OKRA - An-/Aufzucht-Thread

  • Hallo,
    na, hier hat sich aber lange nichts getan:(

    Seid ihr alle ausgestiegen??

    Heute war Fotoshooting in Elkevogels Topfmodel-Küchenstudio:

    3 x Okra (Ebay) gesamt und 1x mit Knospenansatz
    2014-04-29 Okra.webp 2014-04-29 Okra Knospe.webp

    Alle 3 haben eine Knospe - freu - aber ein Bild reicht wohl.
    Außerdem habe ich noch 1 Red Burgundy (Samen aus 2013) aber die schwächelt ganz arg und hat sich vom Shooting abgemeldet.

    Alle leiden unter Eisenmangel und wurden schon mit entsprechendem Dünger behandelt.
    Blöderweise haben sie schon nach der ersten Gabe grüne Blätter geschoben und ich habe nicht weiter behandelt. Prompt kamen die nächsten Blätter wieder gelblich - grummel.
    Aber demnächst können sie umgepflanzt werden; der Ballen sieht gut aus; die Gefahr, dass die Hauptwurzel abbricht ist nicht mehr so groß. Dann wird es sicher besser werden.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Ich hab auch zwei Okra Samen in die Erde geschmissen so als test. Leider in einen Topf mit na Menge andrer Samen. War so ein Topf in dem einfach nichts keimen wollte und tja dann halt doch. dann hab ich sie ziemlich früh evakuieren müssen. Dabei hat dann noch die kleine Schwester den Top umgerannt und ich dachte ich hätte einen von den kleinen verloren. Nach ein paar Tagen hat der dann doch auch wieder aus der Erde raus geschaut.
    Sind im Moment beide noch winzige Keimlinge. Fotos mach ich morgen wenns wieder hell is.
    Im Internet hab ich zu Okra kaum Erfolgsberichte gefunden. Scheint ne Menge Probleme zu machen die groß zu kriegen und wenn dann bringen sie nur wenig Ertrag.
    Habt ihr da bessere Erfahrungen gemacht?
     
  • Hallo nimim,

    also für eine Mahlzeit hätte es bei mir nicht gereicht.
    Das war aber auch nicht unbedingt gewollt.
    Der Plan war eher eine außergewöhnliche Kübelpflanze mit evt. Ertrag (Herbstdeko oder evt. eine kleine Grillbeilage) zu ziehen.

    Ich fand Anzucht und Pflege nicht so schwierig. Vermutlich hätte ich für reichere Ernte einfach mehr düngen sollen (ein persönliches Problem an dem ich arbeiten werde)

    Wichtig ist meiner Meinung nach:
    -Erst umpflanzen, wenn der Ballen wirklich ausgeprägt ist (bricht die Hauptwurzel vorher ab = Exitus)
    -Warm und feucht ist gut (Gewächshaus/Folienhaus)
    -viel Dünger, viel Wasser

    Lass Dich einfach drauf ein, lese die Beiträge/Erfahrungswerte aus 2013, versuche es und nächstes Jahr profitierst Du von Deinen Erfahrungen aus 2014.

    Gärtnern bleibt immer überraschend, bringt immer wieder neue Erfahrungen und es ist fast so spannend wie ein Buch zu lesen: man weiß nie, was am Ende dabei rauskommt:d
    Ich würde mich sehr freuen, deine Okra-Erfahrungen hier zu lesen :pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • DSCN1213.webp


    so habs endlich geschafft ein Foto zu machen. Die letzten Tage war es recht kalt da hat sie aufgehört zu wachsen. Der andere Keimling ist nicht aus der Samenhülle gekommen und ich hab ihn dann kurzerhand abgeknipst. Jetzt hat diese hier den Topf für sich selbst.

    Danke Elkevogel für die Antwort! Ich hab leider kein Gewächshaus. Ich werde sie entweder auf den Balkon stellen oder an den sonnigsten Platz den ich im Garten finde. Im Topf bleibt sie ja beweglich, da kann ich sie dann wenns ganz ungemütlich kalt wird auch ins Zimmer holen.
     
    Hallo,

    neues Jahr, neues Glück - wer macht wieder mit bei der Okra-Anzucht?

    Am 15.02. habe ich im Keimbeutel mit der Anzucht begonnen und alle 6 Samen sind bei perfekten 22 -24° auf der Heizmatte innerhalb weniger Tage quasi explodiert.
    Nur ich leider nicht:( - es ist doch immer wieder eine Herausforderung, den Alltag mit den ersten Pflanzaktionen zu koordinieren.
    Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit mit Kind.... - die Tage sind zu kurz und ich manchmal auch echt zu faul - grins
    Aber heute war es endlich soweit. Mann und Maus im Kino, Wohnung sauber, Wäsche gewaschen (noch nicht gebügelt - egal) - los ging es :D:D:D

    Hier 3 von 6 Keimlingen. 2 waren schon versenkt bevor mir einfiel Bilder zu machen und einem habe ich die Wurzel abgebrochen?!?!
    2015-02-22 Okra.webp

    Versenkt habe ich 2 x 2 und 1 x 1 Keimling in extra hohen Pötten mit etwa 2/3 Anzuchterde:
    GEDC0046.webp
    Das sind diese Becher, die es im Kino beim "Kindermenü" gibt - H 17 cm.
    Da die Okrawurzel sehr leicht bricht UND lang wird, dachte ich mir beim kürzlichen ausmisten, dass diese Becher nicht direkt in der Tonne landen müssen sondern erst noch eine 2. Chance bekommen sollen.
    Mal abwarten, ob meine Strategie aufgeht.
    Gehen die Keimlinge auf, werden sie mit normaler Erde aufgefüllt, vorerst deutlich kühler gestellt und gelegentlich mit Tomatendünger gedüngt.
    So der Plan:grins:

    Auf Gesellschaft freut sich
    Elkevogel
     
  • Hat noch jemand Lust und Interesse?

    Grade habe ich einen Keimtest gestartet:

    1. eigene Samenernte von Red Burgundy aus 2013
    2. Anfang 2014 gekaufte Samen von unbenannter Sorte (Ernte vermutlich auch aus 2013)

    Von 1. sind jetzt noch ca. 60 Samen und von 2. 16 Samen vorhanden, die ich bei vernünftiger Keimquote gern abgebe.

    Ich melde mich wieder, sobald sich in den Keimtütchen was rührt - hoff.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Elke
    Ich würde die zu gerne mal ausprobieren.
    Hättest du mir evt einige Körnchen ....*schüchtern Frag * smilie_w_007.gif
     
  • Hallo,
    der Keimtest (im Keimbeutel auf der Heizung bei ca. 20-23°) ist absolut positiv verlaufen:
    Alle Samen (6 x Red Burgundy, 3 x namenlos) haben innerhalb von 6 Tagen ein Würzelchen gezeigt.

    Die Samen an Peti sind schon unterwegs - wer mag noch?????

    Ich verschenke sie - wer möchte, darf meine Adresse speichern und mir vielleicht irgendwann mal was schicken.
    Wir wissen (noch) nicht, wie lange die Keimfähigkeit erhalten bleibt und es macht doch nun wirklich keinen Sinn, die Samen einzuhüten und nächstes Jahr eine Nullnummer zu haben:(:pa::pa::pa:

    Und umso mehr von euch bei der Okra-Anzucht mitmachen und berichten desto mehr Erfahrungen können wir sammeln:D:D

    Auf eure PNs mit Adresse freut sich
    Elkevogel

    (die sich fragt, wohin sie mit 9 weiteren Okras hinsoll:d) - entsorgen geht mal gar nicht)
     
    Wir hatten 6 Pflanzen in Gewächshaus vor 2 Jahren, die wuchsen so schnell, dass meine Mutti keine Lust mehr hatte sie zu ernten und ich habe Alergie gegen den Saft, der sich auf den Blättern bildet. Kennts ihr das auch?

    Jedenfalls, ich empfehle GW für die Anzucht, klappt wunderbar.
     
    Diese Woche säe ich Tomaten aus, und ja ich werd es auch noch mal versuchen!
    Ich weiß grad die Sorte nicht, aber ich sag dann Bescheid!

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Die Paprika und Chilis haben gestern begonnen zu keimen, das
    hat mich angespornt!;)
    Ich hab mir so ne Art Stirnlupe zugelegt, damit ich die Feinde so früh wie möglich entdecke!
     
    Dank Elkevogel hab ich jetzt auch Okras und versuche mich mal an ihnen. Heute in Quelltöpfchen getan und warm gestellt. Bin gespannt wann das erste schlüpft. Werde berichten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Okay ich werde nochmals ansäen.....Kater Lucky hatte Freude daran mir den Anzuchtsbecher runter zu holen :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten