Nacktschnecken 2009

Wie ist das 2009 mit den Nacktschnecken bei euch ?


  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
1.638
Ort
Niedersachsen. Nähe Hannover
Ich möchte mal wissen wie das bei euch dieses Jahr mit den Nacktschnecken ist.

2007 /2008 war es bei uns schon im März richtig schlimm mit den Schleimern.

Dieses Jahr sehe ich so gut wie keine.

Wie ist das bei euch ?

PS:
Schreibt bitte auch noch wo ihr herkommt und warum ihr denkt mehr oder weniger Schnecken zu haben bzw. kein Schneckenproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Also im Moment bin ich mit der Schneckensituation sehr zufrieden :D

    Das bedeutet das ich dieses Jahr sehr viel weniger dieser schleimigen Gesichter zu sehen bekommen habe als letztes...

    Ich kann mich erinnern, das ich letztes Jahr täglich meinen "Mörderzähler" erhöhen konnte, bis zum heutigen Tage zähle ich aber bloß 7.

    Das ist schonmal wesentlich besser, zumal was soll ich sagen wenn ich einst vor der Himmeltür ankomme und Petrus mir vorliest das ich zwölftrilliardendutzend Schnecken auf meinem Gewissen habe :D

    Dem wäre das sicherlich Wurscht um das Gemüse, weil der isst ja keines mehr :eek: :rolleyes: :roll: :cool:

    ciao
    Marco
     
  • Ich hab dieses Jahr noch nicht eine homeless-Schnecke in meinem Garten erspäht! Seltsam... Unser Garten beherbergte mal einen Teich, der sich aber mit unserem Kauf des Hauses schnell erleddigt hatte.

    Dieser Gartenbereich ist bei diesen Tierchen leider sehr beliebt.
    Aber bisher: Nüscht!

    Wahrscheinlich halten die für unseren Garten verantwortlichen Schnecken noch Jahresversammlung, arbeiten an einem strategisch genialen Schlachtplan und werden eines frühen Morgens mit geballter Kraft über mein Kräuterbeet herfallen.

    Phila
     
    Also bei mir im Garten hatt ich letztes Jahr vielleicht 10 Nacktschnecken.
    Dafuer hab ich 16 Weinis (wenn sie denn vom Vorjahr noch Alle da sind) :D
     
  • bei uns waren schon so einige Schnecken auf der Jagd nach fressbarem.Sie haben leider auch einige Tagestespflänzchen erlegt.
    Aber dann kam Schneckenkorn...
    Schleimspuren sehe ich genug,nur die Viecher haben sich gut getarnt.

    LG Elke
     
    Bis jetzt hält es sich bei mir in Grenzen mit den Schleimern. In den Gewächshäusern sammel ich sie alle zwei Tage ab. Zwei Stück waren schon am Salat.

    Glücklicherweise ist es die letzten vier Wochen sehr trocken gewesen - also kein Schneckenwetter.

    Grüße von Blitz
     
    Auch bei mir dieses Jahr kaum Schnecken-Alarm. Ich mache das fest an den gut gedeihenden Ritterspornen. Die waren anscheinend sonst eine echte Leckerei. Dieses Jahr nicht, die wachsen gut.
    Im Hamburger Abendblatt wurde angekündigt, dass es dieses Jahr mit den Schnecken nicht so schlimm werden soll, da der Winter so kalt war und alles erfroren ist...mir solls recht sein....

    LG von Boet
     
    ich hab bis jetzt nur eine kleine schnecke gefunden und vernichtet. es liegt wohl daran, dass wir letztes angefangen haben den garten neu zu machen und beim umgraben viele schneckeneier gefunden und vernichtet haben. also: schneckeneier weg.......keine schnecken :)
     
  • In meinem Gemüsebeet ist dank Schneckenzaun alles schneckenfrei :D und der Salat wächst viel besser als sonst.
    Im restlichen Garten sind so viele Schnecken wie letztes Jahr. Die werden dann immer fleißig abgesammelt;).
    :eek: Grüße
     
    die fetten, gefrässigen Nacktschnecken hatten wir bisher kaum bis nicht
    dafür haben uns ein paar kleine heimgesucht und bisher ca. 10 Tulpen regelrecht messerscharf geköpft, dass wir schon die Nachbarkinder verdächtigten
    heute wurde eine schwarze Hausschnecke gesichtet ... ein Afrikaasylant?

    niwashi, der den Rest der Pflanzen bereits "vorbereitet" hat ..
     
    Bei mir sind dieses Jahr noch keine schlecken zu sehen, war aber letztes Jahr genau so die kommen erst so Juni / Juli hoffe ja es sind ne so viel wie letzes Jahr :mad:

    Lg.
    Tommy
     
    Nacktschnecken hab ich bisher bloß 1 Babyschnecke gefunden, aber die mit dem Häuschen, Schnirkelschnecken heißen die, glaub ich, hab ich ziemlich viele im Garten, aber nachdem noch nix angefressen wurde, dürfen sie bleiben.
    Ist doch ok, oder?

    Ach ja, vergessen:
    als es regnete hab ich gleich Schneckenkorn gestreut (das für Haustiere ungiftige), aber das wurde gar nicht weggefressen wie sonst immer, liegt teilweise immer noch rum.
    Denke, es liegt am kalten Winter, bei -15°C mögen es die Nacktschnecken wohl auch nicht so gerne.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In den letzten Tagen sind vermehrt bei uns Nacktschnecken im Bereich Buchsbaum-Kulturen gesichtet worden. :( Bin darüber gar nicht erfreut, aber das liegt wohl gerade an dem herrlichen Wohlfühlprogramm für die Schnecken - nämlich Regenwetter.

    Habt ihr ein paar Tipps, was ich dagegen unternehmen kann? Ich plane jetzt einen Schneckenzaun, aber den kann ich ja nicht überall anbringen.

    Liebe Grüße Svea - die Tulpe
     
    Ich habe erst ein paar Babynacktschnecken gesehen, dafür haben wir grad Unmengen von Gehäuseschnecken.

    Liebe GRüße
    Petra, bei der es oft knackt und knirscht unter den Schuhen auf dem Weg zum Büro
     
    barfuss bis zum Büro latschen? das heb ich mir für den Sommer auf :D
     
    Bisher habe ich wesentlich weniger Nackis gesammelt als 2007 und 2008 - liegt entweder an dem kalten Winter oder an der bisherigen Trockenheit hier.
    Gehe nachher nochmal raus, denn heute hat es endlich ordentlich geregnet.:)
    Morgen werden sie in der Diaspora wieder ausgesetzt - weit weg von jedem Garten!!:D

    Wegen unserer vielen Häuschen-Schnecken aller Arten sowie der Schnegel streuen wir niemals Schneckenkorn.:eek:
     
    barfuß soll die Akupressurpunkte der Fußsohlen stimuliert werden ...

    Ich hätte da einen - doch weitestgehend schneckenfreien - Geh-Parcours mit verschiedensten Belägen in unserem Klinikpark anzubieten! Müssteste Dir lediglich mit ein paar Rentner(innen)n teilen...

    Phila
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich will mal selber auch erzählen wie sich das bei mir verhält:

    Bis jetzt habe ich eindeutig viel weniger.

    Zum ersten mal seit 4 Jahren stehen meine Frühjahrsmargeriten kurz vor der Blüte. Die letzten Jahre davor waren sie schon vor der Blüte abgeschleimt.

    Mein Salat wächst ungestört und schleimfrei heran. Meine Sonnenblumen wachsen ungestört ... und auch sonst verzeichne ich keine Schäden durch Schnecken - ganz im Gegensatz zu letztem Jahr um diese Zeit.

    Ich bekämpfe Schnecken durch sammeln und zerschneiden, dann kamen sie in ein Loch und zu ... -mir war immer ganz schlecht danach und manchmal bekam ich Alpträume...

    Außerdem habe ich von April bis September mit Niem gesprüht (allerdings nicht wegen der Schnecken, -habe erst jetzt erfahren, dass es langfristig auch Schnecken bekämpft)

    Also ich denke der kalte Winter, mein Massenmord vom letzten Jahr, und das Niem sind "schuld" am starken Rückgang der Invasion.

    Ich hoffe das bleibt auch so, denn im ´Aussaattage 2009´ von Maria Thun steht, die Schnecken kommen am 16.7.(2009) ...

    :eek:
     
    Dank der Trockenheit hier sind in diesem Jahr sehr viel weniger Nacktschnecken zu sehen. Im vorigen Jahr konnte man abends kaum auf den Wegen laufen, ohne laufend Schnecken zu zertreten, sowohl diese mit als auch die ohne Haus.

    In diesem Jahr habe ich noch nicht eine Nacktschnecke gesehen. Lediglich einige Schleimspuren. Da vermute ich Tigerschnecken als Verursacher.

    Hat mal jemand versucht, die Schnecken mit Kupferbändern von den Beeten fernzuhalten? Habe von dieser Methode gehört, aber selbst noch nicht ausprobiert.

    Tagetes säe ich nicht mehr aus seit der letzten Schneckenplage, genauso wenig Salat und Margeriten. Meine Dahlien waren immer hoch genug. Bevor die Schnecken da an den Blüten waren, habe ich sie abgesammelt.

    Beim Schneckenkorn hatte ich den Eindruck, das lockt noch die Schnecken aus 10 km Entfernung an und nicht nur die aus meinem Garten. Und zwischendurch haben diese Schleimer dann auch noch Rast auf meinen Beeten gemacht. :mad:
     
    Ich sehe dieses Jahr auch fast keine Nacktschnecken und wenn dann nur die schwarzen oder getigerten, aber da Schleimspuren da sind müssen fast Schnecken da sein, es sei denn die Ausserirdischen aus Die Simpsons wohnen in unserem Garten!
     
    Soeben bin ich über die erste Tigerschnecke in diesem Jahr gestolpert als ich den letzten Rundgang mit meinem Hund gemacht habe.

    Sind das nun Schnecken, die auch räuberisch leben oder ist das eine Fehlinformation?

    Weiß jemand etwas über ihre Lebensweise? In der Wiki habe ich gelesen, sie ernähren sich von welken Blättern, Pilzen und leben räuberisch. Andere Quellen schrieben aber auch, dass sie Frisches nicht verachten.

    Bei mir halten sie sich überwiegend im Rindenmulch auf.

    Tigerschnegel ? Wikipedia
     
    Also bei uns haben sich bisher nur wenige Schnecken gezeigt.
    Noch erstrahlen meine Funkien in voller Pracht ohne grässliche Löcher und meine angeblich schneckenfesten Tagetes tenuifolia leben auch noch...fragt sich bloss wie lange???
    Na ja einen Versuch ists ja wert.

    Und wenn sich die ersten Spuren zeigen, werd ich mal GG nachts mit der Taschenlampe auf die Jagd schicken.
    Der macht das sogar gerne!!
     
    An der Umfrage habe ich jetzt nicht teilgenommen, weil wir letztes Jahr unseren Garten erst im Herbst bekommen haben und ich deshalb keinen Vergleich habe.

    Aber für dieses Jahr kann ich sprechen: Bis auf zwei oder drei kleine Gehäuseschnecken habe ich noch keine Schnecke dieses Jahr im Garten gesehen. Auch keine Schleimspuren! Dem trockenen Frühjahr sei Dank, denke ich!

    Aber was nicht ist, kann ja noch werden.... :rolleyes:
     
    In mir kommt gerade die Frage auf, ob nur die Nacktschnecken an die Pflanzen gehen? Von den kleinen Schneckenhausschneckchen finde ich öfters mal eine im Garten und an den Pflanzen, aber ich kann keine großen Fressschäden erkennen.
     
    Hallo,

    ich hate auch gedacht, dass es dieses Jahr nicht mehr so schlimm ist wie 2008, aber gerade in meinem Hochbeet finde ich diese im Moment täglich. Dort können Sie sich unter dem Salat auch gut verstecken. Hatte extra neue Erde gekauft, um dies zu verhindern, keine Ahnung, wo die jetzt wieder herkommen.

    Gruss Burli
     
    @ Moorschnucke, ja, die Tigerschnecken faszinieren mich auch. Außerdem sehen sie auch noch hübsch aus. Und wenn ich jetzt auch von dir höre, dass sie sich mehr in meinem Rindenmulch aufhalten und nicht in den Tagetes oder im Salat, werde ich sie dort auch in Ruhe leben lassen.

    Nackschnecken, also die roten, braunen und auch die schwarzen, leben ja auch von Hundekot. Im vergangenen Jahr "tummelten" sich selbst an kleinen Hundehaufen (die von rücksichtslosen Hundebesitzern auch auf der Straße liegen gelassen werden) manchmal bis zu 10 Schnecken.Da fand ich die Vorstellung, dass die anschließend mein Gemüse niedermachen und ich dass auch noch essen werde, einfach nur eklig.

    Häuschenschnecken finde ich in diesem Jahr auch weniger. Die machten sich in den vergangenen Jahren über meinen Stolzen Heinrich, die angrenzenden Sträucher und die Korkenzieherweide her. In diesem Jahr habe ich erst eine auf meiner nächtlichen Hunderunde zertreten. In den Beeten habe ich noch keine gefunden. Auch die Funkien haben hier keine Löcher.
     
    Hallo,

    also ich muß sagen letztes Jahr hatten wir unmengen an Nacktschnecken, kann es vllt dadurch kommen das wir sehr dicht am Wald wohnen?
    Diese Jahr hab ich noch keine gesehen und sollte sich doch eine trauen, haben wir ein tolles Antischneckenmittel, die Oma:lol:, nein die verteilen wir nicht an die Schnecken, lol
    Oma läuft schon jahrelang jeden Abend mit Taschenlampe und einem alten Küchenkneipchen durch den Garten und hinterläßt eine Spur von Nacktschneckenleichen, vllt hat sich das unter den Schnecken rumgesprochen und es traut sich keine mehr in Oma`s Nähe, lol
    Oma ist und bleibt eben die Beste

    Liebe Grüße LA
     
    Ich hab ja garkeine Vergleichswerte, weil ich ja bisher keinen Garten hatte und eigentlich selber jetzt auch keinen habe, nur einen Balkon. Aber ich darf den Hof des Nachbarn unten (eine Praxis) mitversorgen, weil der selber keine Zeit und kein Interesse hat, ich aber vom Balkon aus immer draufgucke (keine schöne Aussicht bis letztens...).
    Gestern musste ich nun feststellen, dass sich dort auch Schnecken an den Pflanzen gütlich tun. Eine Babynacktschnecke hab ich unten im Kübel mit einer schon sehr mitgenommenen Edelwicke gefunden und ins Jenseits befördert. In den großen Betonkübeln (weiß nicht wie die Dinger richtig heißen) hab ich keine Schnecken gefunden (nur lauter kaputtgetrampelte Pflanzen und Katzenköttel von dieser %&§#! Katze :mad:). Ich hab aber nun überall Schneckenkorn ausgestreut. Da steht drauf, dass es anderen Tieren nicht schaden würde, ich hoffe das stimmt.
     
    Iris Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ;359073 schrieb:
    Da steht drauf, dass es anderen Tieren nicht schaden würde, ich hoffe das stimmt.

    Davon würde ich mal lieber nicht ausgehen.
    Wenn die Test´s bei anderen Tieren so ablaufen, wie bei Bienen, kannst Du froh sein, wenn nur jede dritte Katze krepiert.

    Grüsse
    Stefan, passionierter Schwarzmaler...
     
    Davon würde ich mal lieber nicht ausgehen.
    Wenn die Test´s bei anderen Tieren so ablaufen, wie bei Bienen, kannst Du froh sein, wenn nur jede dritte Katze krepiert.

    Grüsse
    Stefan, passionierter Schwarzmaler...
    Hm... Dürften die das dann da so draufschreiben? Das wäre dann ja eine glatte Lüge...
    Was ich dabei positiv bewerten würde wäre, wenn die (eine) Katze hier das als unangenehm riechend oder so empfinden würde. Dann würde sie vielleicht lieber in den Garten ihrer Besitzer kacken und nicht unter unseren Balkon...
    Trotzdem soll das Zeug natürlich nur Schnecken plattmachen und keine Katzen.
     
    Hallo Iris,
    das Traurige ist, dass eben auch alle nützlichen Schnecken wie Weinbergschnecken, Tigerschnegel, Hain- und Gartenbänderschnecken sterben.

    Und Angel: Schneckenteile locken übrigens noch mehr Schnecken an.

    Melancholische Grüße
    von
    Moorschnucke
    (die morgen ihr Gurkenglas mit Nacktschnecken und Blättern in einem Wäldchen weit von Gärten entfernt ausleert)
     
    Ich weiß leider nicht, wie da die Tests ablaufen,
    aber wenn an einem Mittelchen nur 49 von 100
    Bienen sterben, darf man des Zeug
    "nicht bienengefährlich" nennen.

    Stefan, Imker und Gifthasser...
     
    Hallo,

    bis jetzt deutlich weniger als die letzten Jahre.

    Vielleicht sind die bei mir wieder über die Grenze nach Holland verschwunden ?!

    :D

    Gruß
     
    ihr habt recht aber die Sache läuft an, heute musste ich feststellen das 3 Schnecken sich über meine Vogelmiere (brauche ich für die Wellis) hermachten. Tot den Schnecken! Im übrigen war oben im Beet, bei den Bohnen, eine Schnecke mit Haus am Werke, hab die zum Nachbarn befördert so ca. 20 m weit.
     
    Liebe Naturfreunde,
    wir haben im Staudenbeet nen Platz, dort werden all die Häuschenschnecken mit, Gurke, Möhre, Tomate gefüttert.
    Wenn sich Nackis einfinden, sammeln wir sie ab. Schnecken sind nämlich ihrem Futterplatz treu und haben außerdem einen sehr guten Geruchssinn.

    Außerdem gehört unser Garten zu den Revieren von mind. vier Igeln, die auch einiges vertilgen.

    Wir sammeln bereits das dritte Jahr - es sind schon wesentlich weniger geworden. Die Nachbarn wissen längst Bescheid und denken nicht mehr an Einbrecher, wenn sie uns nachts mit Taschenlampe im Garten sehen.:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Eine Umfrage das hatten wir schon langt nicht mehr!;)
    Und ich liebe Schnecken!
     
    ich auch besonders wenn sie mich und meine Pflanzen in ruhe lassen!:D
     
    Bislang deutlich weniger als in den vergangenen Jahren. Das Gemüsebeet liegt an der Grundstücksgrenze und wird durch ein Borde (ca. 30cm hoch) von der angrenzenden Wiese getrennt. Vergangenes Jahr waren die Borde für die Schnecken das Tor zum Paradies ... Salate, allerlei Leckereien.

    In diesem Jahr sind die Borde fast schneckenfrei. Für mich ein gutes Anzeichen... ;)

    Schöne Grüße,
    Marcel
     
    Ich hatte deutlich weniger bis jetzt, allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich heuer das erste Mal mit Schneckenkorn meine Saat geschützt habe. Die letzten Jahre habe ich tausende Schnecken gesammelt und ungefähr 80% meiner Aussaat verloren.
    Bis jetzt schaut es noch echt gut aus, aber letztes Jahr kamen die Viecher auch erst recht spät.
     
    Gesammelt hab ich bisher weniger als letztes Jahr (eben mal rasch 5). Nachdem ich eben gesehn habe, daß die neue Margerite abgefressen wird, hab ich auch erst mal Schneckenkorn ausgeteilt;)

    Grüßlies Gabi
     
    Also ich hab meine Kräuter rausgesetzt und mich total gefreut etwas grünes im Garten ja und am nächsten Morgen das meiste abgefressen. Ich mich total aufgeregt wegen den biestern und gleich Schneckenkorn gekauft seit her liegen jeden Tag 5 -6 Tode Schnecken in meinem kleinen Kräuterbeet. Weis garnet wo die alle herkommen bin froh das es Schneckenkorn gibt.

    LG Eve
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Schwabe12345 Die Nacktschnecken sind wieder los - welche sind das? Tiere im Garten 8
    K Kartoffeln - Nacktschnecken Obst und Gemüsegarten 3
    Elbblümchen Nacktschnecken und extreme Trockenheit Schädlinge 28
    L Schneckeninvasion- ganz unterschiedliche Nacktschnecken Schädlinge 5
    tantemaral Was ist das an meinen Nacktschnecken? Wirken nematoden? Schädlinge 1
    kleinerlauser Fressen sich Nacktschnecken selber? Schädlinge 9
    Moorschnucke Tigerschnegel fressen spanische Wegschnecken u.a. Nacktschnecken Nützlinge 15
    Floratix Weinbergschnecken contra Nacktschnecken Schädlinge 16
    T Schnecken und Nacktschnecken auf den Kompost? Schädlinge 7
    L Bodendecker den Nacktschnecken nicht mögen Gartenpflanzen 13
    R Angriff der Nacktschnecken Schädlinge 2
    K nacktschnecken an trockenen tagen Gartenpflege 3
    N Nacktschnecken als Lifestyle ... Small-Talk 16
    L Nacktschnecken ohne ende!!! Schädlinge 50
    Parsley Nacktschnecken in der Hortensie Schädlinge 3
    O.v.F. Mittel gegen Nacktschnecken Small-Talk 61
    G Pflanzen, die von Nacktschnecken gemieden werden Gartenpflege 56
    S Hilfe: Schnecken / Nacktschnecken im Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 128
    Mo9 An alle Forentreffenmitglieder 2009/2010 !!! Meine Währung der Unkosten? Archiv 14
    tanja1205 Wohnen & Garten (2008/2009) Grüne Kleinanzeigen 3
    kobi Silvesterbeobachtung 2009 Small-Talk 1
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Kräuterhexx Samen aus 2009 abzugeben Grüne Kleinanzeigen 2
    -neugier- Bilder unserer Wichtelei 2009 Archiv 637
    Büchermammut Frohes Fest und guten Rutsch 2009 Glückwünsche 99

    Similar threads

    Oben Unten