Oleander geschenkt bekommen

  • Oleander mag einen sonnigen Standort, viel Wasser, ein überdachter Standort verlängert die schönen Blüten, im Winter so lange draußen stehen lassen wie möglich, verträgt im Winter ein paar Minusgrade für kurze Zeit, gießen an Frostfreien Tagen nicht vergessen.
    Wohnst in einer niedrigen Klimzone, dann auch im Winter bei mehr als 3°/4° minus geschützt stellen und an den niedrigen Minusgraden einpacken..
    Frostgefahr vorbei, sollte man den Oleander wieder auspacken.

    Meine drei standen heuer den ganzen Winter draußen ungeschützt.
     
    Hallo @scheinfeld,
    Erst mal noch herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 😃
    Dein Oleander möchte so sonnig stehen, wie es irgend möglich ist. Und im Sommer braucht er recht viel Wasser und Dünger. Blaukorn reicht. Ich habe meinen im Sommer in einem Untersetzer stehen. Staunässe macht ihm nichts, er säuft den Teller ja auch zügig leer.

    Etwas anderes ist der Winter. Er verträgt einige Minusgrade, so dass du ihn bis Dezember nicht einräumen musst. Dann allerdings etwas regengeschützt aufstellen. Nasse Blätter können zum Ausbruch des Oleanderkrebses führen. An eine Wand gerückt und vor dem schlimmsten Schlagregen geschützt, reicht.
    Im Winter auch nur noch sehr wenig gießen. Erde kann trocken fallen.

    Sollte ein Winterquartier nötig werden, so kühl, wie irgend möglich. Muss auch nicht besonders hell sein. Notfallmässig geht sogar eine dunkle Garage, Gartenhütte usw.

    Meiner steht den ganzen Winter auf einem Rollbrett vor der Haustür. Wird es kälter, als -5, ziehe ich ihn kurzfristig in den Hausflur und sobald als möglich wieder raus.

    Kommt ein bisschen drauf an, welche Gegebenheiten man hat und was mit wenig Aufwand zu realisieren ist.

    Dafür hast du eine Pflanze, die nahezu den ganzen Sommer lang durch blüht. Viel Freude damit!
     
  • Die Blütenstände nur abschneiden, wenn sie vertrocknet (braun) sind. Ansonsten bleiben sie den Winter über an der Pflanze und treiben im Frühjahr wieder durch. Vorzeitiges Entfernen der lebenden Blütenstände schränkt die Blüte im laufenden Jahr stark ein.
     
    Es ist eigentlich alles gesagt, was mir noch dazu einfällt, schneiden kein Problem!
    Man kann ihn auch als Hochstamm oder Baum schneiden, findet man sehr oft, z.B. in Italien.
    Am Gardasee oder Comer See stehen viele in verschiedenen Blühfarben an den Uferpromenaden.
    Sieht Klasse aus!

    Gruß Lutz
     
  • Ich breche erfrorene
    49566296kb.jpg
    und abgeblüte
    49566297us.jpg
    Blütenstände möglichst zeitnah aus, damit keine Kraft für Samenproduktion verschwendet wird.
    Dabei sind, wie auch beim Schnitt, Handschuhe angeraten.
    Der milchig-klebrige Saft ist giftig und selbst kleine Anhaftungen an den Händen können Magenkämpfe und starke Übelkeit auslösen, wenn sie z. B. mit einem Snack oder Obst aufgenommen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das mit dem entfernen der abgeblühten Blütenstände ist halt so ne Sache…..
    Theoretisch blüht er im Frühjahr aus den ALTEN Blütenständen des letzten Jahres und macht dann neue, die ab Juni/Juli blühen. Diese überwintern und bilden den ersten Flor des nächsten Frühjahrs, usw.
    In der Praxis geht das halt ziemlich nahtlos ineinander über, so dass man nicht immer weiß, ist das ein alter, oder ein neuer Blütenstand.
    Ich entferne die Samenkapseln sobald sie sich bilden und die Blütenstände erst, wenn sie eintrocknen, denn dann sind sie sicher zwei mal durch und „fertig“.
     
    Man kann ihn auch als Hochstamm oder Baum schneiden, findet man sehr oft, z.B. in Italien.
    Am Gardasee oder Comer See stehen viele in verschiedenen Blühfarben an den Uferpromenaden.
    So einen hohen Hochstamm bin ich gerade dabei mir zu basteln. Die übliche Höhe, die man so erwerben kann, nämlich Balkongeländerhoch, war mir zu mickrig. Ich finde die Alleebäume im Süden nämlich auch Klasse!
    Bedingt leider aufgrund der schieren Höhe der Krone eine Auspflanzung und Überwinterung im Freien…..da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mich das traue.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Oleander Gartenpflanzen 12
    Andsch Oleander überwintern Pflanzen überwintern 30
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    M Oleander Gartenpflanzen 20
    M Oleander nach Winterquartier Gartenpflanzen 10
    D Oleander durchsichtige Triebe Stauden 2
    L Oleander noch zu retten? Gartenpflanzen 10
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    I Oleander Gartenfreunde 1
    L Oleander, Feige und Clematis tot? Gartenpflanzen 7
    M Oleander hat ein Problem. Kann jemand helfen? Gartenpflanzen 8
    S Oleander wird welk Gartenpflanzen 12
    P Oleander Altblütenstände vom Vorjahr Pflanzen überwintern 1
    E Was hat mein Oleander? Stauden & Gehölze 7
    K Oleander noch zu retten ? Gartenpflanzen 9
    L Oleander - welche Krankheiten? Gartenpflanzen 5
    B Olivenbaum und Oleander nach Winter vertrocknet, gelb, braun - keine Erholung in Sicht Pflanzen überwintern 15
    G Oleander ist Krank Gartenpflanzen 6
    O Oleander braucht dringend Hilfe Gartenpflanzen 13
    G Oleander wirft Blüten ab Gartenpflanzen 1
    M Welcher Kübel für Oleander-Stämmchen? Gartenpflanzen 34
    B Oleander-Läuseplage Stauden 2
    C Oleander Grüne Kleinanzeigen 3
    A Oleander Gartenpflanzen 27

    Similar threads

    Oben Unten