Hallo,
neues Jahr, neues Glück - wer macht wieder mit bei der Okra-Anzucht?
Am 15.02. habe ich im Keimbeutel mit der Anzucht begonnen und alle 6 Samen sind bei perfekten 22 -24° auf der Heizmatte innerhalb weniger Tage quasi explodiert.
Nur ich leider nicht

- es ist doch immer wieder eine Herausforderung, den Alltag mit den ersten Pflanzaktionen zu koordinieren.
Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit mit Kind.... - die Tage sind zu kurz und ich manchmal auch echt zu faul - grins
Aber heute war es endlich soweit. Mann und Maus im Kino, Wohnung sauber, Wäsche gewaschen (noch nicht gebügelt - egal) - los ging es


Hier 3 von 6 Keimlingen. 2 waren schon versenkt bevor mir einfiel Bilder zu machen und einem habe ich die Wurzel abgebrochen?!?!
Versenkt habe ich 2 x 2 und 1 x 1 Keimling in extra hohen Pötten mit etwa 2/3 Anzuchterde:

Das sind diese Becher, die es im Kino beim "Kindermenü" gibt - H 17 cm.
Da die Okrawurzel sehr leicht bricht UND lang wird, dachte ich mir beim kürzlichen ausmisten, dass diese Becher nicht direkt in der Tonne landen müssen sondern erst noch eine 2. Chance bekommen sollen.
Mal abwarten, ob meine Strategie aufgeht.
Gehen die Keimlinge auf, werden sie mit normaler Erde aufgefüllt, vorerst deutlich kühler gestellt und gelegentlich mit Tomatendünger gedüngt.
So der Plan:grins:
Auf Gesellschaft freut sich
Elkevogel