Orange etwas abmildern?

Registriert
17. Jan. 2011
Beiträge
30
Ort
daheeme
Hallo,
ich bin noch neu hier und hab gleich als Einsteiger mal eine Frage.

Wir haben eine sehr helle Küche (sahara mit buchefarbener Arbeitsplatte) mit hellen Fliesen die nur minimal gemustert sind. Dazu orangefarbene Gardinen. Jetzt wollte ich die Wand hinterm Esstisch (ca. 20m²) Orange streichen um etwas Farbe und auch Wärme in den Raum zu bekommen. Er liegt an der Nordseite des Hauses und ist relativ dunkel. Nun haben wir uns mittels Farbpaletten auf einen Orangeton geeinigt und diesen mischen lassen.

Heute habe ich die Farbe einfach mal an einer Stelle getestet und es sieht furchtbar aus. Obwohl es mir im Eimer sehr gut gefällt. Aber an der Wand hab ich das Gefühl es ist viel zu grell und irgendwie "schreiend". Kann das daran liegen, dass ich nur ne kleine Stelle ausprobiert habe (auf fast weißer Wand drunter) und es vielleicht doch angenehmer wirkt wenn die ganze Wand gemalert ist?

Falls das nicht der Fall ist, welche Möglichkeiten hab ich den Farbton etwas abzumildern? Also es soll schon orange bleiben, aber irgendwie nicht so grell.

Hoffe es ist halbwegs verständlich.
Schöne Grüße Susan
 
  • Hallo Susan.

    Mach doch mal ein Foto. Dann können wir ja sehen, ob diese Farbe, die definitiv zu meinen Nicht-Lieblingsfarben zählt, auch wirklich so schreiend ist.

    Terracotta und Sand und Italien-farben (ich meine eine Erdfarbe, die Orange beinhaltet), ja, damit kann ich mich sehr gut anfreunden, grelles Orange wie bei hunderten von Tagetes - damit würd ich Albträume kriegen.

    Natürlich ist es ein toller Hingucker, wenn Du die Farbe nur für eine tolle Bordüre an der Decke benutzt, und den Rest der Wand Weiß läßt.

    Pack Weiß zur Farbe und ein wenig Schwarz oder Grau. Mische vorher in einem kleinen Töpfchen, damit Du nicht die ganze Farbe versaust, denn wenn Dir das mit dem Mischverhältnis mit Schwarz oder Grau nicht gefällt, hast Du ein Problem.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro

    danke für deine Antwort.
    Ich mag Orange eigentlich sehr, aber hier bin ich sowas von unschlüssig.

    Ich weiß nicht ob es auf dem Foto so richtig rüber kommt. Man sieht auch unsere Gardinen, da passt es eigentlich sehr gut dazu. Ich hab bissl Angst, dass es dann aber in der "Masse" doch zu heftig wird. DSCN0117.jpg
     
  • Akzente setzen heißt das Sprichwort. Mit Accecoires ist es das gleiche, sieht man eine Frau ganz in dem gleichen Farbton eingekleidet, Grüne Handtasche zu Grünem Lidschatten und ne grüne Hose an den Rückenrundungen, da ist das Auge mal schnell beleidigt.

    Sicher paßt die farblich zu Deiner Gardine, das sag ich ja nicht. Und freundlich ist das ganz sicher, na klar. Zumal das Gardinchen in einem Nordzimmer hängt.

    Eine Bordüre muß nicht an der Decke kleben. Du kannst auch einen 50 cm breiten STreifen in die Mitte der Wand setzen.

    Nee nee, für die ganze Wand ist die Farbe zu heftig. Oder Du nimmst oben und unten viel Orange, und in der Mitte nen dicken Balken Weiß. Übrigens passen graue Sofas hervorragend zu solchen Farben. Grau in den verschiedensten Abstufungen als Blickfang.

    Beste Grüße
    Doro (pssst: meine Lieblings-Tiere sind die lustigen Orange-Utans!!!, in jeder erdenklichen chilligen Lage)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mit etwas weiss bekommt du das leuchten raus. Aber davon wird die farbe schnell langweilig. Wenn du viel heller werden willst gib auch gelb dazu.

    Ich würde etwas lila probieren, nur tropfenweise auf eine Untertasse und wenn du eher an terracotta gedacht hast hellbraun.

    Oder eine Musterfarbrolle, vielleicht sowas aus leder und dann weiss und Orange auf dem Farbteller zusammen nutzen nicht gemischt einfach nur weisse streifen ins orange geben das sollte zwar auch leuchten aber sicher nicht erdrücken.

    Gruß Suse
     
    Also vom malen weiß ich, dass ein Ausschnitt nie so wirkt wie eine ganze Fläche.
    Wenn man mit WEIß mischt hellt der Farbton nur auf, schwarz verdunkelt wirkt aber schnell schmutzig. Überhaupt immer nur ein Schnapsglas auf 10l Farbe nehmen, man meint immer es passiert nichts, aber kleine Probeflecken auf der Wand trocken lassen, zeigen schon gut den Unterschied.Eigentlich nimmt man zum Abtönen von Farbe den Farbton Umbra.Dieser ergibt Tönungen, die den originalen Farbton nicht verfälschen und auch zu einer erhöhten Deckkraft führen.

    Ansonsten finde ich orange sehr schön.

    Grüße Stef
     
  • Danke nochmal für eure Tipps!

    Ich bin jetzt gänzlich davon ab, die ganze Wand so zu streichen. Aber der Farbton an sich gefällt mir eben immer noch sehr, sodass ich wohl auf Streifen umsteigen werde.

    Ich hab jetzt nochmal Fotos von der ganzen Wand gemacht. Ich dachte mir ein erster breiter Streifen (ca. 40cm) würde auf Tischhöhe gut aussehen. Also so, dass er ein Stück unter der Tischkante beginnt und dann nach oben hin halt 40cm. Dann 40cm weiß lassen und anschließend nochmal 40cm orange. Dieser Strich würde dann unterhalb der Oberkante des linken Hängeschrankes beginnen.
    Ich glaube damit könnte ich mich anfreunden.
    Das Ganze hat nur den Haken, dass ich die Wand vorher doch nochmal im Ganzen weiß Streichen muss da mein Testfarbfleck intelligenter Weise direkt dort liegt wo dann der weiße Streifen wäre :rolleyes:.

    Vielleicht habt ihr ja anhand der Fotos noch weitere Ideen, dann immer her damit.

    marsusmar
    Lila stand grundsätzlich auch mit zur Auswahl. Ein zarter Fliederton hätte mir sehr gut gefallen. Halt neue Vorhänge dazu. Aber die Idee kam bei meinem GG gar nicht an - er würde es einfach so lassen wie es ist.


    DSCN0163[1].jpg

    DSCN0165[1].jpg
     
    Und wie wäre es, wenn du nicht 3 gleichdicke Streifen machst sondern (was ich persönlich lieber mag)

    Den untersten orangen Streifen oberhalb vom Tisch beginnen (Oberkante = Oberkante Testfleck) 40 cm dick

    dann - nach oben hin - 10 cm weiß - und dann nochmal 30 cm Orange (evtl. nach Lust und (abkleb)Laune weiterführbar...)

    Ich weiß nicht, ob es dann hinkommt mit Abschluss Oberkante Schrank - aber (auch wieder persönlicher geschmack) einige "Absätze" sehen Lebendiger aus.

    Gruß
    MTina
    (die ihre alte Küche in Weinlaune mal in einer Nacht & Nebelaktion mit orangen & gelben Quadraten verziert hat - Göga hat seltsam geguckt nach dem Kegeln...)
     
    Moin zusammen,

    was ist denn, wenn Du 2 - 3 Streifen tupfst? Also abkleben und zwischen den Klebestreifen tupfen mit Schwamm oder wie Kartoffeldruck oder mit nem Leder oder, oder, oder.... dann könntest Du den Kleks bestimmt lassen (oder mit ein wenig weiss drüber tupfen) und es wirkt nicht so 'massig. Ggf. noch mit richtigen recht schmalen Streifen einfassen.

    Säh bestimmt auch gut aus, wenn Du dann den unteren Striefen im Originalton, den zweiten Streifen mit etwas weiss vermischst und den dritten dann noch heller machst.... vielleicht auch mit immer schmaler werdenden 'Streifen' abgrenzen.

    Oder innerhalb der Abklebung mit verschiedenen Abtönungen tupfen?

    Hoffe, wir kriegne Bilder von der fertigen Wand zu sehen!!!

    Viel Erfolg
    Petra
     
    Hallo,

    ich hätte keine Bedenken diese Wand in dem orange zu streichen.

    Meine Nachbarin hat ihr Küche auch so ähnlich und es sieht toll aus.
    Klar ist es eine Umstellung von dem weiss auf so eine kräftige Farbe
    aber wenn alles gestrichen und nicht nur so ein Tupfen an der Wand
    dann wird es dir gefallen.

    Ich hab mein Esszimmer in einem ganz kräftigen Lachsrot gestrichen.
    Erst war es mal wowwww-ufffff , aber es sieht echt gut aus und gefällt
    jedem, vorallem denen die selber nicht so den Mut zur Farbe haben.


    LG Feli
     
  • sollen das querstreifen werden? bei der geringen raumhöhe? also wenn quer, dann bitte nur ein streifen.
    ansonsten bin ich auch der meinung, dass eine gesamte wand + orange gardine + orangen stuhlhussen einfach zuviel ist.
     
  • Hallo Susan,

    so jetzt senf ich auch noch mit, mit einem neuen Vorschlag zur vollkommenen Verwirrung :grins:

    Wenn Du Dich auf das Orange so eingeschossen hast (ich find die Farbe, so wie sie ist, klasse!), wie wäre es, wenn Du den unteren Teil der Wand orange und den oberen in cremigen weiß streichen würdest? Also nicht nur ein Streifen sondern "am Stück". Allerdings nicht mit einer schnurgeraden Kante, sondern in Wellen (aber halt nicht so wellig, dass man schon Seegang kriegt, wenn man den Raum betritt).

    LG
    Christine

    Achja, wir haben den gleichen Esstisch... *grins*
     
    nur Mut !!!

    Ran mit der Farbe, es sah doch sicher lange genug langweilig aus ;).
    Streich die Farbe nicht bis in die Ecken, sondern kleb vorher ein Tesa in die Ecken und rundherum (seitlich und oben) bleibt Dir ein weißer Streifen erhalten.
    Der besondere Effekt ist der, das Du dann eine wirklich gerade Begrenzung der Farbe hast. Kleiner Tip, das Tesa dann noch mit Weiß an der Innenkante (Farbwand) zustreichen, so das Dir Dein Orange nicht hinters Tesa laufen kann.

    Der Vorschlag von Petra63, der findet auch bei mir Zustimmung. Könnte eine Alternativlösung sein, weil Dein GG sich nicht unbedingt mit dem Farbwechsel arrangieren kann/möchte.

    viel Erfolg.
     
    Guten Morgen!

    Es freut mich zu hören, dass es doch einige Fans dieser Farbe gibt :D.

    Inzwischen denke ich, dass die Querstreifen am Besten aussehen werden.

    -billymoppel
    ich weiß, Querstreifen machen den Raum noch niedriger, aber da er sonst recht groß ist, denke ich, dass das kein Problem wird. Er hat eigentlich Standartmaß, also ist 2,40m hoch (ca.). Unsere Küche ist sehr hoch, hat schmale, aber lange Oberschränke die bis unter die Decke reichen. Das vergrößert optisch und ich denke daher dass ok wäre.

    -felidae_74
    :)ich mags eher geradlinig. So Wellen sind gar nicht mein Ding. Nur unten zu Streichen hatte ich mir auch schon überlegt, aber die helle Fläche darüber ist so riesig und wirkt immer so leer. So, als würde da noch was fehlen. Passende Bilder in der Größe habe ich leider noch nicht gefunden (oder sie gefielen mir nicht).

    -Feli874
    Ich glaube, ich trau mich doch nicht an so viel Farbe. Irgendwie erscheint es mir zuviel, oder besser zu kalt für die Fläche. Eigentlich ist orange ja eher eine warme Farbe, aber da die Nuance so grell ist fühle ich mich davon irgendwie erschlagen.

    -petra63
    Tupfen wäre auch noch eine sehr gute Idee, grade auch bei den Streifen um sie nicht so massig wirken zu lassen - kommt auf jeden Fall in meine engere Auswahl!!!

    -MTina
    Unterschiedlich dicke Streifen hatte mein Mann gestern auch noch vorgeschlagen und wurden lange diskutiert (obwohl er langsam die Nase voll von dem Thema :grins:). Inzwischen hab ich die Wand aber auch mit anschließender Deko im Kopf, da passt es dann nicht ganz dazu.



    Also im Moment favorisiere ich die Variante mit den 2 dicken orangenen Streifen (eventuell auch getupft). Auf den oberen Streifen kommen dann Bilderrahmen in Bucheoptik wie die Küche mit (wahrscheinlich) Schwarz-Weiß-Motiven. Der Rahmen überm Tisch wird der größte und soll über den Streifen hinaus gehen, dann werden die Rahmen kleiner.
    Mal sehen, weitere Ideen sind gerne Willkommen. Bissl Zeit bleibt mir bis zur Umsetzung ja noch. Komme wohl ehestens am Freitag dazu.

    -felidae_74
    :)eigentlich ein schöner Tisch, der mich aber inzwischen stört. Ich mag ihn am Liebsten ohne Tischdecke. Aber das ist mit 2 kleinen Zwergen wahnsinnig unpraktisch weil eigentlich täglich was auf dem Tisch umkippt. Und durch den Spalt zwischen den Ausziehplatten läuft alles in den Tisch sodass der jedes Mal halb auseinander gebaut werden muss zum Sauber machen.
     
    - Avenso,
    danke auch dir. So nen Rand abkleben wollte ich eh machen, stellt mich aber vor ein kleines Problem. Die Wand ist nicht rein weiß gestrichen, sondern die Farbe leicht abgetönt (selbst gemischt mit bissl Ocker glaub ich). Allerdings hab ich davon nix mehr übrig. Sollte jetzt viel Farbe unters Klebeband laufen sieht das bei richtigem weiß bestimmt auch nicht so bombe aus.
    Hab schon überlegt ne kleine Menge neu zu mischen und wenigstens zu versuchen halbwegs an den alten Ton heran zu kommen.
     
    Hab schon überlegt ne kleine Menge neu zu mischen und wenigstens zu versuchen halbwegs an den alten Ton heran zu kommen.

    dann gibts noch eine andere Lösung:

    1. Tesa dran machen
    2. den Innenrand mit ganz wenig Acryl aus der Kartusche zuspritzen
    3. Die Wand streichen und das Tesa sofort nach Fertigstellung entfernen.
    4. solltest Du noch die Tupftechnik machen wollen, dann natürlich erst das Tesa danach entfernen.

    Da dann das Acryl mit 100%iger Sicherheit ganz angetrocknet ist, ist es wirklich wichtig, das Du ganz wenig Acryl hernimmst, sonst zerstörst Du Dir möglicherweise Deine Arbeit beim abziehen. Aber nur durch diese Variante bleibt Dir die Nachmischerei der alten Farbe erspart.
     
    Hallo urmeltante!

    Also ICH liebe orange!!!!
    Vor einigen Jahren hab ich meine gesamte Wohnung in einem kräftigen,warmen gelb und orange gestrichen.

    Mir ging es anfänglich genauso wie Dir.Die erste Wand hat mich erstmal förmlich erschlagen.

    Hat sich aber schnell gelegt und als ich umzog,hab ich genau dieselben Farben wieder gewählt.

    Da ich aber nicht mehr so viel orange Farbe hatte,hab ich einfach das gelb mit untergemischt.
    Jetzt hab ich drei verschiedene orangetöne (ich hab die Farbe immer weiter mit dem gelb aufgehellt....)
    Du brauchst aber ne Menge gelb,je nachdem wie hell das orange werden soll.

    Zu Deinen orangen Gardinen würde ich die Farbe auf jeden Fall aufhellen,sie gehen sonst optisch unter.

    LG Gräubchen
     
    Zu Deinen orangen Gardinen würde ich die Farbe auf jeden Fall aufhellen,sie gehen sonst optisch unter.

    stimmt, das hatte ich vergessen zu schreiben.

    Solltest Du aber die Variante Tupftechnik in Streifen wählen, dann würde ich nicht unbedingt aufhellen (kommt auf die Höhe der waagerechten Streifen an).
     
    Hallo,
    Fals du die Farbe noch heller machst kommt es in etwa so raus wie bei mir :
    DSC_0007.JPG
    Gruß
    Klaus
     
    Ich hab nicht gemeint komplett auf lila wechseln, sondern mit lila einen Stich ins orange geben. Wie geschrieben auf einer Untertasse tropfenweise und dann probestreichen hinter der Gardine oder auf einem Reststück rauhfaser.
    eine unterasse die weiss ist besser als eine blaue oder rote Farbwanne.

    Gruß Suse
     
    hallo urmeltante,

    ich finde orange auch total klasse. falls ich meinen pinken bademantel
    mal umfärben sollte, dann in knallig orange.:D:D;)

    ich würde das orange so lassen wie es ist und nicht aufhellen.
    so passt es super zur gardine und beißt sich nicht mit ihr,
    falls der ton misslingt.;)

    bekannte von mir haben es mit braun gemacht
    und bilder auf den streifen gehängt. fand´ich klasse.:cool:

     
    Zuletzt bearbeitet:
    - marsusmar
    Ich hatte das schon so verstanden, dass ich mit lila nur einfärben soll :). Die Farbe stand nur ganz zu Anfang mit zur Auswahl.

    - hobbiegärtner
    na toll, jetzt wollte ich eigentlich heute abend doch noch anfangen. Aber dein Bild hält mich seeeehr davon ab! Genau so gefällt mir das, so kann ich mir auch sehr gut die ganze Wand vorstellen! Sieht irgendwie viel angenehmer aus. Wärmer finde ich. Werd wohl morgen doch noch mal ne Flasche Abtöngelb holen.

    -avenso
    Den Tipp mit dem Acryl kannte ich schon. Davon sind wir aber abgekommen. Wir haben die gesamten Abgrenzungen in den Kinderzimmern, unserer Schlafstube und im Flur aus Unwissenheit so gemacht. Jeder den wir gefragt haben meinte, nehmt Acryl. Sieht auch gut aus, aber was uns keiner dazu gesagt hat, sind die Probleme die wir mal haben werden wenn wir das Ganze überstreichen wollen.
    Und da wir direkt auf den Putz malern ist da auch nix mit Tapete runter machen :(.
    Aber ich hab heute eine sehr zufrieden stellende Farbe nachmischen können. Hatte zum Glück noch nen Rest von der Abtönfarbe da. Wäre das nicht der Fall gewesen hätte ich ganz schön alt ausgesehen, denn wie die hieß hätt ich im Leben nicht mehr gewusst.



    -all
    Wir werden das jetzt in Angriff nehmen. Göga hilft mir sogar heute abend noch beim Abkleben.
    Also sobald wir fertig sind gibts Fotos:D!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Den Tipp mit dem Acryl kannte ich schon. Sieht auch gut aus, aber was uns keiner dazu gesagt hat, sind die Probleme die wir mal haben werden wenn wir das Ganze überstreichen wollen.
    Und da wir direkt auf den Putz malern ist da auch nix mit Tapete runter machen :(. sorry, da hast Du natürlich recht, ich vergaß Dich darauf hinzuweisen. Ich würd`s auch nur im Notfall so machen.
    Aber ich hab heute eine sehr zufrieden stellende Farbe nachmischen können. na prima, dann hat sich ja das Problem schon mal erledigt




    Also sobald wir fertig sind gibts Fotos:D!

    na das wollen wir doch stark hoffen;)

    frohes Schaffen
     
    So, schneller als erwartet konnte ich den Plan auch in die Tat umsetzen. Hier also die Fotos vom Ergebnis :) :

    DSCN0188.jpg

    DSCN0185.jpg

    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch das passende Bild über dem Esstisch und mein Mann muss die Lampe noch umhängen, dann ist es für mich perfekt.
    Also nochmal ein großes Dankeschön für die, die mir mit ihren Ideen und Ratschlägen geholfen haben.
     
    Ist doch echt super geworden, viel besser als nur ein Streifen.
    Sieht sehr warm und freundlich aus.

    Klasse gemacht.


    LG Feli
     
    na bitte, war garnicht schlimm, oder ?

    ist doch toll geworden.

    Aber was sind das für Streifen auf der rechten Seite ?

    Ist das so gewollt ? wenn ja, wie hast Du sie hingemacht ?
     
    Danke :)!

    -avenso
    Die Streifen sind gewollt. Ich wollte damit die Fläche bissl auflockern. Ich habs erst abgeklebt, dann die Fläche getupft, etwas abtrocknen lassen und anschließend mit ner abgeklebten Rolle gemalert. Eigentlich sollten die Farbstreifen noch viel schmaler werden, aber da fehlt mir einfach die Erfahrung beim Abkleben der Rolle.
     
    mutig...abba klasse. sooo viel orange.:D
    du weißt schon, dass die farbe gemütsaufhellend wirkt?!:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Hokkaido Kürbis, Ende Juli Mehltau, orange aber noch nicht reif Obst und Gemüsegarten 25
    L Zitrone und orange gelbe Blätter Zitruspflanzen 17
    B Cocktailtomate Manolo-Orange Tomaten 7
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Kalamansi Orange geht ein Zitruspflanzen 19
    S Wo wird die Orange beschnitten? Zitruspflanzen 7
    B Cox orange Obstgehölze 9
    X Korrektes schneiden meiner Orange/Zitrone Zimmerpflanzen 6
    B Acer palmatum Orange Dream Blätter problem Laubgehölze 6
    Goldi 1 Lilien haben orange Würmer Zwiebelpflanzen 3
    Gartenneugestalter Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Hecke? Hecken 10
    S Wo bekomme ich Samen für Gazanie 'Bicton Orange' her? Gartenpflanzen 2
    bonifatius Gibt es orange Cosmea? Stauden 9
    Cathy Empfehlung gelbe/orange Spitzpaprika? Obst und Gemüsegarten 9
    D Rasen färbt Schuhe orange? Rasenkrankeit? Rasen 12
    M wer hat Erfahrungen Zuckermelone Orange Beauty F1 Obst und Gemüsegarten 4
    pbrandt01 orange-rot blühende Schönheit, doch wer bin ich ? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Mr.Ditschy Himbeerrost, gelb orange Flecken auf Blätter Obst und Gemüsegarten 3
    M Zwergaprikose Orange Beauty - Erfahrungen? Obstgehölze 5
    Rosennanni Ooooh..... Orange Foto-Treff 1189
    O Cox Orange verliert im Juli Blätter und treibt neu aus Obstgehölze 2
    S Orange-braune runde Flecken auf Blättern des Kakibaums Obstgehölze 1
    O Hilfe! orange Ameisen im Rasen massiver befall Rasen 2
    Katze 71 Dreiblättrige Orange jetzt schon auspflanzen Zitruspflanzen 7
    M Gelöst Strauch mit orange-roten, trompetenförmigen Blüten Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten