Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Hier wurde Fracking bis auf 4 Probebohrungen ja erst mal abgelehnt von allen Bundesländern, wie lange das hält....aber erst mal freu ich mich über den Entscheid.

Ja Stupsi, das sind doch mal positive Nachrichten. Wenigstens vorerst eine Sorge weniger. :)



Schauen wir mal, ob es diesmal etwas reelles ist... das ist im Moment in unserer Region ja leider wirklich nicht so einfach.

Lauren, im Spatzengarten hast Du Deine eventuelle zuküftige Domäne ein wenig beschrieben. Das klingt doch nicht soooo schlecht. Meine große Wiese ist ein nach Norden abfallender Hang und oben stehen viele alte, mächtige Haselbüsche. D.h. dass ich bis zum Mittag im Süden erst mal Schatten hab. Wenn die Sonne hoch genug steht, scheint sie drüber. Wenn sie in (vielleicht bald) Eurem Grundstück jetzt schon so lange bleibt, wie Du geschrieben hast, dürfte sie im Sommer noch länger zu sehen sein.
Müsste denn das Haus wirklich erst abgerissen werden? Siebziger Jahre ist doch eigentlich noch nicht alt?
Ich drück euch die Daumen.



Und nu komm ich mir sowas von unnütz vor .......

Dann machst Du halt erst mal Zimmergärtnerei. Wenn Dein GG sich so nett kümmert und Dir das, was Du brauchst, heranschleppt, ist doch (fast) alles in Ordnung...:pa:Ich weiss, wer den Schaden hat...;)
 
  • Wenn Dein GG sich so nett kümmert und Dir das, was Du brauchst, heranschleppt, ist doch (fast) alles in Ordnung...:pa:Ich weiss, wer den Schaden hat...;)


    Ja ich weiß, Orangina - bin auch wirklich sehr froh drum!
    Ohne ihn wäre ich momentan aufgeschmissen!
    Der Arme tut mir schon leid, weil er ständig wegen mir um irgendetwas
    sausen muß!


    Wie sieht`s eigentlich bei dir mit dem Frühling aus?
    Ist er schon da?
    Was guckt denn bei dir schon raus?



    Katzenfee, gute Besserung!
    Blöd, dass Du wegen der Schiene nun derart eingeschränkt bist.


    Danke Frau Spatz!
    Ja, ist schon umständlich; aber ohne Schiene und
    ohne Krücken ging gar nix.
    Dann müßte ich ja nur liegen.
    Wär noch blöder, nää?


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ohne ihn wäre ich momentan aufgeschmissen!
    Der Arme tut mir schon leid, weil er ständig wegen mir um irgendetwas
    sausen muß!

    Wie sieht`s eigentlich bei dir mit dem Frühling aus?
    Ist er schon da?
    Was guckt denn bei dir schon raus?

    Wie heißt es doch so schön? In guten wie in schlechten Zeiten. Ist doch toll, wenn man sich auf seinen Partner verlassen kann!

    Frühlingsmäßig, vor allem frühlingstemperaturmäßig wird meine Geduld auf eine harte Probe gestellt. Heute Morgen waren die paar Zentimeter flüssiges Wasser wieder gefroren und die Vogeltränken auch.:mad:Dementsprechend guckt kaum was, den Pfingstrosen ist es auch noch zu kalt. Sie haben ihre Neugier erst mal gezügelt und bleiben weiterhin im Schutz des Bodens. Einzig ein Horst Schneeglöckchen schiebt (noch fest geschlossene) Blüten. Ich hatte immer die ganze untere Wiese voll damit, aber momentan - absolut nix. Hoffe, die kommen noch.:(
    Einen Trost gibt es aber: Die Tage sind schon merklich länger hell, z.B. jetzt, so kurz vor Fünf. Vor 'ner Weile war's da schon finster...

    Was mich aber sehr freut sind meine Steckhölzer. Fast alle von ihnen zeigen grüne Austriebe bzw. grüne Pünktchen, was mal Austrieb werden möchte. Und die Löwenmäulchen auf der Fensterbank haben schon gekeimt und wachsen.:cool:
    Als ich die Steckhölzer geschnitten hatte, sind sie mir ein bisschen durcheinander geraten. :rolleyes:War nicht einfach, sie wieder zu sortieren. Es kann also passieren, dass ich die Weigelie oder die Spiere in verschiedenen Töpfen habe. In einen Extra-Topf kamen alle, die ich nicht zuordnen konnte und auf dem Hölzchen ist ein "?". Naja, mal sehen, wie sich die Blätter entwickeln.:o
     
  • Hier genauso: nachts hat es wieder gefroren.

    Deine Steckhölzer wirst du bestimmt bald erkennen; spätestens
    wenn die ersten Blätter da sind.
    Weigelienstecklinge hatte ich letztes Jahr nach dem Rückschnitt
    auch gesteckt. Mal gucken wenn es wärmer wird, ob die alle überlebt haben.

    Stichwort Löwenmäulchen: da erinnerst du mich an was!
    Ich wollte doch welche aussäen. Hatte ich schon wieder vergessen.
    Nachdem die Löwenmäulchen auch nicht die Schnellsten sind,
    sollte ich wohl möglichst bald anfangen.


    LG Katzenfee
     
    Stichwort Löwenmäulchen: da erinnerst du mich an was!
    Ich wollte doch welche aussäen. Hatte ich schon wieder vergessen.
    Nachdem die Löwenmäulchen auch nicht die Schnellsten sind,
    sollte ich wohl möglichst bald anfangen.
    LG Katzenfee

    Mein GG und ich haben so ein kleines Frotzelspiel. Das heißt: Soll ich mal gemein sein? Und dann kommt immer eine kleine mündliche Gemeinheit, die aber natürlich nicht ernst gemeint ist.
    Da frage ich Dich jetzt auch mal:
    Soll ich mal gemein sein? Hast ja grad nichts Besseres zu tun, da kannste auch Löwenmäulchen aussähen.;)(Aber bitte nicht ernst nehmen!)
     
  • Bist du wenigstens schmerzfrei ?
    Ich drück weiter Daumen das es schnell heilt :)
     
    Heute war es endlich ein wenig milder als die letzten Tage.:cool:<<<--- auch die hier hat sich blicken lassen und mich magisch mit Kamera nach draußen gezogen. Wenn es nach meinen Blicken auf die Beete ginge, müssten die Pflänzchen schon richtig "rausgeguckt" sein.;)Doch ganz so weit war es dann doch noch nicht. Und mild ist auch Ansichtssache, wie ich dann draußen spüren durfte. (Der Wind so kalt...)
    Ich zeig's trotzdem, alldieweil - es macht mir Hoffnung und ich freu mich!

    100_3511.JPG 100_3512.JPG Allium und Schneeglöckchen

    100_3520.JPG 100_3530.JPG Pfingstrose und Rittersporn


    100_3531.JPG 100_3532.JPG Blaukissen und
    100_3534.JPG Frauenmantel


    100_3509.JPG 100_3524.JPG Kroküsschen

    100_3539.JPG und der Fink ist auch schön grün.


    Foto0366.jpg Wenn es nach dem Sonnenunterdang ginge, müsste

    morgen eigentlich schönes Wetter sein...:D
     
  • Das sieht ja schon sehr vielversprechend aus bei dir, Orangina!
    Es geht aufwärts - kann nur noch besser werden!
    Fieser Wind geht hier auch; der läßt es einem immer etwas kälter erscheinen.
    Aber leider ist es hier auch noch grau uind regnerisch.
    Ein paar Sonnenstrahlen würden schon wieder mal gut tun!


    LG Katzenfee
     
  • Leider nicht, Frau Spatz. Heut morgen Spritzregen und jetzt wolkig in diversen Grau-und Graublautönen. Und dazu blöder Wind. Ich hoffe, der wird nicht so stark, wie der Wetterbericht gesagt hat. Ich hab da immer bisschen Schiß um meine hohe alte Fichte, die schwenkt ihre Spitze bedenklich nach Osten. Irgendwann muss ich sie vielleicht doch mal fällen lassen.:confused:Ich hatte sogar bereits die Fällerlaubnis, hier muss man aber entweder zwei neue Bäume dafür pflanzen (mit Nachweis) oder 'ne Stange Geld als Ersatz zahlen.:mad:

    Ehrlich gesagt, das Sonnenuntergangsfoto ist ein paar Tage vorher aufgenommen worden. Gestern sah es zwar auch so aus, ich habe aber verpasst, rechtzeitig zu fotografieren. Wenn ich im Wozi auf der Couch sitze mit dem Läptöpchen auf dem Schoß, scheint mir der Sonnenuntergang direkt ins Gesicht.:cool:
    Was ich toll hier im Forum finde, ist, dass in den verschiedensten Freds deutlich wird, wie sehr doch die meisten den Frühlig so was von herbeisehnen. Letztes Jahr zum Winterende war ich ja noch nicht dabei und erinnere mich wie gerne ich mit anderen Gartenfans meinen Winterblues geteilt hätte. Mit GG geht das nicht richtig, er ist viel zu pragmatisch dazu. Jetzt ist man in der Gemeinschaft gut aufgehoben, finde ich.
    Wie lange müssen wir noch warten bis...?

    Foto0229.jpg
     
    :confused:Ich hatte sogar bereits die Fällerlaubnis, hier muss man aber entweder zwei neue Bäume dafür pflanzen (mit Nachweis) oder 'ne Stange Geld als Ersatz zahlen.:mad:


    Was ich toll hier im Forum finde, ist, dass in den verschiedensten Freds deutlich wird, wie sehr doch die meisten den Frühlig so was von herbeisehnen. Letztes Jahr zum Winterende war ich ja noch nicht dabei und erinnere mich wie gerne ich mit anderen Gartenfans meinen Winterblues geteilt hätte. Mit GG geht das nicht richtig, er ist viel zu pragmatisch dazu. Jetzt ist man in der Gemeinschaft gut aufgehoben, finde ich.


    Oh, ihr habt aber strenge Auflagen!
    Gibt`s hier bei uns - soviel ich weiß - nicht.
    Gilt das auch, wenn ein Baum aus Gefahrengründen weg muß?
    Falls er wirklich gefällt werden muß, würde ich aber lieber was Neues
    pflanzen als die Gemeindekasse zu füttern!


    Das mit dem Winterblues kenne ich auch!
    Mir geht es jedes Jahr so.
    Auch bei uns reagiert GG eher gelassen.
    Er meint immer: "Schimpf nicht - hilft eh nix. Ist halt so - nu wart`s doch ab!" :grins:


    LG Katzenfee
     
    Tschuldigung, Katzenfee, hatte Deinen Post übersehen, da ich zwischendurch immer vom Compi weggerannt bin und so lange zum Schreiben brauchte. Bei Dir siehts doch sicher ähnlich aus? Und Du Arme kannst nicht mal schnell raushüpfen um nachzuschauen, wieweit die Treiberei schon ist.:(. Am Valen-Dienstag ist das Malheur passiert? Also noch fünf Wochen Beinruhe aushalten, aber dann...:DBis dahin stöbert Du eben durch die Gärten und Balkone, guckst in die Töpfe und in die Natur und die Zeit geht auch vorbei.

    Wie sieht's mit der Zimmergärtnerei aus? Habe heute ein 3. Zimmergewächshaus mit Tagetes eingerichtet. Ich hatte mal gelesen, dass die gut gegen Bodenälchen sein sollen. Ich pflanz die immer gern zum Staudenphlox dazu. Ob's stimmt, weiss ich aber nicht.:o
     
    Ooops, wieder gekreuzt.
    Ja, die Auflagen vom Umweltamt sind hier sehr streng. Musste schon eine hohe Esche
    fällen lassen, weil sie zu nah am Nachbargrundstück stand und einen Pilz hatte. War eine ziemlich teure Angelegenheit, Baumfäller- und Ersatzzahlung. Bei uns auf dem Grundstück wurden schon so viele Bäume gefällt (alles Obstbäume, die kosten "nur" das Fällen), da will ich mir keine neuen in den Garten setzen.:rolleyes: Baummäßig ist der Garten noch voll genug.
    Bei Gefahrengründen weiss ich nicht, ob's da auch gilt.
     
    Was ich toll hier im Forum finde, ist, dass in den verschiedensten Freds deutlich wird, wie sehr doch die meisten den Frühlig so was von herbeisehnen. Letztes Jahr zum Winterende war ich ja noch nicht dabei und erinnere mich wie gerne ich mit anderen Gartenfans meinen Winterblues geteilt hätte. Mit GG geht das nicht richtig, er ist viel zu pragmatisch dazu. Jetzt ist man in der Gemeinschaft gut aufgehoben, finde ich.
    Wie lange müssen wir noch warten bis...?

    Anhang anzeigen 544277
    Da möchte ich mich anschließen, liebe Orangina - zwar sehnen die Leute in meinem Umfeld den Frühling auch herbei, ABER mit niemandem lässt sich der Frühling so gut herbeisehnen wie mit anderen Gartenfans! :pa:
    Andere denken dabei nur ans wärmere Wetter - wir denken doch auch an die vielen schönen Blumen, die veränderte Lichtstimmung im Garten, und was wir bald mit unseren Setzlingen tun können! :D:pa:



    Wegen der Fichte schließe ich mich Katzenfee an :) - auch ich würde lieber etwas Neues pflanzen anstatt die Gemeindekasse zu füttern.
    Es gibt auch sehr günstige online-Baumschulen, wo man teilweise zu kleinen Preisen gute Qualität bekommt - oder müssten die Bäume aus einer speziellen Baumschule bei euch in der Gegend sein?


    Diese strengen Baumschutzverordnungen kennen wir hier allerdings auch - in dem Vorort, wo mein GG aufgewachsen ist, durfte NICHTS gefällt werden. Nicht einmal im Gefahrenfall.

    Bei unserem - vielleicht - neuen Domizil, wachsen an der Grundstücksgrenze auch ein paar riesige Nadelbäume (die leider auch nicht mehr besonders ansehnlich sind). Eine meiner ersten Fragen war... "können die weg...?" ;)
    (Nicht, dass ich gerne Bäume fällen würde... aber riesige, unansehnliche Bäume auf der Südwest-Seite...)
    Der Makler meinte, das sei in dieser Gemeinde kein Problem. GG, der dachte, dass man nirgends in ganz Bayern einen Baum fällen darf, war Bass erstaunt! :grins:
     
    Bis dahin stöbert Du eben durch die Gärten und Balkone, guckst in die Töpfe und in die Natur und die Zeit geht auch vorbei.

    Ja, das mache ich bereits.
    Auch wenn die Neugier groß ist, aber in den Garten trau ich mich
    nicht runter.

    Wie sieht's mit der Zimmergärtnerei aus?


    Inzwischen sind vier der Paprikas geschlüpft.
    Das freut mich schon mal!
    Ich guck ja mindestens 3-4 mal pro Tag in die Töpfchen, ob da nicht ...... :grins:



    Bei uns auf dem Grundstück wurden schon so viele Bäume gefällt (alles Obstbäume, die kosten "nur" das Fällen), da will ich mir keine neuen in den Garten setzen.:rolleyes: Baummäßig ist der Garten noch voll genug.
    Bei Gefahrengründen weiss ich nicht, ob's da auch gilt.


    Für Obstbäume braucht man hier keine Genehmigung.
    Bei anderen Bäumen kommt`s drauf an, wie alt die sind bzw. wie groß, ob sie
    krank sind oder eben eine Gefahr darstellen.



    Diese strengen Baumschutzverordnungen kennen wir hier allerdings auch - in dem Vorort, wo mein GG aufgewachsen ist, durfte NICHTS gefällt werden. Nicht einmal im Gefahrenfall.


    Hmm - wie wurde denn dann in solch einem Fall verfahren?
    Die Gemeinde kann doch nicht verantworten, daß z.B. ein instabiler
    Baum beim nächsten Sturm auf`s Haus fällt!?!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, doch! Klingt unglaublich, ist aber wahr: Eine alte Fichte (auf dem Nebengrundstück, das zu einem Altenheim gehört) musste stehenbleiben bis sie bei einem Sturm meinen Schwiegereltern in den Garten gekracht ist! :rolleyes:
    So ein Glück, dass niemand zu Schaden kam und auch das Haus nicht beschädigt wurde!
    Die haben in dieser Gemeinde schon einen herrlichen Vogel...

    Alle paar Jahre wird schon mal ein Baum gefällt - aber dafür fallen in dieser Gemeinde ganz extrem hohe Strafzahlungen an, mehrere tsd Euro soweit ich weiß!
     
    Hallo Lauren, schön Dich hier zu lesen.
    Habe mir eben die Unterlagen zu der Baumfällaktion rausgesucht: Das war im Sommer 2011 und ich hatte den Antrag für die Esche und die Fichte gestellt. Die Genehmigung wurde dann mit folgenden Auflagen erteilt: Für die Esche 2 einheimische Laubbäume (kein Obst); Stammumfang 12-14 cm und für die Fichte 1 einheimischer Nadel/Laubbaum, 1- 1,50 m Höhe.
    Ich bin froh, mich von mindestens 10 Bäumen getrennt zu haben, bissl Luft im Garten, da will ich das Grundstück nicht wieder mit Bäumen überfüllen. Wir haben hier - mal zählen :rolleyes:- ca. noch 14 Bäume im Gelände, die 2 Eiben nicht mitgerechnet. Ich glaube, es sind sogar mehr. Vielleicht könnt Ihr nachvollziehen, warum ich mich dann doch dafür entschieden habe, der Stadt das Geld für Baumpflanzungen wo auch immer zur Verfügung zu stellen (zähneknirschend). Von einer bestimmten Baumschule steht nichts da, aber ein Heftchen war dabei, was für Bäume man nehmen kann. Die geringste Höhe ist 8m und die höchste 55m. Eindeutig zu hoch für mein Grundstück!:d

    Lauren, ich hatte mir heut Morgen Deine Bilder von der neuen Gegend angesehen. Komme später mal zu Dir rüber.:)
     
    Ui, Orangina - mindestens 8 Meter...?? :d
    Ich verstehe dich! Da würde ich auch lieber "spenden"! :grins:
    (Hoffentlich sind es wenigstens keine horrenden Summen...?)


    Ich hätte vor Allem keine Lust, so riesige Bäume zu pflanzen, wenn es kein Obst sein darf... 14 Bäume plus Eiben ist reichlich, das wäre mit Sicherheit mehr als genug für die allermeisten Grundstücke.
    Wie groß ist denn dein Garten eigentlich? Bitte entschuldige, falls ich es überlesen habe...

    Ich freue mich auf deinen Besuch :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten