OKRA - An-/Aufzucht-Thread

Hallo ihr Lieben,

mein Okra hat die letzten Wochen nicht überstanden...
Was genau ihn dahin gerafft hat, kann ich nicht mal sagen...
Als ich wieder kam, war das Pflänzchen einfach weg... :(

Ich schau hier trotzdem noch gerne rein und wünsche euch ganz viel Erfolg bei euren Okras... Nächstes Jahr versuch ich es auch wieder! :)
 
  • Hallo Ringelblümchen,

    na, ich meinte doch jetzt aktuell mit deinen schönen Bildern!
    Ob sie größer sein sollten? Keine Ahnung - ich freue mich einfach, dass sie noch leben und somit bei mir der Wille wächst, es im nächsten Jahr wieder zu versuchen.
    Ich bin da recht konsequent: 2 - 3 Versuche gibt es - was dann nicht wachsen will, wird nicht wieder gekauft/gesät/gepflanzt

    Dieses ist vermutlich einfach nicht das richtige Jahr für "südländische/wärmeliebende" Experimente:(
    Ob Okra, Luffa, Süßkartoffel oder Artischocke - sie alle wollen nicht so, wie sie könnten.
    Aber Spaß macht es trotzdem:D und es lenkt mich auch ein bisschen von dem Gemüsebeetfrust ab (Schnecken, Wühlmäuse, Maulwürfe, Läuse...)

    @Hundundkatze
    wie schon erwähnt: ein schlechtes Jahr für Experimente:schimpf:.
    Aber schön, dass du nächstes Jahr wieder mitmachen willst.
    Dann haben wir alle ein paar Erfahrungen und ich bin sicher - das wird erfolgreicher:grins:

    So what - das Geld, die Mühe und die Liebe sind investiert und nun machen wir das Beste draus:-P

    In diesem Sinne viele liebe Grüße von
    Elkevoge
     
    na, ich meinte doch jetzt aktuell mit deinen schönen Bildern!

    Ob Okra, Luffa, Süßkartoffel oder Artischocke - sie alle wollen nicht so, wie sie könnten.

    naja........ ichn kann mich nicht beklagen. Okra, Luffa, Artischocken (Süsskartoffeln habe ich nicht), sie wachsen alle ganz wunderbar.

    Hier mal eine Okrablüte. Die Luffablüte schubse ich mal in den Luffathread..... wenn ich ihn finde.
     

    Anhänge

    • OkraI5_7_13.webp
      OkraI5_7_13.webp
      295,5 KB · Aufrufe: 190
    • OkraII5_7_13.webp
      OkraII5_7_13.webp
      343,1 KB · Aufrufe: 146
  • Hallo Ringelblümchen,
    gelb mag ich doch genauso gern wie weiß:grins:

    Und klar - wenn ich eine volle Blüte erwische zeige ich sie hier (auch eine nicht perfekte).
    Die Knipse begleitet mich auf jedem Weg in den Garten und im Gewächshaus wird auch regelmäßig kontrolliert (schon allein wegen der Bewässerung)

    Bis bald und gute Nacht
    Elkevogel
     
  • Guten Morgen, liebe Pflanzenfreunde. habe mir jetzt den ganzen thread durchgelesen - und kein einziger Wal in der Badewanne. Bin enttäuscht :d

    LG, weitermachen - Sabine
     
    Wie kommst du auf Badewanne?

    Pool!
    Damit er sich auch ordentlich an Land werfen kann!;)

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Hallo mal wieder,

    was machen eure Okras?

    Hier sieht es so aus:
    GEDC0005.webp
    Im Hintergrund die Red Burgundy mit einer großen und einer kleinen Schote.
    Die einzelnen Stängel sind schon teilweise verholzt!
    Kann man die womöglich auch noch überwintern???
    Im Vordergrund die burmesische hat noch keine Ansätze von Blüten, macht aber Mut auf einen neuen Versuch im nächsten Jahr

    GEDC0003.webp
    Hier noch einmal die Schote in stolzer Pracht - FREU
    Vielleicht der Samenspender für 2014?

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Macht hier keiner mehr mit?

    Schade! Auch bei der kleinen burmesischen zeigen sich erste Schoten; die Red Burgundy hat wieder eine Knospe (und ich keine Knipse!)
    Bin jetzt erstmal bis 05.09. im Urlaub und hoffe, danach ein paar Bilder von euren Okras zu sehen :D

    Bis dahin liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Wieder mal Alleinunterhalter?!:(
    WO SEID IHR???????

    Ein bisschen gelitten haben sie während meines Urlaubs (aber nicht so arg wie die Engelstrompeten)
    Okra Red Burgundy.webp Okra burmesisch.webp

    Dank nochmal an Ringelblümchen :D
    Die burmesischen entwickeln sich mittlerweile richtig gut - freu.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Sarina,

    der größere hat ca. 35 cm Durchmesser, der kleine (mit den burmesischen) ca. 25 cm.
    Wenn ich nächstes Jahr wieder Okras ziehe werde ich etwas größere Töpfe nehmen.
    Und bei der Anzucht bitte drauf achten, dass die Wurzeln sehr empfindlich sind!
    Brechen sie bei Umpflanzen ab, geht der Sämling ziemlich sicher ein.
    Aber es wird ziemlich sicher einen OKRA-Anzucht 2014-Threat geben - da treffen wir uns dann wieder;)

    Bis dahin liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    Hallo mal wieder,

    hat noch jemand ein paar Okras am Leben?

    Bei mir stehen sie noch im Folienhaus, verlieren langsam die alten Blätter und schieben aus den verholzten Bereichen neue Seitentriebe und oben seltsamerweise auch noch Knospen/Früchte.
    Die an der Red Burgundy reifen auch aus (zum Essen habe ich keine geerntet, da immer nur 1 oder 2 dran sind) und werden als Deko benutzt.
    Bei der burmesischen gammeln die Fruchtansätze bisher immer gleich wieder weg - keine Ahnung warum.

    In den nächsten Tagen schickt angeblich der Winter erste Vorboten (Schnee im Schwarzwald - grummel), so dass ich die Töpfe wohl bald ins Treppenhaus holen werden.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,

    gedüngt habe ich vermutlich zu wenig - sie haben 3 o. 4 x so Düngestäbchen für Blühpflanzen bekommen.

    Das sind so Feinheiten bei denen ich noch schwer an mir arbeiten muss :rolleyes:

    Warum fragst Du?

    LG
    Elkevogel
     
    Hi ich hatte leider sehr viel zu tun die Woche. Aber jetzt mal ein paar Bilder von meinem ersten Versuchen...


    20570ir.jpg



    ofwv3n.jpg



    14kw487.jpg



    Ich habe noch ein paar grössere Töpfe beim Ikea gekauft und plane die Pflanzen umzutopfen sobald diese etwas grösser sind!!:D
     
    2rgfla0.jpg


    :-P

    Mein Basilikum ist jedoch noch um Weiten größer!

    2cnavt2.jpg



    Die anderen Samen, Tomaten, Chilli, Paprika unsw sind alle noch sehr klein.


    w8ryxe.jpg
     
    Hallo Chrusti,

    wie lädst du die Bilder hoch? Die sind ja riesig.

    Die Okras (Bild 1 - im rosa Kasten?) sehen gut aus, sollten aber demnächst mit Erde aufgefüllt bzw. zentimeterweise tiefer gelegt werden, damit sie nicht vergeilen.
    Das bedeutet die bereits erwähnte riskante Umpflanzaktion - grrr.

    Ansonsten finde ich es beeindruckend, was du da so alles stehen hast.
    Und völlig ungesichert auf der Balkonbrüstung - hier würde die Nachbarschaft schon Sturm laufen :rolleyes:
    Hast du keine Sorge, dass dir mal was runter weht?

    Viele Grüße aus dem Hegau nach dem ersten Bodenfrost von
    Elkevogel
     
    Hallo Elke! Danke für den netten Kommentar!
    Die Bilder lade ich hoch indem ich in yahoo "pic upload" eingebe und einfach wo drauf geh. Ich werde in Zukunft versuchen diese Bilder kleiner zuhalten!

    Ja ich werd dort mehr erde hinzugeben!
    Im übrigen freue ich mich jedoch im Moment am meisten auf meine Artischocken! von 6 Samen sind nur 2 was geworden - die müssen gepflegt werden :schimpf:

    In China sehen die das glaube ich relativ locker. Bei Taifun Warnung oder ähnliches Stelle ich sie jedoch runter.


    - Die Mischung machts eben! Am liebsten würde ich alles mal ausprobieren!
    Heute habe ich z.B eine Schwarze mini Peperoni gekauft! und noch ein paar verrückte pflanzen, wo ich garnicht weiss was die eigentlich sind! Bilder habe ich im "Wie heißt diese Pflanze" Forum hochgeladen.
    Schade das es bei euch schon so kalt gibt! Ich bin mit dem Anbau gerade erst warm geworden :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten