Nachtschatten-Zöglinge 2014+2015

  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Das ist mehr sone Unterscheidung für mich :grins: Die Andenbeere war mein Monster auf der Fensterbank, die Phys die kleinen Kriecher im Garten :rolleyes:
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    hier ein paar Eindrücke meiner Tomatillos in lila , und meine Pepino im Blumenkasten zwischen Oregano und Salbei :D

    die anderen Nachtschatten haben nicht überlebt heul
     

    Anhänge

    • tomatillos.webp
      tomatillos.webp
      116,3 KB · Aufrufe: 123
    • krauti1.webp
      krauti1.webp
      142,5 KB · Aufrufe: 101
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Meine Andenbeeren in den Töpfen bekommen endlich Blüten.

    Andenbeere.webp
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Habe Gestern beschlossen meine mittlerweile 2m großen und 1m breiten Tomatillos aus den 25l Töpfen ins Beet zu versetzen. Man, war das ein Kraftakt - heute überall Muskelkater...
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Meine Andenbeeren sehen toll aus. Leider habe ich kein Foto.
    Sie buhlen mit dem Kürbis um den Platz, alles herrlich gemsicht und buschig, ich liebe es! Ich bin so gespannt, wie diese frisch aus dem Garten schmecken werden. Anders, als aus dem Laden? Ich lasse mich mal überraschen :)
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    hier mal meine Tomatillos, wann weiss ich denn das die reif sind


    PS: Warum fruchtet meine pepino nicht, :confused:

    lg euch allen Süchtigen
     

    Anhänge

    • jog 278.webp
      jog 278.webp
      112,7 KB · Aufrufe: 83
    • jog 274.webp
      jog 274.webp
      158,9 KB · Aufrufe: 97
    • jog 276.webp
      jog 276.webp
      81,1 KB · Aufrufe: 104
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Die Pepino Frucht weiter unten ist jetzt ziemlich gross. Wie erkenne ich das die geerntet werden kann?
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Pepino wird gelb, wenn sie reif ist.

    Ich habe dieses Jahr auch eine Menge "neues Zeugs" gepflanzt. Jetzt bin ich etwas ratlos... Weiß einer wann die Tzimbalos reif sind? Werden die auch gelb? Wann darf ich die Tomatillos essen? Fragen über Fragen...
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Zu den Kartoffeln aus Samenkörnern:

    Die sind in zwischen geerntet und es gab auch einige so richtig große Knollen mit gutem Geschmack, aber ich habe jede Menge Fehler gemacht, die eine "gute" Ernte verhindert haben.

    Dazu folgendes...
    Man muss sich zu aller erst bewusst sein, das eine Pflanze aus Samenkörnern KEINE Vorratsknolle hat, von der munter Ressourcen gezehrt werden können wenn die Außenbedingungen weniger gut sind.
    Es ist eben keine dicke geladene Batterie drunter, sondern nur eine kleine Solarzelle oben dran.

    Das heißt im einzelnen:
    Die Jungpflanze ist nicht konkurrenzstark
    Die Jungpflanze kann kaum Nährstoffe erschließen
    Die Jungpflanze kann kaum Wasser erschließen
    Die Jungpflanze ist auf ihre Blätter angewiesen

    Und daraus folgt:
    Es muss häufiger gehackt werden
    Die Jungpflanze muss regelmäßig gedüngt werden, von Anfang an
    Die Jungpflanze muss gewässert werden, auch vor Reihenschluss
    Die Jungpflanze darf nicht zu früh und vor allem nicht zu stark angehäufelt werden

    Ich habe noch eine Packung Saatgut, aber bin mir unschlüssig, ob ich das Experiment wiederhole.

    Es ist ein bisschen wie mit Zwiebelsamen und Steckzwiebeln.
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    hi ihr lieben, sagt mal meine Tomatillos siind noch immer grün , eine ist abgefallen, wird die wie Tomaten automatisch lila oder eher nicht, wie lange brauchen die denn noch bis die essbar sind, weiss auch gar nicht mehr ob die überhaupt grün oder lila waren ...:d
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Hallo zusammen,
    Ich habe dieses Jahr das erste Mal Litchi-Tomaten gepflanzt und bin begeistert! :grins: Deshalb möchte ich sie 2015 unbedingt wieder anbauen. Hat jemand Erfahrung mit überwintern? Ich überlege mir, die Pflanze stark zurückzuschneiden und in einen Topf zum überwintern zusetzen, Stecklinge zu machen oder einfach Samen zu ziehen..

    Liebe Grüsse Smile
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Sie müsste sich überwintern lassen. Aber welcher Ansatz dafür der beste ist und wie lohnenswert eine Überwinterung ist, müsstest du dann selber herausfinden.

    In jedem Fall würde ich Samen machen. Ich muss von meiner auch noch Samen machen. Denn von der Litchi-Tomate mache ich jährlich frische Samen. Die Keimqualität lässt bei dieser Art schnell nach...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Hallo habe eine Frage, damit ich besser den Platz kalkulieren kann.
    Habe gelesen, bei Tomatillos soll man zwei Pflanzen nebeneinander setzen, damit sie Früchte bilden, ja?
    Andenbeere braucht das ja nicht.
    Wie ist das mit Ananaskirsche und Tzimbalos (Pepino)?


    Besten Dank!
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Richtig. Tomatillos brauchen zwei Pflanzen. Ananaskirsche, Tzimbalo und Pepino reicht Eine...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Prima danke, dann weiß ich Bescheid. Geht ja bald los mit denen...

    Mir ist noch ne Frage gekommen: können die unterschiedlichen Physalisarten sich verkreuzen?
    Ich hatte halt bisher nur die Physalis peruviana.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Das weis ich leider nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Ananaskirsche sich mit der Andenbeere verkreuzen könnte. Und die Tzimbalo mit der Pepino. Aber wiegesagt ich habe keine exakte Info darüber.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Michi, ich dachte Tzimbalo ist dasselbe wie Pepino?


    Gut, dann kriegt die Ananaskirsche und die Andenbeere auch Strümpfe...
     
  • Zurück
    Oben Unten