Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@KleinerGärtner
Warum steckst du deinen Knoblauch erst jetzt? Und nicht bereits im Herbst?
Herbstknoblauch bringt doch viel bessere Erträge.
Und Du hast ab Sommer das Beet für etwas anderes frei.
Sagt mal: Wie lange kann man Spinat ernten, von der ersten Ernte an gerechnet, bis er nicht mehr taugt? Das ist sicherlich auch vom Aussaatdatum abhängig und wie warm es ist und all so etwas, aber so Pi mal Daumen kann man ja vielleicht etwas sagen. 2 Wochen? 2 Monate? ...?
@Knofilinchen, das hängt von der Jahreszeit ab.
Wenn es warm ist, wächst er extrem schnell, mein 'matador', den ich im november im kübel im gwh gesät habe, konnte ich ca. 2 monate beernten.
Ich schätze, dass er jetzt nach erreichen einer erntbaren grösse in 3 Wochen durch ist.
Meine Kohlpflänzchen sehen so aktuell aus, hmm naja also ich hatte schonmal schöneren Kohl, aber auch schon schlechteren.
Was mich aber auch nervt sind die Algenanhaftungen auf der Erde, das ist jetzt innerhalb einer Woche alles grün geworden.
Also das das von der Erde kommt kann ich mir nicht vorstellen, das ist zum einen die gleiche in der meine Paprikas und Tomaten wachsen und zum anderen eine Gemüseerde in der draußen in der Pergula der Salat in Quickpottplatten wächst und da ist nirgends irgendwo was grün.
Ich dachte da eher an die klimatischen Bedingungen im Tunnel bzw. überhaupt in der Luft draußen, obwohl es hier auch schon länger nicht geregnet hat scheint sich da eine gewisse Feuchte zu halten. 2024 war ja auch so ein hohes Luftfeuchtigkeitsjahr, bei unserem alten Biergarten im Ort meinte die Oma auch das es 2024 so ein Jahr war in dem das Feuer beim Grill wegen der Luftfeuchtigkeit imer wieder halb am ausgehen war wen man nicht dahinter war, das ist in JAhren mit weniger Fuftfeuchtigkeit nicht so da lodert das sich so vor sich hin ohne zu zicken. Und wenn ich mir jetzt den Algenbelag anschau dann hoffe ich das das mit der Luftfeuchtigkeit heuer nicht wieder so wird, wobei wir 2024 ja komischerweise kaum Kraut und Braunfäule hatten
Ach gut dass du mich erinnerst
Das werde ich jetzt auch noch schnell machen!
Anzuchttray ist schon vorbereitet (weil mir zur Zeit ständig noch was einfällt, das ich noch säen wollte...)
Ich habe Mangold und Rosenkohl für den väterlichen Garten vorgesät, die sind relativ dünn und spillerig gekommen, obwohl sie unter der Lampe stehen. Kann ich sie beim Pikieren tiefer legen wie eine Tomate, oder tut ihnen das nicht gut?
Ich würde sie nach dem Pikieren auch an die Außenwitterung gewöhnen und auf dem Balkon weiter ziehen, bis bei meinem Vater die Beete vorbereitet sind - und die Pflänzchen so groß sind, dass nicht eine Schnecke nit einem Rutsch den ganzen Bestand aufraspelt.
Ich habe Mangold und Rosenkohl für den väterlichen Garten vorgesät, die sind relativ dünn und spillerig gekommen, obwohl sie unter der Lampe stehen. Kann ich sie beim Pikieren tiefer legen wie eine Tomate, oder tut ihnen das nicht gut?
Ich würde sie nach dem Pikieren auch an die Außenwitterung gewöhnen und auf dem Balkon weiter ziehen, bis bei meinem Vater die Beete vorbereitet sind - und die Pflänzchen so groß sind, dass nicht eine Schnecke nit einem Rutsch den ganzen Bestand aufraspelt.
Ich hab grade 2 Schnecken dabei erwischt, wie sie an meine Radieschen knabberten Natürlich net so toll, ich bin aber froh, dass es die einzigen Schneckenplagen sind... Bei andere Pflanzen habe ich auch Fraßspuren gesehen, kann aber kaum die Schnecken beschuldigen, da keine Schneckenschleimspuren vorhanden sind
Bin auch sehr gespannt. Hatte bisher noch nie Mais im Eigenanbau. Aber ich wollte mal wieder frischen neuen Ziermais haben.
Und mit dem Erdbeermais kann man wohl auch noch zusätzlich Popkorn machen.
Bin auch sehr gespannt. Hatte bisher noch nie Mais im Eigenanbau. Aber ich wollte mal wieder frischen neuen Ziermais haben.
Und mit dem Erdbeermais kann man wohl auch noch zusätzlich Popkorn machen.
Bin auch sehr gespannt. Hatte bisher noch nie Mais im Eigenanbau. Aber ich wollte mal wieder frischen neuen Ziermais haben.
Und mit dem Erdbeermais kann man wohl auch noch zusätzlich Popkorn machen.
Noch mal eine Frage zum Lauch.
Ich habe gerade 60 kleine Lauchpflänzchen in Einzeltöpfe pikiert. Ist ein Winterlauch, die Hälmchen haben z.Teil schon ein zweites Blatt, sind aber noch haarfein. War ein ganz schönes Gefummel.
Ich hatte gelesen, dass der Lauch nicht unter 17 Grad () haben soll, weil er sonst denkt, er hätte schon einen Winter erlebt und keine Stangen macht, sondern gleich zur Blüte kommt.
Kann ich die Platten raus stellen? Tags ist es 20 Grad und drüber, Nachts natürlich noch zwischen 8 und 12 Grad. Wie macht ihr das? Lasst ihr die kleinen Läuche tatsächlich bis Juni im Haus?
Gewächshaus habe ich nicht……
Also ich tu meinen Winterlauch um die Zeit auch immer raus, aber eher geschützt also so das er nicht in der Mittagssonne steht, Morgends oder Abends darf er gerne Sonne abbekommen.
Weil du schreibst wegen den zweiten Blättern, hast du beim pikieren das grün und die Wurzeln eingekürzt ?
Gewächshaus wäre für den Winterlauch auch der falsche Ort, so heiß wie es darin teilweise wird das mag er dann weniger
Nein, hatte ich nicht. Dass man dies beim Verpflanzen ins Beet tun soll, hatte @Conya schon mal geschrieben. Jetzt bei den haarfeinen Sämlingen mit nur 4 bis 5 cm Wurzel hätte ich nicht so genau gewusst, was es da abzuschneiden gibt.
Bin ja noch Gemüse-Neuling und in der Ausbildungsphase!
Nein, hatte ich nicht. Dass man dies beim Verpflanzen ins Beet tun soll, hatte @Conya schon mal geschrieben. Jetzt bei den haarfeinen Sämlingen mit nur 4 bis 5 cm Wurzel hätte ich nicht so genau gewusst, was es da abzuschneiden gibt.
Bin ja noch Gemüse-Neuling und in der Ausbildungsphase!
Vertragen Paprikapflanzen die Nachttemperaturen um 10° eventuell auch mal 8° ? Würde sie in ein Pflanzzelt stellen, hält natürlich nicht die Temperatur zurück. Hab sie jetzt ein paar Tage tagsüber im Schatten draußen gehabt. Würde sie gerne ganz draußen lassen. Stehn in dem Zelt dann tagsüber in voller Sonne. Würde das Zelt zu lassen, die Belüftung wäre über die beiden Seitenöffnungen. Die Pflanzen sind schon 30cm groß.
Die Tomaten wöllt ich am liebsten auch ganz ausquartieren in das Zelt.
Kommt drauf an, mit welchen Temperaturen du in den nächsten drei Wochen zu rechnen hast.
Meine Paprika und Chili sind schon ohne Schutz ausgepflanzt und haben tiefere Nachttemperaturen ohne Probleme gemeistert.
Erwarten tue ich wärmere Temperaturen, was ich bekommen werde kann keiner sagen. Kommende Woche kann nochmal Kaltluft zu uns kommen und es erst ab Mitte Mai dauerhaft wärmer bleibt.
Ja, das ist halt das Risiko dabei. Wissen kann ich es auch nicht, ich kann nur aufgrund der Langzeitprognose und der Kenntnis, wie es „normalerweise“ hier so ist, eine mehr oder weniger aussichtsreiche Wette abschließen.
Was ich sagen kann, ist das Paprika und Chili schon eine Nacht mit 4 gemeistert haben. Allerdings war es Tags drauf wieder warm.
Wochenlanges Mistwetter mit Regen und Tags 10 Grad wär wohl schlimmer….
Bei uns tagsüber 16 - 17 grad, nachts 7 bis minimum 5 grad. Da müssen die zucchini, paprika , kohlrabi und tomaten bei mir draussen durch. Hop oder top. Ich grabe die nicht wieder aus.