🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2025

  • Genau die Frage kam mir beim Lesen auch. Schön, dass ihr sie schon beantwortet habt. :)

    Ich vermute zwar, dass mein Saatgut eh nicht mehr keimt - oder etwas ganz anderes dabei herauskommt, wie bereits bei den anderen Saatgutpackungen aus der Mischung... - aber ein Versuch wäre es wert.
     
    Sogar mein altes Bonussaatgut aus Polen von der Goji-Beere bequemt sich nach knapp 3 Wochen zu keinen. Zuerst war es lange Zeit nur die grosse Pflanze im Vordergrund. Plötzlich kommen im Hintergrund noch mehr

    IMG_20250402_152903.jpg


    Da die Pflanze als sehr winterhart (-25°C) gilt und pro Beere bis zu 20 Samen haben soll träumt uns mittelfristig von einer Goji-Hecke. Da dran im Herbst Beeren hängen zu lassen sollte eine solche auch für die Vögel von Nutzen sein.
     
  • Ich hab dieses Jahr Walderdbeeren gesät, diese sind gekeimt, hat jemand Erfahrungen mit aus Samen gezogene Erdbeeren? Ich weiß net, wie ich mit dem umgehen soll, die Pflanze ist noch kleiner wie det Foto
     

    Anhänge

    • 17436134707721327904134518775860.jpg
      17436134707721327904134518775860.jpg
      534,7 KB · Aufrufe: 12
  • hat jemand Erfahrungen mit aus Samen gezogene Erdbeeren?
    Ja, hier. :)
    Einfach noch etwas wachsen lassen, dann vereinzeln und irgendwann raus pflanzen. :)
    Der Vorteil bei den Erdbeeren ist, dass sie frosthart sind - allerdings, wenn sie noch Babys sind und von drinnen kommen, würde ich den Frost dennoch abwarten.
     
    @Tubi
    Nur Versuch macht kluch.
    Zum Einen war das Tütchen schließlich eine kostenlose Zugabe.
    Und zum Anderen hat ein Bekannter noch nie weder von Mehltau noch von mangelhaftem Ertrag erzählt.
    Könnte vielleicht wie mit der Braunfaeule sein. Von Region zu Region unterschiedlich.
    Dass die Pflanzen der Gojibeereanfällig für Echten Mehltau aber auch für Läuse seien habe ich gelesen. Bei Läusen habe ich weniger Bedenken da auf dem "Feldversuch" zuverlässig jedes Jahr relativ viele Marienkäfer zu sehen waren / sind.
     
    Mein Garten zurzeit mit Erdbeeren, Knoblauch, Zwiebel, Salat und Radieschen bepflanzt, noch viel vorzuziehen
     

    Anhänge

    • 17437733500899131469263233288969.jpg
      17437733500899131469263233288969.jpg
      770,1 KB · Aufrufe: 9
    • 1743773336097143815556061157013.jpg
      1743773336097143815556061157013.jpg
      1 MB · Aufrufe: 8
    • 17437733218739175950128948191678.jpg
      17437733218739175950128948191678.jpg
      1.020,6 KB · Aufrufe: 8
    • 17437733083235535183273001457432.jpg
      17437733083235535183273001457432.jpg
      1.022,3 KB · Aufrufe: 7
    • 17437732944111356591801993870864.jpg
      17437732944111356591801993870864.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 10
  • Sagt mal: Wie lange kann man Spinat ernten, von der ersten Ernte an gerechnet, bis er nicht mehr taugt? Das ist sicherlich auch vom Aussaatdatum abhängig und wie warm es ist und all so etwas, aber so Pi mal Daumen kann man ja vielleicht etwas sagen. 2 Wochen? 2 Monate? ...?
     
    @Knofilinchen, das hängt von der Jahreszeit ab.
    Wenn es warm ist, wächst er extrem schnell, mein 'matador', den ich im november im kübel im gwh gesät habe, konnte ich ca. 2 monate beernten.
    Ich schätze, dass er jetzt nach erreichen einer erntbaren grösse in 3 Wochen durch ist.
     
    Meine Kohlpflänzchen sehen so aktuell aus, hmm naja also ich hatte schonmal schöneren Kohl, aber auch schon schlechteren.
    Was mich aber auch nervt sind die Algenanhaftungen auf der Erde, das ist jetzt innerhalb einer Woche alles grün geworden.

    Spitzkohl, Rotkohl und Kohlrabi
     

    Anhänge

    • Kohl 10.04 (1).JPG
      Kohl 10.04 (1).JPG
      864,9 KB · Aufrufe: 39
    • Kohl 10.04 (2).JPG
      Kohl 10.04 (2).JPG
      864,2 KB · Aufrufe: 18
    • Kohl 10.04 (3).JPG
      Kohl 10.04 (3).JPG
      871,9 KB · Aufrufe: 27
    Das ist ja wirklich heftig mit dem Grün. Schlechte Erde gekauft?

    Also das das von der Erde kommt kann ich mir nicht vorstellen, das ist zum einen die gleiche in der meine Paprikas und Tomaten wachsen und zum anderen eine Gemüseerde in der draußen in der Pergula der Salat in Quickpottplatten wächst und da ist nirgends irgendwo was grün.

    Ich dachte da eher an die klimatischen Bedingungen im Tunnel bzw. überhaupt in der Luft draußen, obwohl es hier auch schon länger nicht geregnet hat scheint sich da eine gewisse Feuchte zu halten. 2024 war ja auch so ein hohes Luftfeuchtigkeitsjahr, bei unserem alten Biergarten im Ort meinte die Oma auch das es 2024 so ein Jahr war in dem das Feuer beim Grill wegen der Luftfeuchtigkeit imer wieder halb am ausgehen war wen man nicht dahinter war, das ist in JAhren mit weniger Fuftfeuchtigkeit nicht so da lodert das sich so vor sich hin ohne zu zicken. Und wenn ich mir jetzt den Algenbelag anschau dann hoffe ich das das mit der Luftfeuchtigkeit heuer nicht wieder so wird, wobei wir 2024 ja komischerweise kaum Kraut und Braunfäule hatten
     
  • Similar threads

    Oben Unten