Nacktschnecken 2009

Wie ist das 2009 mit den Nacktschnecken bei euch ?


  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
1.638
Ort
Niedersachsen. Nähe Hannover
Ich möchte mal wissen wie das bei euch dieses Jahr mit den Nacktschnecken ist.

2007 /2008 war es bei uns schon im März richtig schlimm mit den Schleimern.

Dieses Jahr sehe ich so gut wie keine.

Wie ist das bei euch ?

PS:
Schreibt bitte auch noch wo ihr herkommt und warum ihr denkt mehr oder weniger Schnecken zu haben bzw. kein Schneckenproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Also im Moment bin ich mit der Schneckensituation sehr zufrieden :D

    Das bedeutet das ich dieses Jahr sehr viel weniger dieser schleimigen Gesichter zu sehen bekommen habe als letztes...

    Ich kann mich erinnern, das ich letztes Jahr täglich meinen "Mörderzähler" erhöhen konnte, bis zum heutigen Tage zähle ich aber bloß 7.

    Das ist schonmal wesentlich besser, zumal was soll ich sagen wenn ich einst vor der Himmeltür ankomme und Petrus mir vorliest das ich zwölftrilliardendutzend Schnecken auf meinem Gewissen habe :D

    Dem wäre das sicherlich Wurscht um das Gemüse, weil der isst ja keines mehr :eek: :rolleyes: :roll: :cool:

    ciao
    Marco
     
  • Ich hab dieses Jahr noch nicht eine homeless-Schnecke in meinem Garten erspäht! Seltsam... Unser Garten beherbergte mal einen Teich, der sich aber mit unserem Kauf des Hauses schnell erleddigt hatte.

    Dieser Gartenbereich ist bei diesen Tierchen leider sehr beliebt.
    Aber bisher: Nüscht!

    Wahrscheinlich halten die für unseren Garten verantwortlichen Schnecken noch Jahresversammlung, arbeiten an einem strategisch genialen Schlachtplan und werden eines frühen Morgens mit geballter Kraft über mein Kräuterbeet herfallen.

    Phila
     
    Also bei mir im Garten hatt ich letztes Jahr vielleicht 10 Nacktschnecken.
    Dafuer hab ich 16 Weinis (wenn sie denn vom Vorjahr noch Alle da sind) :D
     
  • bei uns waren schon so einige Schnecken auf der Jagd nach fressbarem.Sie haben leider auch einige Tagestespflänzchen erlegt.
    Aber dann kam Schneckenkorn...
    Schleimspuren sehe ich genug,nur die Viecher haben sich gut getarnt.

    LG Elke
     
    Bis jetzt hält es sich bei mir in Grenzen mit den Schleimern. In den Gewächshäusern sammel ich sie alle zwei Tage ab. Zwei Stück waren schon am Salat.

    Glücklicherweise ist es die letzten vier Wochen sehr trocken gewesen - also kein Schneckenwetter.

    Grüße von Blitz
     
    Auch bei mir dieses Jahr kaum Schnecken-Alarm. Ich mache das fest an den gut gedeihenden Ritterspornen. Die waren anscheinend sonst eine echte Leckerei. Dieses Jahr nicht, die wachsen gut.
    Im Hamburger Abendblatt wurde angekündigt, dass es dieses Jahr mit den Schnecken nicht so schlimm werden soll, da der Winter so kalt war und alles erfroren ist...mir solls recht sein....

    LG von Boet
     
    ich hab bis jetzt nur eine kleine schnecke gefunden und vernichtet. es liegt wohl daran, dass wir letztes angefangen haben den garten neu zu machen und beim umgraben viele schneckeneier gefunden und vernichtet haben. also: schneckeneier weg.......keine schnecken :)
     
  • In meinem Gemüsebeet ist dank Schneckenzaun alles schneckenfrei :D und der Salat wächst viel besser als sonst.
    Im restlichen Garten sind so viele Schnecken wie letztes Jahr. Die werden dann immer fleißig abgesammelt;).
    :eek: Grüße
     
    die fetten, gefrässigen Nacktschnecken hatten wir bisher kaum bis nicht
    dafür haben uns ein paar kleine heimgesucht und bisher ca. 10 Tulpen regelrecht messerscharf geköpft, dass wir schon die Nachbarkinder verdächtigten
    heute wurde eine schwarze Hausschnecke gesichtet ... ein Afrikaasylant?

    niwashi, der den Rest der Pflanzen bereits "vorbereitet" hat ..
     
    Bei mir sind dieses Jahr noch keine schlecken zu sehen, war aber letztes Jahr genau so die kommen erst so Juni / Juli hoffe ja es sind ne so viel wie letzes Jahr :mad:

    Lg.
    Tommy
     
    Nacktschnecken hab ich bisher bloß 1 Babyschnecke gefunden, aber die mit dem Häuschen, Schnirkelschnecken heißen die, glaub ich, hab ich ziemlich viele im Garten, aber nachdem noch nix angefressen wurde, dürfen sie bleiben.
    Ist doch ok, oder?

    Ach ja, vergessen:
    als es regnete hab ich gleich Schneckenkorn gestreut (das für Haustiere ungiftige), aber das wurde gar nicht weggefressen wie sonst immer, liegt teilweise immer noch rum.
    Denke, es liegt am kalten Winter, bei -15°C mögen es die Nacktschnecken wohl auch nicht so gerne.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In den letzten Tagen sind vermehrt bei uns Nacktschnecken im Bereich Buchsbaum-Kulturen gesichtet worden. :( Bin darüber gar nicht erfreut, aber das liegt wohl gerade an dem herrlichen Wohlfühlprogramm für die Schnecken - nämlich Regenwetter.

    Habt ihr ein paar Tipps, was ich dagegen unternehmen kann? Ich plane jetzt einen Schneckenzaun, aber den kann ich ja nicht überall anbringen.

    Liebe Grüße Svea - die Tulpe
     
    Ich habe erst ein paar Babynacktschnecken gesehen, dafür haben wir grad Unmengen von Gehäuseschnecken.

    Liebe GRüße
    Petra, bei der es oft knackt und knirscht unter den Schuhen auf dem Weg zum Büro
     
  • Zurück
    Oben Unten