Naturereignisse

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo an alle Astronomie-Fans, es gibt die Tage wieder mal was schönes zu sehen am Firmament...


    Wenn das derzeit ziemlich nervige Wetterchen mitspielt ist für Samstag auf Sonntag (also wirklich erst nach Mitternacht) die Sternschnuppenpracht der "augüstlichen" Perseiden zu bewundern.

    Bisschen spät aber is´ ja WoEnde!!!

    Wer aber nicht genau weiß, wo das Sternbild Perseus sich befindet is´nicht schlimm, sollen ca 100 Schnüppels auf die Stunde über den ganzen Himmel zu sehen sein

    trotzdem hier der Sternbild-Link,... ganz unten rechts ist eine schöne Abbildung mit dem großen Wagen, den bestimmt jeder kennt.....

    Perseus (Sternbild)
     
    Hallöchen,

    danke für die Info! Würde gerne ansehen, aber dafür müssen die doofen Wolken weichen. Hoffen wir auf aufklarenden Himmel.

    LG,
    Mark
     
  • Samstag auf Sonntag Michi,
    net Freitag auf Samstag.
    :roll:

    Aber ich hab auch nix gesehen, der Himmel war zwar klar
    und wir sind auch erst um 1 Uhr heute morgen ins Haus
    aber dann hab ich auch gleich geschlafen.
    :D


    Hat jetzt jemand die Schnuppen gesehen?

    LG Feli
     
    hallöle,

    bin als als raus, zwischen 1 und 3 uhr,
    himmel war soweit frei,
    sehr leichte bewölkung mit großen freie flächen,

    am himmel waren nur ein paar sterne zu sehen,
    aber am himmel war nichts zu sehen,
    schuppen fielen vor meinen augen,
    war wohl das sandemännchen :rolleyes:
    wäre lieber ins bettchen zu engelein, ;)
     
  • Bericht aus Mittelfranken:

    bis 00.30 Uhr mittelstark bewölkt :( , dann ab pünktlich 01.00 Uhr Regen !!!!


    Regen!!!!!!!! menno war ich beleidigt............schade
     
    :) Feli guck, ich hab da was am Himmel in der folgenden Nacht entdeckt:

    02:00 Uhr nachts , da heute mein letzter Urlaubstag ist.....und ich nochmal ausschlafen konnte!!


    20110815-110117-20.jpg
    bildercache_80x15.gif
     
  • Uii das ist aber ein tolles Bild.
    Mei des sieht richtig gruselig aus, wie aus nem Horrorfilm..
    man denkt der Werwolf kommt gleich um die Ecke.
    :D


    LG Feli
     
  • Danke für das Lob :)

    bin auch ganz erstaunt über das Ergebnis...

    Werwolf hat gottseidank nicht vorbeigeschaut.....:grins:
     
    Dieter was machste auch draussen und guckst in den Himmel
    wenn du doch einen Engel im Bett hast. Tststsss
    :D:D

    hallöle feli,

    all die jahre war bei solch ein ereignis der himmel stark bewölkt,
    diese jahr gaaaz leicht bewölkt,
    also luggiluggi mach,
    sternschnuppe war mein luggiluggi schnuppe.:schimpf::schimpf:
     
    Hallo Leute :o

    schnell hier die Meldung, in letzter Sekunde ( bin soeben aus München wieder in OldFranken eingedrudelt :grins:)

    Muss das jetzt dringend loswerden, weil es wohl ein echtes Spektakel am Firmament wird.

    Ein gewaltiger Sternschnuppenschwarm ist heute vor allem im Norden Deutschlands zwischen 20.00 - und 23.00 Uhr zu sehen.

    600 Leuchtpunkte sollen pro Stunde niederschnuppen !!!!!!


    Jetzt zu den Details:


    Name : Delta-Draconiden-Schwarm aus einem Ausläufer einer gewaltigen interplanetaren Staubwolke, die von ihrem "Ursprungskometen" hinter sich gezogen werden......

    Nur 200 000 Kilometer weit entfernt, passieren sie zwischen dem großen und dem kleinen Wagen unseren Himmel. (Hälfte der Entfernung zum Mond)

    Ganz selten sind sie zu sehen, letztmals war es 1946, dann erst wieder 2062



    Bin schon ganz aufgeregt und möchte nur zaubern können, dass diese bescheuerten "Tiefausläufer-Wolken" bitte , bitte für eine 1/2 Stunde sich auflösen........

    ich flipp sonst aus, waaaaaaaaaaahhhhhhh
     
    Hallo Leute :o

    schnell hier die Meldung, in letzter Sekunde ( bin soeben aus München wieder in OldFranken eingedrudelt :grins:)

    Muss das jetzt dringend loswerden, weil es wohl ein echtes Spektakel am Firmament wird.

    Ein gewaltiger Sternschnuppenschwarm ist heute vor allem im Norden Deutschlands zwischen 20.00 - und 23.00 Uhr zu sehen.

    600 Leuchtpunkte sollen pro Stunde niederschnuppen !!!!!!


    Jetzt zu den Details:


    Name : Delta-Draconiden-Schwarm aus einem Ausläufer einer gewaltigen interplanetaren Staubwolke, die von ihrem "Ursprungskometen" hinter sich gezogen werden......

    Nur 200 000 Kilometer weit entfernt, passieren sie zwischen dem großen und dem kleinen Wagen unseren Himmel. (Hälfte der Entfernung zum Mond)

    Ganz selten sind sie zu sehen, letztmals war es 1946, dann erst wieder 2062



    Bin schon ganz aufgeregt und möchte nur zaubern können, dass diese bescheuerten "Tiefausläufer-Wolken" bitte , bitte für eine 1/2 Stunde sich auflösen........

    ich flipp sonst aus, waaaaaaaaaaahhhhhhh



    Danke für diese Meldung und die Details, ingi!

    Ich freu mich auf mindestens einen dieser 600 Leuchtpunkte
    in der kommenden Stunde.
    Notfalls setze ich mich auch drei Stunden raus.
    ...mit langer Unterhose geht das schon. :grins:

    Liebe Wolken, bitte löst euch auf!!!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    ...20:18 Uhr den ersten Leuchtpunkt gesichtet, er leuchtet immer noch...
     
    Und? Hast du dir was gewünscht, Maria-Christine?
    Dieser helle Leuchtpunkt ist immer noch da.
    Zwischen den Wolken nordöstliche Richtung.
    Sieht aus wie eine flackernde Kerze in der Dunkelheit.
    Weit und breit kein Stern zu sehen
    nur dieser eine Leuchtpunkt.
    Er bewegt sich nicht von der Stelle....also kein Flugzeug. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten