Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Eine alte Fichte (auf dem Nebengrundstück, das zu einem Altenheim gehört) musste stehenbleiben bis sie bei einem Sturm meinen Schwiegereltern in den Garten gekracht ist! :rolleyes:
So ein Glück, dass niemand zu Schaden kam und auch das Haus nicht beschädigt wurde!
Die haben in dieser Gemeinde schon einen herrlichen Vogel...


Einen herrlichen Vogel?
Das war jetzt aber ein Kompliment!
Meiner Meinung nach haben die einen Schuß in der Birne, der kaum
zu übertreffen ist!
Entschuldige bitte - aber über so etwas könnte ich mich maßlos aufregen!

Ich bin bestimmt ein Natur- und Pflanzenfreund und liebe Bäume sehr!
Aber in so einem Fall ist Schluß mit lustig!
Was wäre denn gewesen, wenn die Fichte wirklich auf`s Haus gefallen wäre?
Dann wäre wieder mal keiner dafür zuständig gewesen.

..... und an anderen Stellen werden alte, gesunde Bäume einfach abgeholzt, weil sie irgendeinem
Bauprojekt (= Profitgier) weichen müssen!



Wir haben hier - mal zählen :rolleyes:- ca. noch 14 Bäume im Gelände, die 2 Eiben nicht mitgerechnet. Ich glaube, es sind sogar mehr.


Da können wir hier auch mithalten.
So um die 20 werden`s schon noch sein.
Hmmm - müßte direkt mal durchzählen. :grins:

Meine Mama hatte aber schon vor Jahren etwa 8-10 Obstbäume
rausschneiden lassen, die keinen oder fast keinen Ertrag mehr brachten.
Wir ließen in den letzten Jahren 4 Fichten abschneiden und 2 Fichten
müssen wohl oder übel noch dran glauben, weil sie kaputt sind.

Aber ich mag Bäume trotzdem immer noch (nur nicht, wenn sie mir auf
den Kopf fallen wollen :grins:).

Letztes Jahr fiel Nachbars große alte Weide in unseren Garten.
Zum Glück war`s der untere Teil; weiter oben am Hang wäre sie uns wohl
auf`s Dach gefallen. Das hätte dann sicher die Grätsche gemacht!


LG Katzenfee
 
  • (Hoffentlich sind es wenigstens keine horrenden Summen...?)
    Wie groß ist denn dein Garten eigentlich?

    Es war nicht gerade billig. Die Kosten für den Baumfäller und die Verwaltungsgebühren kamen auch noch dazu. Obwohl letzlich nur die Esche gefällt wurde, waren es um die 350 Euro. Weiss nicht mehr ganz genau. Da kannst Du Dir ausrechnen, was beide Bäume gekostet hätten.:mad:
    Das Grundstück ist ca. 1300 qm groß. 1/3 ist aber schwer nutzbar, da ziemlich steiler Hang. Von mir aus könnt's auch bissel weniger sein.


    Da können wir hier auch mithalten.
    So um die 20 werden`s schon noch sein.
    Hmmm - müßte direkt mal durchzählen. :grins:

    Meine Mama hatte aber schon vor Jahren etwa 8-10 Obstbäume
    rausschneiden lassen


    Katzenfee, wohnst Du auch noch in Deinem Elternhaus?

    Mein Opa hatte das Grundstück gekauft; meine Mutter hat mir erzählt, dass das gesamte Gelände, was heute die Siedlung ausmacht, Obstplantage war. Vielleicht waren die alten Obstbäume bei uns noch daher.
    Nach dem Krieg waren Eltern und Großeltern aber froh, genügend Obst vorzufinden, so dass die ganze Verwandtschaft zum Ernten kam.
     
    Das eigentliche Elternhaus ist es nicht, Orangina.
    Meine Mama ist vor gut 30 Jahren aus der Stadt hierher gezogen.
    Und nun wohne ich hier.


    Baum fällen ist teuer;
    die Erfahrung haben wir auch schon machen müssen.
    Die erste große Fichte kostete uns 200€; angeblich schon Freundschaftspreis.
    Nach dem regulären Preis haben dann gar nicht mehr gefragt.

    Nachbars große Weide, die umgefallen ist, hat er dann selbst zerlegt.
    Wenn das Ding schon liegt, geht das ja.
    Aber raufklettern und von oben Stück für Stück abschneiden, kann man
    nicht selber machen.


    LG Katzenfee
     
  • Oha, ja, das sind Preise!
    Wurmt einen dann doch irgendwie, gell... :rolleyes:

    Aber ich denke trotzdem auch, dass du ein "gutes Geschäft" gemacht hast, Orangina - ich würde mir, wenn ich es durch Geld umgehen könnte, auch nicht zwangsweise Mammutbäume in den Garten pflanzen (lassen).

    Einerseits finde ich das Konzept mit den Ausgleichsflächen/Ausgleichsbepflanzungen gut - aber andererseits finde ich es auch unglaublich, wenn die Gemeinde/Stadt einem vorschreiben kann, was man auf seinem eigenen Grund und Boden anzupflanzen hat.
    Darüber könnte ich mich immer wieder ärgern.



    Orangina, ich wollte es schon mal sagen - ich finde es einfach toll, dass du das Haus deiner Großeltern übernehmen konntest. Ich hätte die Welt dafür gegeben, das Haus meiner Großeltern übernehmen zu können, in dem ich aufgewachsen bin... aber leider gehörte es ihnen nicht.
    Es war auch sehr groß (damals noch sehr neu), ein 2-Familienhaus (das sie über 30 Jahre lang komplett gemietet hatten, weil kaufen in der Region schon so teuer war und sie keine Rücklagen besaßen), und ich liebte den 1000qm-Garten!

    Bedauere noch heute, dass das Haus nicht im Familienbesitz war/ist... Es fehlt mir sehr.
    Na ja, so muss man sich halt etwas Neues schaffen. :)



    1300qm mit Hang sind jedenfalls ordentlich!, ich kann mir gut vorstellen, wie aufwendig diese Fläche zu bewirtschaften ist. (Gerade, weil ich mit ähnlichen Dimensionen aufgewachsen bin.)
    zu Katzenfees über 2000 sage ich jetzt mal nichts - mir bleibt angesichts solcher Zahlen wirklich nur noch der Mund offen stehen. :grins:

    In unserem - vielleicht - neuen Domizil wären es so 400qm Garten... für unsere Verhältnisse hier schon sehr viel, und für uns sicherlich ausreichend! :)
     
  • Ich trenne mich auch nicht so gern von Bäumen aber ich stelle doch fest, ich habe schon weniger Arbeit. Allein das Laubharken. Ich war auch zu Lebzeiten meines Vaters (als er es gesundheitsmäßig nicht mehr konnte) stundenlang mit Harken beschäftigt. Und das Laub fällt ja nicht alles auf einmal. Wochenlang! Ich hab's gehasst.:mad:Dann die runtergefallenen Pflaumen in der Wiese. Beim Rasenmähen eine schöne Matscherei und die Rasenmäherstrippe immer um die Bäume rum. Nee nee! Jetzt stehen noch zwei Kirschen auf der Wiese und das reicht. Die anderen Bäume sind eher an den Grundstücksrändern.
    Ja, solche Fällaktionen konnten wir finanziell auch nur über die Jahre verteilen. Mein Baumfäller schielt, wenn er einen fällen durfte, immer schon auf den nächsten Kandidaten. Seine Preise sind aber GsD moderat.
    GG kam auch schon mal auf die Idee, selber zu fällen, so von oben, Stück für Stück. Das habe ich ihm energisch ausgeredet. Da gebe ich lieber das Geld aus.

    Ja Lauren, da ich hier aufgewachsen bin, sind die Kindheitserinnerungen immer gegenwärtig, zumal noch eine Menge (S/W-) Fotos vom Haus und Garten existieren. Ich muss gestehen, dass ich mich wirklich erst seit ich die Verantwortung hier habe, zum Fan entwickle.:eek:


    Katzenfee, hat Deine Mama Euer Riesengrundstück allein bewirtschaftet oder hast Du da schon mitgeholfen? Große Grundstücke halten zwar die Nachbarn - auch wenn alle nett sind - auf Abstand. Sie bedeuten aber eine Menge Arbeit. Ich habe mal den Spruch gehört: 'Besitz belastet'. Bisschen was Wahres ist dran...:confused:Da fällt mir der Hans im Glück ein. War der nun dumm oder clever?


    Opitzel, ich steh grad bisschen auf dem Schlauch.:confused:Meinst Du die neugierigen Pflanzen, die ganz ein wenig blaues Band ahnen lassen?
     
  • Och, Laub zusammen rechen finde ich gar nicht schlimm, Orangina.
    Hab ich bis kurz vor Weihnachten noch gemacht, da unser alter
    Apfelbaum die Blätter immer erst sehr spät schmeißt.
    Allein das Laub vom großen Walnußbaum bedeckt meist schon die
    Hälfte des Gartens.

    Obstmatsche in der Wiese dagegen mag ich auch nicht!
    Du bekommst den Brei einfach nicht mehr raus!

    Immer wenn ich frei hatte, bin ich zum Helfen gekommen.
    Ging zwar nicht immer - war ja damals noch voll berufstätig.
    Aber Rasen mähen, Hecken schneiden u.ä. haben wir uns immer
    nach meinen Dienstplan eingeteilt.
    Mama hatte keine Blumen- und Gemüsebeete; somit fiel Einiges
    an Arbeit gar nicht an.
    Die Beete hatte ich erst später angelegt.


    LG Katzenfee
     
    Ich trenne mich auch nicht so gern von Bäumen aber ich stelle doch fest, ich habe schon weniger Arbeit. Allein das Laubharken. Ich war auch zu Lebzeiten meines Vaters (als er es gesundheitsmäßig nicht mehr konnte) stundenlang mit Harken beschäftigt. Und das Laub fällt ja nicht alles auf einmal. Wochenlang! Ich hab's gehasst.:mad:
    Orangina, ich kann das durchaus nachvollziehen. Zwar habe ich mich als Kind um jedes Bisschen Gartenarbeit, das ich machen durfte, gerissen - aber... man wird alt und behäbig :grins: nein, im Ernst... stundenlanges Laubharken ist schon anstrengend. Es gibt Schlimmeres, aber wenn man eigentlich auch noch so viel anderes zu tun hat, oder auch kreativere Dinge (im Garten) tun könnte... dann könnte ich eher drauf verzichten.


    Orangina schrieb:
    Dann die runtergefallenen Pflaumen in der Wiese.
    Gegen Obst habe ich allerdings nie etwas einzuwenden :grins: - bin ein extremer Obstbaumfreak, allerdings sind meine im Vergleich zu deinen auch winzig! Da fällt nicht viel runter, und alles, was reif wird, wird geerntet und verspeist. :grins:


    Orangina schrieb:
    Beim Rasenmähen eine schöne Matscherei und die Rasenmäherstrippe immer um die Bäume rum.
    Das kann ich mir vorstellen! Auf einer Streuobstwiese möchte ich auch nicht Rasen mähen...


    Orangina schrieb:
    Nee nee! Jetzt stehen noch zwei Kirschen auf der Wiese und das reicht. Die anderen Bäume sind eher an den Grundstücksrändern.
    Ja, solche Fällaktionen konnten wir finanziell auch nur über die Jahre verteilen. Mein Baumfäller schielt, wenn er einen fällen durfte, immer schon auf den nächsten Kandidaten. Seine Preise sind aber GsD moderat.
    GG kam auch schon mal auf die Idee, selber zu fällen, so von oben, Stück für Stück. Das habe ich ihm energisch ausgeredet. Da gebe ich lieber das Geld aus.
    Das kann ich gut nachvollziehen! Wenn man kein Profi ist, kann so etwas leider schnell gefährlich werden... Da würde ich auch lieber das Geld investieren.



    Orangina schrieb:
    Ja Lauren, da ich hier aufgewachsen bin, sind die Kindheitserinnerungen immer gegenwärtig, zumal noch eine Menge (S/W-) Fotos vom Haus und Garten existieren. Ich muss gestehen, dass ich mich wirklich erst seit ich die Verantwortung hier habe, zum Fan entwickle.:eek:
    Das kann ich mir vorstellen. Schön! :pa:


    Orangina schrieb:
    Ich habe mal den Spruch gehört: 'Besitz belastet'. Bisschen was Wahres ist dran...:confused:Da fällt mir der Hans im Glück ein. War der nun dumm oder clever?
    Das ist eine gute Frage! ;)
    Es gibt Tage, an denen sogar unser winziger Garten + Wohnung etc. so viel Arbeit abwirft, dass ich es gerne mit dem Hans im Glück halten würde - so häuslich ich auch bin! :grins:
    Aus buddhistischer Sicht hat er mit Sicherheit die richtigen Entscheidungen getroffen! :D
     
    Hallihallo,
    ich hoffe, Ihr habt den Thomas gut und vor allem schadlos überstanden. Hier ging's erst weit nach Mitternacht so richtig los und ich hatte wirklich Angst um meine große Fichte, dass sie vielleicht auf's Haus kracht. Kann sie vom Schlazi-Fenster aus sehen, auch wenn ich im Bett liege. Sie schwankte mächtig mit den Böen. Hab dadurch kaum geschlafen.:dSie steht so ca. 5-6 m vom Haus entfernt am steilen Hang.
    Glücklicherweise ist nix pssiert. Beweisfoto:

    100_3550.JPG :cool:

    Mit den Deckeln der Wasserfässer hat Thomas anscheinend Frisbee gespielt. :grins:ich fand sie an verschiedenen Stellen im Garten, einen sogar nebenan. Die Mülltonnen hatte ich gestern vorsorglich hingelegt, dort ließ er sie auch liegen.
    Allerdings musste ich die Pflanzen mit Häubchen neu binden, da hat er ziemlich dran rumgezerrt. Möglich dass die ihm nicht so gefallen haben...
    Will noch mal raus, die Deutzie schneiden. Auf den Stock, haben Moni und Rentner Pit gesagt.
     
    Ey na - jetz geht's wo los ...? Grad, wenn ich raus will: Weltuntergang!
    Kleines Update: Es schneit waagerecht. Ach Mööönsch.:dEben noch schönster Sonnenschein und jetzt? Habe ich was verpasst? Ist schon April?:rolleyes:
     
  • Gut, daß nichts weiter passiert ist, Orangina!
    Bei uns steht auch noch alles - GG war schon kontrollieren.
    Sonne, Wolken, Wind im Wechsel gibt`s hier auch.
    GG sagte auch was von Graupel .......
    Also das Wetter weiß hier auch nicht, was es will.


    LG Katzenfee
     
  • Bin froh, dass bei Euch auch alles in Ordnung ist. Scheint erst mal vorbei zu sein. Aber wir wissen ja seit einigen Jahren: Nach dem Sturm ist vor dem Sturm - leider.

    Ich konnte heute Nachmittag doch noch raus, Sonne war nach dem 10 min Schneestürmchen doch wieder da. Bin also mit Astschere und Säge bewaffnet der Deutzie zu Leibe gerückt. Ganz schön mühselig, wie ich bald merkte. :rolleyes: Morgen muss GG mit raus und mit der Motorsäge den Rest bearbeiten. Hab's ihm schon verklickert.

    Als die Sonne sich dann verabschiedete, war's doch ziemlich frisch. Die erste größere Gartenarbeit des Jahres spüre ich in allen (bisher faulen) Knochen. Wird Zeit, dass man wieder im Garten die Fitness trainieren kann.;)
     
    Hier ist es auch sehr kühl geworden.
    Heute kommen 2 Sturmfilme wer noch nicht genug hat..... :D
     
    Bei uns ist Thomas auch glimpflich vorbeigegangen.
    Meinen einzigen Verlust muss ich mir selbst zuschreiben: Hätte ich einen Stein auf die Einfüllklappe des Thermokomposters gelegt, wäre sie jetzt noch dran.
    Deine Gefühle bei den heftigen Bewegungen Deiner Fichte kann ich nachvollziehen, Orangina.
    Vor drei Jahren beobachtete ich den Hexentanz und die konsulvischen Bewegungen unserer hohen Lärche unweit von Nachbars Garage. Sie wurde so schnell wie möglich "abgebaut", denn die Haftung war mir eine zu kitzliche Sache.
    Und weil der Forstdienstleister einmal da war, nahm er auch meine zu groß gewordene Rhönkiefer mit und damit den Kern meines "Wäldchens". Das fehlt mir heute noch.:grins:
     
    Heut habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und meine Deutzie weiter bearbeitet. Das war aber auch ein schlimmes Gestrüpp. :d

    100_3338.jpg

    Niemand hatte sich je um sie gekümmert, von unten total verkahlt. Allerdings sieht sie jetzt mausetot aus. Ich hoffe, sie treibt wieder. Hatte mir auf alle Fälle paar Steckhölzer gemacht.

    Jetzt bin ich erst mal geschafft. Nächste Woche muss ich das Gestrüppzeugs schreddern und will mal sehen, ob ich Kompost absieben kann.
    Hach, es macht wieder Spaß, draußen aktiv zu sein. Ist zwar noch ganz schön kalt hier aber es spitzt mehr und mehr Leben aus der Erde.:D

    Opitzel, musstest Du auch erst Genehmigungen für Deine Baumfällungen einholen?
    Mit Auflagen? Bist ja auch Thüringer. Oder ist das ortsabhängig?

    Katzenfee, da blüht doch schon einiges bei Dir drinne (wie der Erfurter sagt). Meine Rittersterne sind noch längst nicht soweit, stehen noch im Keller. Aber die Clivien, alle drei schieben schön und bei einer sieht's aus, als wollte sie sogar zwei Blüten kriegen...Juhu!
    Geht's Deinem Bein schon wieder bisschen besser? Ich wünsch Dir viel Geduld und weitere schöne Innenerlebnisse.

    Es freut mich übrigens, dass das Bilderladen wieder klappt. Ist ja schließlich auch in unserem Interesse.;)

     
    Nach einer frostigen Nacht schien hier so schön die Sonne, als ich heut Mittag raus wollte auch etwas machen war der Wind so eisekalt das ich nur noch Tränen in den Augen hatte und kaum was sah :d , bin dann schnell wieder rein und hab mir in alten Gartenzeitungen Frühjahrsblümchen angesehen :grins:
    Brrr, nee also so 12 Grad brauche ich wenigstens um was zu tun.

    Da warst du aber fleißig, kenn die Pflanze nicht, ich hoffe du hast ihr nicht alle Blütenansätze abgeschnitten wäre ja schade drum so kurz vor dem Frühling, einige schneidet man besser nach der Blüte wie Flieder aber das weißt du sicher :)
     
    Ja, Stupsi, frisch war's hier auch aber beim Arbeiten musste ich soger meine Jacke öffnen, weil's mir zu warm wurde.
    Ich hatte mal im Sträucher-Thread wegen des Schneidens gefragt und von Moni und Rentner Pit den Rat bekommen, alles runter zu schneiden, um die Pflanze zu verjüngen. Die Deutzie hatte sowieso nur noch in den oberen Bereichen geblüht. Aber insgesamt war sie kein schöner Anblick mehr. Mal sehen, ob sich irgendwann was tut.:eek:

    Wie sieht's auf dem Balkon aus? Sturm-Hinterlassenschaften schon beseitigt? Was raus gestellt? :grins:
     
    Na ja wenn sie danach wieder schön wächst und aussieht, dann verzichtet man ja auch mal gern ein Jahr auf eine Blüte, dafür wird sie dann nächstes jahr um so schöner blühen :)

    Ja alles aufgeräumt und sauber gemacht, hatte nichts reingestellt nur alles runter auf den Boden, gerade kam schon wieder so eine Sturmbö :mad:
    Muss ich wieder raus und alles runter packen? :(
    Kann doch nicht wahr sein oder?
    Hoffe das bleibt "normaler" Wind, Stärke 3-4 sagen sie gerade an, das sollte ja nicht so schlimm sein.
     
    Ja, Orangina, die großen Bäume wurden vom Gartenamt geprüft. Das hat übrigens
    für mich der professionelle Forstdienstleister veranlasst
    Die Büsche und kleinen Bäume vom Herbst unterlagen nicht den Beschränkungen der städtischen Baumverordnung.
    Und ja, das obliegt den Städten.
     
    Allerdings sieht sie jetzt mausetot aus. Ich hoffe, sie treibt wieder. Hatte mir auf alle Fälle paar Steckhölzer gemacht.


    Meine Rittersterne sind noch längst nicht soweit, stehen noch im Keller. Aber die Clivien, alle drei schieben schön und bei einer sieht's aus, als wollte sie sogar zwei Blüten kriegen...Juhu!
    Geht's Deinem Bein schon wieder bisschen besser? Ich wünsch Dir viel Geduld und weitere schöne Innenerlebnisse.

    Es freut mich übrigens, dass das Bilderladen wieder klappt. Ist ja schließlich auch in unserem Interesse.;)


    Na, da warst du aber heute fleißig!
    Hast ja schwer geschuftet!
    Wenn der Wurzelstock noch in Ordnung ist, kommt sie bestimmt wieder!
    Die sind normalerweise sehr robust.

    Meine Rittersterne stehen nicht im Keller, Orangina, sondern das
    ganze Jahr auf den Fensterbänken.
    Ich weiß zwar mittlerweile das dies nicht die normale Pflege ist, aber
    solange sie regelmäßig blühen, kann`s nicht so verkehrt sein.
    Sie blühen allerdings wann sie wollen - nicht wann sie sollen! :grins:
    Aber das stört mich nicht weiter.

    Meine Clivie muß ich dieses Jahr unbedingt umtopfen.
    Sie hat schon 2 Jahre nicht mehr geblüht.
    Und evtl. bräuchte sie auch noch ein anderes Plätzchen.
    Weiß nur noch nicht wohin damit, weil sie doch schon sehr groß ist.

    Das Bein hindert mich natürlich weiterhin an dem was ich gerne
    machen würde. :grins: Mal gucken, was der Doc sagt; hab nächste Woche
    Kontrolltermin.

    GG hat heute einen Teil unserer nieder gedrückten Hecke auf Stock gesetzt.
    Ach, was wäre ich da gerne mit runter in den Garten! :(
    Morgen drück ich ihm den Foto in die Hand, damit ich wenigstens sehe,
    was sich tut .....



    LG Katzenfee
     
    moin Orangina,
    die Problematik mit der Deutzie kann ich nur bestätigen....
    man muss sie wirklich jährlich, spätestens aber alle 2 Jahre
    tüchtig ausschneiden, sonst verkahlt sie und verkommt
    zu einem undurchdringlichen Gestrüpp.
    Dieser doch ordentliche Rückschnitt lässt sie im Jahr darauf
    wieder so richtig schön blühen.
    Am besten gleich nach der Blüte rückschneiden..... ist meine Erfahrung!
     
    Meine Klivie hat gerade eine Blüte, hatte mich so gefreut aber die hängt ganz tief zwischen den Blätter und wird fast erdrückt :(
    Woher kommt so was? Wieso geht der Stiel nicht hoch?
     
    Woher das kommt, weiß ich auch nicht Stupsi.
    Aber irgendjemand hier im Forum gab mal den Tipp, man solle in dem
    Fall mit lauwarmen Wasser gießen, dann wächst der Stiel in die Höhe.
    Weiß nicht mehr, wer das war.


    LG Katzenfee
     
    Das war der Opitzel.:grins:
    Meine Clivien stehen im wenig genutzten und daher nur sehr schwach beheizten Wozi im Untergeschoss.
    Das habe ich öfter, dass dort die Stiele nicht wachsen wollen
    Aber der Trick mit dem warmen Gießen klappte bisher immer.
     
    Meine steht direkt vor der Heizung :d da kann es dann aber nicht dran liegen....
    Lichtmangel? Steht etwas vom Fenster weg.
     
    Meine Rittersterne stehen nicht im Keller, Orangina, sondern das
    ganze Jahr auf den Fensterbänken.
    Ich weiß zwar mittlerweile das dies nicht die normale Pflege ist, aber
    solange sie regelmäßig blühen, kann`s nicht so verkehrt sein.
    Sie blühen allerdings wann sie wollen - nicht wann sie sollen! :grins:
    Aber das stört mich nicht weiter.

    Meine Clivie muß ich dieses Jahr unbedingt umtopfen.
    Sie hat schon 2 Jahre nicht mehr geblüht.
    Und evtl. bräuchte sie auch noch ein anderes Plätzchen.
    Weiß nur noch nicht wohin damit, weil sie doch schon sehr groß ist.


    Meine Ritter blühen im Mai. Immer. Im Herbst kommen sie in den Keller und ziehen ein. So habe ich wenigstens in dieser Zeit nicht das Problem, wohin mit den großen Töpfen. Den Clivien hat das Umtopfen gut getan. Sie hatten vorher auch Schwierigkeiten, Blüten zu bilden. Ich glaube, muss dieses Jahr auch wieder ran, die Töpfe sind ziemlich durchwurzelt.


    Dieser doch ordentliche Rückschnitt lässt sie im Jahr darauf
    wieder so richtig schön blühen.
    Am besten gleich nach der Blüte rückschneiden..... ist meine Erfahrung!

    Danke, Eva, dass Du mir Mut machst. Momentan kann ich mir das noch nicht so richtig vorstellen aber gut, schaun mer mal. Wenn die Deutzie sich berappelt und die Rosskur gut überstanden hat (hoffentlich), werde ich mal Fotos machen.:?



    Meine Klivie hat gerade eine Blüte, hatte mich so gefreut aber die hängt ganz tief zwischen den Blätter und wird fast erdrückt :(
    Woher kommt so was? Wieso geht der Stiel nicht hoch?

    Stupsi, bei meinen ist das auch so. Die stecken erst ganz fest zwischen den Blättern, dass man glaubt, sie schaffen das nicht.
    Hat Deine denn schon mal geblüht?



    Heute war ein richtiger Frühlingstag.:DVormittag draußen, Nachmittag draußen - herrlich und lange vermisst. Ich habe meinen Kompost abgesiebt und bin sowas von knülle, spüre, dass ich Muskeln und Rücken und noch diverses anderes habe, was wehtut. Endlich wieder Schuften.:cool:Ich glaube, ich fall nachher ins Bett.
     
    Das ist eine ganz alte Pflanze von meiner Oma :)
    Die ist so groß das ich sie nicht mehr auf die Fensterbank bekomme :grins:
    Die blüht fast jedes Jahr um meinen Geburtstag, die blühen ja eh erst wenn sie etwas größer sind aber so tief steckte die Blüte noch nie fest, werde ihr gleich mal warmen Tee geben :D
     
    Stupsi, stell's doch mal als Frage in den Zimmerpflanzen-Fred. Es finden sich bestimmt Kenner, die darauf eine Antwort wissen.:pa:
     
    Hi,
    wahrscheinlich habt Ihr Eure Clivien nicht kühl und trocken genug überwintert.
    Sobald sich der Blütenschaft anfängt hochzuschieben wärmer stellen und gut
    gießen.
    Dann klappt das meistens :)
     
    Hallo Jolantha,
    Meine Clivien stehen ganzjährig im Flur. Im Winter ist da bisschen kälter, da nicht geheizt und im Sommer wird's von allein warm. Es scheint ihnen zu gefallen, denn seit paar Jahren blühen sie regelmäßig. Das einzige Problem ist der Platz. Hab letzten Sommer schon eine verschenkt. Mehr als drei Töpfe kann ich nicht stellen.:rolleyes:

    Es regnet gerade, GsD. So gefällt mir das. Bis in den Nachmittag hinein sonnig (aber sehr windig) und jetzt, wo's dunkel ist Regen. :cool: Ist hier schon wieder bitter nötig, viel zu trocken. Bin vorhin nochmal schnell rausgesprungen und hab den Regenmesser wieder installiert. Muss doch wissen, wieviel kostbares Nass...

    In den letzten Tagen hab ich ganz schön geackert. Zweieinhalb Schubkarren Kompost gesiebt, Kompostbehälter umgeräumt, Laubkomposter auch, Beetplatten verlegt - zwar bisschen Berg-und-Talbahn, aber egal. eigentlich wollt ich noch Beete aufräumen. Ich. Bin. Fix und Foxi. :-(

    Liebe Gärtner, tut Euch auch alles weh, wenn Ihr im Garten wart? Noch nix mit Hängematte...:grins:Das Genießen muss erst noch vorbereitet werden.
     
    Hi,
    wahrscheinlich habt Ihr Eure Clivien nicht kühl und trocken genug überwintert.
    Sobald sich der Blütenschaft anfängt hochzuschieben wärmer stellen und gut
    gießen.
    Dann klappt das meistens :)

    Ich hatte meine vergessen zu gießen, deshalb blüht sie wahrscheinlich auch denn kühl stand sie nicht :grins:
    Ein klein wenig ist der Stengel hoch gekommen aber ich freu mich trotzdem wenn sie blüht.

    Ja nach Gartenarbeit merke ich auch die einen oder anderen Muskeln die man sonst nicht so dolle benutzt :grins:
    Da ich aber Momentan kein Auto habe und so wieso alles zu Fuß ran schleppen muss was ich benötige bin ich auch im Winter immer im Training.
    Hab mir aber eh angewöhnt nicht mehr zu viel an einem Tag zu machen wegen meinem kaputten Rücken, wenn man dann 3 Tage Zwangspausieren muss ist das auch nicht schön :(
    Mache lieber jeden Tag etwas.

    Kann aber verstehen das wenn man einen Garten hat und das gute Wetter ausnutzen will das man dann auch schon mal von Sonnenaufgang bis Untergang da zugange ist, kenne das noch aus der Vergangenheit, man sieht kein Ende nur neue Baustellen und die Zeit verfliegt förmlich :grins:
    Oft hat mich nur mein knurrender Magen oder Durst daran erinnert mal ne Pause zu machen und wie spät es schon ist :D
     
    Zur Clivie wie ich meine jedes Jahr zum Blühen bringe - eine ist bei mir schon verblüht, die andere steht in voller Blüte.
    Bei mir kommen die Clivien nach den Eisheiligen raus in den Garten an ein schattiges Plätzchen.
    Im Herbst werden sie in den Keller geräumt und nicht mehr gegossen, sobald sie eine Blüte zu schieben beginnen, hole ich sie rauf ins Wohnzimmer und gieße regelmäßig.
    Dünger bekommen meine so gut wie keinen, nur wenn ich mal draußen meine Blühpflanzen dünge, bekommen diese Töpfe auch was ab.
    Allerlei Kübelpflanzen 012.JPG
     
    Hi Moni,
    die sehen sehr schön aus, auch die Kübel aus Wasserhyazinthe sind dekorativ. Ist da eine Folie drin? Auf dem Fußboden - ist natürlich auch eine Idee. Meine sehen momentan so aus. Ich kann mich also noch eine Weile auf Blüten freuen.:D

    100_3570.JPG 100_3566.JPG100_3567.JPG

    100_3568.JPG Ich muss mich in Geduld üben.:grins:
     
    Die Rittersterne hatte ich dieser Tage aus dem Keller geholt, weil sie auch schon austreiben. Muss sie demnächst aber neu topfen, sie haben Kinder bekommen und es wird eng in den bisherigen Töpfen.
    Ich habe mir ein Heftchen angelegt, in das ich Umtopfzeitpunkt, Erde usw. reinschreibe, sonst muss ich jedesmal wieder erst googeln. Letztes mal umgetopft am 10.3.15 (steht da drin); es wird also Zeit.

    Mein Weihnachtskaktus blüht dieses Jahr gar nicht jahreszeitkorrekt. Macht wohl einen auf Osterkaktus.:grins:

    So sollen die Ritter bald wieder aussehen.
    Foto0236.jpg 100_3578.JPG
     
    Rittersterne habe ich auch. Da stehen seit etwa 4 Jahren nur Zwiebeln in den Pötten, da kommt kein Blatt und kein Nix.:schimpf::confused:
    Und so einen Kaktus habe ich auch, also eigentlich sind es zwei Gleiche.
    Das sind meine Kakteen-nicht Ostern, nicht Weihnachten, sie heißen bei mir nur noch "Zwischen den Feiertagen-Kaktus".
     
    Probier's doch auch mal mit Umtopfen. Der eine Topf, wo ursprünglich 3 Zwiebeln drin waren, zeigte über Jahre nur Blätter. Nach dem Umtopfen, ging die Post ab.
     
    Das könnte durchaus sein. Ich hab in den Töpfen je 4 Zwiebeln und die stehen recht eng. Körperkontakt sozusagen. Wenn man welche um die Weihnachtszeit im Laden sieht, haben die eigentlich auch immer einen ziemlich kleinen Topf.
    Meine werden auch wieder in den selben Topf gepackt, kriegen nur neues Erdgemisch und die Töchter hol ich raus und topfe sie separat.
     
    Mein Weihnachtskaktus blüht dieses Jahr gar nicht jahreszeitkorrekt. Macht wohl einen auf Osterkaktus.:grins:


    Diese Macke hat mein Weihnachtskaktus auch.
    Dem ist das völlig egal, wann Weihnachten ist. :grins:



    Könnte es sein, daß sie nicht allzugroße Pötte mögen?

    Das könnte durchaus sein. Ich hab in den Töpfen je 4 Zwiebeln und die stehen recht eng. Körperkontakt sozusagen.


    Bei mir stehen die Zwiebeln auch recht eng in den Töpfen.
    Ich glaube, das macht denen nichts aus.
    Ein Topf hat momentan gerade zwei Blütenstiele.


    LG Katzenfee
     
    Schön, Katzenfee, da kannst Du Dich ja wieder auf was freuen. So weit sind meine noch lange nicht. Aber ich bin ganz zuversichtlich.
    Übrigens, meine Deutzie macht auch Fortschritte. Ich guck sie mir eigentlich täglich an und sehe mehrere kleine Austriebe, noch nicht der Rede wert, aber ich bin trotzdem happy.:D
     
    Das ist ein gutes Zeichen, Orangina.
    So weißt du, daß sie dir den Radikalschnitt nicht übel genommen hat.
    Nur Blüten wird es dieses Jahr nicht geben.
    Dafür überrascht sie dich im nächsten Jahr bestimmt mit voller Pracht.


    LG Katzenfee
     
    Orangina, so wie Katzenfee schreibt, die gestutzte Deutzie wird an Blüten einbüßen, aber es sind dazwischen immer noch Zweige, die beim Schnitt nicht berücksichtigt wurden bei mir, und da kommen dann zwischendurch immer ein paar schöne Blüten zu Tage.
     
    Ich rechne eigentlich auch nicht mit Blüten dieses Jahr. Der aus dem Ruder gelaufene Strauch hatte zwar im oberen Bereich immer geblüht, sah aber insgesamt nicht schön aus. Ich hoffe, es kann nur besser werden.:eek:


    War heute einkaufen und da stand doch so was frühlingshaft Buntes für kleines Geld rum, was unbedingt mit zu mir nach Hause wollte. Gibt's ja jetzt überall.

    100_3576.JPG


    Bin dann nochmal ins Garten Center, weil ich Kakteenerde zum Umtopfen meiner Rittersterne brauchte und da lachten mich noch zwei Heuchera an (allerdings nicht für kleines Geld).:rolleyes:Beim Saubermachen rund um meinen Mini-Teich hab ich 'ne Lücke entdeckt. Da muss doch gleich wieder was rein.

    Gestern hab ich mir dringend Regen gewünscht und mein Wunsch fand in der Nacht Gehör.:DKann aber ruhig noch mehr sein, auch wenn das Einpflanzen dadurch bisschen warten muss.
     
    Oh, das sind aber hübsche bunte Farbtupfer!
    Die hätte ich auch gern mitgenommen!
    Hast du auch ein Foto von den Heucheras?

    Heute Nacht hat`s hier auch geregnet.
    Soll in den nächsten Tagen stürmisch und regnerisch bleiben.


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten