Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Wir sind nicht im Westen, Orangina, sondern der südöstliche
Bereich der Oberpfalz.LG Katzenfee

Waaas? Ich dachte immer, Oberpfalz liegt in Rheinland-Pfalz. Musste erst mal googeln und so herausfinden, dass ich Dich völlig falsch verortet hatte.:confused:Da bist Du ja südlich von mir zuhause in Bayern und nicht westlich. Na dann kann ich mir Euer Wetter gut vorstellen. Wie es im Th. Wald und im "Arzgebirg" aussieht, weiss ich ja.
Ich glaub ich brauche ein paar Nachilfestunden in Geografie.;)



Zufrieden mit dem Wetter? Ein indischer Kollege stellte mal fest, nachdem er sich seine deutschen Kollegen so zwei Jahre lang betrachtet hatte, dass es ein deutsches Hobby sein müsse, über das Wetter zu schimpfen - egal, wie es gerade sei. :D


Pyro, ich denke, dass in Dtl. lebende Ausländer uns sowieso für ein seltsames Völkchen halten. :grins:Aber wer weiss, vielleicht schimpfen die Inder auch, wenn der Monsun mal zu kräftig ausfällt...

Gerade hier im HG-Forum empfinde ich es eigentlich als gemeinschaftstiftend. Man merkt, dass man nicht allein mit seinem Wetterverdruss ist.
Wetten, dass wir über kurz oder lang wieder über "puh, diese Hitze" oder "es müsste mal regnen" jammern?
 
  • Ich glaub ich brauche ein paar Nachilfestunden in Geografie.;)
    Na, mach dir da mal keinen Kopf drüber!
    Ich war in Geographie auch nicht die Beste!
    Aber nun weißt du ja, wo du mich findest.

    Wetten, dass wir über kurz oder lang wieder über "puh, diese Hitze" oder "es müsste mal regnen" jammern?


    Also über die Hitze jammere ich bestimmt nicht!
    Ich mag das!
    Wenn`s dann aber wochenlang nicht regnet - so wie im Sommer 2015 hier -
    dann werden natürlich die Wasserreserven knapp (obwohl wir über
    3000 l bunkern können).
    Dann jammere ich aber nicht für mich, sondern für meine armen Pflänzchen.


    LG Katzenfee
     
    Ja, den Sommer 2015 habe ich hitze- und gießwassermäßig auch nicht in so guter Erinnerung. Wir hatten mehrfach 38/39° und meine neue Clematis machte total schlapp. Die rankte an einem alten Metallgitter am alten Schuppen und ließ die Triebe hängen und welken.:((Wasser bekam sie genug und war auch nicht nur in der Sonne.) Das Gitter war total heiß. Ich hatte dann Holzstäbe dazwischen gebastelt und im Herbst haben wir ein Rankgerüst aus Holzlatten angebracht, damit sie nicht 2016 wieder unter der Metallhitze leiden muss.
    Solche Temperaturen mag ich persönlich auch nicht, wenn sich kein Lüftchen regt...

    Manchmal denke ich, das Wetter kann gar nicht mehr normal, immer extrem. Oder bilde ich mir das ein. Richtig schönes Wetter mit moderaten angenehmen Temperaturen über einen längeren Zeitraum, auch zwischendurch einen tollen "Landregen" - so haben wir das genannt - gibt's das überhaupt noch? Manche Gegenden saufen ab, manche kriegen keinen Tropfen, muss man sich wegen des Klimawandels Sorgen machen???!!!

    Übrigens, Stichwort Geografie: Hab ich in der Schule immer gern gemacht. Allerdings war die alte BRD in meiner Schulzeit ein eher stiefmütterlich behandeltes Thema. Und wenn da nicht die liebe West-Verwandtschaft gewesen wäre und das Westfernsehen, hätten wir nicht mal verschiedene andere Mundarten und Dialekte
    kennengelernt.
     
  • Da bin ich doch glatt hinaus zu den Pfingstrosen gegangen in der Hoffnung, auch schon frisches Leben zuerblicken.
    Aber da war ich - noch - zu optimistisch, Orangina.
    Zwischen Eurer doch recht glücklichen Lage und "dem Wald" ist eben doch ein Unterschied,
    aber lange kann es nicht mehr dauern.
    Ich beobachte deshalb die Pfingstrosen aufmerksam, weil ich einige starke Nester versetzen muss. Es geht mir um die Auswahl der "Wanderer" und darum, die Verpflanzung möglichst früh vorzunehmen.
    So will ich den Blütenausfall so gering wie möglich halten.
    Ja, wenn ein alter Esel unbedingt auf's Eis tanzen gehen muss!!:grins:
     
  • Ich denke nicht das alleine der Klimawandel (den es auf der Erde schon immer gab auch ohne unser zu tun) liegt.
    Wechsel zwischen heißen und trockenen Jahren wie auch kleine Eiszeiten gehören zur ganz normalen Geschichte der Erde.

    Was ich aber denke ist das wie durch abholzen der Regenwälder und weiterer Natur, nukleare Experimente, Versuche das Wetter zu beeinflussen(diese Experimente gibt es auch), etc. etc. das Wetter schon mit verändern, in welche Richtung das genau gehen wird........???

    Was mir mehr Sorgen macht ist das wir dabei sind uns selber zu vernichten(Krieg, chem. in Nahrung etc.), vielleicht ist das aber auch für den Planten was positives wenn wir weg sind oder so weit zusammengeschrumpft das die Natur sich wieder erholen kann.
     
    Da muss ich doch ganz energisch widersprechen, Opitzel, ein "alter Esel" bist Du nicht! Ich freu mich sehr, dass Du hergefunden hast.:D
    Ja, bei Euch ist der Winter immer strenger. Hab ein paar Bekannte aus'm Wald, wenn die manchmal erzählen...
    Pfingstrosen ziehen ja überhaupt nicht gerne um. Ich hatte einigen neue "Wohnungen" zugewiesen und sie reagierten doch recht unterschiedlich. Manche blühten gleich im Jahr darauf wieder, die großen Horste waren aber beleidigt und zeigten sich über Jahre (!) nur im Blattkleid.
    Die mit den schüchternen Austrieben hatte ich letzten Herbst umgepflanzt. Ob die blühen werden, glaube ich eher nicht. Egal. Geduld ist des Gärtners Tugend.



    Stupsi, über das, was der Mensch der Natur antut, darf man eigentlich nicht genauer nachdenken, sonst müsste man verzweifeln. Wenn ich da nur an das Fracking denke... Habe gehört, dass in den Gegenden der USA, wo das gemacht wird, vermehrt kleinere Erdbeben auftreten. Ob's stimmt weiß ich auch nicht, ich könnt's mir aber vorstellen. Hoffentlich fangen die in Dtl. nicht auch noch damit an!:schimpf:
     
  • Hallo Orangina,


    ich bin gerade durchdeinen Garten geschlendert und habe dein Versuchsgelände bewundert :) besonders gut haben mir auf Anhieb deine schönen, alten Apfelbäume gefallen.
    icon14.png
    Aber auch alles andere, das man sehen konnte. Alte Gärten haben einfach einen Zauber, der in "neuen/jungen" Gärten erstmal wachsen muss. :)
    Hoffentlich wird es bald Frühling, damit wir deinen kleinen Park (für süddeutsche Verhältnisse sind Gärten wie deiner mittlerweile Parks :D) mit Frühlingssonne und Frühlingsblumen bewundern dürfen!



    Wir sind nicht im Westen, Orangina, sondern der südöstliche
    Bereich der Oberpfalz.
    Also von eher kann hier bei uns nicht die Rede sein.
    Im Gegenteil: wir hinken so mancher Region ein paar Wochen hinterher.
    Haaaa!! :d jetzt verstehe ich endlich, warum das Wetter bei uns so ähnlich ist, liebe Katzenfee, da sind wir ja sozusagen fast "Nachbarn". :grins:
    Für mich als Bayerin ist es allerdings SEHR viel peinlicher als für Orangina, dass ich die Oberpfalz mit Rheinlandpfalz verwechselt habe! :grins:
    - Irgendwie habe ich bei deinem Avatarkästchen anscheinend immer nur mit einem Auge drübergelesen und "etwas mit -pfalz" wahrgenommmen. Wie gesagt, peinlich peinlich! :d
     
    Du hast Du Recht, Orangina,
    ich erwarte nach der Umpflanzaktion wenigstens 2 Jahre Blühausfälle.
    Was darüber hinwegtröstet: Die Horste sind recht alt und in der Mitte wird der Austrieb dünn. Vielleicht bewirkt mein Blütenopfer eine positive Verjüngung.
    Andererseits werde ich sehr genau prüfen, welche ich umsetzen müsste und welche NICHT! :(
    Da kommt mir meine Zielstellung einer naturnahen Anordnung entgegen.

    Was Stupsi´s Befürchtungen und Deine Bedenken gegenüber Fracking anbetrifft: Unsere Regierung nebst Umweltministerium haben das Verfahren für Deutschland - wenn auch mit Auflagen - bereits freigegeben.:mad:
     
    ... vielleicht ist das aber auch für den Planten was positives wenn wir weg sind oder so weit zusammengeschrumpft das die Natur sich wieder erholen kann.

    Stupsi, mir sind grad die Bilder der Stadt bei Tschernobyl in den Kopf gekommen. Da kann man genau sehen, dass die Natur ohne Menschen besser dran wäre.

    Hoffentlich wird es bald Frühling, damit wir deinen kleinen Park (für süddeutsche Verhältnisse sind Gärten wie deiner mittlerweile Parks :D) mit Frühlingssonne und Frühlingsblumen bewundern dürfen!


    Hallo Lauren, das ist aber schön, dass Du hier warst und danke für das Kompliment.
    "Park" ist für den Garten eher hochgestapelt. Du kennst meine nicht-vorzeigbaren Ecken nicht. Ich habe noch jede Menge Baustellen, die ich beackern will - irgendwann in diesem Jahrhundert.;)
    Ich habe auch bei Dir öfter schon still mitgelesen und gesehen, welche Probleme anstehen können, wenn man sein eigenes passendes Paradies sucht. Ich wünsch Dir gutes und baldiges Gelingen. :pa:Ihr habt da ja was im Visier...

    Für mich als Bayerin ist es allerdings SEHR viel peinlicher als für Orangina, dass ich die Oberpfalz mit Rheinlandpfalz verwechselt habe! :grins:
    - Irgendwie habe ich bei deinem Avatarkästchen anscheinend immer nur mit einem Auge drübergelesen und "etwas mit -pfalz" wahrgenommmen. Wie gesagt, peinlich peinlich! :d
    Willkommen im Club! Das muss Dir überhaupt nicht peinlich sein. Schließlich gehören wir hier seit fast 28 Jahren zu Gesamtdeutschland. Da hätte man ja bereits bissl was lernen können.:rolleyes:

    Was Stupsi´s Befürchtungen und Deine Bedenken gegenüber Fracking anbetrifft: Unsere Regierung nebst Umweltministerium haben das Verfahren für Deutschland - wenn auch mit Auflagen - bereits freigegeben.:mad:

    Oh Mann, Opitzel, echt? Das finde ich gar nicht gut. Wissen unsere Politiker, was sie tun? Der alte Goethe wusste schon: "Die Geister, die ich rief..."

    Ich hoffe, dass Deine Pfingstrosen auf die Umpflanzaktion nicht eingeschnappt reagieren. Willst Du das jetzt im Frühjahr machen? Ich habe im Netz gelesen, dass es im Herbst, wenn man die gelben Blätter abschneidet, passieren sollte.
    Aber Du hast sicher mehr Ahnung als ich Greenhorn.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Orangina, bekanntlich führen viele Wege nach Rom.:grins:
    Bei mir geht es darum, die Baustelle endlich msl wieder zu schließen. Und der Roboter soll rollen.Freilich habe ich dabei den Bauch voller Angst.
    Aber ich versetze ja nur die, die auch in einem möglichst natürlich aussehendem Garten ihr Plätzchen nicht behalten können. Wie schon gesagt: Gerade "Kanten" und mathematisch exakte "Fluchten" sind ohnehin verpönt, und mit den Anforderungen der "Blechschildkröte" ist meine Kompromissbereitschaft bereits ausgereizt.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ....... auch zwischendurch einen tollen "Landregen" - so haben wir das genannt - gibt's das überhaupt noch?


    Was ich auch schon oft vermißt habe, ist der warme Regen im Sommer,
    den es früher öfter gab. Jetzt wird`s immer gleich empfindlich kälter
    wenn es zu regnen anfängt.



    Da bin ich doch glatt hinaus zu den Pfingstrosen gegangen in der Hoffnung, auch schon frisches Leben zuerblicken.
    Aber da war ich - noch - zu optimistisch, Orangina.


    Geduld Erik, bei uns guckt auch noch nix raus!



    Haaaa!! :d jetzt verstehe ich endlich, warum das Wetter bei uns so ähnlich ist, liebe Katzenfee, da sind wir ja sozusagen fast "Nachbarn". :grins:


    Ja, könnte man so sagen Lauren.
    Ich denke mal, daß wir etwa 150 km voneinander entfernt sind.



    ..... ich erwarte nach der Umpflanzaktion wenigstens 2 Jahre Blühausfälle.


    Kannst du dich noch erinnern Erik, meine umgepflanzte Pfingstrose blühte
    gleich im darauf folgenden Jahr wieder. Sie hatte zwar weniger Blüten .... aber
    immerhin sie blühte. Also, nur Mut ......



    LG Katzenfee
     
  • Gerade "Kanten" und mathematisch exakte "Fluchten" sind ohnehin verpönt, und mit den Anforderungen der "Blechschildkröte" ist meine Kompromissbereitschaft bereits ausgereizt.:rolleyes:

    Opitzel, bin gerade zurück aus Deinem Garten und musste so lachen. Da wirst Du doch glatt geografisch in die Karpaten verfrachtet. :-P:grins:Bist vielleicht sogar Dracula in Fledermausverkleidung begegnet... Ich musste gleich mal googeln, wo genau die Karpaten liegen. (So ungefähr hat man das ja im Kopf aber nichts Genaues weiss man nicht und seit meinem Lapsus mit der Oberpfalz bilde ich mich lieber vorher weiter.);)

    In einen naturnahen Garten, wie Du ihn hast bzw möchtest, passen gerade Kanten nicht, finde ich auch. Was ein Mähroboter für Voraussetzungen braucht, weiss ich nicht. Braucht der eine geometrische Fläche ohne Hindernisse?
    Übrigens, das Laub der Pfingstrosen, wenn sie die Blüte erst mal verweigern, sieht auch nicht schlecht aus. Die Blüte dauert sowieso nur eine begrenzte Zeit.


    *

    Katzenfee, genau so einen warmen Sommerregen meinte ich. Ich finde, dass in unserer Zeit der Regen immer gleich über Wochen anhält oder in totales Unwetter ausartet. Gut - er macht mir die Fässer voll aber vielleicht auch Blüten kaputt.:(Danach ist's wieder für 2-3 Tage schönes Wetter und dann wird's heißer und heißer und artet in absoluter Trockenheit aus. Das geht wochenlang. So habe ich jedenfalls die letzten beiden Sommer in Erinnerung.

    Du hast auf Knofilinchens (war's glaub ich) Balkon Wickenbilder gezeigt. Sehr schöne Fotos. Ich habe in den Supermärkten jetzt auch immer Saatgut von allen möglichen Blumen in den Fingern. Sind Deine Einjährige und muss man im Kasten für Rankhilfen sorgen?

    Mmmmm, ich merk schon wieder Engelchen und Teufelchen an meinen Ohren. Engelchen sagt: Stehenlassen!!! Denk dran, du wolltest nicht mehr so viel hinstellen. Denk an's Gießen! Und Teufelchen sagt in's andere Ohr: Kauf es!!! Es sieht doch so hübsch aus!:rolleyes:



    Heute Mittag hat der Häher Eichel wieder mal den Futterspender besucht und ich konnte ihn erwischen.

    100_3495.JPG 100_3497.JPG
     
    Stimmt Orangina, ich finde auch, daß Unwetter in den letzten Jahren
    immer häufiger und vor Allem immer heftiger wurden.
    Hinterher ist dann alles kaputt, zermatscht, gebrochen oder überschwemmt.


    Diese Winden sind einjährig und brauchen eine Kletterhilfe; muß kein Gitter
    sein; die nehmen alles, was sie erwischen können.
    Man muß nur aufpassen, daß sie nicht andere Pflanzen einwickeln.


    Die Konkurrenz zwischen Engelchen und Teufelchen kenne ich auch.
    Meistens gewinnt das Teufelchen! :grins:


    Eichelhäher müßten wir hier auch haben.
    Nur sehe ich sie nie, aber zu überhören sind sie nicht!



    LG Katzenfee
     
    Stupsi, über das, was der Mensch der Natur antut, darf man eigentlich nicht genauer nachdenken, sonst müsste man verzweifeln. Wenn ich da nur an das Fracking denke... Habe gehört, dass in den Gegenden der USA, wo das gemacht wird, vermehrt kleinere Erdbeben auftreten. Ob's stimmt weiß ich auch nicht, ich könnt's mir aber vorstellen. Hoffentlich fangen die in Dtl. nicht auch noch damit an!:schimpf:

    Wenn das mal alles wäre.... :d
    Es gibt mittlerweile Dokumentarfilme dazu von den Gegnern die alles gefilmt haben, lief hier auch mal aber natürlich mitten in der Nacht damit der "normal arbeitenden " Mensch das auch ja nicht mitbekommt.

    Alle Tiere in der Umgebung (Haustiere oder auf Farmen auch Nutztieren) fiel das Fell büschelweise aus, die Menschen bekamen Krebs.
    Wenn man ein Feuerzeug an den normal laufenden Wasserhahn gehalten hat brannte das Wasser!
    Das Abfluss Wasser aus den Waschmaschinen im Haushalt war dunkel lila....
    etc. etc. alles wegen der Chemikalien die da in den Boden gepumpt werden und sich auf dem ganzen Gelände schön verteilen :mad:

    Aber keine Sorge, das dauert hier nicht mehr lange dann knallt es und wir gehen erst mal wieder 100 Jahre zurück oder sind auch platt wie der Irak, das geht so nicht mehr lange gut...... :rolleyes:

    Genießen wir die Zeit noch so lange und versüßen uns das Leben mit unseren Pflanzen, mag über das kommende nicht mehr nachdenken.....
     
    Ohh Stupsi, mach mir keine Angst!:confused: Deine Beschreibung erinnert mich an einen Katastrophenfilm. Wenn sich die Menschheit nicht selber die Lebensgrundlage entzieht, fällt uns ein großer Asteroid auf den Kopf und löscht uns aus wie seinerzeit die Dinos oder ein Supervulkan bricht aus. Manchmal glaube ich, ich schaue zu viele Dokus. Wohin geht die politische Entwicklung?
    Aber wenn man nur pessimistisch wäre, würde das ein normales Weiterleben eher behindern. Meinst nicht? Und warum sollten wir dann noch einen Finger für den Garten rühren?
    Liebe Stupsi, bitte keine Endzeitstimmung, Du scheinst doch auch eher ein lebensfroher Mensch zu sein... Komm, denk an die HG-Stadt! Das ist die Zukunft!:)




    Katzenfee, ich freu mich auf die Dokumentation der Ergebnisse von Teufelchen-Einflüsterungen...:grins:
     
    Einen Garten zu haben ist immer gut vor allem wenn die Supermärkte mal zugehen :D ....ich kann es nicht lassen...... :-P

    Nein nein, ich bin schon still..... was kommt können wir eh nicht ändern, da müssen wir dann alle durch so oder so.
    Versuch das ja auch zu verdrängen aber wenn man ehrlich ist schon unrealistisch zu denken hier bleibts immer ruhig während woanders mittlerweile Kriege toben....der Flüchtlingsstrom kommt ja nicht von ungefähr....

    Hier wurde Fracking bis auf 4 Probebohrungen ja erst mal abgelehnt von allen Bundesländern, wie lange das hält....aber erst mal freu ich mich über den Entscheid.
     
    Orangina schrieb:
    Hallo Lauren, das ist aber schön, dass Du hier warst und danke für das Kompliment.
    "Park" ist für den Garten eher hochgestapelt. Du kennst meine nicht-vorzeigbaren Ecken nicht. Ich habe noch jede Menge Baustellen, die ich beackern will - irgendwann in diesem Jahrhundert.:wink:
    Wie schön, dass wir das hier mitverfolgen dürfen! :pa:
    Solche Ecken gibt es in jedem Garten, egal wie groß oder wie klein - und wenn der Garten insgesamt schön angelegt oder romantisch eingewachsen ist, stören sie meiner Meinung nach auch nicht sondern bedeuten nur, dass es eben noch weiteren Gestaltungsspielraum gibt.
    icon14.png


    Orangina schrieb:
    Ich habe auch bei Dir öfter schon still mitgelesen und gesehen, welche Probleme anstehen können, wenn man sein eigenes passendes Paradies sucht. Ich wünsch Dir gutes und baldiges Gelingen. :pa:Ihr habt da ja was im Visier...
    Vielen lieben Dank :pa:
    Schauen wir mal, ob es diesmal etwas reelles ist... das ist im Moment in unserer Region ja leider wirklich nicht so einfach.


    Hier wurde Fracking bis auf 4 Probebohrungen ja erst mal abgelehnt von allen Bundesländern, wie lange das hält....aber erst mal freu ich mich über den Entscheid.
    Darüber freue ich mich auch!
    icon14.png



    Was die heftigen Unwetter, die plötzlichen Temperaturstürze und den warmen Sommerregen betrifft :twisted: schließe ich mich euch allen an... gerade den warmen Sommerregen vermisse ich auch schon lange. Wir haben hier vielleicht noch 1-2 mal pro Saison welchen... dafür meist Temperatursprünge um die 20°C innerhalb weniger Stunden. Ist für unsere Region vielleicht nicht ganz so untypisch wie für manch andere (weil bei uns maritimes Klima und kontinentales Klima aufeinander treffen), aber... es ist in den letzten Jahren doch etwas extremer geworden.



    Katzenfee schrieb:
    Ja, könnte man so sagen Lauren.
    Ich denke mal, daß wir etwa 150 km voneinander entfernt sind.
    Ui, das finde ich ja jetzt richtig gemütlich! :grins::pa:
     
    Katzenfee, ich freu mich auf die Dokumentation der Ergebnisse von Teufelchen-Einflüsterungen...:grins:


    Auf diese Ergebnisse mußt du leider noch `ne ganze Weile warten, Orangina.
    Zur Zeit bin ich ja (unfreiwillig) vor Teufelchen-Einflüsterungen geschützt,
    weil ich nicht außer Haus kann.
    Hab mir den Schienbeinkopf angebrochen und sitz mir deshalb den Hintern platt! :grins:
    Es ist zum aus der Haut fahren - gerade jetzt, wo man doch bald mit den
    Frühlingsarbeiten im Garten anfangen könnte.

    Hab gestern lediglich meine Paprika- und Auberginensamen unter die
    Erde gebracht, damit ich nicht komplett unnütz in der Gegend rumsitze.
    Ging aber nur, nachdem mir GG alles "vor die Nase gestellt" hatte. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ohh, Katzenfee, das tut mir aber leid für Dich.:(Wann ist das passiert? Jetzt erst?
    Ist Dein Bein eingegipst? Du Arme, ich fühle mit Dir.:pa:
    Vielleicht dauert das sowieso noch eine Weile mit dem Frühling. Ich war heute früh im Garten unterwegs. Wir hatten hier zwar keinen Nachtfrost mehr, der Boden ist aber noch nicht durchgängig vom Frost befreit (hab bissel gestochert - weit rein kommt man nicht). Auch der Teich hatte nur oben ca. 5 cm flüssiges Wasser drauf. Der Rest ist noch weit runter tiefgefroren.
    Ein Hoffnungszeichen: Wetterbericht heute Morgen sagte, die Kraniche ziehen nordwärts, das wäre ein Zeichen für den nahenden Frühling. Bei Dir in der Oberpfalz:grins::grins::grins: scheint er ja auch nicht der Schnellste zu sein. Möglicherweise bist Du, bis es richtig losgeht, halbwegs wieder hergestellt, dass Du doch wieder ein bisschen raus kannst. Ich wünsch es Dir sehr!
    Wenn mir irgendwas Unschönes passiert, ist mein Spruch: Alles Schlechte ist zu was Gutem gut! So gesehen hast Du jetzt mehr Zeit für das Forum...;)
    Ich sag erst mal Gute Besserung.
     
    Danke Orangina!
    Das war am Valentinstag.
    Hab gar nix gemacht nur irgendwie dumm gedreht und schon war`s
    passiert. Gips bekam ich keinen, dafür aber eine starre Schiene, die das Bein
    stabilisiert und ruhig stellt. Ich darf es ca. 6 Wochen nicht belasten meint
    der Doc. Die paar Schritte , die ich machen kann, gehen nur mit Krücken.
    Ich könnte also zur Zeit noch ein zusätzliches Paar Hände gebrauchen!
    Und nu komm ich mir sowas von unnütz vor ....... :d


    Ja, Zeit für`s Forum hab ich jetzt reichlich!
    So schnell und viel könnt ihr gar nicht schreiben ........ :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten