Nachtschatten-Zöglinge 2014+2015

AW: Nachtschatten-Zöglinge

Nein, hatte bisher nur immer Andenbeeren. Alle anderen sind neu. Mal gucken. Sahen zumindest hübsch lila auf dem Bild aus. Und man soll sie angeblich auch roh essen können.
 
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ja, anscheinend sind sie roh essbar.

    Gibt auch grüne und gelbe Tomatillos.

    Theoretisch müsste ich also schon drei säen. Von jeder Farbe eine...

    Und schon wären es wieder drei mehr auf der Liste...

    Das muss ich mir gut überlegen - aber ich will... :schimpf:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ach, das geht auch? Von jeder Farbe eine? Naja, habe jetzt mal nur eine Sorte. Wollte ja noch die anderen Sachen machen. Werde erstmal sehen, wie die überhaupt schmecken, bevor ich da das Repertoire erweitere.
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ich geh mal davon aus, dass das geht. Wiegesagt im Anbau hatte ich noch keine. Aber die Tomatillo-Sorten werden wohl genetisch nicht soweit außeinander sein, dass sie nicht mehr miteinander bestäuben.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ich hatte letztes Jahr lila farbende Tomatillos. Riesige Pflanzen voll mit Früchten, körbeweise geerntet... Und absolut eckelig vom Geschmack... Unbeschreiblicher Beigeschmack, der Minutenlang nicht weggeht. Ich habe zuerst gedacht, die wären nicht reif. Dann habe ich gewartet, bis die Dinger von alleine abfallen. Hat die Sache nicht verbessert... Allerdings muss ich sagen, dass die Tochter der Nachbarin die Dinger ganz knorke fand - die hat jetzt um Samen gebeten... Ihr könnt also gespannt sein, ob es euch schmeckt...
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Na das klingt ja hoffnungsvoll...
    Mal gucken, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Andererseits, um festzustellen dass einem Tomatillos nicht schmecken könnten, sind drei Pflanzen schon zuviel. Verflixt, dass man die nicht im Supermarkt bekommt...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ach warum soll die nicht schmecken?
    In Wikipedia steht:
    sie erinnere beim Kauen an Äpfel und schmecke süßsauer, etwas ähnlich wie Stachelbeere. Da kann man bestimmt schöne Kuchen oder Marmeladen (auch mit Chilis gemischt) daraus zaubern.
    Was meinste wie viele Steckrüben ich geerntet habe! Und das ist wirklich nichts auf die Dauer....
    Dabei hätte ich mir die auch (einzeln) im Supermarkt kaufen können. Eine hätte echt gereicht.
    Weiß auch nicht, was mich da geritten hat. :rolleyes:
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Doch, doch. Sonst wär ich nicht mehr hier. :d

    Aber manchmal frag' ich mich schon, wie man ausgerechnet dieser Sucht verfallen kann... :-P

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Nee, wenn ich dann die ersten reifen Tomaten vom Strauch nehmen darf, frage ich mich gar nichts mehr. Das ist einfach nur schön.
    Nur wenn ich dann jeden Samstag 10 Liter Tomatensauce im Topf habe, dann frage ich mich schon, wann es endlich Winter wird...
    Aber im Winter ist das alles vergessen und ich träume wieder vom Sommer. Wie schön, dass es Tomaten (also Tomaten!) nicht ganzjährig gibt und was richtig besonderes sind.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    So, inzwischen sind meine Physalis auch gekeimt. :) Haben einfach was länger gebraucht .....
    Am Blumenfenster hab ich noch ein vom letzten Jahr stehen, die da fröhlich vor sich hinwächst - leider ziemlich rebbelig. Wann wäre ein guter Zeitpunkt, die zu kürzen? Und wie weit würdet Ihr die runterschneiden? Unten hat sie leider keine Blätter ...:confused:
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ich hoffe es ist kein Unkraut, sieht so zart aus. Aber bisher hat die Erde nicht zum Unkrauten geneigt. Von daher wirds wohl eine Tzimbalo sein...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ja, die sind sehr klein. Die schon zu machen, habe ich bisher nicht bereut. Im Gegensatz zu den Tomatillos. So lernt man immer was Neues.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Tomatillos haben einen Vorteil: Man kann sich beim Kreuzen die Arbeit sparen, die Blüten zu präparieren... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Kreuzen? Ich möchte erstmal wissen, ob mir die Dinger schmecken. Vielleicht kommen sie ja sowieso nicht mehr wieder in den Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten