OKRA - An-/Aufzucht-Thread

Lässt du die "tauben" noch liegen? Vielleicht brauchen sie nur etwas länger, als die anderen zwei?

Schon entsorgt - die Kapseln waren aufgesprungen und leer (so war es auch bei denen aus meinem Gesteck)

Stehen deine denn schön am Licht?
Düngen? Vielleicht ganz ganz wenig.

Ja, sie stehen hell und kühl am Westfenster: Anzuchtregal.webp
Allen anderen Babys (Tomaten, Luffa, Wicken, Susannen) geht es dort hervorragend: nix gelb, kein extremes Längenwachstum.... Und die Plätze in der ersten Reihe werden regelmäßig getauscht - damit nur ja kein Neid aufkommt:grins:
(Das Bild ist am Abend aufgenommen als die Okras grade den Mordversuch hinter sich hatten)
Düngen traue ich mich nicht, da sie sowieso schon in normaler Erde stehen.
Oder soll ich mal bei einem Opfer einen Test riskieren?
Eine Spritze für tröpfchenweise Dosierung habe ich und Flüssigdünger steht schon auf der Einkaufsliste für morgen.

Einen schönen Ostersamstag wünscht
Elkevogel
 
  • Schon entsorgt - die Kapseln waren aufgesprungen und leer (so war es auch bei denen aus meinem Gesteck) Ja, na dann - kann das auch nix werden.

    Oder soll ich mal bei einem Opfer einen Test riskieren?
    Eine Spritze für tröpfchenweise Dosierung habe ich und Flüssigdünger steht schon auf der Einkaufsliste für morgen.
    Ich hätts einfach mal ausprobiert. Probieren geht über studieren.

    Einen schönen Ostersamstag. Ich wünsch dir auch schöne Feiertage mit deiner Familie :cool: :cool: :cool:

    Allen anderen Okrapflegern/innen wünsche ich Frohe Ostern!!!
     
    Ja, sie stehen hell und kühl am Westfenster

    Einen schönen Ostersamstag wünscht
    Elkevogel

    Westfenster ist gut, aber unbedingt warme Füsse gönnen. Ich hab mich ein bisschen durch die Ami-Okra-Seiten gelesen. They like it warm...... und warte noch mit Nachdüngen, wenn sie eh schon in angereicherter Pflanzerde stehen.

    Luffas und Okras 031.webp

    Allen anderen Okrapflegern/innen wünsche ich Frohe Ostern!!!

    Happy Easter! Tinchen.... seit heute auch Luffa-Mamma

    Luffas und Okras 026.webp
     
  • Hi Ihr Lieben!

    Melde kleines Blattpaar........ Freu

    Luffas und Okras 033.webp

    Aber irgendwie wollen sie hoch hinaus. Ich hab echt Schiss, die empfindlichen Dinger noch mal tiefer zu legen. Oder einfach nur kühler stellen???? Fragen, Fragen, Fragen......

    Luffas und Okras 048.webp

    okrige Grüße
    Tinchen
    (poah, schlimmer als Kinder gross ziehen)
     
  • Hallo...

    Meiner Okra geht es nicht so gut... Die Blätter sind sehr, sehr hellgrün, im Vergleich zu Euren schönen Pflänzchen... Ich versuch heute mal ein Foto zu machen...

    Wo pflanzt ihr eure Pflänzchen eigentlich hin, wenn sie nach Draußen dürfen?

    Liebe Grüße
     
    Hier mal ein Bildchen meiner gestern umgepflanzten Okra Red Velvet.

    Das Töpfchen war gut durchwurzelt, somit konnte ich problemlos die Pflanze mit Wurzelballen in einen größeren Topf umsetzen. Okra Nummer 2 sieht genauso aus und Okra Nummer 3 schwächelt von Anfang an.
     

    Anhänge

    • OkraRedVelvet9April.webp
      OkraRedVelvet9April.webp
      161,7 KB · Aufrufe: 165
  • Die sieht toll aus! Hast Du sie kühl stehen?

    Kühl ist relativ. ;) Aber nein, für mein Empfinden stehen sie eher warm. Sie stehen bei mir in der Küche. Die Küche ist bei uns der wärmste Raum im Haus und hat Temperaturen zwischen 20 und 21 Grad.

    Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, wo ich meine drei hinpflanze. Wahrscheinlich eine direkt in die Gartenerde und die anderen zwei in den Kübel. Auf jedenfall aber, werde ich ihnen einen sonnigen, geschützten Patz bieten. Sie lieben Wärme (wer tut das nicht?). ;)
     
    Hallöchen ihr Lieben.

    Wie gehts denn euren Okra?

    Meine schwächeln stark. Ich musste schon das ein oder andere Blatt entfernen, weil es beschädigt (silberfarben) aussah. Mit meiner Art zu düngen, kommen meine Pflanzen irgendwie auch nicht klar. Sie bekommen ab und an immer mal ein wenig Tomatendünger - aber wirklich wenig. Ich habe nämlich bemerkt, dass sie bei zuviel Dünger, mit Düngekristallen reagieren.

    Hier mal ein Bild von meinen und jetzt bin ich sehr gespannt, auf eure Erfahrungen und Bilder.
     

    Anhänge

    • Okra27_5_13.webp
      Okra27_5_13.webp
      279,8 KB · Aufrufe: 212
    • Okra6_5_13.webp
      Okra6_5_13.webp
      284,7 KB · Aufrufe: 197
  • Hallöchen,

    ich hab meine erst letzte Woche ausgesät.
    Auch deine purpurnen Ringelblümchen.

    Es war einfach zu kalt, und ich hatte drinnen keinen Platz mehr zum Vorziehen.

    Jetzt stehen sie in großen Zinkeimern auf der Terasse.

    Lieben Gruß
    Anett

    Ich hoffe
     
    Tja, warum nicht?

    Wenn ich bis zum Herbst mein Gewächshaus stehen hab, kann ich ja die
    Vegetationsperiode noch ein bissl verlängern.

    Versuchs doch einfach, ich schreib hier sobald sich meine blicken lassen!

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Hallo,

    4 meiner umgepflanzten leben noch und die 2 burmesischen von Ringelblümchen.
    Sie durften bis vor einer Woche Kunstlicht genießen und stehen seitdem im Foliengewächshaus.
    Gut sehen sie nicht wirklich aus, aber immerhin noch nicht tot:rolleyes:
    Ich bin froh, dass ich vor einer Woche immerhin meine Tomis rauspflanzen konnte. Es hat bis auf 2 Tage die gesamten Pfingstferien geregnet, geschneeregnet, gestürmt...:schimpf::schimpf::schimpf:
    Wo ich die Okras hinpflanze weiß ich noch so genau - muss erstmal Unkraut rupfen und schauen wo Lücken im geschützten Bereich sind (könnten sie evt. auch zwischen die Tomaten?) Ansonsten: Kübel.

    Bilder folgen.

    Viele Grüße
    Elkevogel

    ...und immer dran denken: "die Hoffnung stirbt zuletzt"
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tatatata,

    die ersten drei schieben ihre Keimblätter ans Licht!

    Wenn das Wetter so bleibt wird es flott voran gehen1

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Hurra, Hurra, Hurra :D

    schaut selber:
    13-06-26 Okra Red Burgundy1.webp 13-06-26 Okra Red Burgundy2.webp 13-06-26 Okra Red Burgundy3.webp
    Die "Red Burgundy hat doch tatsächlich (noch im kleinen Blumentopf) heimlich still und leise Blüten fabriziert.
    Am 27.06. habe ich sie in den großen Topf umgesetzt und wieder ins GWH gestellt.
    Ob und wann ich sie ins Freiland entlasse muss ich noch überlegen.

    Die 2 burmesischen leben noch so eben
    13-06-26 Okra burmesisch.webp
    und haben das umpflanzen bisher gut weg gesteckt.

    In jedem Fall ist der Ehrgeiz für 2014 wieder geweckt - das versuche ich nochmal!

    Erfreute Grüße von

    Elkevogel
     
    Oh klasse - der Okrathread wird belebt. :grins:

    Bei mir leben noch zwei. Eine hat auch schon geblüht und jetzt ein Knuppelchen gebildet.
    Leider habe ich von der Blüte kein Bild gemacht. Sie war aber sehr hübsch und sah aus wie eine Hibiskusblüte.
    Hier mal zwei Bilder.
    Ach ja - meine stehen in großen Pötten im Folienzelt und das bestimmt schon seit 8 Wochen.
     

    Anhänge

    • OkraRedVelvet28_6_13.webp
      OkraRedVelvet28_6_13.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 243
    • OkraRedVelvet30_6_13.webp
      OkraRedVelvet30_6_13.webp
      295,9 KB · Aufrufe: 236
    Hallo Ringelblümchen,

    warum hast Du denn nicht wiederbelebt?
    Mit so schönen Pflanzen hättest Du doch unseren Ehrgeiz nochmal deutlich angestachelt!

    Also wenn deine im Folienzelt (sowas wie ein Folien-GWH?) stehen und so schön werden, hat sich meine Überlegung "wohin damit?" erledigt: die bleiben einfach wo sie sind!!!
    Fein nach dem Motto "never touch an running system"

    Das Folienhaus muss sowieso stehen bleiben, da ich erstmals die Aufzucht von Gurken und Physalis versuche (Pflänzchen von einer Nachbarin). Platz für die Okras ist da noch reichlich.

    Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    warum hast Du denn nicht wiederbelebt? Hab ich doch - vor einem Monat.
    Mit so schönen Pflanzen hättest Du doch unseren Ehrgeiz nochmal deutlich angestachelt! Nunja - sie könnten größer sein. Wenn ich schätzen würde, (ist ja grad schon dunkel draussen) würde ich sagen meine sind rund 40 cm hoch. Müssten die nicht größer sein?

    Also wenn deine im Folienzelt (sowas wie ein Folien-GWH?) stehen und so schön werden, hat sich meine Überlegung "wohin damit?" erledigt: die bleiben einfach wo sie sind!!! Ja, genau - ich meine so`n grünes Folien-GWH. Sie stehen dort lediglich geschützt vor Regen und Wind. Es ist auch jetzt im Moment offen.
    Fein nach dem Motto "never touch an running system" So ist`s recht *schmunzel.

    Das Folienhaus muss sowieso stehen bleiben, da ich erstmals die Aufzucht von Gurken und Physalis versuche (Pflänzchen von einer Nachbarin). Platz für die Okras ist da noch reichlich.

    Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel

    Dir auch noch viel Erfolg, Elke und einen schönen Start in die neue Woche.

     
  • Zurück
    Oben Unten