Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

Das hab ich schon immer gesagt, wenn mich im Alter was trifft dann bitte lass mich taub werden aber niemals blind :d

Ich weiß zwar auch von einer Taubstummen Frau , das taub sein auch nicht toll ist da man einige Gefahrenzeichen ja nicht wahrnehmen kann (Sirenen, quietschende Reifen, hupen, Einbrecher etc.) aber gar nichts mehr zu sehen..... bitte bitte nicht! :(

Wann hast du denn deine 2.OP ?
Müssen wir doch noch mal ordentlich Daumen drücken hier :pa:
 
  • Wenn nichts Unvorhersehbares passiert, gleich zum Beginn des Märzen.
    Also eine gute zeit, nach einer kurzen Rekonvaleszenz mit einer anständigen Brille die anstehende Arbeitsspitze anzugehen.
    Machen wir glatt, wie wir gebaut sind: "Vorne massiv und hinten mit Backsteinen".:grins:
     
    Meine kurz vor Toresschluss im Herbst noch "umstrukturierten" Beete scheinen vom Glück des Tüchtigen zu profitieren. Es regt sich Leben, die Helleborus, die Pfingstrosen, die Graslilien ... zeigen, dass sie "noch da" sind. Selbst der umgepflanzte und vorher brutal beschnittene rote Hamamelis blüht gerade auf.:grins:
    Mein Roboterhändler war noch nicht da,
    hatte mir aber eine "Vorerst- Lösung" für die Pflanzungen an der Westseite telefonisch abgesegnet. Er soll mir ja die Kabel "unter der Erdoberfläche" verlegen und ich nehme ihn in die Verantwortung, dass das System funktioniert.
    Jetzt fehlt mir nur noch, dass "die linden Lüfte wehen"!!:o
     
  • Das hab ich schon immer gesagt, wenn mich im Alter was trifft dann bitte lass mich taub werden aber niemals blind :d

    Ich weiß zwar auch von einer Taubstummen Frau , das taub sein auch nicht toll ist da man einige Gefahrenzeichen ja nicht wahrnehmen kann (Sirenen, quietschende Reifen, hupen, Einbrecher etc.) aber gar nichts mehr zu sehen..... bitte bitte nicht! :(

    Wann hast du denn deine 2.OP ?
    Müssen wir doch noch mal ordentlich Daumen drücken hier :pa:

    Nur als Hinweis: das Wort "Taubstumm" ist veraltet, heute sagt man politisch korrekt gehörlos oder hörbehindert. Auch die Gehörlosen sind ja schliesslich nicht stumm, sie können sprechen, entweder mit Lautsprache oder mit Gebärdensprache. Höchstens könnte man bei einigen sagen "tonlos", aber kommunizieren tun alle. Oder wie Paul Watzlawick schon mal sagte: "Man kann nicht nicht kommunizieren."

    Ich spreche aus eigener Erfahrung, da ich selber gehörlos bin. Ich kann aus meiner Sicht zustimmen: alles kann sein, nur bitte, bitte nicht blind! Das wäre für mich tatsächlich das schlimmste. Und auch für die allermeisten aus meinem hörenden Umfeld gilt das Sehen als etwas enorm wichtiges. Ich kenne aber eine blinde Frau, für sie wäre natürlich nichts hören das schlimmste. Da sie seit Geburt blind ist, hat sie nie diesen Sinn kennen gelernt. Für sie ist hören DER Lebenssinn, mit dem sie mit der Umwelt verbunden ist.

    So hat jede und jeder seine Einstellung zum Leben.

    Auch ich drücke die Daumen. Es handelt sich ja zwar um einen Routine-Eingriff, aber trotzdem gilt: Daumen drücken!:)

    Und das Daumen drücken gilt auch gleichzeitig für die linden Lüfte, dass sie nun wehen mögen und das gestrenge Väterchen Frost ein Einsehen haben möge. Er hatte im Januar genügend zu tun, nun darf er sich wieder in die Ferien begeben. :D
     
  • Genau, Wasserlinse!
    In Eisenach rüstet man sich schon für den "Sommergewinn", ein vielhundert Jahre altes berühmtes Volksfest, in welchem Frau Sunna den alten Winter in einem spektakulären Rededuell überwindet und ihn dann als Strohfigur den Flammen überantwortet.
    "Gut nun, Gudrun!!", urteilt mein ältester Sohn in Deinem Sinne.
    Deinen philosophischen Gedanken kann ich gut folgen, denn meine Hörgeräte sind nur ein leidlich unwirksames Unterfangen, den Kontakt zur schönen bunten Welt zu verbessern und nach einem Laborunfall könnte ich auch nicht mehr als "Nasentier" gehen.:grins:
    Deshalb bin ich für jedes Daumendrücken für ein gutes Gelingen dankbar.
     
    Ich drücke politisch korrekt die Daumen oder muss ich jetzt sagen den 5. Finger der Hand :D
     
  • Politisch unkorrekt! Da wäre ja die weibliche Form unberücksichtigt, ganz zu schweigen von einer Gender- Ausdrucksweise.
    Also darauf muss ich ....
    Wenn so ein Dämel mein Grundstück zu betreten wagt, mache ich auf drastische Weise von meinem Hausrecht Gebrauch!! Dann gibt es eine(n) ArschtrittIn
    Dazu reicht's immer noch!:D
     
    Den Altersgarten organisieren finde ich toll. Vor 24 Jahren sagte ich zu meiner Frau: ich möchte ein Haus mit einem grösseren Garten (wir hatten damals nur 200 qm)
    Wir machten uns auf die Suche, 70 Häuser haben wir angeschaut. Bis wir bei
    3000 qm fündig wurden. Die Wiese mit einem Dtz Obstbäumen ging bis an das Haus.
    Ich habe viele Gartenwege gepflastert, viele Beete mit Steinmauern begrenzt. (220m laufende Mixed Borders) Ein 40 qm GEWH war schon vorhanden.Einen Wintergarten (von uns Palmengarten genannt) bauen lassen, nur das Fundament und die Betondecke habe ich selbst gebaut. 3 Terassen gepflastert (heute muß ich im Sommer jeden Tag entscheiden, wohin wir zum Essen gehen. Ein Teich mit (großspurig) Seeterasse genannter Terasse .
    Die Abwasserklärung und Beseitigung schon zum 2.mal erledigt (einmal renaturiert).
    Die Wiese wird mit dem 3. Aufsitzmäher noch leicht erledigt. Rasenschnitt bleibt entweder liegen oder wird als Mulchmaterial im Garten gebraucht.
    Das Haus selbst war früher für einen Nebenerwerbslandwirt. Es wurde in den 70er Jahren vom Vorbesitzer ganz neu gebaut (ohne Keller) aber 3x 120 qm Fläche. Für uns 2 Personen reichlich Platz !!!! + einem Jagdhund (alpenländisch Dachsbrake)
    Ich bin 45 Jahre intensiv zur Jagd gegangen, und habe jetzt nach dem 75 Lj. endgültig damit Schluss gemacht. War mir auf den Hochsitzen herumsteigen zu gefährlich.
    Die Blumenbeete sind überwiegend mit mehrjährigen Pflanzen bestückt.Aber im Frühjahr gibt es immer viel zu tun und das ist gut so.
    Meine Frau unterstützt mich im Garten sehr viel, sie kocht jeden Tag ein abwechslungsreiches Mittagessen, welches wir richtiggehend celebrieren (mit viel Geschirr,mit 1/4 Wein und einer brennenden Kerze.)
     
  • @rampold,
    Zitat:
    Meine Frau unterstützt mich im Garten sehr viel, sie kocht jeden Tag ein abwechslungsreiches Mittagessen, welches wir richtiggehend celebrieren (mit viel Geschirr,mit 1/4 Wein und einer brennenden Kerze.)

    So möchte ich daß auch mit 75:pa:nur statt Wein eine "Halbe" Bier!
    Habe nur noch 18,5 Jahre bis zum 75sten, sowie nur noch 10 Jahre bis zur Rente :D.
    Bis dahin muß dann der Garten Opitzelmäßig fertig sein;)
     
  • Guten Abend, Rampold,
    da hast Du ja für Deinen gärtnerischen Lebensabend keine Langeweile einplanen müssen.
    Aber die Möglichkeiten, die solch ein Grundstück bietet, sind frappierend.
    Meines ist nur etwa 600 qmtr. groß, und ich bin erfreut über die heutigen technischen Assistenzen.
    Der Garten soll ja Freude bieten und nicht zum Sklavenhalter werden.
    Herzlich willkommen in diesem Gesprächskreis!:grins:
     
    Mein Roboterhändler hat mich heute besucht und hat mir ein neues Angebot mitgebracht. Eine Nummer größer und leistungsfähiger. Aber mit sehr viel mehr Automatismen. Jetzt steht wieder die Hatz um den Roboterstart im Vordergrund. Wenn der vollzogen ist, nehme ich mir dann ein Bisschen Zeit,
    um all das, was ich von Euch in diesem Threat gelernt habe, anzuwenden und nach und nach,
    meine jüngste Enkelin meint natürlich "step by step",
    meinem Garten wieder den Charakter eines proalpinen bis alpinen Gartens zu geben.
    Widersinn!! Lust, die Beine hoch zu legen, verspüre ich ganz und gar nicht.
    Ob das die Torschlusspanik ist?:D
     
    Torschlusspanik? Nestbautrieb? Frühlingsgefühle?:D:D
    Pustekuchen!!
    Heute wollte ich auf den kahl gerodeten Flächen Gras säen.
    Statt dessen ein richtiger durchweichender durchgängiger Landregen.
    Gut.
    Ist ja schließlich auch was wert! Und morgen stelle ich meine Wasserbehälter wieder in Betrieb.
    Mitte März! Ich wollte schon weiter sein!
    "Im Märzen der Bauer die ....":grins:
     
    Hier hört es gar nicht mehr auf zu regnen.
    Kann dein Mähroboter eigentlich schwimmen ? :-P :grins:
     
    Ich habe gestern mit meinem Händler bei einem Lokaltermin in meinem Garten vereinbart, dass der Roboter installiert wird, wenn meine vorgesehenen Grasflächen "grün" sind.
    Wasserpflanzen gelten nicht.:D
    Morgen trifft zur Beschleunigung meiner Wiesenansaat eine Rasenwalze ein, damit ich die Regenperiode aufholen kann.
    Drückt mir die Daumen!
    Der Händler führt keine Wasserschildkröten, ließ er mich wissen.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten