kübeln belegt waren. Dann waren auch noch Läuse an dem falschen Jasmin und ständig abgefallene Blätter und beim Gießen (muss im Winterquartier ja auch ab und an mal sein) wurde GGs Werkbank mitgegossen, wo er dann wirklich sauer war. Da ist dann auch sogar bei mir der Groschen gefallen. Seitdem ist es relativ überschaubar, aber 'ne Schlepperei ist es immer noch und relativ ist ja ein relativer Begriff, wie Du sicher selber weisst. :grins:
    Hach, warum sind wir bei Pflanzen nur so willensschwach, wir Hobbygärtner?:orr:

    Wie sieht's wettermäßig aus bei Dir? Ich hoff, Du hast in Deinem Garten keine Ausfälle! Meine Pflanzen scheinen den Frost auch recht gut weggesteckt zu haben.
    Hoffentlich ist die winterliche Machtdemonstration nun endgültig vorbei!!!!:mad:


    Edit: @ Inselbegabung, Danke für das Kompliment.
     
    Hab gerade in einer Gartensendung Artischocken gesehen im Topf.
    Das werden ja richtig große Pflanzen, absolut winterhart und blühen wunderschön im Herbst, erinnerten mich irgendwie an Disteln von der Blüte, wenn man die auch noch gerne isst....vielleicht wäre das was für dich und Katzenfee?
    Muss man auch nicht rein schleppen :grins:

    Wenn der Balkon nicht so klein wäre hätte ich auch eine :)
     
  • Stupsi, ich glaub, Artischocken gehören sogar zu den Disteln aber glauben ist ja nicht wissen. Ich hab auch noch nie eine gegessen und hab keine Ahnung, wie man die zubereitet.:confused: Du?
    Dass die gut aussieht, kann ich mir vorstellen. Ich hab Kugeldisteln im Garten und irgendwelche anderen tauchen öfter in den Wiesen auf, die ich dann immer raus pule.
    Was war denn das für eine Gartensendung?
     
    Kam gerade auf WDR , hab ich auch nur durch Zufall gesehen.
    Da ging es um Balkon und Terrassenpflanzen.

    Hab noch keine Artischocken probiert , wie man die macht findet man bestimmt im Internet was zu aber die Pflanze an sich ist schon wirklich ein Hingucker.
    Die bekommt ja so Schuppen nach der Blüte , die muss man wohl irgendwie weiter verarbeiten.... :grins:
     
    Steht bei mir gar nicht in der Fernseh-Zeitung.:(Schade, ich nehm nämlich (fast) jede Gartensendung auf. Man kann viel lernen und einfach in bewegten Bildern schöne Gärten genießen. Auf 3SAT kam immer die "Natur im Garten" von den Ösis. Die fand ich immer toll - nur im Moment läuft da nix. Auch schade.

    Beim Kochen bin ich eher konservativ und bequem gestrickt. Bin nicht so der Ausprobierer und wenn dann noch eine Speise schwierig zu essen ist, mach ich lieber 'nen Bogen drum. Also, Fisch mit Gräten, Schalentiere und Co. gibt's bei mir nicht. Erst mal 'ne halbe Stunde sortieren, nee...:d Ich hab's auch nicht so mit der "UVW an XY mit Z-Sauce" - Thematik. Sowas ess ich mal im Restaurant, zu Hause koch ich nicht so kompliziert und GG hat sich noch nie beschwert. :D
     
    Die meisten Gartensendungen kamen immer auf RBB und Mdr aber die kann ich hier nicht mehr empfangen, weiß nicht wie es bei dir ist.

    Ab ins Beet kommt ja wieder Sonntags auf VOX aber da geht immer mehr ums bauen im Garten.

    Die ging nur ne halbe Stunde, ist bestimmt noch in der Media Thek im Internet von WDR....schau doch mal....

    Auf 3Sat kommen auch schon mal aus anderen Ländern Berichte z.Bsp. wie Kartoffeln aus den Anden etc. aber die erwisch ich auch immer wenn nur zufällig.
     
  • Danke Stupsi, da geh ich mal suchen...

    MDR krieg ich natürlich gut, wohne ja im Sendegebiet aber RBB kann ich auch empfangen.
    Ab ins Beet hab ich auch 'ne zeitlang verfolgt, am besten haben mir immer Marion und - wie hieß ihr Mann doch gleich - aus Unna gefallen oder der Klaus aus den allerersten Folgen. Später hatte ich das Gefühl, dass die Protagonisten mit Einschaltquoten-Potential von VOX dazu angestiftet wurden, immer mehr Projekte in ihren Gärten anzufangen. Das fand ich dann nicht mehr so toll.
    Würde mich mal interessieren, wieviel Gage es einbringt, sich vor laufender Kamera bisschen zum Brot zu machen.:rolleyes:
     
  • Wie sieht's wettermäßig aus bei Dir? Ich hoff, Du hast in Deinem Garten keine Ausfälle! Meine Pflanzen scheinen den Frost auch recht gut weggesteckt zu haben.
    Hoffentlich ist die winterliche Machtdemonstration nun endgültig vorbei!!!!:mad:


    Wetter ist hier so richtig eklig, Orangina!
    Kalt und heute sehr nass und windig.

    Der Frost der letzten Nächte hat den Magnolienblüten sehr zugesetzt.
    Viele hängen nur braun und traurig am Busch.
    Und die jungen Austriebe der Kiwi haben`s auch nicht überstanden.
    Aber da kommen ja wieder neue.

    Ich hoffe auch, daß es das nun endlich war!
    Hätte nix dagegen, wenn`s endlich wärmer werden würde!



    ..... Artischocken gesehen im Topf.
    ..... absolut winterhart
    Muss man auch nicht rein schleppen :grins:


    Soviel ich weiß Stupsi, sind die Artischocken nicht winterhart - zumindest
    nicht hier bei uns. Sind ja Mittelmeergewächse - dort werden sie wohl auch
    die Winter überstehen.

    Ich hatte mal vor Jahren eine im Garten.
    Aber nach dem ersten Winter kam sie nicht wieder - trotz Abdeckung.
    Leider!



    LG Katzenfee
     
    Dann haben die heute was falsches erzählt, da hieß es absolut winterhart und deshalb mehrjährig ODER es gibt verschiedene Sorten...?
     
    Ich glaube Elkevogel ist ganz heiß auf Artischocken...soweit ich das gelesen habe sind die Zweijahrig bei optimalen Bedingungen. Hier würde es sich nicht aus gehen, aber gedünstet mit Knoblauchdip sind die genial!

    Der Mann von Marion heißt Ingo! Die sind die geilsten!
     
    Meine erlebte ja erst ihren 3. Winter. Aber an soooo kalt wie jetzt, und wir haben ja schließlich schon Frühjahr, kann ich mich an die letzten Frühlinge nicht erinnern, eher im Gegenteil. Zum Glück hat sie ihre paar Blüten noch...:D
     
    Ja, Magnolien sind schon ganz schön kapriziös, dafür aber andererseits in Frühjahren mit Wetter, wie man es sich im Frühling normalerweise vorstellt, auch eine Augenweide. Solange sie noch klein sind, sind Schutzmaßnahmen nicht schwer aber bei richtig erwachenen Bäumen...:confused:


    Der Mann von Marion heißt Ingo! Die sind die geilsten!

    Ach ja, genau. Danke für's Auf-die-Sprünge-Helfen, Supernovae. Hatte Deinen Post gestern glatt überlesen, sorry.
    Wie die beiden so übereinander gesprochen haben, war lustig, sah aber für mich nicht nach Achtung und großer Liebe aus. Aber bei solchen Soaps kann man wahrscheinlich sowieso nicht von Wahrheitsgehalt ausgehen.


    Habt Ihr auch alle noch eine vage Erinnerung an schönes Wetter, Sonne, warme Frühlingstage, man will nur raus, entweder in den Liegestuhl oder "Ab in's Beet" aber ohne Kamera. Höchstens eine, um die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren. Nee, ist nicht mehr schön. Mir tun die Leute leid, die wirklich existenzmäßig auf ordentliche Jahreszeiten angewiesen sind, Obstbauern, Landwirte...:(
     
  • Zurück
    Oben Unten