Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Allerdings sieht sie jetzt mausetot aus. Ich hoffe, sie treibt wieder. Hatte mir auf alle Fälle paar Steckhölzer gemacht.


Meine Rittersterne sind noch längst nicht soweit, stehen noch im Keller. Aber die Clivien, alle drei schieben schön und bei einer sieht's aus, als wollte sie sogar zwei Blüten kriegen...Juhu!
Geht's Deinem Bein schon wieder bisschen besser? Ich wünsch Dir viel Geduld und weitere schöne Innenerlebnisse.

Es freut mich übrigens, dass das Bilderladen wieder klappt. Ist ja schließlich auch in unserem Interesse.;)


Na, da warst du aber heute fleißig!
Hast ja schwer geschuftet!
Wenn der Wurzelstock noch in Ordnung ist, kommt sie bestimmt wieder!
Die sind normalerweise sehr robust.

Meine Rittersterne stehen nicht im Keller, Orangina, sondern das
ganze Jahr auf den Fensterbänken.
Ich weiß zwar mittlerweile das dies nicht die normale Pflege ist, aber
solange sie regelmäßig blühen, kann`s nicht so verkehrt sein.
Sie blühen allerdings wann sie wollen - nicht wann sie sollen! :grins:
Aber das stört mich nicht weiter.

Meine Clivie muß ich dieses Jahr unbedingt umtopfen.
Sie hat schon 2 Jahre nicht mehr geblüht.
Und evtl. bräuchte sie auch noch ein anderes Plätzchen.
Weiß nur noch nicht wohin damit, weil sie doch schon sehr groß ist.

Das Bein hindert mich natürlich weiterhin an dem was ich gerne
machen würde. :grins: Mal gucken, was der Doc sagt; hab nächste Woche
Kontrolltermin.

GG hat heute einen Teil unserer nieder gedrückten Hecke auf Stock gesetzt.
Ach, was wäre ich da gerne mit runter in den Garten! :(
Morgen drück ich ihm den Foto in die Hand, damit ich wenigstens sehe,
was sich tut .....



LG Katzenfee
 
  • moin Orangina,
    die Problematik mit der Deutzie kann ich nur bestätigen....
    man muss sie wirklich jährlich, spätestens aber alle 2 Jahre
    tüchtig ausschneiden, sonst verkahlt sie und verkommt
    zu einem undurchdringlichen Gestrüpp.
    Dieser doch ordentliche Rückschnitt lässt sie im Jahr darauf
    wieder so richtig schön blühen.
    Am besten gleich nach der Blüte rückschneiden..... ist meine Erfahrung!
     
    Meine Klivie hat gerade eine Blüte, hatte mich so gefreut aber die hängt ganz tief zwischen den Blätter und wird fast erdrückt :(
    Woher kommt so was? Wieso geht der Stiel nicht hoch?
     
  • Woher das kommt, weiß ich auch nicht Stupsi.
    Aber irgendjemand hier im Forum gab mal den Tipp, man solle in dem
    Fall mit lauwarmen Wasser gießen, dann wächst der Stiel in die Höhe.
    Weiß nicht mehr, wer das war.


    LG Katzenfee
     
  • Das war der Opitzel.:grins:
    Meine Clivien stehen im wenig genutzten und daher nur sehr schwach beheizten Wozi im Untergeschoss.
    Das habe ich öfter, dass dort die Stiele nicht wachsen wollen
    Aber der Trick mit dem warmen Gießen klappte bisher immer.
     
  • Meine steht direkt vor der Heizung :d da kann es dann aber nicht dran liegen....
    Lichtmangel? Steht etwas vom Fenster weg.
     
    Meine Rittersterne stehen nicht im Keller, Orangina, sondern das
    ganze Jahr auf den Fensterbänken.
    Ich weiß zwar mittlerweile das dies nicht die normale Pflege ist, aber
    solange sie regelmäßig blühen, kann`s nicht so verkehrt sein.
    Sie blühen allerdings wann sie wollen - nicht wann sie sollen! :grins:
    Aber das stört mich nicht weiter.

    Meine Clivie muß ich dieses Jahr unbedingt umtopfen.
    Sie hat schon 2 Jahre nicht mehr geblüht.
    Und evtl. bräuchte sie auch noch ein anderes Plätzchen.
    Weiß nur noch nicht wohin damit, weil sie doch schon sehr groß ist.


    Meine Ritter blühen im Mai. Immer. Im Herbst kommen sie in den Keller und ziehen ein. So habe ich wenigstens in dieser Zeit nicht das Problem, wohin mit den großen Töpfen. Den Clivien hat das Umtopfen gut getan. Sie hatten vorher auch Schwierigkeiten, Blüten zu bilden. Ich glaube, muss dieses Jahr auch wieder ran, die Töpfe sind ziemlich durchwurzelt.


    Dieser doch ordentliche Rückschnitt lässt sie im Jahr darauf
    wieder so richtig schön blühen.
    Am besten gleich nach der Blüte rückschneiden..... ist meine Erfahrung!

    Danke, Eva, dass Du mir Mut machst. Momentan kann ich mir das noch nicht so richtig vorstellen aber gut, schaun mer mal. Wenn die Deutzie sich berappelt und die Rosskur gut überstanden hat (hoffentlich), werde ich mal Fotos machen.:?



    Meine Klivie hat gerade eine Blüte, hatte mich so gefreut aber die hängt ganz tief zwischen den Blätter und wird fast erdrückt :(
    Woher kommt so was? Wieso geht der Stiel nicht hoch?

    Stupsi, bei meinen ist das auch so. Die stecken erst ganz fest zwischen den Blättern, dass man glaubt, sie schaffen das nicht.
    Hat Deine denn schon mal geblüht?



    Heute war ein richtiger Frühlingstag.:DVormittag draußen, Nachmittag draußen - herrlich und lange vermisst. Ich habe meinen Kompost abgesiebt und bin sowas von knülle, spüre, dass ich Muskeln und Rücken und noch diverses anderes habe, was wehtut. Endlich wieder Schuften.:cool:Ich glaube, ich fall nachher ins Bett.
     
    Das ist eine ganz alte Pflanze von meiner Oma :)
    Die ist so groß das ich sie nicht mehr auf die Fensterbank bekomme :grins:
    Die blüht fast jedes Jahr um meinen Geburtstag, die blühen ja eh erst wenn sie etwas größer sind aber so tief steckte die Blüte noch nie fest, werde ihr gleich mal warmen Tee geben :D
     
    Stupsi, stell's doch mal als Frage in den Zimmerpflanzen-Fred. Es finden sich bestimmt Kenner, die darauf eine Antwort wissen.:pa:
     
  • Hi,
    wahrscheinlich habt Ihr Eure Clivien nicht kühl und trocken genug überwintert.
    Sobald sich der Blütenschaft anfängt hochzuschieben wärmer stellen und gut
    gießen.
    Dann klappt das meistens :)
     
  • Hallo Jolantha,
    Meine Clivien stehen ganzjährig im Flur. Im Winter ist da bisschen kälter, da nicht geheizt und im Sommer wird's von allein warm. Es scheint ihnen zu gefallen, denn seit paar Jahren blühen sie regelmäßig. Das einzige Problem ist der Platz. Hab letzten Sommer schon eine verschenkt. Mehr als drei Töpfe kann ich nicht stellen.:rolleyes:

    Es regnet gerade, GsD. So gefällt mir das. Bis in den Nachmittag hinein sonnig (aber sehr windig) und jetzt, wo's dunkel ist Regen. :cool: Ist hier schon wieder bitter nötig, viel zu trocken. Bin vorhin nochmal schnell rausgesprungen und hab den Regenmesser wieder installiert. Muss doch wissen, wieviel kostbares Nass...

    In den letzten Tagen hab ich ganz schön geackert. Zweieinhalb Schubkarren Kompost gesiebt, Kompostbehälter umgeräumt, Laubkomposter auch, Beetplatten verlegt - zwar bisschen Berg-und-Talbahn, aber egal. eigentlich wollt ich noch Beete aufräumen. Ich. Bin. Fix und Foxi. :-(

    Liebe Gärtner, tut Euch auch alles weh, wenn Ihr im Garten wart? Noch nix mit Hängematte...:grins:Das Genießen muss erst noch vorbereitet werden.
     
    Hi,
    wahrscheinlich habt Ihr Eure Clivien nicht kühl und trocken genug überwintert.
    Sobald sich der Blütenschaft anfängt hochzuschieben wärmer stellen und gut
    gießen.
    Dann klappt das meistens :)

    Ich hatte meine vergessen zu gießen, deshalb blüht sie wahrscheinlich auch denn kühl stand sie nicht :grins:
    Ein klein wenig ist der Stengel hoch gekommen aber ich freu mich trotzdem wenn sie blüht.

    Ja nach Gartenarbeit merke ich auch die einen oder anderen Muskeln die man sonst nicht so dolle benutzt :grins:
    Da ich aber Momentan kein Auto habe und so wieso alles zu Fuß ran schleppen muss was ich benötige bin ich auch im Winter immer im Training.
    Hab mir aber eh angewöhnt nicht mehr zu viel an einem Tag zu machen wegen meinem kaputten Rücken, wenn man dann 3 Tage Zwangspausieren muss ist das auch nicht schön :(
    Mache lieber jeden Tag etwas.

    Kann aber verstehen das wenn man einen Garten hat und das gute Wetter ausnutzen will das man dann auch schon mal von Sonnenaufgang bis Untergang da zugange ist, kenne das noch aus der Vergangenheit, man sieht kein Ende nur neue Baustellen und die Zeit verfliegt förmlich :grins:
    Oft hat mich nur mein knurrender Magen oder Durst daran erinnert mal ne Pause zu machen und wie spät es schon ist :D
     
    Zur Clivie wie ich meine jedes Jahr zum Blühen bringe - eine ist bei mir schon verblüht, die andere steht in voller Blüte.
    Bei mir kommen die Clivien nach den Eisheiligen raus in den Garten an ein schattiges Plätzchen.
    Im Herbst werden sie in den Keller geräumt und nicht mehr gegossen, sobald sie eine Blüte zu schieben beginnen, hole ich sie rauf ins Wohnzimmer und gieße regelmäßig.
    Dünger bekommen meine so gut wie keinen, nur wenn ich mal draußen meine Blühpflanzen dünge, bekommen diese Töpfe auch was ab.
    Allerlei Kübelpflanzen 012.JPG
     
    Hi Moni,
    die sehen sehr schön aus, auch die Kübel aus Wasserhyazinthe sind dekorativ. Ist da eine Folie drin? Auf dem Fußboden - ist natürlich auch eine Idee. Meine sehen momentan so aus. Ich kann mich also noch eine Weile auf Blüten freuen.:D

    100_3570.JPG 100_3566.JPG100_3567.JPG

    100_3568.JPG Ich muss mich in Geduld üben.:grins:
     
    Die Rittersterne hatte ich dieser Tage aus dem Keller geholt, weil sie auch schon austreiben. Muss sie demnächst aber neu topfen, sie haben Kinder bekommen und es wird eng in den bisherigen Töpfen.
    Ich habe mir ein Heftchen angelegt, in das ich Umtopfzeitpunkt, Erde usw. reinschreibe, sonst muss ich jedesmal wieder erst googeln. Letztes mal umgetopft am 10.3.15 (steht da drin); es wird also Zeit.

    Mein Weihnachtskaktus blüht dieses Jahr gar nicht jahreszeitkorrekt. Macht wohl einen auf Osterkaktus.:grins:

    So sollen die Ritter bald wieder aussehen.
    Foto0236.jpg 100_3578.JPG
     
    Rittersterne habe ich auch. Da stehen seit etwa 4 Jahren nur Zwiebeln in den Pötten, da kommt kein Blatt und kein Nix.:schimpf::confused:
    Und so einen Kaktus habe ich auch, also eigentlich sind es zwei Gleiche.
    Das sind meine Kakteen-nicht Ostern, nicht Weihnachten, sie heißen bei mir nur noch "Zwischen den Feiertagen-Kaktus".
     
    Probier's doch auch mal mit Umtopfen. Der eine Topf, wo ursprünglich 3 Zwiebeln drin waren, zeigte über Jahre nur Blätter. Nach dem Umtopfen, ging die Post ab.
     
  • Similar threads

    Oben Unten