Hallo
@scheinfeld,
Erst mal noch herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Dein Oleander möchte so sonnig stehen, wie es irgend möglich ist. Und im Sommer braucht er recht viel Wasser und Dünger. Blaukorn reicht. Ich habe meinen im Sommer in einem Untersetzer stehen. Staunässe macht ihm nichts, er säuft den Teller ja auch zügig leer.
Etwas anderes ist der Winter. Er verträgt einige Minusgrade, so dass du ihn bis Dezember nicht einräumen musst. Dann allerdings etwas regengeschützt aufstellen. Nasse Blätter können zum Ausbruch des Oleanderkrebses führen. An eine Wand gerückt und vor dem schlimmsten Schlagregen geschützt, reicht.
Im Winter auch nur noch sehr wenig gießen. Erde kann trocken fallen.
Sollte ein Winterquartier nötig werden, so kühl, wie irgend möglich. Muss auch nicht besonders hell sein. Notfallmässig geht sogar eine dunkle Garage, Gartenhütte usw.
Meiner steht den ganzen Winter auf einem Rollbrett vor der Haustür. Wird es kälter, als -5, ziehe ich ihn kurzfristig in den Hausflur und sobald als möglich wieder raus.
Kommt ein bisschen drauf an, welche Gegebenheiten man hat und was mit wenig Aufwand zu realisieren ist.
Dafür hast du eine Pflanze, die nahezu den ganzen Sommer lang durch blüht. Viel Freude damit!