Den Altersgarten organisieren finde ich toll. Vor 24 Jahren sagte ich zu meiner Frau: ich möchte ein Haus mit einem grösseren Garten (wir hatten damals nur 200 qm)
Wir machten uns auf die Suche, 70 Häuser haben wir angeschaut. Bis wir bei
3000 qm fündig wurden. Die Wiese mit einem Dtz Obstbäumen ging bis an das Haus.
Ich habe viele Gartenwege gepflastert, viele Beete mit Steinmauern begrenzt. (220m laufende Mixed Borders) Ein 40 qm GEWH war schon vorhanden.Einen Wintergarten (von uns Palmengarten genannt) bauen lassen, nur das Fundament und die Betondecke habe ich selbst gebaut. 3 Terassen gepflastert (heute muß ich im Sommer jeden Tag entscheiden, wohin wir zum Essen gehen. Ein Teich mit (großspurig) Seeterasse genannter Terasse .
Die Abwasserklärung und Beseitigung schon zum 2.mal erledigt (einmal renaturiert).
Die Wiese wird mit dem 3. Aufsitzmäher noch leicht erledigt. Rasenschnitt bleibt entweder liegen oder wird als Mulchmaterial im Garten gebraucht.
Das Haus selbst war früher für einen Nebenerwerbslandwirt. Es wurde in den 70er Jahren vom Vorbesitzer ganz neu gebaut (ohne Keller) aber 3x 120 qm Fläche. Für uns 2 Personen reichlich Platz !!!! + einem Jagdhund (alpenländisch Dachsbrake)
Ich bin 45 Jahre intensiv zur Jagd gegangen, und habe jetzt nach dem 75 Lj. endgültig damit Schluss gemacht. War mir auf den Hochsitzen herumsteigen zu gefährlich.
Die Blumenbeete sind überwiegend mit mehrjährigen Pflanzen bestückt.Aber im Frühjahr gibt es immer viel zu tun und
das ist gut so.
Meine Frau unterstützt mich im Garten sehr viel, sie kocht jeden Tag ein abwechslungsreiches Mittagessen, welches wir richtiggehend celebrieren (mit viel Geschirr,mit 1/4 Wein und einer brennenden Kerze.)