Nachtschatten-Zöglinge 2013

@Lauren
Ja richtig hinüber ....total platt und hin und ich hab keine Ahnung warum . Sie wuchsen schon nicht richtig .

@Gitti
Ja das werde ich wirklich nächstes Jahr mal probieren
 
  • @Kapha: Das ist mächtig ärgerlich. Die Pflanzen sind gar nicht mehr zu retten? Und wenn du sie abschneidest und Kopfstecklinge machst? Ich kann mir gut vorstellen, dass das funktioniert.

    @Gitti: Ich habe meine vor paar Wochen geköpft um die Verzweigung anzuregen. Das hat auch kräftig funktioniert. Die neuen Triebe sind auch fast schon so kräftig wie der Haupttrieb.

    @all: Ich hab den Sommer im Haus *freu. Die erste meiner Tomatillo Gigante blüht.
     

    Anhänge

    • TomatilloI27_3_13.jpg
      TomatilloI27_3_13.jpg
      310,9 KB · Aufrufe: 147
    • TomatilloII27_3_13.jpg
      TomatilloII27_3_13.jpg
      362,7 KB · Aufrufe: 79
  • Köpfen bring ich nicht über mich :(

    Weißt du Gitti, ich hatte sieben Pflanzen. Die erste habe ich versehntlich geköpft und sie dann aber nicht weggeschmissen. Als ich sah, dass sie oben wieder neu austreibt, habe ich weitere Pflanzen geköpft. Das habe ich dann bei 6/7 gemacht. Für meine Pflanzen war es genau richtig. Es hat das Längenwachstum gestoppt und die Pflanzen angeregt sich zu verzweigen.

    Weil diese geköpften Pflanzen einen Wachstumsstopp eingelegt haben, ist es jetzt die ungeköpfte die als erste blüht. Allerdings haben die anderen auch schon Knospen und ziehen bald nach.
     
  • Mein Steckling ist ja eigentlich der Kopf der Mutterpflanze.
    Hatte die im Herbst geköpft und die beiden Seitentriebe abgeschnitte. Das war der einzige Steckling, der überlebt hat. Die Mutterpflanze hat übern Winter an der Schnittstelle auch einen neuen Trieb bekommen, der in die Höhe gewachsen ist.
    Am Stengel fängt diese nun auch an sich zu verzweigen, überlege ob ich den langen Trieb abschneide und damit nochmal einen Steckling versuche.

    Aber den Steckling lass ich lieber so ;) der Haupttrieb selbst ist ja nicht hoch sondern hat sich recht schnell geteilt und wenn ich nun alles zurückschneide, ist die Pflanze selbst nur noch Mini
     
  • Gestern wie aus dem nix , lagen meine Andenbeeren flach .
    Einfach so .....nicht zu trocken nicht zu nass und nix verändert .

    Das wars wohl , da werde ich kaufen müssen .

    Mein Beileid! Genauso ging es mir ja auch ... innerhalb kürzester Zeit waren 8 Pflanzen hinüber! Gründe sind auch noch ungeklärt, es wurde vermutet daß sie zu nass waren, dabei waren sie für mein Empfinden eher zu trocken. Jetzt keimt gerade die 2. Ladung.

    Meine Physallis Ixcocarpa purple will es dagegen schön feucht, wenn die zu trocken wird hängen sofort die Blätter...
     
    Ringelblümchen, was für eine Zierde! :cool:
    Das sieht wirklich wunderschön sommerlich aus, mit der gelben Blüte! :eek:

    Wünschte, bei mir würde auch was zu Blühen anfangen.... wobei ich mich eigentlich nicht beschweren darf, denn es blühen div. Chilis, und die Paprikas knubbeln auch schon fast alle...


    Kapha,
    das mit deinen Physalis ist gemein. :(
    Wie groß waren sie denn eigentlich..?
    Ich habe jetzt richtig Angst um meine - sie sind so um die 10-12cm hoch, und sehen soweit ganz gut aus. Aber irgendwie traue ich dieser Sorte Gewächs auch nicht so recht über den Weg... Habe jetzt richtig Angst, dass es meine auch "umhauen" könnte... das wäre ärgerlich, hab jetzt auch sehr lange und sehr viel um sie gekämpft...

    was mir scheint:
    Feuchte Erde vertragen sie genauso schlecht wie Paprikas. Das ist ein- und derselbe Zickenschlag... denen faulen auch in nullkommanix die Würzelchen weg.
    Was ich da schon am Erde-aus-dem-Topf-Kratzen und frisch Nachfüllen war... als sie feucht standen, wuchsen sie auch ganz schlecht und sahen immer gaggelig aus...

    Schwierig, mit den Physalis!
     
    Ringelblümchen, was für eine Zierde! :cool:
    Das sieht wirklich wunderschön sommerlich aus, mit der gelben Blüte! :eek:

    Wünschte, bei mir würde auch was zu Blühen anfangen.... wobei ich mich eigentlich nicht beschweren darf, denn es blühen div. Chilis, und die Paprikas knubbeln auch schon fast alle.

    Danke Lauren. Ja, die Tomatillo machen mir echt gute Laune. Die Blüten sehen toll aus - so schön gelb und innen leicht gräulich gesprenkelt.
    Bei dem Wetter werde ich noch zum Ganzjahres-Indoor-Gärtner. :rolleyes:

    Blühende Chilis und knubbelnde Paprika eignen sich aber wenigstens genauso gut, zum gute Laune verbreiten. :)
     
  • Sagt mal... hieß es nicht "Physalis sind echte Spätzünder", und irgendwie meine ich, dass der Erntezeitpunkt, der auf meiner Samenpackung angegeben war auch nicht gerade ein früher war...

    Das scheinen meine Physalis nicht zu wissen - sie bilden Knospen!! :d

    DSC_2941.2.JPG DSC_2958.2.jpg

    Bin... erstaunt! Und begeistert!

    Brauchen die dann von der Blüte wirklich fünf Monate bis zur Reife - oder wird es doch schon vor September Ernte geben..? :d
     
  • Hallo zusammen,

    das ist mein Physalis Nachwuchs :) Hab den aber nicht aus Samen gezogen sondern aus einen Steckling.


    Hab nun aber das Problem, dass der Haupttrieb sehr dünn ist und die Nebentriebe deutlich stärker sind. Was kann ich denn da machen?


    (Hoffe das erkennt man auf dem Foto)

    Sieht klasse aus, dein Steckling!!!

    Gestern wie aus dem nix , lagen meine Andenbeeren flach .
    Einfach so .....nicht zu trocken nicht zu nass und nix verändert .

    Das wars wohl , da werde ich kaufen müssen .

    Tut mir leid für dich und deine Pflanze :-( Hattest du wohl nur die Eine?

    @Kapha: Das ist mächtig ärgerlich. Die Pflanzen sind gar nicht mehr zu retten? Und wenn du sie abschneidest und Kopfstecklinge machst? Ich kann mir gut vorstellen, dass das funktioniert.

    @Gitti: Ich habe meine vor paar Wochen geköpft um die Verzweigung anzuregen. Das hat auch kräftig funktioniert. Die neuen Triebe sind auch fast schon so kräftig wie der Haupttrieb.

    @all: Ich hab den Sommer im Haus *freu. Die erste meiner Tomatillo Gigante blüht.

    Sieht klasse aus, deine Blüte!

    Weißt du Gitti, ich hatte sieben Pflanzen. Die erste habe ich versehntlich geköpft und sie dann aber nicht weggeschmissen. Als ich sah, dass sie oben wieder neu austreibt, habe ich weitere Pflanzen geköpft. Das habe ich dann bei 6/7 gemacht. Für meine Pflanzen war es genau richtig. Es hat das Längenwachstum gestoppt und die Pflanzen angeregt sich zu verzweigen.

    Weil diese geköpften Pflanzen einen Wachstumsstopp eingelegt haben, ist es jetzt die ungeköpfte die als erste blüht. Allerdings haben die anderen auch schon Knospen und ziehen bald nach.

    Ob es wohl ratsam ist, so eine Pflanze zu köpfen? Ich hätte hier 6 Physalis, alle noch nicht gerade riesig und noch gar nicht verzweigt. Ob ich da auch mal ran soll?
     
    Freut mich ... 2 wachsen bei mir auch ganzgut (ür meine Verhältnisse) eine ist etwas "zurückgeblieben"
     
    Super Michi, das ist ja erfreulich! :pa:

    Meine Physalis blüht jetzt! :)
    Allerdings... ist die Blüte echt winzig... ob da wohl eine Frucht in messbarer Größe dabei rauskommen wird..?! :confused:
     
    hui, davon ist meine aber noch seeeehr weit entfernt ... die 2. Anzucht verlief bisher noch bescheidener wie die erste .. von 4 Samen 3 gekeimt, und einer davon hab ich auch noch die Keimblätter abgerissen *tüdeltüüü* die anderen 2 sind noch Mini, haben gerade erst die Keimblätter :(
     
    Geppi, nicht verzagen! Meine haben auch ewig vor sich hin gegaggelt, aber wenn sie mal loslegen, entwickeln sie sich gut!
    Vielleicht geht es jetzt ja auch ein bisschen flotter, wo die Tage länger werden und sie mehr Licht abbekommen! :)
    Drück auf jeden Fall mal die Daumen, dass es bei dir was zu ernten geben wird! :)
     
    Physalis ist aber auch wirklich interessant. Wieder so eine typische Pflanze, die man in unseren Breitengraden nicht vermuten würde.

    Beneide euch drum, im nächsten Jahr mach ich mit! :pa:
     
    Dieses Jahr ist bei mir aber auch der Wurm drinnen :d
    Die eine Physalis ging kaputt , die andere wächst nicht mehr weiter.
    Habt ihr da eine Idee ?:(
     
  • Similar threads

    Oben Unten