Nachtschatten-Zöglinge 2014+2015

AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

Nein, da sind Unterschiede. Tzimbalo ist die Solanum caripense und Pepino die Solanum muricatum. Früchte und Pflanzen sind kleiner bei Tzimbalo.

Grüßle, Michi
 
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Ok, dann habe ich die kleinere der beiden bestellt.
    Weißt Du, wie groß die Pepino wird?
    Ah, habs gefunden 1m etwa?

    Und muss man die Ausgeizen????
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Ich hab sie nie ausgegeizt. Bei mir wurde sie nur 60cm hoch. Topf ist bei mir allerdings auch nie der Größte. Pepino und Tzimbalo tut fŕühe Anzucht oder Überwinterung (!Schädlinge!) Gut. Sie wachsen zwar nicht langsam. Lassen sich aber mit der Blüte Zeit. Manche säen sie deshalb schon im Jan.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Ja, ich will sie auch im Januar säen. Das habe ich mit den Physalis letztes Jahr auch gemacht. Kam deutlich besser als die Jahre zuvor, super Ernte dieses Jahr!
    Ich stelle sie einfach neben den Chilis unters Kunstlicht, dass dann eh schon an ist.
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Physalis werden im Januar gesät? Gerade bei denen und der Tzimbalo bin ich am überlegen, da beides im letzten Jahr nicht von Erfolg gekrönt war.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Also ich habe meine Physalissamen heute in die Töpfe getan und die Tzimbalo auch. Bei der Tzimbalo stand, dass sie lange braucht um auszureifen. Und mit den Physalis habe ich letztes Jahr auch Mitte Januar angefangen. Die wachsen zuerst im Schneckentempo.
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Heute in der Hand gehabt und beides wieder weggelegt :rolleyes::rolleyes: Aber ich werde dir morgen nacheifern. Die Tzimbalo ist im letzten Jahr leider gar nicht gekeimt, sodass mir da absolut die Erfahrung fehlt.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Kumi, da die Chili- und Paprikaanzucht ja jetzt eh losgeht, kann man die kleinen doch prima mit unter das Kunstlicht stellen. Tzimbalo ist nicht gekeimt? Sind die Licht- oder Dunkelkeimer?
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Ja, morgen ziehen sie mit ein :) Hatte nur irgendwo heute gelesen, dass man die im März erst vorzieht :confused: Vllt habe ich mich verguckt.

    Du, ich weiß es gar nicht mehr. Letztes Jahr war Nanne so nett und hatte einigen ein paar Samen zukommen lassen, dazu gabs auch einen eigenen Thread. Ich glaube, keiner hatte Erfolg.. aber sicher bin ich mir auch nicht mehr :confused:
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Naja, auf den Päckchen steht auch nicht, dass man Paprika ab Januar vorzieht. Aber wenn man nicht nur grüne essen möchte....
    Wichtig ist halt, ihnen genug Licht zu begeben.
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Vorab: Sollte man evtl. einen neuen Betrag für 2015 anfangen? :)

    Ich hatte vor gut zwei Wochen Physalis gesät, in so Kokos-Press-Dinger. Blöderweise wohl zu tief und nun lese ich dass das Lichtkeimer seien.:d Also hab ich nochmal oben drauf Sämchen gepackt in der Hoffnung, dass die nun Gas geben.
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Hab jetzt einfach mal die Jahreszahl aus dem Threadtitel rausgemacht, dann gilt der Thread auch für 2015. :D Bin zu faul für alle Themen neue Threads anzulegen... :rolleyes:

    Lichtkeimer sind es nicht direkt. Sie würden auch im Dunkeln keimen. Aber bei den kleinen Samen schlüpft auch ein entsprechend kleiner Keimling. Wenn das nun zu tief in der Erde passiert, hat dieser Keimling womöglich nicht die Kraft, bis zur Oberfläche durchzudringen. Deswegen nicht zu tief säen...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Nee, sind nicht zwingend Lichtkeimer. Die im Garten keimen natürlich auch. Aber in der Erde genauso. Ich habe irgendwo gelesen, die Erdschicht soll etwa 2-3 mal so hoch sein, wie das Samenkorn dick. Keine Garantie!
    Aber ich habe meine nur ganz dünn mit Erde bestreut. Die sind nach 8 Tagen gekeimt. Ananaskirsche brauchte am längsten, 12 Tage.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Bei mir haben die Physalis im vorletzten Jahr zwischen 2-3 Wochen für die Keimung gebraucht (direkt in Erde), keine Ahnung warum es so lange gedauert hat :confused:
    - in diesem Jahr dagegen (wo ich mich schon auf eine sehr lange Phase bis zur Keimung eingestellt hatte) sind beide Samen (Andenbeere) innerhalb von 2-3 Tagen gekeimt.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Die Tomatillo hätte ich trotzdem noch nicht aussäen sollen, die geht ab, wie Schmitz Katze :d
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Am ersten Januar, gemeinsam mit Tzimbalo, Ananaskirsche und Andenbeere.
    Die anderen sind alle brav.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Haste mal 'n Foto? Ich ziemlich neugierig...

    Will seit Jahren Tomatillos. Aber wo soll ich das noch hinpflanzen? Zumal ich mind. 2 Pflanzen brauch. Wegen der Bestäubung.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Nein, noch keine Fotos gemacht. Kann mich nicht aufraffen. Lege immer noch Tomatensorten-Patience und dazwischen pikiere ich Paprika und Chili. Morgen vielleicht.
    Habe drei Pflanzen (eine zur Sicherheit).
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Okay, alles klar. Bin gespannt. Hattest du schon mal Tomatillos? Sind die ertragreich?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten