OKRA - An-/Aufzucht-Thread

Pikieren scheint nicht so gut zu funktionieren.
Wer den Anfangsthread gelesen hat, wird den Hinweis von Stupsi gesehen haben. Sie hatte zwar keine Erklärung abgegeben, aber doch recht deutlich angezeigt, dass umpflanzen (oder gar pikieren) möglichst vermieden werden sollte. Und meine heutige Recherche scheint das zu bestätigen.

Liebe Elke, sehr viele wertvolle Tipps hast Du ja schon recherchiert, DANKE :pa:ich glaube dieser ist am Wichtigsten, um überhaupt eine Okra in unserem Klima halbwegs zum Früchte tragen zu bringen. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Torftöpfen gemacht. No Schimmel, nothing. Ergo: Morgen kauf ich die Größtmöglichen. Nährstoffreiche Pflanzenerde drupp und wir werden sehen.

Liebste Grüße
Tinchen
 
  • Ah, ah so.:d

    Naja, meine Oma hat die Blumenzwiebeln immer verkehrtrum in die Erde gesteckt.

    Irgendwie haben die es dann doch gechafft!:grins:
     
  • Oh Gartenfreunde, was wird hier "dumm Tüch" geredet:rolleyes:

    Das Weiße ist die Wurzel und die gehört selbstverständlich UNTER die Erde!
    Sowas weiß selbst ich mit "Bio 4 in Gy 9 vor Ewigkeiten"

    Und wenn ich nicht sicher bin, wo der Keim (also das spätere Grün) rauskommt wird einfach seitwärts gelegt. Dann haben beide Enden eine gleichwertige Chance.

    @Tinchenfurz
    die Torfdinger schimmeln bei mir schon beim nur dran denken - nie wieder.
    Mit den Plastikbechern (GöGa und seinen Werbebechern sei Dank) und der ofengedämpften Erde hat es bisher noch keinen Anflug von Schimmel gegeben.
    Nur so kleine Fliegen sind unterwegs. Die steuern aber derzeit gerne die Gelbtafeln an und ich hoffe, den Befall damit eindämmen zu können.

    Die Keimlinge würde ich einzeln 1 - 1,5 cm tief in einen max. zur Hälfte mit ungedüngter Erde gefüllten Topf verfrachten und weiter warm und mit Folie abgedeckt stehen lassen, bis der Keim das Licht des kommenden Elends entdeckt.
    Danach warm, hell und feucht stellen. Und bald teelöffelweise mit gedüngter Erde auffüllen.

    Ich werde morgen 3 Pflänzchen ans Esszimmerfenster (wärmer und hell) stellen und 3 dort lassen wo sie in kühler, heller Tomatengemeinschaft sind .
    Mal abwarten, wie unterschiedlich die sich entwickeln.

    Ich freue mich sehr, dass sich das hier fröhlich ausbreitet.
    Das wird uns allen noch viel Spaß machen:D

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo, bei mir tut sich zwar noch nichts und ich bin sowieso noch ganz,ganz weit davon entfernt, auch nur einen Gedanken an die reifen Okra-Schoten, verschwenden zu können, dennoch würde mich interessieren, was ihr später, für Köstlichkeiten daraus zaubern wollt? :)
     
    Moin,

    wow, das ist auch eine tolle Idee! Ich glaube, ich geh mal Samen suchen und den Küchenschrank wieder "anschmeißen".

    Grüßle
    Billa, natürlich prompt angefixt
    :grins:
     
  • ES TUT SICH WAS!:D

    Elke, womit hast Du die gedoped?

    Luffas und Okras 016.webp

    Luffas und Okras 020.webp

    FREU!
     
    Hallo Tinchen,
    nix gedoped - so was tue ich nicht;)
    Nee ehrlich,deine sehen viel besser/grüner aus als meine:D

    @Ringelblümchen
    FREU, die burmesische keimt im Beutel - morgen werden sie in Erde verfrachtet. Diesmal aber gleich in nährstoffhaltige; so gut wie Tinchens Zöglinge aussehen mache ich das gleich nach.

    Ansonsten sieht es im Moment leicht mau aus. Meine Waschmaschine war kaputt, darum musste die gesamte Anzuchtpalette in einen leider etwas dunkleren Raum umziehen (sonst wäre kein Platz für die Reparatur gewesen). Die fangen dann ja SOFORT an zu schießen.
    Morgen werde ich einiges tiefer setzen müssen.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo, bei mir tut sich zwar noch nichts und ich bin sowieso noch ganz,ganz weit davon entfernt, auch nur einen Gedanken an die reifen Okra-Schoten, verschwenden zu können, dennoch würde mich interessieren, was ihr später, für Köstlichkeiten daraus zaubern wollt? :)

    Hallo HundundKatze,

    schau mal vor wenigen Tagen. Da hat Tinchen mal ein paar Appetithäppchen geliefert.
    Die Rezeptsuche wird sich wohl noch etwas hinziehen:grins:
    Aber vielleicht geben die gesunden Keimlinge ihr ja einen Anreiz ....

    Viele Grüße und weiterhin toi, toi, toi
    Elkevogel
     
    @Ringelblümchen
    FREU, die burmesische keimt im Beutel - morgen werden sie in Erde verfrachtet. Diesmal aber gleich in nährstoffhaltige; so gut wie Tinchens Zöglinge aussehen mache ich das gleich nach.

    Oh klasse, Elke. Durch meine Nachlegeaktion habe ich jetzt immerhin drei Okra statt eine. Mehr werden es nicht - ich habe wie so viele hier, Platzprobleme. Aber die drei die ich habe, wachsen recht ordentlich, ich bin zufrieden. Bei mir wachsen Okra Red Velvet, Burmesische Okra und Okra Stupsi (;))
     
  • Hallo Ringelblümchen,

    das war bei dir vermutlich so wie bei mir mit Luffa:
    1 Samen von den Luffas wollte einfach nicht keimen. Ich habe im Töpfchen gesucht, nix gefunden und gedacht "du kannst mich mal..." und habe einen weiteren Samen im Keimbeutel versenkt. Heute keimte es im Beutel und - gleichzeitig stand im Töpfchen ein wunderhübsches grünes Luffababy:D

    Deine Okras werden gedacht haben: "das lassen wir nicht zu! - geht doch gar nicht, dass es bei anderen besser klappt als hier!"
    Ich freue mich für dich, dass es doch noch was wird.

    Die burmesischen Sämlinge habe ich nun todesmutig in Torftöpfe gepflanzt.
    Eigentlich wollte ich die wegen dauernden Schimmelbefalls nie mehr nehmen - aber bevor ich Okra noch mal umpflanze nehme ich lieber dieses Risiko in Kauf.
    Die Kurze hat geholfen und wartet schon gespannt darauf, dass IHRE Pflänzchen wachsen.

    Leider befürchte ich, dass ich meine "alten" Zöglinge heute ermordet habe. Schlaue Sprüche in Sachen umpflanzen lesen und schreiben ist eine Sache - entsprechend handeln eine ganz andere:(
    Oh, Stupsi, du hattest ja so Recht:grins:

    Heute habe ich es versucht, da die Sämlinge das nicht so helle Zwischenlager (kurzzeitiger Umzug wegen der defekten Waschmaschine) zum schießen genutzt haben.
    Die Wurzeln sind wirklich extrem empfindlich und lange nicht so gut entwickelt/verzweigt, wie es aus der Sämlingsgröße zu vermuten wäre.
    Sie brechen tatsächlich noch leichter als Glas!
    Ich habe die umgepflanzten Babies erst mal wieder ins Minigewächshaus gestellt und hoffe, dass sie sich dort wieder erholen. Es heißt ja, dass beim Pikieren Wurzeln kaputt gehen und die noch verbleibenden daher angeregt werden, sich zu verzweigen - hoff.
    Sicherheitshalber habe ich gleichzeitig noch mal neue Samen im Keimbeutel versenkt.

    Leicht frustrierte aber doch hoffnungsvolle Grüße von
    Elkevogel
     
  • Oh Elke, das liest sich ja gar nicht gut. :( Konntest du deine Okra nicht noch im Topf lassen, bis dieser schön durchwurzelt ist?

    Ich habe meinen Okra jedem sein eigenes Töpfchen gegönnt. Noch brauch ich nicht umpflanzen.
    Aber wenn`s mal soweit ist, möcht ich warten, bis sich der gesamte Wurzelballen aus dem Topf drücken lässt. Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich was ich hier schreibe? :rolleyes:
    Dadurch erhoff ich mir keine Wurzeln zu verletzen. Sollte das nicht funktionieren - schneide ich den Topf einfach auf.

    Wie sehen deine Okra heute morgen denn aus, Elke? Haben sie sich vom umpflanzen erholt?
     
    Hallo,
    lieben Dank für Mitgefühl und Zuspruch:D

    Oh Elke, das liest sich ja gar nicht gut. :( Konntest du deine Okra nicht noch im Topf lassen, bis dieser schön durchwurzelt ist?

    Die wurden so lang, das sah nicht gut aus.

    Ich habe meinen Okra jedem sein eigenes Töpfchen gegönnt. Noch brauch ich nicht umpflanzen.
    Aber wenn`s mal soweit ist, möcht ich warten, bis sich der gesamte Wurzelballen aus dem Topf drücken lässt.

    So war das bei mir auch gedacht - aber Theorie und Praxis...:rolleyes:

    Wie sehen deine Okra heute morgen denn aus, Elke? Haben sie sich vom umpflanzen erholt?

    Noch sehen sie gut aus :D - so wie gestern nach dem Mordversuch. Noch genauso gelblich, nicht abgestürzt.

    Viele Grüße
    Elke
     
    Noch sehen sie gut aus :D - so wie gestern nach dem Mordversuch. Noch genauso gelblich, nicht abgestürzt.

    Moin Elke und alle weiteren Okrafans,

    das wird bestimmt noch was. :pa: Die Okra, die als letzte bei mir aufgegangen ist, zickt auch rum. Seit drei Tagen ist sie jetzt über der Erde und bekommt ihre Keimblätter nicht auseinander. Sie sieht auch unschön gelblich aus. Vielleicht muss ich sie heute mal operieren ;) . (Die Keimblätter vorsichtig auseinanderziehen.)

    Ich finde, Okra wächst relativ langsam, oder?
     
    Mein erster Okrakeimling guckt nun auch aus der Erde! *freu*

    Hier ein Beweisbild :)

    Versenkt hatte ich 3 Stück, mal gucken ob und wann die Anderen, das Licht der Welt erblicken! :)

    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • okra.webp
      okra.webp
      75,5 KB · Aufrufe: 208
    Schlaue Sprüche in Sachen umpflanzen lesen und schreiben ist eine Sache - entsprechend handeln eine ganz andere:(

    Hatte ich nicht geschrieben, dass ich Torftöpfe und nährstoffreiche Erde nehme??????:d Hab ich dann doch nicht.. Plastetöpfe und nochmal Anzuchterde. Aber mit viel Platz zum Anfüllen.

    Ich finde, Okra wächst relativ langsam, oder?

    Ich sach ja, die Elke hat die Samen gedoped. Ich will jetzt nur nichts beschreien, hinterher liegen die morgen tot im Pott.....

    Mein erster Okrakeimling guckt nun auch aus der Erde! *freu*

    Hier ein Beweisbild :)

    Versenkt hatte ich 3 Stück, mal gucken ob und wann die Anderen, das Licht der Welt erblicken! :)

    Liebe Grüße

    Sehr schön! Glückwunsch!

    Ich fülle ab heute langsam auf.

    Luffas und Okras 024.webp

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Hallo,
    alle umgesetzten Okras (Red Burgundy) leben noch immer:D
    Weitere 5 Keimlinge habe ich heute zusätzlich in die Töpfe versenkt (mir geht langsam der Platz aus)
    Und 2 der burmesischen sind auch schon geschlüpft (die anderen 2 waren taub)
    - DANKE auch von der Kurzen an Ringelblümchen.

    Aber alle sind gelblich!
    Was hat Tinchen nur gemacht?!?!
    Anzuchterde?????
    ICH BIN UNSCHULDIG und ein bisschen neidisch.


    Langsam wachsen: kann ich hier nicht feststellen. Also das Längenwachstum geht auch im kühlen hellen flott. Aber das 2. Blattpaar lässt noch auf sich warten.

    @HundundKatze
    GLÜCKWUNSCH:):):)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Und 2 der burmesischen sind auch schon geschlüpft (die anderen 2 waren taub)
    - DANKE auch von der Kurzen an Ringelblümchen.

    Toll, wenn deine "Kurze" sich so für das Projekt begeistern kann und mit Freude dabei ist. :)

    Lässt du die "tauben" noch liegen? Vielleicht brauchen sie nur etwas länger, als die anderen zwei?

    Bei meinen drei Okra, ist eine dabei, die gelblich ist. Sie steht in Anzuchterde und ich habe sie jetzt unter`s Kunstlicht gestellt. Die ist aber auch schon gelblich geschlüpft.
    Stehen deine denn schön am Licht?

    Düngen? Vielleicht ganz ganz wenig.
     
  • Zurück
    Oben Unten