Du könntest dir also ein Ahornwäldchen heran ziehen?
Wenn man genug Platz hätte, wäre das gar keine so schlechte Idee.
Die Natur kann immer Bäume gebrauchen ......
Mach doch mal Guerilla Gardening.
LG Katzenfee
Katzenfee, was meinst Du, was ich für ein Guerilla Gardener bin! Mir fehlt nur noch die Tarnfleckjacke und ein Helm mit ganz viel Grünzeug drauf. Tarnungsdreck habe ich ab und zu schon mal im Gesicht, besonders aber an den Händen
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber mein Eindruck ist, gegen diesen grünen "Feind" kann ich nicht gewinnen.
Ahornbäume dürfen überall wachsen, nur nicht in meinem Garten!
Musst du die kleinen Ahorn Schösslinge denn alle rausziehen, würden die nicht eh dem Rasenmäher zum Opfer fallen?
Würden sie schon, irgendwie. Aber ich hab nicht das richtige Vertrauen in meinen RM. Außerdem gehen sie auch da besonders gerne auf, wo der RM auf den Wiesen nicht gut hinkommt. Sogar zwischen Platten, in Ritzen, mitten in den Iris und und und...
Veilchen...dann kann man sie erst abnehmen sonst gehen sie nicht auf aber dann musst du schnell sein sonst fallen sie von alleine aus oder die Ameisen verteilen sie :grins:
Ist nicht schlimm wenn es nicht klappt aber wäre schön
Stupsi, ich versuch's, aber versprechen kann ich nix. Kann man die denn rauspulen, wenn die Blüte vergangen ist?
Ahorn bin ich auch immer am rausziehen, gezählt habe ich sie noch nie. Selbst im Bachlauf oder im Teich finde ich die Dinger, ob die jetzt Wasserpflanzen werden wollen.
Genau, furchtbares Zeug ist das. Der Verursacher-Baum steht in Nachbars Garten ganz nah am Zaun und die Äste ragen natürlich auch zu uns rüber. Letzten Herbst hab ich gesehen, dass der Baum voller - hm, wie heißt das? Samenpropeller(?)ist.
Da war mir schon klar, dass da im Frühjahr was auf mich zu kommt. Alle Samenschoten kriegste ja nicht aus der Wiese mit dem Laub rausgerecht.
Ich hab jetzt gehört das durch die wärmeren Temperaturen jedes Jahr die Nadelbäume in Zukunft sterben und die anderen das besser überleben werden, vielleicht merkt die Natur das ja auch schon und passt sich an mit den vielen kleinen Ablegern.....???
Die große Fichte hatte auch die Sitka-Fichtenlaus und es rieselte ständig auf die Treppe. Musste immer kehren. Ich dachte, sie hätte sich bissel erholt, aber es geht schon wieder los mit der Rieselei...:d und ehrlich, Ahorn finde ich jetzt auch nicht so schön als Ersatz für Fichten.
Aber ich glaube, der Natur ist sowieso egal, was wir Menschen finden.
Trotzdem, zum Glück gibt's ja immer wieder was zum Freuen und der Ärger verfliegt ganz schnell: Meine Mesdames Cliviae blühen!
![Cool :cool: :cool:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)